Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Erfolgreiche und gescheiterte Vermittlungsverfahren in Heinrich Wittenwilers "Ring"
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Chemnitz, Chemnitz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fasbender, Christoph (Akademischer Betreuer); Fasbender, Christoph (Gutachter); Dietl, Cora (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ring <Schmuck>; Mediation; Wittenwiler; Heinrich; Der @Ring; Konflikt; Mediation; Beratung; Vermittlung
    Weitere Schlagworte: Wittenwiler, Heinrich; Ring; Heinrich; Wittenwiler; Heinrich Wittenwiler; Streitschlichtung; Konfliktmediation; Vermittlungsverfahren; conciliation; conflict; conflict mediation; mediation; counseling
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Chemnitz, Technische Universität Chemnitz, 2013

  2. Impulse und Resonanzen
    Tübinger mediävistische Beiträge zum 80. Geburtstag von Walter Haug
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Sonstige); Gerok-Reiter, Annette (Sonstige); Huber, Christoph (Sonstige); Vollmann-Profe, Gisela (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108103; 9783110975949; 9783111843346
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Schlagworte: Prosa; Heldenepos; Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 396 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Gisela Vollmann-Profe, Universität Eichstätt; Cora Dietl, Universität Gießen; Annette Gerok-ReiterUniversität Mainz; Christoph Huber, Eberhard-Karls-Universität Tübingen

    Main description: Der Walter Haug gewidmete Band enthält 23 Beiträge von Mediävisten, die in Tübingen mit ihm zusammengearbeitet haben. Die Thematik umspannt Heldenepik, höfischen Roman, Mystik (mit zwei Ersteditionen), Erzählliteratur im Spätmittelalter und Nachwirkung mittelalterlicher Literatur in Frührenaissance, Barock und Gegenwart ebenso wie das Grenzgebiet zwischen Literatur, Philosophie und Religion. Die Beiträge greifen zentrale Forschungen Walter Haugs auf und führen sie produktiv weiter. Im Miteinander von streng philologischer Textarbeit und theoretischer Reflexion eröffnet der Band neue Zugänge zum Verständnis mittelalterlicher Literatur

    Main description: This volume dedicated to Walter Haug contains 23 papers by medievalists who have worked with him in Tübingen. The topics covered range across the heroic epic, the courtly romance, mysticism (with two first editions), narrative literature in the Late Middle Ages and the aftermath of medieval literature in the Early Renaissance, Baroque and present-day writing, together with the interface between literature, philosophy and religion. The papers take up central themes in Walter Haug's research and carry them forward.With its mix of close philological textual study and theoretical reflection the volume opens up new paths to understanding medieval literature

  3. Aktuelle Tendenzen der Artusforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burrichter, Brigitte (Herausgeber); Däumer, Matthias (Herausgeber); Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110310795; 3110310791
    Weitere Identifier:
    9783110310795
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 9
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Artusepik; Artusepik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Vergleichende Literatur des Mittelalters; Narratologie; EBK: eBook; Artusroman; Arthurian romance; comparative medieval literature; narratology; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Impulse und Resonanzen
    Tübinger mediävistische Beiträge zum 80. Geburtstag von Walter Haug
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  5. Impulse und Resonanzen
    Tübinger mediävistische Beiträge zum 80. Geburtstag von Walter Haug
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Gisela Vollmann-Profe, Universität Eichstätt; Cora Dietl, Universität Gießen; Annette Gerok-ReiterUniversität Mainz; Christoph Huber, Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Der Walter Haug gewidmete Band enthält 23 Beiträge von... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Gisela Vollmann-Profe, Universität Eichstätt; Cora Dietl, Universität Gießen; Annette Gerok-ReiterUniversität Mainz; Christoph Huber, Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Der Walter Haug gewidmete Band enthält 23 Beiträge von Mediävisten, die in Tübingen mit ihm zusammengearbeitet haben. Die Thematik umspannt Heldenepik, höfischen Roman, Mystik (mit zwei Ersteditionen), Erzählliteratur im Spätmittelalter und Nachwirkung mittelalterlicher Literatur in Frührenaissance, Barock und Gegenwart ebenso wie das Grenzgebiet zwischen Literatur, Philosophie und Religion. Die Beiträge greifen zentrale Forschungen Walter Haugs auf und führen sie produktiv weiter. Im Miteinander von streng philologischer Textarbeit und theoretischer Reflexion eröffnet der Band neue Zugänge zum Verständnis mittelalterlicher Literatur. This volume dedicated to Walter Haug contains 23 papers by medievalists who have worked with him in Tübingen. The topics covered range across the heroic epic, the courtly romance, mysticism (with two first editions), narrative literature in the Late Middle Ages and the aftermath of medieval literature in the Early Renaissance, Baroque and present-day writing, together with the interface between literature, philosophy and religion. The papers take up central themes in Walter Haug’s research and carry them forward.With its mix of close philological textual study and theoretical reflection the volume opens up new paths to understanding medieval literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerok-Reiter, Annette; Huber, Christoph; Vollmann-Profe, Gisela; Dietl, Cora; Huber, Christoph; Vollmann-Profe, Gisela; Gerok-Reiter, Annette
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110975949
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Schlagworte: German literature; German literature.
    Umfang: Online-Ressource (VI, 396 S.)
  6. Impulse und Resonanzen
    Tübinger mediävistische Beiträge zum 80. Geburtstag von Walter Haug
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Gisela Vollmann-Profe, Universität Eichstätt; Cora Dietl, Universität Gießen; Annette Gerok-ReiterUniversität Mainz; Christoph Huber, Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Main description: Der Walter Haug gewidmete Band enthält 23... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Gisela Vollmann-Profe, Universität Eichstätt; Cora Dietl, Universität Gießen; Annette Gerok-ReiterUniversität Mainz; Christoph Huber, Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Main description: Der Walter Haug gewidmete Band enthält 23 Beiträge von Mediävisten, die in Tübingen mit ihm zusammengearbeitet haben. Die Thematik umspannt Heldenepik, höfischen Roman, Mystik (mit zwei Ersteditionen), Erzählliteratur im Spätmittelalter und Nachwirkung mittelalterlicher Literatur in Frührenaissance, Barock und Gegenwart ebenso wie das Grenzgebiet zwischen Literatur, Philosophie und Religion. Die Beiträge greifen zentrale Forschungen Walter Haugs auf und führen sie produktiv weiter. Im Miteinander von streng philologischer Textarbeit und theoretischer Reflexion eröffnet der Band neue Zugänge zum Verständnis mittelalterlicher Literatur. Main description: This volume dedicated to Walter Haug contains 23 papers by medievalists who have worked with him in Tübingen. The topics covered range across the heroic epic, the courtly romance, mysticism (with two first editions), narrative literature in the Late Middle Ages and the aftermath of medieval literature in the Early Renaissance, Baroque and present-day writing, together with the interface between literature, philosophy and religion. The papers take up central themes in Walter Haug’s research and carry them forward.With its mix of close philological textual study and theoretical reflection the volume opens up new paths to understanding medieval literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vollmann-Profe, Gisela (Edited by); Dietl, Cora (Edited by); Gerok-Reiter, Annette (Edited by); Huber, Christoph (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108103
    Weitere Identifier:
    9783110975949
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Schlagworte: Narratology
    Umfang: Online-Ressource (VI, 396 S.)
  7. Aktuelle Tendenzen der Artusforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Brigitte Burrichter, Würzburg; Matthias Däumer, Gießen; Cora Dietl, Gießen; Christoph Schanze; Friedrich Wolfzettel, Frankfurt Main description: 65 Jahre nach Gründung der Artusgesellschaft fragt die Artusforschung nach dem... mehr

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Brigitte Burrichter, Würzburg; Matthias Däumer, Gießen; Cora Dietl, Gießen; Christoph Schanze; Friedrich Wolfzettel, Frankfurt Main description: 65 Jahre nach Gründung der Artusgesellschaft fragt die Artusforschung nach dem Beitrag, den sie heute für Fragestellungen der modernen kulturwissenschaftlichen Literaturwissenschaft leisten kann. Junge und erfahrene Artusforscher(innen) gehen am Beispiel verschiedener europäischer Artusromane zentralen Fragen aus den Bereichen Gender Studies, Spiritualitätsforschung, Literatursoziologie/ Gewaltforschung, Narratologie und Medienkulturwissenschaft nach. Die Artusliteratur erweist sich hierbei als ein ideales Arbeitsfeld für den internationalen Dialog über kulturelle Grundpositionen und ihren Niederschlag in der Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burrichter, Brigitte (HerausgeberIn); Däumer, Matthias (HerausgeberIn); Dietl, Cora (HerausgeberIn); Schanze, Christoph (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110310702
    Weitere Identifier:
    9783110310795
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; GF 2881 ; GF 4051 ; HH 4665
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 9
    Schlagworte: Arthurian romances; Narratologie
    Weitere Schlagworte: Arthur King
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 436 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Vorträge auf dem 23. Internationalen Artuskongress in Bristol (25. - 30. Juli 2011)

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  8. Impulse und Resonanzen
    Tübinger mediävistische Beiträge zum 80. Geburtstag von Walter Haug
    Autor*in:
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora; Gerok-Reiter, Annette; Huber, Christoph; Vollmann-Profe, Gisela
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108103
    Weitere Identifier:
    9783110975949
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GF 2835 ; GF 2971
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Heldenepos; Höfisches Epos; Deutsch; Prosa
    Umfang: Online-Ressource (VI, 396 S.)
  9. Aktuelle Tendenzen der Artusforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Brigitte Burrichter, Würzburg; Matthias Däumer, Gießen; Cora Dietl, Gießen; Christoph Schanze; Friedrich Wolfzettel, Frankfurt 65 Jahre nach Gründung der Artusgesellschaft fragt die Artusforschung nach dem Beitrag, den sie heute... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Brigitte Burrichter, Würzburg; Matthias Däumer, Gießen; Cora Dietl, Gießen; Christoph Schanze; Friedrich Wolfzettel, Frankfurt 65 Jahre nach Gründung der Artusgesellschaft fragt die Artusforschung nach dem Beitrag, den sie heute für Fragestellungen der modernen kulturwissenschaftlichen Literaturwissenschaft leisten kann. Junge und erfahrene Artusforscher(innen) gehen am Beispiel verschiedener europäischer Artusromane zentralen Fragen aus den Bereichen Gender Studies, Spiritualitätsforschung, Literatursoziologie/ Gewaltforschung, Narratologie und Medienkulturwissenschaft nach. Die Artusliteratur erweist sich hierbei als ein ideales Arbeitsfeld für den internationalen Dialog über kulturelle Grundpositionen und ihren Niederschlag in der Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burrichter, Brigitte; Däumer, Matthias; Schanze, Christoph; Wolfzettel, Friedrich; Dietl, Cora; Wolfzettel, Friedrich; Däumer, Matthias; Burrichter, Brigitte; Schanze, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110310795
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HH 4665 ; GF 4051 ; GF 2881 ; EC 5127
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 9
    Schlagworte: Arthurian romances
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 436 S.)
  10. Impulse und Resonanzen
    Tübinger mediävistische Beiträge zum 80. Geburtstag von Walter Haug
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Gisela Vollmann-Profe, Universität Eichstätt; Cora Dietl, Universität Gießen; Annette Gerok-ReiterUniversität Mainz; Christoph Huber, Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Der Walter Haug gewidmete Band enthält 23 Beiträge von... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Gisela Vollmann-Profe, Universität Eichstätt; Cora Dietl, Universität Gießen; Annette Gerok-ReiterUniversität Mainz; Christoph Huber, Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Der Walter Haug gewidmete Band enthält 23 Beiträge von Mediävisten, die in Tübingen mit ihm zusammengearbeitet haben. Die Thematik umspannt Heldenepik, höfischen Roman, Mystik (mit zwei Ersteditionen), Erzählliteratur im Spätmittelalter und Nachwirkung mittelalterlicher Literatur in Frührenaissance, Barock und Gegenwart ebenso wie das Grenzgebiet zwischen Literatur, Philosophie und Religion. Die Beiträge greifen zentrale Forschungen Walter Haugs auf und führen sie produktiv weiter. Im Miteinander von streng philologischer Textarbeit und theoretischer Reflexion eröffnet der Band neue Zugänge zum Verständnis mittelalterlicher Literatur. This volume dedicated to Walter Haug contains 23 papers by medievalists who have worked with him in Tübingen. The topics covered range across the heroic epic, the courtly romance, mysticism (with two first editions), narrative literature in the Late Middle Ages and the aftermath of medieval literature in the Early Renaissance, Baroque and present-day writing, together with the interface between literature, philosophy and religion. The papers take up central themes in Walter Haug’s research and carry them forward.With its mix of close philological textual study and theoretical reflection the volume opens up new paths to understanding medieval literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerok-Reiter, Annette; Huber, Christoph; Vollmann-Profe, Gisela; Dietl, Cora; Huber, Christoph; Vollmann-Profe, Gisela; Gerok-Reiter, Annette
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110975949
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Schlagworte: German literature; German literature.
    Umfang: Online-Ressource (VI, 396 S.)
  11. Aktuelle Tendenzen der Artusforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Sixty-five years after the founding of the International Arthurian Society, Arthurian researchers are examining how they can contribute to modern cultural andliterary studies. Using the example of several European Arthurian epics, the articles in... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Sixty-five years after the founding of the International Arthurian Society, Arthurian researchers are examining how they can contribute to modern cultural andliterary studies. Using the example of several European Arthurian epics, the articles in this volume explore key questions from diverse fields, including gender studies, spirituality research, literary sociology, violence research, narratology, and media cultural science.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burrichter, Brigitte (HerausgeberIn); Däumer, Matthias (HerausgeberIn); Dietl, Cora (HerausgeberIn); Schanze, Christoph (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110310795
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 9
    Schlagworte: Arthurian romances; Arthurian romances.; Arthurian romances.; Deutsch.; FOREIGN LANGUAGE STUDY.
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 436 Seiten)
  12. Impulse und Resonanzen
    Tübinger mediävistische Beiträge zum 80. Geburtstag von Walter Haug
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Sonstige); Gerok-Reiter, Annette (Sonstige); Huber, Christoph (Sonstige); Vollmann-Profe, Gisela (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108103; 9783110975949; 9783111843346
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Prosa; Heldenepos; Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 396 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Gisela Vollmann-Profe, Universität Eichstätt; Cora Dietl, Universität Gießen; Annette Gerok-ReiterUniversität Mainz; Christoph Huber, Eberhard-Karls-Universität Tübingen

    Main description: Der Walter Haug gewidmete Band enthält 23 Beiträge von Mediävisten, die in Tübingen mit ihm zusammengearbeitet haben. Die Thematik umspannt Heldenepik, höfischen Roman, Mystik (mit zwei Ersteditionen), Erzählliteratur im Spätmittelalter und Nachwirkung mittelalterlicher Literatur in Frührenaissance, Barock und Gegenwart ebenso wie das Grenzgebiet zwischen Literatur, Philosophie und Religion. Die Beiträge greifen zentrale Forschungen Walter Haugs auf und führen sie produktiv weiter. Im Miteinander von streng philologischer Textarbeit und theoretischer Reflexion eröffnet der Band neue Zugänge zum Verständnis mittelalterlicher Literatur

    Main description: This volume dedicated to Walter Haug contains 23 papers by medievalists who have worked with him in Tübingen. The topics covered range across the heroic epic, the courtly romance, mysticism (with two first editions), narrative literature in the Late Middle Ages and the aftermath of medieval literature in the Early Renaissance, Baroque and present-day writing, together with the interface between literature, philosophy and religion. The papers take up central themes in Walter Haug's research and carry them forward.With its mix of close philological textual study and theoretical reflection the volume opens up new paths to understanding medieval literature

  13. Aktuelle Tendenzen der Artusforschung
    Autor*in: Dietl, Cora
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolfzettel, Friedrich (Sonstige); Däumer, Matthias (Sonstige); Burrichter, Brigitte (Sonstige); Schanze, Christoph (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110310795; 3110310791; 9783110310702
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft
    Schlagworte: Arthurian romances / Legends; Arthurian romances; Kings and rulers / Poetry; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; Arthurian romances; Arthurian romances; Artusepik; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Arthur / King; Arthur King
    Umfang: 452 pages
    Bemerkung(en):

    Schatten und Nebel. Die dunkle Seite des ArtusromansGwigalois' Bergung. Zur Epiphanie des Helden als Erlöser; IV. Spiritualität; Die Paradoxie der unerlösten Erlösung. Überlegungen zu Wolframs Neutralen Engeln; Quelques réflexions sur l'interprétation de la Demanda do santo Graal et de la Queste-Mort Artu du Cycle post-vulgate du Graal; Spiritualität und Sinnstiftung in der Queste del Saint Graal; Violence et spiritualite dans Le Haut Livre du Graal; V. Sozioethik;>Namengewalt<. Zur intradiegetisch-sozialen Verhaftung von Personennamen im mittelhochdeutschen Artusroman

    65 Jahre nach Gründung der Artusgesellschaft fragt die Artusforschung nach dem Beitrag, den sie heute für Fragestellungen der modernen kulturwissenschaftlichen Literaturwissenschaft leisten kann. Junge und erfahrene Artusforscher(innen) gehen am Beispiel verschiedener europäischer Artusromane zentralen Fragen aus den Bereichen Gender Studies, Spiritualitätsforschung, Literatursoziologie/ Gewaltforschung, Narratologie und Medienkulturwissenschaft nach. Die Artusliteratur erweist sich hierbei als ein ideales Arbeitsfeld für den internationalen Dialog über kulturelle Grundpositionen und ihren Nie

    Includes bibliographical references

  14. Impulse und Resonanzen
    Tübinger mediävistische Beiträge zum 80. Geburtstag von Walter Haug
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; ©2007
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Sonstige); Gerok-Reiter, Annette (Sonstige); Huber, Christoph (Sonstige); Vollmann-Profe, Gisela (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110975949
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Weitere Schlagworte: MHG Courtly and Heroic Epic; Medieval Philosophy; Mystical Texts; Narratology; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (402 p.)
  15. Aktuelle Tendenzen der Artusforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    65 Jahre nach der Gründung der Internationalen Artusgesellschaft und nach der Formulierung des "doppelten Kursus" durch Hugo Kuhn (1948) fragt die Artusforschung nach ihrem aktuellen Stand im Kontext einer Literaturwissenschaft als... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    65 Jahre nach der Gründung der Internationalen Artusgesellschaft und nach der Formulierung des "doppelten Kursus" durch Hugo Kuhn (1948) fragt die Artusforschung nach ihrem aktuellen Stand im Kontext einer Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft, indem sie gezielt kulturwissenschaftliche Fragestellungen historisiert. Junge und erfahrene Wissenschaftler(innen) aus verschiedenen Ländern Europas und den USA erlauben einen Einblick in ihre laufenden Forschungsarbeiten zur Artusliteratur. Am Beispiel deutscher, französischer, portugiesischer, niederländischer und englischer Artusromane verhandeln sie zentrale Probleme aus den Bereichen der Gender Studies, der Spiritualitätsforschung, Literatursoziologie und Gewaltforschung, der Narratologie und Medienkulturwissenschaft. Gefragt wird u.a. nach der semantischen Aufladungen von Lichteffekten in der Literatur, nach der Kodierung von Sinnlosigkeit und Paradoxie, nach der Signalfunktion von Namen und nach dem Verhältnis von Gewalt und Spiritualität. In einem weiten Netz vielfältig miteinander verknüpfter Fragestellungen erweisen sie eindrücklich, welchen reichen Beitrag die interdisziplinäre Artusforschung zum Dialog über kulturwissenschaftliche Grundprobleme liefern kann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burrichter, Brigitte (Sonstige); Dietl, Cora (Sonstige); Däumer, Matthias (Sonstige); Schanze, Christoph (Sonstige); Wolfzettel, Friedrich (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110310795
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5127
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 9
    Weitere Schlagworte: Arthurian romances / History and criticism; Arthurian romance; Artusroman; Narratologie; Vergleichende Literatur des Mittelalters; comparative medieval literature; narratology; Artusepik; Mittelhochdeutsch; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (450 p.)
  16. Aktuelle Tendenzen der Artusforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  <<De>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burrichter, Brigitte (Hrsg.); Däumer, Matthias (Hrsg.); Dietl, Cora (Sonstige); Schanze, Christoph (Sonstige); Wolfzettel, Friedrich (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110310795
    Weitere Identifier:
    9783110310702
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 9
    Schlagworte: Artusepik; Mittelhochdeutsch
    Umfang: XIV, 436 S., Ill.
  17. Impulse und Resonanzen
    Tübinger mediävistische Beiträge zum 80. Geburtstag von Walter Haug
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Gerok-Reiter, Annette (Hrsg.); Huber, Christoph (Sonstige); Sappler, Paul (Hrsg.); Haug, Walter (Gefeierte Person)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110975949
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Mittelhochdeutsch; Prosa; Heldenepos; Höfisches Epos
    Umfang: VI, 396 S., Ill.