Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Beyond the Empire
    images of Russia in the Eurasian cultural context
    Autor*in:
    Erschienen: [2007]; © 2007
    Verlag:  Slavic Research Center, Hokkaido University, Sapporo

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mochizuki, Tetsuo
    Sprache: Englisch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: KH 1307 ; KH 1040
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); 491.8
    Schriftenreihe: Slavic Eurasian studies ; no. 17
    Schlagworte: Sprachgeografie; Kontrastive Linguistik; Literatur; Deutsch; Sprachkontakt; Russlandbild; Slawische Sprachen; Kunst; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Areal linguistics.; Slavic languages--Foreign words and phrases.; Languages in contact--Europe.; Areal linguistics.; Languages in contact.; Slavic languages--Foreign words and phrases.; Europe.
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Wörterbuch Russisch-Deutsch Deutsch-Russisch
    Autor*in:
    Erschienen: 2007-
    Verlag:  Langenscheidt, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Russisch; Deutsch;
    Umfang: Online-Ressource
  3. Die häufigsten Fehler russischer Deutschlerner
    ein Handbuch für Lehrende
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Dieses Handbuch behandelt kontrastiv die wesentlichen Elemente der russischen und deutschen Phonologie, Morphologie und Syntax und hat zum Ziel, die für russischsprachige Deutschlerner typischen Fehler vorzustellen. In Rede stehen damit diejenigen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Waxmann PDA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Waxmann
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Dieses Handbuch behandelt kontrastiv die wesentlichen Elemente der russischen und deutschen Phonologie, Morphologie und Syntax und hat zum Ziel, die für russischsprachige Deutschlerner typischen Fehler vorzustellen. In Rede stehen damit diejenigen Fehler, die auf der Übertragung von muttersprachlichen Handlungspraktiken in die Zielsprache beruhen. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden diese besonders hartnäckigen Fehlertypen von anderen möglichen Fehlern abgegrenzt. Der Einblick in die unterschiedlichen phonetischen und grammatischen Strukturen beider Sprachen soll es Deutschlehrern, aber auch Lernern mit russischer Herkunftssprache erleichtern, die Transferfehler in den Griff zu bekommen. Hierzu werden insbesondere im Bereich der Aussprache und Schreibung Übungen angeboten. Der Anhang enthält eine Sammlung von Texten russischsprachiger Deutschlerner mit unterschiedlichem Kenntnisstand der deutschen Sprache. Dieses Handbuch behandelt kontrastiv die wesentlichen Elemente der russischen und deutschen Phonologie, Morphologie und Syntax und hat zum Ziel, die für russischsprachige Deutschlerner typischen Fehler vorzustellen. In Rede stehen damit diejenigen Fehler, die auf der Übertragung von muttersprachlichen Handlungspraktiken in die Zielsprache beruhen. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden diese besonders hartnäckigen Fehlertypen von anderen möglichen Fehlern abgegrenzt. Der Einblick in die unterschiedlichen phonetischen und grammatischen Strukturen beider Sprachen soll es Deutschlehrern, aber auch Lernern mit russischer Herkunftssprache erleichtern, die Transferfehler in den Griff zu bekommen. Hierzu werden Übungen angeboten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch; Russisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830969792
    RVK Klassifikation: GB 3010 ; ES 460
    Schriftenreihe: Mehrsprachigkeit ; 22
    Schlagworte: Angewandte Sprachwissenschaften; Deutschlerner mit russischer Muttersprache; INTERFERENZ; Transferfehler; negativer Transfer; Vergleichende Grammatik; Kontrastive Grammatik; Deutschlehrer für Russischsprachige
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vorwort in dt. , engl. u. russ

    Vollst. zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2005

  4. Deutsch-Russisches Wörterbuch für Wasserwirtschaft
    = Nemecko-russkij slovar' po vodnomu chozjajstvu
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsverlag, Karlsruhe

    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krohmer, Rolf; Rumjanzev, Igor S. (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783866442450
    RVK Klassifikation: ZI 6700
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Wirtschaft; Russisch; ; Wirtschaft;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    1. gedr. Aufl. als Bd. 217 d. Reihe "Mitteilungen des Instituts für Wasserwirtschaft und Kulturtechnik der Universität Karlsruhe (TH) mit "Theodor-Rehbock-Wasserbaulaboratorium"" erschienen

  5. Langenscheidt Fachwörterbuch Kompakt Wirtschaft Russisch
    Russisch-Deutsch, Deutsch-Russisch = Langenscheidt kratkij ėkonomičeskij slovarʹ
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Langenscheidt, Berlin ; München [u.a.]

    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sališčev, Vjačeslav A. (Verfasser); Dix, Hannes (Verfasser)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783861172680; 3861172682
    Weitere Identifier:
    9783861172680
    RVK Klassifikation: KC 1775 ; QB 020 ; QB 000
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., 1. [Dr. ]
    Schlagworte: Russisch; Wirtschaft; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (1152 S.)
    Bemerkung(en):

    Früher u.d.T.: Gabler Wirtschaftswörterbuch

  6. Unterschiede im Einsatz von Höflichkeitsstrategien im deutschen und russischen Kulturkreis am Beispiel des Kritikverhaltens am Arbeitsplatz
    Überprüfung der Reichweite des Höflichkeitsmodells von Brown/Levinson (1987) anhand der kontrastiven Untersuchung in deutsch- und russischsprachigen Probandengruppen in Rostock
    Erschienen: 2007

    Die Untersuchung befasst sich mit dem Einsatz von Höflichkeitsstrategien am Beispiel des Deutschen und Russischen. Zum Gegenstand wurde Kritik im beruflichen Kontext gewählt. Das Ergebnis, dass es ethniespezifische Unterschiede im Einsatz von... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Die Untersuchung befasst sich mit dem Einsatz von Höflichkeitsstrategien am Beispiel des Deutschen und Russischen. Zum Gegenstand wurde Kritik im beruflichen Kontext gewählt. Das Ergebnis, dass es ethniespezifische Unterschiede im Einsatz von Höflichkeitsstrategien gibt, erlaubt die Grenzen des Modells von Brown/Levinson (1987) zu überprüfen. Es wurde empirisch nachgewiesen, dass eine Reihe von Annahmen dieses Modells nicht unterstützt werden kann: Universalitätsanspruch; Verständnis eines Sprechakts als einer satzwertigen Äußerung; Sichtweise auf die Indirektheit. Vorschläge für die Höflichkeitsforschung: Bestimmung von Tendenzen im Sprachverhalten in Abhängigkeit von weiteren Variablen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Russisch; Deutsch; Innerbetriebliche Kommunikation; Höflichkeit; Kontrastive Pragmatik;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Rostock, Univ., Phil. Fak., Diss., 2008

  7. Wörterbuch Russisch-Deutsch Deutsch-Russisch
    Autor*in:
    Erschienen: 2007-
    Verlag:  Langenscheidt, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    HB 2 Ar 8150-ERF
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Russisch; Deutsch;
    Umfang: Online-Ressource