Ergebnisse für *

Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

Sortieren

  1. Wer zur Sprache etwas zu sagen hat : Sprachwissenschaft zwischen Natur und Kultur
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Herausgeber); Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Linguistik; Sprache; Kultur; Kognition; Deutsch
    Weitere Schlagworte: IDS
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprache - Kognition - Kultur : Sprache zwischen mentaler Struktur und kultureller Prägung (Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ; 2007). - Berlin ; New York : de Gruyter, 2008., S. 1-13, ISBN 3-11-020227-1

  2. Opfer, Täter, Nichttäter
    ein Wörterbuch zum Schulddiskurs 1945 - 1955
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201703
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 6020
    Schlagworte: Deutsch; Ethik; Geschichte; German language; German language; Guilt and culture; National socialism; Sprachgebrauch; Schuld; Nationalsozialismus; Diskursanalyse; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: 1 Online-Ressource (LXI, 363 S.)
  3. Aufklärer, Sprachgelehrter, Didaktiker
    Johann Christoph Adelung (1732-1806)
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Herausgeber); Klosa, Annette (Herausgeber); Vietze, Oda (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823374015
    Weitere Identifier:
    9783823374015
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 45
    Schlagworte: Adelung, Johann Christoph;
    Weitere Schlagworte: Adelung, Johann Christoph (1734-1806); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Lexikographie; Orthographie; Kulturgeschichte; (VLB-WN)9563; (VLB-FS)Sprachgeschichte; (VLB-FS)Lexikologie
    Umfang: Online-Ressource, 293 Seiten
  4. Sprach-Perspektiven
    Germanistische Linguistik und das Institut für Deutsche Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Herausgeber); Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823372950
    Weitere Identifier:
    9783823372950
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 40
    Schlagworte: Deutsch; Linguistik; Projekt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Wissenschaftsgeschichte; Sprachwissenschaft; Sprachpflege; (VLB-WN)9563; (VLB-FS)Sprachenpolitik
    Umfang: Online-Ressource, 509 Seiten
  5. Opfer - Täter - Nichttäter
    Ein Wörterbuch zum Schulddiskurs 1945-1955
  6. Gag - Gynäkologie
    Erschienen: 2008
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Gerhard (Mitwirkender); Schmidt, Herbert (Mitwirkender); Brückner, Dominik (Mitwirkender); Nortmeyer, Isolde (Mitwirkender); Vietze, Oda (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110914535; 3110914530
    Weitere Identifier:
    9783110914535
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2nd rev. ed.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)LAN014000; PR: Library title; Deutsch; Wörterbuch; Fremdwort; (VLB-WN)9912
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Deutsches Fremdwörterbuch: Band 6: Gag - Gynäkologie
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Gerhard (Other adaption by); Schmidt, Herbert (Other adaption by); Brückner, Dominik (Other adaption by); Nortmeyer, Isolde (Other adaption by); Vietze, Oda (Other adaption by); Kämper, Heidrun
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110194579
    Weitere Identifier:
    9783110914535
    RVK Klassifikation: GB 1494
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., 2nd rev. ed.
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 692 S.), 155 x 230 mm
  8. Deutsches Fremdwörterbuch: Band 6: Gag - Gynäkologie
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Gerhard (Other adaption by); Schmidt, Herbert (Other adaption by); Brückner, Dominik (Other adaption by); Nortmeyer, Isolde (Other adaption by); Vietze, Oda (Other adaption by); Kämper, Heidrun
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110194579
    Weitere Identifier:
    9783110914535
    RVK Klassifikation: GB 1494
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., 2nd rev. ed.
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 692 S.), 155 x 230 mm
  9. Deutsches Fremdwörterbuch
    6, Gag - Gynäkologie / von Gerhard Strauß (Leitung/Redaktion bis 2006), Herbert Schmidt (Leitung seit 2006), Dominik Brückner, Isolde Nortmeyer, Oda Vietze ; unter Mitarbeit von Heidrun Kämper
    Autor*in:
    Erschienen: [2008]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauß, Gerhard (Mitwirkender); Schmidt, Herbert (Mitwirkender); Brückner, Dominik (Mitwirkender); Nortmeyer, Isolde (Mitwirkender); Vietze, Oda (Mitwirkender); Kämper, Heidrun (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 9783110914535
    Weitere Identifier:
    9783110914535
    Übergeordneter Titel: Deutsches Fremdwörterbuch - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GB 1494
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, völlig neu erarbeitet im Institut für Deutsche Sprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 692 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [VII] - XIV

  10. Opfer, Täter, Nichttäter
    ein Wörterbuch zum Schulddiskurs, 1945-1955
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.] ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: NQ 6020 ; GC 5927
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Nationalsozialismus; Schuld; Sprachgebrauch; Diskursanalyse
    Umfang: lxi, 363 p.
    Bemerkung(en):

    Intended as a reference work for the author's "Der Schulddiskurs in der frühen Nachkreigszeit" published in 2005

    Includes bibliographical references (p. [xxiii]-lv)

  11. Opfer, Täter, Nichttäter
    ein Wörterbuch zum Schulddiskurs 1945 - 1955
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110191349; 9783110201703
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1534 ; NQ 6010 ; NQ 6020 ; GC 5927
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Nationalsozialismus; Schuld; Sprachgebrauch; Diskursanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [xxiii]-lv)

    Intended as a reference work for the author's "Der Schulddiskurs in der frühen Nachkreigszeit" published in 2005

  12. Aufklärer, Sprachgelehrter, Didaktiker
    Johann Christoph Adelung (1732-1806)
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Herausgeber); Klosa, Annette (Herausgeber); Vietze, Oda (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823374015
    RVK Klassifikation: GB 2851 ; GB 2852 ; NU 5011
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 45
    Weitere Schlagworte: Adelung, Johann Christoph (1734-1806)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  13. Sprach-Perspektiven
    Germanistische Linguistik und das Institut für Deutsche Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Herausgeber); Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823372950
    RVK Klassifikation: GB 2905 ; GC 5001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 40
    Schlagworte: Deutsch; Linguistik; Projekt
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. Sprach-Perspektiven
    germanistische Linguistik und das Institut für Deutsche Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun; Eichinger, Ludwig M.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823362951
    RVK Klassifikation: ER 550 ; GC 1015
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 40
    Schlagworte: German language; Linguistics
    Umfang: Online-Ressource, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Opfer, Täter, Nichttäter
    ein Wörterbuch zum Schulddiskurs, 1945-1955
    Erschienen: c2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This dictionary of the discourse of guilt lists those keywords of the early postwar period that were especially relevant within the context of the discourse of guilt. They are words that victims, perpetrators and those who showed indifference used to... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This dictionary of the discourse of guilt lists those keywords of the early postwar period that were especially relevant within the context of the discourse of guilt. They are words that victims, perpetrators and those who showed indifference used to talk

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110201704; 9783110201703
    RVK Klassifikation: NQ 6010 ; NQ 6020
    Schlagworte: Guilt and culture; German language; National socialism; German language
    Umfang: Online-Ressource (lxi, 363 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [xxiii]-lv)

    Intended as a reference work for the author's "Der Schulddiskurs in der frühen Nachkreigszeit" published in 2005

    Vorwort; Inhalt; 1Was ist ein Diskurswörterbuch?; 2 Die Diskursbeteiligten und die Quellentexte; 4 Artikelaufbau; 5 Quellenverzeichnis; 6 Sekundärliteratur; 7 Lemmalisten; Wörterbuchteil;

  16. Opfer, Täter, Nichttäter
    ein Wörterbuch zum Schulddiskurs, 1945-1955
    Autor*in:
    Erschienen: c2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This dictionary of the discourse of guilt lists those keywords of the early postwar period that were especially relevant within the context of the discourse of guilt. They are words that victims, perpetrators and those who showed indifference used to... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    This dictionary of the discourse of guilt lists those keywords of the early postwar period that were especially relevant within the context of the discourse of guilt. They are words that victims, perpetrators and those who showed indifference used to talk

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun; Kämper, Heidrun
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201703; 3110201704
    Schlagworte: German language; German language; Guilt and culture; National socialism; German language; Guilt and culture; National socialism; German language; Guilt and culture; German language; National socialism; German language ; Discourse analysis; Guilt and culture; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German; Dictionaries; History
    Umfang: Online Ressource (lxi, 363 p.)
    Bemerkung(en):

    Intended as a reference work for the author's "Der Schulddiskurs in der frühen Nachkreigszeit" published in 2005. - Includes bibliographical references (p. [xxiii]-lv). - Description based on print version record

  17. Aufklärer, Sprachgelehrter, Didaktiker
    Johann Christoph Adelung (1732-1806)
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Der vorliegende Band enthält die Beiträge eines Kolloquiums am Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, in dem das komplexe und moderne Werk sowie das systematische Arbeiten Johann Christoph Adelungs gewürdigt wurde. Die Beiträger und Beiträgerinnen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Band enthält die Beiträge eines Kolloquiums am Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, in dem das komplexe und moderne Werk sowie das systematische Arbeiten Johann Christoph Adelungs gewürdigt wurde. Die Beiträger und Beiträgerinnen des Bandes stellen das kulturgeschichtliche Denken Adelungs, sein lexikographisches Werk, seine grammatischen, orthographischen und stilistischen Arbeiten unter spezifischen Fragestellungen dar: Adelungs durch Herder inspiriertes Verständnis von Kulturgeschichte bildet gleichsam das Prinzip seiner Arbeit. In Beispielen wird die Adelung-Rezeption beschrieben ebenso wie die Bedeutung seines Werks für heutige sprachhistorische Forschung. Dass Adelung mit seinen Arbeiten in Spannungsfelder einzuordnen ist, machen diejenigen Beiträge deutlich, die ihn als Traditionalisten und als Vertreter der beginnenden Moderne zeigen, als Sprachgelehrten mit präskriptiven und deskriptiven Anliegen, als konservativen Denker und Aufklärer zugleich. Insgesamt gibt dieser Band einen Überblick über die Komplexität von Adelungs Schaffen und über den Stand der Forschung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (HerausgeberIn); Klosa, Annette (HerausgeberIn); Vietze, Oda (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823374015
    Weitere Identifier:
    9783823374015
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 45
    Schlagworte: Lexikographie; Orthographie; Kulturgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (293 S.)
  18. Sprach-Perspektiven
    Germanistische Linguistik und das Institut für Deutsche Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Sammelbandes zeigen, welche fachlichen Richtungen und wissenschaftlichen Gegenstände die Forschungen am IDS in den vergangenen vierzig Jahren geprägt haben und prägen, wie sich die Forschungen am IDS von der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Sammelbandes zeigen, welche fachlichen Richtungen und wissenschaftlichen Gegenstände die Forschungen am IDS in den vergangenen vierzig Jahren geprägt haben und prägen, wie sich die Forschungen am IDS von der Gründung bis heute hinsichtlich ihrer Themen sowie methodisch und theoretisch formiert haben, wo sich das IDS in der heutigen Forschungslandschaft der germanistischen Linguistik befindet und welche Perspektiven das IDS bzgl. seines Forschungsprofils hat. Die Ergebnisse des Nachdenkens über 40 Jahre sprachwissenschaftliche Forschung leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der germanistischen Linguistik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (HerausgeberIn); Eichinger, Ludwig M. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823372950
    Weitere Identifier:
    9783823372950
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 40
    Schlagworte: Wissenschaftsgeschichte; Sprachwissenschaft; Sprachpflege
    Umfang: 1 Online-Ressource (509 S.)
  19. Opfer, Täter, Nichttäter
    ein Wörterbuch zum Schulddiskurs, 1945-1955
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    This dictionary of the discourse of guilt lists those keywords of the early postwar period that were especially relevant within the context of the discourse of guilt. They are words that victims, perpetrators and those who showed indifference used to... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This dictionary of the discourse of guilt lists those keywords of the early postwar period that were especially relevant within the context of the discourse of guilt. They are words that victims, perpetrators and those who showed indifference used to talk.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201703; 3110201704
    Umfang: 1 Online-Ressource (lxi, 363 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages xxiii-lv)

  20. Opfer, Täter, Nichttäter
    ein Wörterbuch zum Schulddiskurs 1945 - 1955
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201703
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Ethik; Geschichte; German language; German language; Guilt and culture; National socialism; Sprachgebrauch; Schuld; Nationalsozialismus; Diskursanalyse; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: 1 Online-Ressource (LXI, 363 S.)
  21. Opfer, Täter, Nichttäter
    ein Wörterbuch zum Schulddiskurs, 1945-1955
    Erschienen: c2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201703; 3110201704; 9783110191349; 3110191342
    Schlagworte: German language; Guilt and culture / Germany; National socialism / Moral and ethical aspects; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language; German language / Discourse analysis; Guilt and culture; National socialism / Moral and ethical aspects; Deutsch; Ethik; German language; German language; Guilt and culture; National socialism; Sprachgebrauch; Schuld; Nationalsozialismus; Diskursanalyse; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (lxi, 363 p.)
    Bemerkung(en):

    Intended as a reference work for the author's "Der Schulddiskurs in der frühen Nachkreigszeit" published in 2005

    Includes bibliographical references (p. [xxiii]-lv)

    Vorwort; Inhalt; 1Was ist ein Diskurswörterbuch?; 2 Die Diskursbeteiligten und die Quellentexte; 4 Artikelaufbau; 5 Quellenverzeichnis; 6 Sekundärliteratur; 7 Lemmalisten; Wörterbuchteil

    This dictionary of the discourse of guilt lists those keywords of the early postwar period that were especially relevant within the context of the discourse of guilt. They are words that victims, perpetrators and those who showed indifference used to talk

  22. Opfer - Täter - Nichttäter
    ein Wörterbuch zum Schulddiskurs 1945 - 1955
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110191349; 9783110201703
    Weitere Identifier:
    9783110191349
    RVK Klassifikation: NQ 6010 ; NQ 6020
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Deutsch; Ethik; Geschichte; German language; German language; Guilt and culture; National socialism; Sprachgebrauch; Schuld; Nationalsozialismus; Diskursanalyse; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (LXI, 363 S.)
  23. Opfer, Täter, Nichttäter
    ein Wörterbuch zum Schulddiskurs, 1945-1955
    Erschienen: c2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110191349; 3110191342
    Weitere Identifier:
    9783110191349
    Schlagworte: Deutsch; Ethik; German language; German language; Guilt and culture; National socialism; Sprachgebrauch; Schuld; Nationalsozialismus; Diskursanalyse; Deutsch
    Umfang: lxi, 363 p
    Bemerkung(en):

    Intended as a reference work for the author's "Der Schulddiskurs in der frühen Nachkreigszeit" published in 2005

    Includes bibliographical references (p. [xxiii]-lv)

  24. Opfer, Täter, Nichttäter
    ein Wörterbuch zum Schulddiskurs 1945 - 1955
    Erschienen: 2007; ©2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    This dictionary of the discourse of guilt lists those keywords of the early postwar period that were especially relevant within the context of the discourse of guilt. They are words that victims, perpetrators and those who showed indifference used to... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    This dictionary of the discourse of guilt lists those keywords of the early postwar period that were especially relevant within the context of the discourse of guilt. They are words that victims, perpetrators and those who showed indifference used to talk

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201703
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 6020
    Schlagworte: National socialism; Guilt and culture; German language; German language; German language; German language; Guilt and culture; National socialism
    Umfang: Online-Ressource
  25. Aufklärer, Sprachgelehrter, Didaktiker
    Johann Christoph Adelung (1732-1806)
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Der vorliegende Band enthält die Beiträge eines Kolloquiums am Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, in dem das komplexe und moderne Werk sowie das systematische Arbeiten Johann Christoph Adelungs gewürdigt wurde. Die Beiträger und Beiträgerinnen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Band enthält die Beiträge eines Kolloquiums am Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, in dem das komplexe und moderne Werk sowie das systematische Arbeiten Johann Christoph Adelungs gewürdigt wurde. Die Beiträger und Beiträgerinnen des Bandes stellen das kulturgeschichtliche Denken Adelungs, sein lexikographisches Werk, seine grammatischen, orthographischen und stilistischen Arbeiten unter spezifischen Fragestellungen dar: Adelungs durch Herder inspiriertes Verständnis von Kulturgeschichte bildet gleichsam das Prinzip seiner Arbeit. In Beispielen wird die Adelung-Rezeption beschrieben ebenso wie die Bedeutung seines Werks für heutige sprachhistorische Forschung. Dass Adelung mit seinen Arbeiten in Spannungsfelder einzuordnen ist, machen diejenigen Beiträge deutlich, die ihn als Traditionalisten und als Vertreter der beginnenden Moderne zeigen, als Sprachgelehrten mit präskriptiven und deskriptiven Anliegen, als konservativen Denker und Aufklärer zugleich. Insgesamt gibt dieser Band einen Überblick über die Komplexität von Adelungs Schaffen und über den Stand der Forschung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (HerausgeberIn); Klosa, Annette (HerausgeberIn); Vietze, Oda (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823374015
    Weitere Identifier:
    9783823374015
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 45
    Schlagworte: Deutsch; Lexikographie; Orthographie; Kulturgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (293 S.)