Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Einleitung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meliss, Meike (Array); Domínguez Vázquez, María José (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Wortbildung; Spanisch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wortbildung heute : Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache. - Tübingen : Narr, 2008., S. 7-16, ISBN 978-3-8233-6386-6, Studien zur deutschen Sprache ; 44

  2. Wer zur Sprache etwas zu sagen hat : Sprachwissenschaft zwischen Natur und Kultur
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Herausgeber); Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Linguistik; Sprache; Kultur; Kognition; Deutsch
    Weitere Schlagworte: IDS
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprache - Kognition - Kultur : Sprache zwischen mentaler Struktur und kultureller Prägung (Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ; 2007). - Berlin ; New York : de Gruyter, 2008., S. 1-13, ISBN 3-11-020227-1

  3. Vom deutlichen Sagen und kurzen Andeuten
    Komposition und Verwandtes in deutschen und spanischen Nominalphrasen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Domínguez Vasquez, María José (Herausgeber); Meliss, Meike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Nominalphrase; Andeutung; Kompositum; Komposition <Wortbildung>; Wortbildung; Deutsch; Spanisch; Kompositum
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wortbildung heute : Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache. - Tübingen : Narr, 2008., S. 143-165, ISBN 978-3-8233-6386-6, Studien zur deutschen Sprache ; 44

  4. Vorwort
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riehl, Claudia Maria (Herausgeber); Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Osteuropa; Minderheitensprache; Aufsatzsammlung; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Mittel- und Osteuropa. - Tübingen : Narr, 2008., S. 7-10, ISBN 3-8233-6298-4

  5. Adjektiv (und Adkopula)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Ludger (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Adjektiv; Deutsch; Adjektiv; Wortart; Semantik; Morphologie; Syntax
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Handbuch der deutschen Wortarten. - Berlin ; New York : de Gruyter, 2007., S. 143-187, ISBN 978-3-11-018289-7

  6. Linguisten brauchen Korpora und Korpora Linguisten : Wege zu wohl dokumentierten und verlässlichen Aussagen über Sprache
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kallmeyer, Werner (Herausgeber); Zifonun, Gisela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Sprache; Deutsch; Lexik
    Weitere Schlagworte: Jahrestagung IDS; Sprachkorpus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachkorpora : Datenmengen und Erkenntnisfortschritt. - Berlin ; New York : de Gruyter, 2007., S. 1-8, ISBN 3-11-019273

  7. Das Deutsche und seine Nachbarn
    Über Identitäten und Mehrsprachigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823374374
    Weitere Identifier:
    9783823374374
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 46
    Schlagworte: Deutsch; Sprachkontakt; Mehrsprachigkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Sprachkontakt; Kultursprache; Migration; (VLB-WN)9563; (VLB-FS)Mehrsprachigkeit
    Umfang: Online-Ressource, 184 Seiten
  8. Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Mittel- und Osteuropa
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  9. Sprach-Perspektiven
    Germanistische Linguistik und das Institut für Deutsche Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Herausgeber); Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823372950
    Weitere Identifier:
    9783823372950
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 40
    Schlagworte: Deutsch; Linguistik; Projekt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Wissenschaftsgeschichte; Sprachwissenschaft; Sprachpflege; (VLB-WN)9563; (VLB-FS)Sprachenpolitik
    Umfang: Online-Ressource, 509 Seiten
  10. Standardvariation
    Wie viel Variation verträgt die deutsche Sprache?
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    Die Beiträge des Bandes konzentrieren sich auf die Fragen: Was umfasst der Begriff Standardsprache, wie hat sich die deutsche Standardsprache seit dem 19. Jh. entwickelt, wie ist ihr gegenwärtiger Zustand sprachwissenschaftlich angemessen zu... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Beiträge des Bandes konzentrieren sich auf die Fragen: Was umfasst der Begriff Standardsprache, wie hat sich die deutsche Standardsprache seit dem 19. Jh. entwickelt, wie ist ihr gegenwärtiger Zustand sprachwissenschaftlich angemessen zu beschreiben und welche längerfristigen Entwicklungstendenzen lassen sich erkennen? Die Antworten reflektieren auch Notwendigkeit und Grenzen von Normativität. The papers in this volume focus on the following questions: what does the term 'standard language' comprise, how has Standard German developed since the 19th century, how can linguistics adequately describe its present state, and what longerterm developmental tendencies can be identified in it? The answers to these questions also reflect the necessity for normativity and its boundaries. Ludwig M. Eichingerist Direktor des Instituts für Deutsche Sprache und Professor an der Universität Mannheim. Werner Kallmeyerist Leiter der Abteilung Pragmatik des IDS und apl. Professor an der Universität Mannheim

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichinger, Ludwig M.; Kallmeyer, Werner
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110182564
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5102 ; GC 5190 ; GC 5927
    Schriftenreihe: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ; 2004
    Umfang: 390 S.
  11. Standardvariation
    Wie viel Variation verträgt die deutsche Sprache?
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichinger, Ludwig M.; Kallmeyer, Werner
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110182564; 9783110193985 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1724 ; GB 1726 ; GC 1015 ; GC 1040 ; GC 5190 ; GD 1001
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache
    Schlagworte: Deutsch; Standardsprache; Sprachvariante
    Umfang: 1 Online-Ressource
  12. Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Mittel- und Osteuropa
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Dieses Handbuch bietet ausführliche und aktuelle Informationen über die gegenwärtige Situation der deutschsprachigen Minderheiten in den Ländern Mittel- und Osteuropas. Dabei werden in einer Zusammenschau sowohl die Sprachinselminderheiten als auch... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Dieses Handbuch bietet ausführliche und aktuelle Informationen über die gegenwärtige Situation der deutschsprachigen Minderheiten in den Ländern Mittel- und Osteuropas. Dabei werden in einer Zusammenschau sowohl die Sprachinselminderheiten als auch die Minderheiten an den Rändern des geschlossenen deutschen Sprachgebiets in den Blick genommen. In sieben Länderartikeln wird jeweils ein Überblick über Demographie, Geschichte sowie politische und rechtliche Lage der Minderheiten gegeben. Auf der Basis neuer, eigener Erhebungen wird für jedes Land eine Dokumentation der Kompetenz- und Sprachgebrauchssituation, eine Beschreibung und Analyse der soziolinguistischen Situation mit ihren je spezifischen Standard-Substandard-Verteilungen und eine Untersuchung der Spracheinstellungen der Sprecher geboten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plewnia, Plewnia (Verfasser); Riehl, Riehl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823372981
    RVK Klassifikation: GD 7241 ; GD 7641 ; GD 7085
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Sprachliche Minderheit
    Umfang: Online Ressource
  13. Wortbildung heute
    Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber); Meliss, Meike (Herausgeber); Vázquez, Maria José Dominguez (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823373865
    RVK Klassifikation: GC 6728
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 44
    Schlagworte: Deutsch; Wortbildung; Spanisch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. Das Deutsche und seine Nachbarn
    Über Identitäten und Mehrsprachigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823374374
    RVK Klassifikation: GC 1040 ; GC 1243
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 46
    Schlagworte: Deutsch; Sprachkontakt; Mehrsprachigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource
  15. Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Mittel- und Osteuropa
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Riehl, Claudia M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823372981
    RVK Klassifikation: GD 7085
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Sprachliche Minderheit
    Umfang: 1 Online-Ressource
  16. Sprach-Perspektiven
    Germanistische Linguistik und das Institut für Deutsche Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Herausgeber); Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823372950
    RVK Klassifikation: GB 2905 ; GC 5001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 40
    Schlagworte: Deutsch; Linguistik; Projekt
    Umfang: 1 Online-Ressource
  17. Sprach-Perspektiven
    germanistische Linguistik und das Institut für Deutsche Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun; Eichinger, Ludwig M.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823362951
    RVK Klassifikation: ER 550 ; GC 1015
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 40
    Schlagworte: German language; Linguistics
    Umfang: Online-Ressource, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Das Deutsche und seine Nachbarn
    über Identitäten und Mehrsprachigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2008]
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    In der Mitte Europas gelegen, lebt das Deutsche nicht zuletzt vom Kontakt mit anderen Sprachen, diese Kontakte sind vielfältig, und sie hinterlassen ihre Spuren. Nur im Kontakt mit seinen großen europäischen Nachbarn und in der permanenten... mehr

    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    In der Mitte Europas gelegen, lebt das Deutsche nicht zuletzt vom Kontakt mit anderen Sprachen, diese Kontakte sind vielfältig, und sie hinterlassen ihre Spuren. Nur im Kontakt mit seinen großen europäischen Nachbarn und in der permanenten Orientierung an ihnen ist das Deutsche zu der europäischen Kultursprache geworden ist, die es ist. Gleichwohl ist, durch die ebenfalls europäische Gleichsetzung von Sprache und Nation befördert, die Gesellschaft im mehrheitlichen Bewusstsein der Sprecher stark einsprachig geprägt - und zwar selbst dort, wo durch Migration und durch die Entwicklungen, die man gemeinhin mit dem Schlagwort Globalisierung belegt, in Wirklichkeit mehrere Sprachen koexistieren. Die Beiträge in diesem Band gehen der Frage nach, welche Rollen das Deutsche unter diesem Gesichtspunkt - als europäische Kultursprache, als Mehrheits- und als Minderheitssprache in mehrsprachigen Gesellschaften - spielte und spielt und wie die Sprecher des Deutschen in den verschiedenen Konstellationen mit dem jeweils Fremden umgegangen sind und umgehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichinger, Ludwig M. (HerausgeberIn); Plewnia, Albrecht (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823374374
    Weitere Identifier:
    9783823374374
    RVK Klassifikation: DU 5000 ; GC 1243 ; GC 5762
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 46
    Schlagworte: Europa; Deutsch; Sprachkontakt; Kultursprache; Migration
    Umfang: 1 Online-Ressource (184 Seiten), Illustrationen
  19. Das Deutsche und seine Nachbarn
    Über Identitäten und Mehrsprachigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    In der Mitte Europas gelegen, lebt das Deutsche nicht zuletzt vom Kontakt mit anderen Sprachen, diese Kontakte sind vielfältig, und sie hinterlassen ihre Spuren. Nur im Kontakt mit seinen großen europäischen Nachbarn und in der permanenten... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In der Mitte Europas gelegen, lebt das Deutsche nicht zuletzt vom Kontakt mit anderen Sprachen, diese Kontakte sind vielfältig, und sie hinterlassen ihre Spuren. Nur im Kontakt mit seinen großen europäischen Nachbarn und in der permanenten Orientierung an ihnen ist das Deutsche zu der europäischen Kultursprache geworden ist, die es ist. Gleichwohl ist, durch die ebenfalls europäische Gleichsetzung von Sprache und Nation befördert, die Gesellschaft im mehrheitlichen Bewusstsein der Sprecher stark einsprachig geprägt - und zwar selbst dort, wo durch Migration und durch die Entwicklungen, die man gemeinhin mit dem Schlagwort Globalisierung belegt, in Wirklichkeit mehrere Sprachen koexistieren. Die Beiträge in diesem Band gehen der Frage nach, welche Rollen das Deutsche unter diesem Gesichtspunkt - als europäische Kultursprache, als Mehrheits- und als Minderheitssprache in mehrsprachigen Gesellschaften - spielte und spielt und wie die Sprecher des Deutschen in den verschiedenen Konstellationen mit dem jeweils Fremden umgegangen sind und umgehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichinger, Ludwig M. (HerausgeberIn); Plewnia, Albrecht (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823374374
    Weitere Identifier:
    9783823374374
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 46
    Schlagworte: Sprachkontakt; Kultursprache; Migration
    Umfang: 1 Online-Ressource (184 S.)
  20. Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Mittel- und Osteuropa
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Dieses Handbuch bietet ausführliche und aktuelle Informationen über die gegenwärtige Situation der deutschsprachigen Minderheiten in den Ländern Mittel- und Osteuropas. Dabei werden in einer Zusammenschau sowohl die Sprachinselminderheiten als auch... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieses Handbuch bietet ausführliche und aktuelle Informationen über die gegenwärtige Situation der deutschsprachigen Minderheiten in den Ländern Mittel- und Osteuropas. Dabei werden in einer Zusammenschau sowohl die Sprachinselminderheiten als auch die Minderheiten an den Rändern des geschlossenen deutschen Sprachgebiets in den Blick genommen. In sieben Länderartikeln wird jeweils ein Überblick über Demographie, Geschichte sowie politische und rechtliche Lage der Minderheiten gegeben. Auf der Basis neuer, eigener Erhebungen wird für jedes Land eine Dokumentation der Kompetenz- und Sprachgebrauchssituation, eine Beschreibung und Analyse der soziolinguistischen Situation mit ihren je spezifischen Standard-Substandard-Verteilungen und eine Untersuchung der Spracheinstellungen der Sprecher geboten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichinger, Ludwig M. (HerausgeberIn); Plewnia, Albrecht (HerausgeberIn); Riehl, Claudia M. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823372981
    Weitere Identifier:
    9783823372981
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: deutschsprachige Minderheiten; Sprachinselminderheiten; Linguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (392 S.)
  21. Sprach-Perspektiven
    Germanistische Linguistik und das Institut für Deutsche Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Sammelbandes zeigen, welche fachlichen Richtungen und wissenschaftlichen Gegenstände die Forschungen am IDS in den vergangenen vierzig Jahren geprägt haben und prägen, wie sich die Forschungen am IDS von der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Sammelbandes zeigen, welche fachlichen Richtungen und wissenschaftlichen Gegenstände die Forschungen am IDS in den vergangenen vierzig Jahren geprägt haben und prägen, wie sich die Forschungen am IDS von der Gründung bis heute hinsichtlich ihrer Themen sowie methodisch und theoretisch formiert haben, wo sich das IDS in der heutigen Forschungslandschaft der germanistischen Linguistik befindet und welche Perspektiven das IDS bzgl. seines Forschungsprofils hat. Die Ergebnisse des Nachdenkens über 40 Jahre sprachwissenschaftliche Forschung leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der germanistischen Linguistik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (HerausgeberIn); Eichinger, Ludwig M. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823372950
    Weitere Identifier:
    9783823372950
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 40
    Schlagworte: Wissenschaftsgeschichte; Sprachwissenschaft; Sprachpflege
    Umfang: 1 Online-Ressource (509 S.)
  22. Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Mittel- und Osteuropa
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Dieses Handbuch bietet ausführliche und aktuelle Informationen über die gegenwärtige Situation der deutschsprachigen Minderheiten in den Ländern Mittel- und Osteuropas. Dabei werden in einer Zusammenschau sowohl die Sprachinselminderheiten als auch... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe

     

    Dieses Handbuch bietet ausführliche und aktuelle Informationen über die gegenwärtige Situation der deutschsprachigen Minderheiten in den Ländern Mittel- und Osteuropas. Dabei werden in einer Zusammenschau sowohl die Sprachinselminderheiten als auch die Minderheiten an den Rändern des geschlossenen deutschen Sprachgebiets in den Blick genommen. In sieben Länderartikeln wird jeweils ein Überblick über Demographie, Geschichte sowie politische und rechtliche Lage der Minderheiten gegeben. Auf der Basis neuer, eigener Erhebungen wird für jedes Land eine Dokumentation der Kompetenz- und Sprachgebrauchssituation, eine Beschreibung und Analyse der soziolinguistischen Situation mit ihren je spezifischen Standard-Substandard-Verteilungen und eine Untersuchung der Spracheinstellungen der Sprecher geboten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichinger, Ludwig M. (HerausgeberIn); Plewnia, Albrecht (HerausgeberIn); Riehl, Claudia M. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823372981
    Weitere Identifier:
    9783823372981
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; deutschsprachige Minderheiten; Sprachinselminderheiten; Linguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (402 S.)
  23. Sprach-Perspektiven
    Germanistische Linguistik und das Institut für Deutsche Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Sammelbandes zeigen, welche fachlichen Richtungen und wissenschaftlichen Gegenstände die Forschungen am IDS in den vergangenen vierzig Jahren geprägt haben und prägen, wie sich die Forschungen am IDS von der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe

     

    Die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Sammelbandes zeigen, welche fachlichen Richtungen und wissenschaftlichen Gegenstände die Forschungen am IDS in den vergangenen vierzig Jahren geprägt haben und prägen, wie sich die Forschungen am IDS von der Gründung bis heute hinsichtlich ihrer Themen sowie methodisch und theoretisch formiert haben, wo sich das IDS in der heutigen Forschungslandschaft der germanistischen Linguistik befindet und welche Perspektiven das IDS bzgl. seines Forschungsprofils hat. Die Ergebnisse des Nachdenkens über 40 Jahre sprachwissenschaftliche Forschung leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der germanistischen Linguistik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (HerausgeberIn); Eichinger, Ludwig M. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823372950
    Weitere Identifier:
    9783823372950
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 40
    Schlagworte: Deutsch; Wissenschaftsgeschichte; Sprachwissenschaft; Sprachpflege
    Umfang: 1 Online-Ressource (509 S.)
  24. Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Mittel- und Osteuropa
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Dieses Handbuch bietet ausführliche und aktuelle Informationen über die gegenwärtige Situation der deutschsprachigen Minderheiten in den Ländern Mittel- und Osteuropas. Dabei werden in einer Zusammenschau sowohl die Sprachinselminderheiten als auch... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieses Handbuch bietet ausführliche und aktuelle Informationen über die gegenwärtige Situation der deutschsprachigen Minderheiten in den Ländern Mittel- und Osteuropas. Dabei werden in einer Zusammenschau sowohl die Sprachinselminderheiten als auch die Minderheiten an den Rändern des geschlossenen deutschen Sprachgebiets in den Blick genommen. In sieben Länderartikeln wird jeweils ein Überblick über Demographie, Geschichte sowie politische und rechtliche Lage der Minderheiten gegeben. Auf der Basis neuer, eigener Erhebungen wird für jedes Land eine Dokumentation der Kompetenz- und Sprachgebrauchssituation, eine Beschreibung und Analyse der soziolinguistischen Situation mit ihren je spezifischen Standard-Substandard-Verteilungen und eine Untersuchung der Spracheinstellungen der Sprecher geboten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823372981
    RVK Klassifikation: GD 7085
    Schlagworte: Minorities; Minorities; Sprachwissenschaft; deutschsprachige Minderheiten; Linguisti; Sprachinselminderheiten
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben