Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 341 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 341.

Sortieren

  1. Editorial
    Vom Sinn und Zweck der Skandinavistik
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Peer Reviewed mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 1863-639X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2018,2018, Seiten 7-8
    Weitere Schlagworte: Andere germanische Literaturen
    Umfang: 1 Online-Ressource (2 Seiten)
  2. Andreas Bergh, Gissur Ó. Erlingsson, Richard Öhrvall, Mats Sjölin: A Clean House? Studies of Corruption in Sweden, Lund: Nordic Academic Press 2016, 160 S.
    Autor*in: Jochem, Sven
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Peer Reviewed mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 1863-639X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2018,2018
    Schlagworte: Rezension
    Weitere Schlagworte: Andere germanische Literaturen
  3. Klaus Müller-Wille: Sezierte Bücher. Hans Christian Andersens Materialästhetik, Paderborn: Wilhelm Fink 2017, 373 S.
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Peer Reviewed mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 1863-639X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2018,2018, Seiten 14-15
    Schlagworte: Rezension
    Weitere Schlagworte: Andere germanische Literaturen
    Umfang: 1 Online-Ressource (2 Seiten)
  4. Barcamp Data and Demons: von Bestands- und Forschungsdaten zu Services
    Treffen sich ein Bibliothekar, eine Archäologin, ein Informatiker, …
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Der Beitrag thematisiert das innovative Tagungsformat eines Barcamps am konkreten Beispiel der im Rahmen des Forschungsverbundes Marbach Weimar Wolfenbüttel durchgeführten Veranstaltung "Data and Demons: Von Bestanddaten zu Services". Ziel war es,... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Beitrag thematisiert das innovative Tagungsformat eines Barcamps am konkreten Beispiel der im Rahmen des Forschungsverbundes Marbach Weimar Wolfenbüttel durchgeführten Veranstaltung "Data and Demons: Von Bestanddaten zu Services". Ziel war es, Vertreter/innen der verschiedenen Fachdisziplinen an Bibliotheken, Archiven und Museen zusammenzubringen, die im Feld der Digital Humanities arbeiten. Das kommunikative Format stellt Veranstalter/innen und Teilnehmer/innen vor neue Herausforderungen, eignet sich jedoch dank der agilen Agendaentwicklung dafür, rasch neue Perspektiven auf bestandsbezogene Forschung an Bibliotheken zu entwickeln und Impulse für die Digital Humanities zu generieren. Einen guten Einstieg bot die Keynote von Ralf Stockmann in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel mit dem Titel "Der Zauberlehrling war nicht als Anleitung gemeint" über Künstliche Intelligenz in Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen. The article broaches the issue of the conference format of a Barcamp using the event Data and Demons: From Collections' Data to Services as example. The event, held by the Research Association Marbach Weimar Wolfenbüttel, aims to bring together scientists of various disciplines who work in the field of Digital Humanities at libraries, archives und museums. The participatory format of the event presents both hosts and participants with new challenges and opportunities. Due to the self-organizing nature of a Barcamp, the participants develop new perspectives on collection-based research in libraries and create momentum for the Digital Humanities. The keynote by Ralf Stockmann, for example, offered an excellent introduction to Artificial Intelligence in scientific and cultural institutions. Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 1860-7950
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: LIBREAS. Library Ideas; : LIBREAS. Verein; ,2018,33
    Weitere Schlagworte: Barcamp; Forschungsdaten; Digital Humanities; Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
  5. Marit Bergner: Henrich Steffens. Ein politischer Professor in Umbruchzeiten 1806-1819, Frankfurt am Main: PL Academic Research 2016, 414 S.
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Peer Reviewed mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 1863-639X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2018,2018, Seiten 44-45
    Schlagworte: Rezension
    Weitere Schlagworte: Heinrich Steffens; Literatur; Rezension; Nordeuropa; Politik; Romantik; Heinrich Steffens; Literature; Review; Northern Europe; Politics; Andere germanische Literaturen
    Umfang: 1 Online-Ressource (2 Seiten)
  6. Über die nordischen Demokratien: David Arter: Scandinavian Politics Today / Oddbjørn Knutsen (ed.): The Nordic Models in Political Science. Challenged but still Viable? / Peter Nedergaard, Anders Wivel: The Routledge Handbook of Scandinavian Politics
    Autor*in: Jochem, Sven
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Peer Reviewed mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 1863-639X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2018,2018, Seiten 48-51
    Schlagworte: Rezension
    Weitere Schlagworte: Andere germanische Literaturen
    Umfang: 1 Online-Ressource (4 Seiten)
  7. Wir Menschen der Zukunft?
    Biopolitik und Utopie in der nordeuropäischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Im ersten Teil des Beitrags wird eine Zusammenführung der Begriffe »Utopie« und »Biopolitik« aus historischer und theoretischer Perspektive versucht. Es werden zudem zwei Begriff eingeführt, die »Heterotopie« und die »Figur des Dritten«, anhand derer... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im ersten Teil des Beitrags wird eine Zusammenführung der Begriffe »Utopie« und »Biopolitik« aus historischer und theoretischer Perspektive versucht. Es werden zudem zwei Begriff eingeführt, die »Heterotopie« und die »Figur des Dritten«, anhand derer im zweiten Teil gezeigt wird, wie es aktuellen Utopien / Dystopien gelingt, die eigene Zeit nicht nur kritisch zu beleuchten, sondern auch positives Zukunftspotenzial freizulegen. Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht eine Auswahl von Texten, die als beispielhaft für das in den letzten Jahren im Norden populäre Genre des utopischen / dystopischen Romans verstanden werden kann, und anhand derer deutlich wird, welche Rolle Biopolitik in dieser Gattung spielt. In the first part of this article the concept of utopia and the field of bio-politics are brought together from a historical and a theoretical perspective. In addition to that, two terms are discussed: »heterotopia« and »the figure of the third«. With help of these terms, it is possible to show how recent utopian / dystopian literature succeeds not only to criticise its own time but also to reveal a positive potential for the future. In the second part I focus on a choice of texts which can be seen as good examples for the genre of utopia / dystopia that is popular in recent Nordic literature. Furthermore, these texts are useful in giving an impression of the relevance of bio-politics for this literary genre. Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 1863-639X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2018,2018, Seiten 52-79
    Weitere Schlagworte: Skandinavien; Nordeuropa; Literatur; Dystopie; Heterotopie; Identitäten; Europe; Literature; Identities; Andere germanische Literaturen
    Umfang: 1 Online-Ressource (28 Seiten)
  8. Henrik Rosengren: Fünf Musiker im Schwedischen Exil. Nazismus – Kalter Krieg – Demokratie (Musik im Dritten Reich und im Exil), Neumünster: Bockel Verlag 2016, 439 S.
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Peer Reviewed mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 1863-639X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2018,2018
    Schlagworte: Rezension
    Weitere Schlagworte: Schweden; Exil; Andere germanische Literaturen
    Umfang: 1 Online-Ressource (3 Seiten)
  9. Editorial
    Vom Sinn und Zweck der Skandinavistik
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Peer Reviewed mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 1863-639X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2018,2018, Seiten 7-8
    Weitere Schlagworte: Andere germanische Literaturen
    Umfang: 1 Online-Ressource (2 Seiten)
  10. Andreas Bergh, Gissur Ó. Erlingsson, Richard Öhrvall, Mats Sjölin: A Clean House? Studies of Corruption in Sweden, Lund: Nordic Academic Press 2016, 160 S.
    Autor*in: Jochem, Sven
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Peer Reviewed mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 1863-639X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2018,2018
    Schlagworte: Rezension
    Weitere Schlagworte: Andere germanische Literaturen
  11. Klaus Müller-Wille: Sezierte Bücher. Hans Christian Andersens Materialästhetik, Paderborn: Wilhelm Fink 2017, 373 S.
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Peer Reviewed mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 1863-639X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2018,2018, Seiten 14-15
    Schlagworte: Rezension
    Weitere Schlagworte: Andere germanische Literaturen
    Umfang: 1 Online-Ressource (2 Seiten)
  12. Barcamp Data and Demons: von Bestands- und Forschungsdaten zu Services
    Treffen sich ein Bibliothekar, eine Archäologin, ein Informatiker, …
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Der Beitrag thematisiert das innovative Tagungsformat eines Barcamps am konkreten Beispiel der im Rahmen des Forschungsverbundes Marbach Weimar Wolfenbüttel durchgeführten Veranstaltung "Data and Demons: Von Bestanddaten zu Services". Ziel war es,... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Beitrag thematisiert das innovative Tagungsformat eines Barcamps am konkreten Beispiel der im Rahmen des Forschungsverbundes Marbach Weimar Wolfenbüttel durchgeführten Veranstaltung "Data and Demons: Von Bestanddaten zu Services". Ziel war es, Vertreter/innen der verschiedenen Fachdisziplinen an Bibliotheken, Archiven und Museen zusammenzubringen, die im Feld der Digital Humanities arbeiten. Das kommunikative Format stellt Veranstalter/innen und Teilnehmer/innen vor neue Herausforderungen, eignet sich jedoch dank der agilen Agendaentwicklung dafür, rasch neue Perspektiven auf bestandsbezogene Forschung an Bibliotheken zu entwickeln und Impulse für die Digital Humanities zu generieren. Einen guten Einstieg bot die Keynote von Ralf Stockmann in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel mit dem Titel "Der Zauberlehrling war nicht als Anleitung gemeint" über Künstliche Intelligenz in Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen. The article broaches the issue of the conference format of a Barcamp using the event Data and Demons: From Collections' Data to Services as example. The event, held by the Research Association Marbach Weimar Wolfenbüttel, aims to bring together scientists of various disciplines who work in the field of Digital Humanities at libraries, archives und museums. The participatory format of the event presents both hosts and participants with new challenges and opportunities. Due to the self-organizing nature of a Barcamp, the participants develop new perspectives on collection-based research in libraries and create momentum for the Digital Humanities. The keynote by Ralf Stockmann, for example, offered an excellent introduction to Artificial Intelligence in scientific and cultural institutions. Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 1860-7950
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: LIBREAS. Library Ideas; : LIBREAS. Verein; ,2018,33
    Weitere Schlagworte: Barcamp; Forschungsdaten; Digital Humanities; Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
  13. Marit Bergner: Henrich Steffens. Ein politischer Professor in Umbruchzeiten 1806-1819, Frankfurt am Main: PL Academic Research 2016, 414 S.
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Peer Reviewed mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 1863-639X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2018,2018, Seiten 44-45
    Schlagworte: Rezension
    Weitere Schlagworte: Heinrich Steffens; Literatur; Rezension; Nordeuropa; Politik; Romantik; Heinrich Steffens; Literature; Review; Northern Europe; Politics; Andere germanische Literaturen
    Umfang: 1 Online-Ressource (2 Seiten)
  14. Über die nordischen Demokratien: David Arter: Scandinavian Politics Today / Oddbjørn Knutsen (ed.): The Nordic Models in Political Science. Challenged but still Viable? / Peter Nedergaard, Anders Wivel: The Routledge Handbook of Scandinavian Politics
    Autor*in: Jochem, Sven
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Peer Reviewed mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 1863-639X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2018,2018, Seiten 48-51
    Schlagworte: Rezension
    Weitere Schlagworte: Andere germanische Literaturen
    Umfang: 1 Online-Ressource (4 Seiten)
  15. Wir Menschen der Zukunft?
    Biopolitik und Utopie in der nordeuropäischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Im ersten Teil des Beitrags wird eine Zusammenführung der Begriffe »Utopie« und »Biopolitik« aus historischer und theoretischer Perspektive versucht. Es werden zudem zwei Begriff eingeführt, die »Heterotopie« und die »Figur des Dritten«, anhand derer... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im ersten Teil des Beitrags wird eine Zusammenführung der Begriffe »Utopie« und »Biopolitik« aus historischer und theoretischer Perspektive versucht. Es werden zudem zwei Begriff eingeführt, die »Heterotopie« und die »Figur des Dritten«, anhand derer im zweiten Teil gezeigt wird, wie es aktuellen Utopien / Dystopien gelingt, die eigene Zeit nicht nur kritisch zu beleuchten, sondern auch positives Zukunftspotenzial freizulegen. Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht eine Auswahl von Texten, die als beispielhaft für das in den letzten Jahren im Norden populäre Genre des utopischen / dystopischen Romans verstanden werden kann, und anhand derer deutlich wird, welche Rolle Biopolitik in dieser Gattung spielt. In the first part of this article the concept of utopia and the field of bio-politics are brought together from a historical and a theoretical perspective. In addition to that, two terms are discussed: »heterotopia« and »the figure of the third«. With help of these terms, it is possible to show how recent utopian / dystopian literature succeeds not only to criticise its own time but also to reveal a positive potential for the future. In the second part I focus on a choice of texts which can be seen as good examples for the genre of utopia / dystopia that is popular in recent Nordic literature. Furthermore, these texts are useful in giving an impression of the relevance of bio-politics for this literary genre. Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 1863-639X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2018,2018, Seiten 52-79
    Weitere Schlagworte: Skandinavien; Nordeuropa; Literatur; Dystopie; Heterotopie; Identitäten; Europe; Literature; Identities; Andere germanische Literaturen
    Umfang: 1 Online-Ressource (28 Seiten)
  16. Henrik Rosengren: Fünf Musiker im Schwedischen Exil. Nazismus – Kalter Krieg – Demokratie (Musik im Dritten Reich und im Exil), Neumünster: Bockel Verlag 2016, 439 S.
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Peer Reviewed mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 1863-639X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2018,2018
    Schlagworte: Rezension
    Weitere Schlagworte: Schweden; Exil; Andere germanische Literaturen
    Umfang: 1 Online-Ressource (3 Seiten)
  17. Band 3
    "Zahn der Zeit" und weitere Notizen aus BB's Schreibwerkstatt
    Erschienen: 2018

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel: Dreigroschenheft; Augsburg, 1994-; 25. Jahrgang (2018) Heft 2, Seite 28-29
    Schlagworte: Edition
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: Illustrationen
  18. Vertrauenswürdig ist vor allem das Ohr!
    Erschienen: 2018

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel: Journal der Künste / Akademie der Künste; Berlin, [2017]-; 2018, Nummer 8 = Sonderheft Archiv, Seite 24
    RVK Klassifikation: GN 7216
    Schlagworte: Adorno, Theodor W.;
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969)
    Umfang: Illustration
  19. "Gut durch die Zeiten gekommen"
    Otto Brunner und der Nationalsozialismus
    Erschienen: 2018

    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte / im Auftr. des Instituts für Zeitgeschichte, München; [Berlin] ; München, 1953-; 66. Jahrgang, Heft 1, Januar 2018, Seite 117-160
    Schlagworte: Mediävistik; Geschichtswissenschaft
    Weitere Schlagworte: Brunner, Otto (1898-1982)
  20. Internationale Bibliographie zur deutschen Klassik 1750 - 1850
    IBK
    Autor*in:
    Erschienen: 1960-2008; anfangs; -1992; -1996
    Verlag:  Saur, München ; Nat. Forschungs- u. Gedenkstätten, Weimar ; Stiftung, München [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henning, Hans (MitwirkendeR); Zeilinger, Heidi (MitwirkendeR); Wojtecki, Wolfram (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    ISSN: 0323-5734
    Übergeordneter Titel: F. 1.1959 - 10.1964 in u. auch als Sonderdr. aus: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 1955
    RVK Klassifikation: GK 1601 ; GB 1656 ; GI 1003 ; GA 1000
    Schriftenreihe: Anfangs: Bibliographien, Kataloge, Bestandsverzeichnisse / Nationale Forschungs- und Gedenkstätten der Klassischen Deutschen Literatur
    Ab 39.1992: Bibliographien und Kataloge der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek zu Weimar
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1750-1850; ; Klassik; Literatur; Deutsch; ; Klassik; Literatur; Deutsch; Bibliografie; ; Deutsch; Literatur; Geschichte 1750-1850; Bibliografie; ; Deutsch; Literatur; Geschichte 1750-1850;
    Bemerkung(en):

    Zusatz teils: mit Nachträgen zu früheren Jahren

    Teils maschinenschriftl. vervielfältigt; Repr.: Leipzig : Zentralantiquariat d. DDR

    Beteil. Körp. anfangs: Nationale Forschungs- und Gedenkstätten der Klassischen Deutschen Literatur; Stiftung Weimarer Klassik; beteil. Körp. bis 49.2002: Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen; Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek; Bearb. früher: Hans Henning; Bearb. teils: Heidi Zeilinger

    Zählung d. Repr.: 1/10.1960/64; ersch. jährl.

    Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1997

  21. Vierteljahresschrift des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes Oberösterreich
    Autor*in:
    Erschienen: 1952-2006; 1953-1954
    Verlag:  Inst., Linz ; Stiasny, Graz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    ISSN: 0001-799X
    Übergeordneter Titel: 1952 - 1957 Beil. zu: Oberösterreichische Heimatblätter; Linz : Amt der OÖ, Landesregierung, Direktion Kultur, 1947

    RVK Klassifikation: GL 9340 ; GL 9346 ; GL 9340
    Körperschaften/Kongresse:
    Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Verfasser)
    Schlagworte: Germanistik; ; Stifter, Adalbert; ; Stifter, Adalbert; Germanistik;
  22. Namenkundliche Informationen / Gesellschaft für Namenkunde e. V.
    Beiheft
    Autor*in:
    Erschienen: 1979-2011; anfangs
    Verlag:  Leipziger Univ.-Verl., Leipzig ; Univ.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Beil. zu: Namenkundliche Informationen; Leipzig : Univ.-Verl., 1969
    RVK Klassifikation: EA 1000
    Schlagworte: Namenkunde;
    Bemerkung(en):

    Beteil. Körp. bis 12.1989: Sektion Kulturwissenschaft und Germanistik; 1990 - 1992: Sektion Theoretische und Angewandte Sprachwissenschaft, der Sektion Germanistik und Literaturwissenschaft an der Karl-Marx-Universität Leipzig; Sprachwissenschaftliche Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

    Ersch. unregelmäßig

  23. Xenismen in der auslandsdeutschen Pressesprache
    Reflexionen anhand der Moskauer Deutschen Zeitung
    Erschienen: 2018

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa; Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa; München : de Gruyter Oldenbourg, 2011; 26(2018), Seite 121-144

    Schlagworte: Ethnische Gruppe; Minderheit; Deutsche; Zeitung; Regionalsprache; Minderheitensprache; Berichterstattung; Inhaltsanalyse; Linguistik; Fremdwort; Kultur; Einflussgröße; Politik
  24. Gratwanderungen
    Erschienen: 2018

    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Archiv und Wirtschaft / hrsg. von der Vereinigung Deutscher Wirtschaftsarchivare e.V.; Dortmund, 2018; 51. Jahrgang (2018), Heft 4, Seite 134-139
    Schlagworte: Familienchronik; Edition
    Weitere Schlagworte: Gruber, Wolfgang (1886-1971)
    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Entdeckungs- und Editionsgeschichte der unter gleichen Namen veröffentlichten Erinnerungen von Wolfgang Gruber (1886-1971)

  25. Gegen die öffentlich-rechtliche "Diktatur der Bourgeoisie": Das Projekt einer emanzipatorischen Fernsehkritik in "Öffentlichkeit und Erfahrung"
    Erschienen: 2018

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Zeitschrift für kritische Theorie; Lüneburg, 1995-; 24.2018=Nr. 46/47, Seite 187-204
    RVK Klassifikation: GN 7217
    Schlagworte: Öffentlichkeit
    Weitere Schlagworte: Kluge, Alexander (1932-); Negt, Oskar (1934-)