Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Geschlechterrollen und Frauenbilder
    Untersuchungen zu Romanen frankophoner schwarzafrikanischer und deutschsprachiger Autoren und Autorinnen
    Autor*in: Okpar, Sewa
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631652954; 9783653044362
    RVK Klassifikation: EC 6795 ; GN 6721 ; IJ 81981 ; IJ 80040
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 70
    Schlagworte: Geschlechterrolle <Motiv>; Roman; Deutsch; Frau <Motiv>
    Umfang: 214 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2013

  2. Geschlechterrollen und Frauenbilder
    Untersuchungen zu Romanen frankophoner schwarzafrikanischer und deutschsprachiger Autoren und Autorinnen
  3. Geschlechterrollen und Frauenbilder
    Untersuchungen zu Romanen frankophoner schwarzafrikanischer und deutschsprachiger Autoren und Autorinnen
    Autor*in: Okpar, Sewa
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Der Wandel der Gender-Vorstellungen, der durch den politischen Feminismus der 1970er-Jahre angestossen wurde, ist in der Literatur wie in den Literatur- und Kulturwissenschaften ein Thema von zunehmender Wichtigkeit. Dies gilt nicht nur für Europa,... mehr

    Zugang:
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Wandel der Gender-Vorstellungen, der durch den politischen Feminismus der 1970er-Jahre angestossen wurde, ist in der Literatur wie in den Literatur- und Kulturwissenschaften ein Thema von zunehmender Wichtigkeit. Dies gilt nicht nur für Europa, sondern auch für Afrika, dessen Länder von jenem Gender-Diskurs erreicht wurden. Gegenstand dieser Studie ist ein Vergleich literarischer Texte hinsichtlich der Darstellung von Geschlechterrollen und Frauenbildern. Der Verfasser bedient sich einer genderorientierten Untersuchung und behandelt Texte von vier Feministinnen, u.a. Calixthe Beyala und Elfriede Jelinek sowie von vier männlichen Autoren, von denen drei zur Genderfrage differenzierte Positionen bezogen haben: Heinrich Böll, Mongo Béti und Sadamba Tcha-Koura. Die Analyse zeigt, dass es hinsichtlich des Gender-Diskurses keinen Unterschied zwischen männlichen und weiblichen, afrikanischen und europäischen Autoren gibt. Die festzustellenden Differenzen sind auf soziale Begebenheiten zurückzuführen, in denen analoge patriarchale Geschlechterbilder zu unterschiedlichen Folgen für die Individuen führen. Inhalt: Gender Studies – Literatur – Geschlechterrollen – Weiblichkeitsentwürfe – Feminismus – Diskursanalyse – Interkulturelle Germanistik – Afrika – Europa – Patriarchat – Polygamie – Genitalverstümmelung – Geschlechtsidentität – Unterdrückung – Gleichstellung – Moralvorstellung – Tradition – Geschlechterbeziehung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653044362
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IJ 80040 ; EC 6795 ; GN 6721
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Studien zur Deutschen und Europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; Band 70
    Schlagworte: Frankophones Afrika; Roman; Geschlechterrolle <Motiv>; Frau <Motiv>; ; Deutsch; Roman; Geschlechterrolle <Motiv>; Frau <Motiv>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mainz, 2013

  4. Geschlechterrollen und Frauenbilder
    Untersuchungen zu Romanen frankophoner schwarzafrikanischer und deutschsprachiger Autoren und Autorinnen
    Autor*in: Okpar, Sewa
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.366.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DZ 0053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    267.523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    267.523,2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 26 - O 99
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631652954
    Weitere Identifier:
    9783631652954
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 1701 ; IJ 80040
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 70
    Schlagworte: Roman; Geschlechterrolle <Motiv>; Frau <Motiv>; Deutsch; Frauenbild; Literatur
    Umfang: 214 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 207 - 214

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2013

  5. Geschlechterrollen und Frauenbilder
    Untersuchungen zu Romanen frankophoner schwarzafrikanischer und deutschsprachiger Autoren und Autorinnen
    Autor*in: Okpar, Sewa
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 977679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 806 fra/099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Qaf VII y 1450
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/2467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631652954
    RVK Klassifikation: EC 6795 ; GN 6721 ; IJ 81981
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; Band 70
    Schlagworte: African fiction (French); German fiction; Feminism in literature
    Umfang: 214 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mainz, 2013

    :

  6. Geschlechterrollen und Frauenbilder
    Untersuchungen zu Romanen frankophoner schwarzafrikanischer und deutschsprachiger Autoren und Autorinnen
    Autor*in: Okpar, Sewa
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631652954; 9783653044362
    RVK Klassifikation: EC 6795 ; GN 6721 ; IJ 81981 ; IJ 80040
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 70
    Schlagworte: Geschlechterrolle <Motiv>; Roman; Deutsch; Frau <Motiv>
    Umfang: 214 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2013

  7. Geschlechterrollen und Frauenbilder
    Untersuchungen zu Romanen frankophoner schwarzafrikanischer und deutschsprachiger Autoren und Autorinnen
    Autor*in: Okpar, Sewa
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653044362
    Weitere Identifier:
    9783653044362
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Geschlechterrolle <Motiv>; Roman; Deutsch
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Doctoral Thesis

    :

  8. Geschlechterrollen und Frauenbilder
    Untersuchungen zu Romanen frankophoner schwarzafrikanischer und deutschsprachiger Autoren und Autorinnen
    Autor*in: Okpar, Sewa
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/7089
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27361/324
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOS3009
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631652954
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 70
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Deutsch; Roman; Geschlechterrolle <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (BIC Subject Heading)DS; Geschlechterstudien; Diskursanalyse; Weiblichkeitsentwürfe; Genitalverstümmelung; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 214 S.
    Bemerkung(en):

    Mainz, Univ., Diss., 2013: Zugl.:

  9. Geschlechterrollen und Frauenbilder
    Untersuchungen zu Romanen frankophoner schwarzafrikanischer und deutschsprachiger Autoren und Autorinnen
    Autor*in: Okpar, Sewa
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Der Wandel der Gender-Vorstellungen, der durch den politischen Feminismus der 1970er-Jahre angestossen wurde, ist in der Literatur wie in den Literatur- und Kulturwissenschaften ein Thema von zunehmender Wichtigkeit. Dies gilt nicht nur für Europa,... mehr

    Zugang:
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Wandel der Gender-Vorstellungen, der durch den politischen Feminismus der 1970er-Jahre angestossen wurde, ist in der Literatur wie in den Literatur- und Kulturwissenschaften ein Thema von zunehmender Wichtigkeit. Dies gilt nicht nur für Europa, sondern auch für Afrika, dessen Länder von jenem Gender-Diskurs erreicht wurden. Gegenstand dieser Studie ist ein Vergleich literarischer Texte hinsichtlich der Darstellung von Geschlechterrollen und Frauenbildern. Der Verfasser bedient sich einer genderorientierten Untersuchung und behandelt Texte von vier Feministinnen, u.a. Calixthe Beyala und Elfriede Jelinek sowie von vier männlichen Autoren, von denen drei zur Genderfrage differenzierte Positionen bezogen haben: Heinrich Böll, Mongo Béti und Sadamba Tcha-Koura. Die Analyse zeigt, dass es hinsichtlich des Gender-Diskurses keinen Unterschied zwischen männlichen und weiblichen, afrikanischen und europäischen Autoren gibt. Die festzustellenden Differenzen sind auf soziale Begebenheiten zurückzuführen, in denen analoge patriarchale Geschlechterbilder zu unterschiedlichen Folgen für die Individuen führen. Inhalt: Gender Studies – Literatur – Geschlechterrollen – Weiblichkeitsentwürfe – Feminismus – Diskursanalyse – Interkulturelle Germanistik – Afrika – Europa – Patriarchat – Polygamie – Genitalverstümmelung – Geschlechtsidentität – Unterdrückung – Gleichstellung – Moralvorstellung – Tradition – Geschlechterbeziehung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653044362
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IJ 80040 ; EC 6795 ; GN 6721
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Studien zur Deutschen und Europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; Band 70
    Schlagworte: Frankophones Afrika; Roman; Geschlechterrolle <Motiv>; Frau <Motiv>; ; Deutsch; Roman; Geschlechterrolle <Motiv>; Frau <Motiv>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mainz, 2013