Ergebnisse für *

Es wurden 40 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.

Sortieren

  1. Das Projekt Empfindsamkeit und der Ursprung der Moderne
    Richard Alewyns Sentimentalismusforschungen und ihr epochaler Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garber, Klaus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770540719
    RVK Klassifikation: GI 1753 ; GB 2851 ; CI 1100
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: German literature; Sentimentalism in literature; Modernism (Literature); Moderne; Empfindsamkeit
    Weitere Schlagworte: Alewyn, Richard (1902-); Alewyn, Richard (1902-1979)
    Umfang: 292 S.
  2. Kulturgeschichte Preußens königlich polnischen Anteils in der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Sabine (Sonstige); Garber, Klaus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484366039; 9783110940107; 9783111837987
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NR 7900 ; GH 1486 ; GH 1476
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 103
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 876 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Das sogenannte Westpreußen war eine kulturelle Landschaft eigenen Gepräges. Im Zeitalter des Nationalismus zwischen Deutschen und Polen auch kulturpolitisch umkämpft, stellte es in der Frühen Neuzeit ein Paradigma für das Zusammenleben verschiedener Nationen, Konfessionen und Ethnien. Die geistigen Zentren Danzig, Elbing, Thorn waren Schmelztiegel heterogener Überlieferungen und Schauplätze multikultureller Milieus, was sie für Dichter und Gelehrte wie Martin Opitz attraktiv machte. Für die überfällige kulturgeschichtliche Synopsis dieses Raumes liefern Spezialisten verschiedener Disziplinen wesentliche Bausteine

    Main description: So-called West Prussia was a cultural landscape in its own right. In the age of nationalism it was the subject of culture-political disputes between Germany and Poland, and in the early modern age it represented a paradigmatic instance of the co-existence of different nations, confessions, and ethnic groups. The intellectual centres (Danzig, Elbing, Thorn) were melting-pots of heterogeneous traditions and scenes of multi-cultural milieus, and it was this that made them attractive to writers and scholars like Martin Opitz. In this volume, specialists from a variety of disciplines supply essential contributions toward a long-overdue culture-historical synopsis of this area

    Review text: "Der Sammelband schließt mit einem sorgfältig erarbeiteten Personenregister. Er ist eine solide Grundlage für jede weitere wissenschaftliche Beschäftigung mit der Kulturgeschichte der Region."Jens Stüben in: Jahrbuch für Internationale Germanistik 1/2010

  3. Zum Bilde Richard Alewyns
    Autor*in: Garber, Klaus
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Das Werk Richard Alewyns erlebt gegenwärtig eine Renaissance. Er gilt als der Meister des Essays und der Textanalyse in seinem Fach, der Germanistik. Selbst verstand er sich als Kulturwissenschaftler im Schnittpunkt von Soziologie, Psychologie und... mehr

     

    Das Werk Richard Alewyns erlebt gegenwärtig eine Renaissance. Er gilt als der Meister des Essays und der Textanalyse in seinem Fach, der Germanistik. Selbst verstand er sich als Kulturwissenschaftler im Schnittpunkt von Soziologie, Psychologie und historischer Anthropologie. Seiner Zeit in den zwanziger und dreißiger Jahren weit voraus, wurde sein Lebenswerk durch die Nationalsozialisten zerstört. Daß er sich nach der Emigration zur Rückkehr entschloß, >ist für die deutsche Germanistik eine unschätzbare Ermutigung gewesen.< (Albrecht Schöne) Seine großen kulturgeschichtlichen Entwürfe zum Barock und zur Empfindsamkeit breitete er in seinen Vorlesungen aus. Sie werden hier erstmals rekonstruiert. Hinzu treten Porträts zu dem Entdecker kultureller Landschaften und dem Repräsentanten eines Faches, das er nur noch zwischen Weimar und Buchenwald angesiedelt sehen mochte. Eine umfassende Bibliographie dokumentiert das weitverzweigte Werk, das vielfach in Zeitungen, Theaterheften, Rundfunkmanuskripten überliefert ist und dem seine Stunde mit Gewißheit noch bevorsteht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770540570; 3770540573
    Weitere Identifier:
    9783770540570
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Alewyn, Richard; ; Alewyn, Richard; Bibliographie;
    Weitere Schlagworte: Alewyn, Richard (1902-1979); Alewyn, Richard (1902-1979); (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 168 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 130 - 161

  4. Walter Benjamin als Briefschreiber und Kritiker
    Autor*in: Garber, Klaus
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, Paderborn

    In den letzten Jahren ist Benjamin als passionierter Briefschreiber umfassend dokumentiert worden. Neben der Werkausgabe steht fortan die große Ausgabe seiner Briefe. Der Meister der kleinen Form hat auch seinen Briefen die bezauberndsten Wendungen... mehr

     

    In den letzten Jahren ist Benjamin als passionierter Briefschreiber umfassend dokumentiert worden. Neben der Werkausgabe steht fortan die große Ausgabe seiner Briefe. Der Meister der kleinen Form hat auch seinen Briefen die bezauberndsten Wendungen abgewonnen. Ihnen ist das vorliegende Buch auf der Spur. Über Anreden, Schlußwendungen und Postscripta, Papier, Schreibutensilien und Schrift wird ebenso gehandelt wie über Stätten des Schreibens, Städte und Landschaften, Academica und Angeologie, die Freunde und das Zeitgeschehen im Spiegel der Briefe etc. Neben dem Epistolaristen steht der Rezensent. Dem Trauerspielbuch folgen eine Reihe gewichtiger Rezensionen zum Barock. Sie werden hier zum ersten Mal eingehend besprochen. Gebunden bleibt jede Äußerung Benjamins an theoretische Implikationen. Drei Studien zur ästhetischen Theorie, vermittelt über zentrale Kategorien wie Erlebnis und Erfahrung, leisten den Brückenschlag zum Briefschreiber wie zum Kritiker.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770540723; 3770540727
    Weitere Identifier:
    9783770540723
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Brief; Literaturkritik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Benjamin, Walter (1892-1940); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)160: Belletristik / Briefe, Tagebücher, Biografien
    Umfang: 242 S., 24 cm
  5. Zum Bilde Richard Alewyns
    Autor*in: Garber, Klaus
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770540573
    RVK Klassifikation: GB 2851
    Schlagworte: German literature
    Weitere Schlagworte: Alewyn, Richard <1902->; Alewyn, Richard (1902-1979)
    Umfang: 168 S.
  6. Das Projekt Empfindsamkeit und der Ursprung der Moderne
    Richard Alewyns Sentimentalismusforschungen und ihr epochaler Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garber, Klaus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770540719
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 2851 ; GI 1753 ; CI 1100
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: German literature; Sentimentalism in literature; Modernism (Literature); Moderne; Empfindsamkeit
    Weitere Schlagworte: Alewyn, Richard (1902-); Alewyn, Richard (1902-1979)
    Umfang: 292 S.
  7. Walter Benjamin als Briefschreiber und Kritiker
    Autor*in: Garber, Klaus
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770540727
    Weitere Identifier:
    9783770540723
    RVK Klassifikation: CI 1397 ; GM 2378
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Brief; Literaturkritik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter <1892-1940>; Benjamin, Walter <1892-1940>; Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 242 S.
  8. Regionaler Kulturraum und intellektuelle Kommunikation vom Humanismus bis ins Zeitalter des Internet
    Festschrift für Klaus Garber
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walter, Axel E. (Herausgeber); Garber, Klaus (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9042017155; 9789042017153
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; EC 1090
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Chloe ; 36
    Schlagworte: Geestesgeschiedenis (wetenschap); Letterkunde; Literatur; History in literature; Literature and society; Literature and state; Literatur
    Weitere Schlagworte: Garber, Klaus; Garber, Klaus (1937-)
    Umfang: XI, 1030 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. und Bibliogr. S. 994 - 1030

  9. Literatur und Gesellschaft
    vom vorrevolutionären Sturm und Drang zum Realen Sozialismus ; Heinrich Mohr zum Abschied
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Agenda-Verl., Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garber, Klaus (Hrsg.); Mohr, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896882707; 3896882708
    Weitere Identifier:
    9783896882707
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kleine Schriften des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit der Universität Osnabrück ; Bd. 8
    Schlagworte: Mohr, Heinrich; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Mohr, Heinrich (1938-); (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)556: Geschichte / Neuzeit bis 1914
    Umfang: 64 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 59 - 64

  10. Kulturgeschichte Preußens königlich polnischen Anteils in der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Review text: "Der Sammelband schließt mit einem sorgfältig erarbeiteten Personenregister. Er ist eine solide Grundlage für jede weitere wissenschaftliche Beschäftigung mit der Kulturgeschichte der Region."Jens Stüben in: Jahrbuch für Internationale... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Review text: "Der Sammelband schließt mit einem sorgfältig erarbeiteten Personenregister. Er ist eine solide Grundlage für jede weitere wissenschaftliche Beschäftigung mit der Kulturgeschichte der Region."Jens Stüben in: Jahrbuch für Internationale Germanistik 1/2010 Main description: Das sogenannte Westpreußen war eine kulturelle Landschaft eigenen Gepräges. Im Zeitalter des Nationalismus zwischen Deutschen und Polen auch kulturpolitisch umkämpft, stellte es in der Frühen Neuzeit ein Paradigma für das Zusammenleben verschiedener Nationen, Konfessionen und Ethnien. Die geistigen Zentren Danzig, Elbing, Thorn waren Schmelztiegel heterogener Überlieferungen und Schauplätze multikultureller Milieus, was sie für Dichter und Gelehrte wie Martin Opitz attraktiv machte. Für die überfällige kulturgeschichtliche Synopsis dieses Raumes liefern Spezialisten verschiedener Disziplinen wesentliche Bausteine. Main description: So-called West Prussia was a cultural landscape in its own right. In the age of nationalism it was the subject of culture-political disputes between Germany and Poland, and in the early modern age it represented a paradigmatic instance of the co-existence of different nations, confessions, and ethnic groups. The intellectual centres (Danzig, Elbing, Thorn) were melting-pots of heterogeneous traditions and scenes of multi-cultural milieus, and it was this that made them attractive to writers and scholars like Martin Opitz. In this volume, specialists from a variety of disciplines supply essential contributions toward a long-overdue culture-historical synopsis of this area.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Sabine (Edited by); Garber, Klaus (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484366039
    Weitere Identifier:
    9783110940107
    RVK Klassifikation: GH 1476 ; GH 1486 ; NR 7900
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 103
    Schlagworte: Gymnasium Elbing; Gimnazjum Akademickie <Toruń>; Preußen; Polen; Westpreußen; Pommerellen; Geschichtsschreibung; Alltag; Soziale Wirklichkeit; Religiosität; Stadtbibliothek; Gymnasium; Kulturkontakt;
    Umfang: Online-Ressource (XVIII, 876 S.)
  11. Regionaler Kulturraum und intellektuelle Kommunikation vom Humanismus bis ins Zeitalter des Internet
    Festschrift für Klaus Garber
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Preliminary Material /Axel E. Walter -- HORAZ-LEKTÜRE IM WINTER: Beobachtungen zu Geselligkeit und Lesen im 18. Jahrhundert /Wolfgang Adam -- DREI FRANZÖSISCHE SCHRIFTSTELLER UND DAS BERLIN DER ZWANZIGER JAHRE /Wolfgang Asholt -- KRIEG UND FRIEDEN,... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Preliminary Material /Axel E. Walter -- HORAZ-LEKTÜRE IM WINTER: Beobachtungen zu Geselligkeit und Lesen im 18. Jahrhundert /Wolfgang Adam -- DREI FRANZÖSISCHE SCHRIFTSTELLER UND DAS BERLIN DER ZWANZIGER JAHRE /Wolfgang Asholt -- KRIEG UND FRIEDEN, LICHT UND SCHATTEN IN DER WELT VON LEONARDO DA VINCI /Giorgio Baratta -- DR. FAUSTUS UND DIE LANDSTÖRZERIN COURASCHE: Zum Geschlechter- und Ehediskurs in der deutschen Literatur der Frühen Neuzeit /Barbara Becker-Cantarino -- SCHILLERS ÄSTHETISCHE UTOPIE: Ein Vortrag /Klaus L. Berghahn -- WIDER »PAPENTZENDE« THEOLOGIE: Ein Gutachten Philipp Jacob Speners im Zusammenhang der Konversion von Elisabeth Christine von Wolfenbüttel /Dietrich Blaufuß -- ETHNOPOESIE UND ETHNOGRAPHIE: Ein deutsch-brasilianischer Blickwechsel /Willi Bolle -- ERNST VON HESSEN-RHEINFELS UND SEIN »CURIOSER CONCEPTUS« EINES EUROPÄISCHEN GERICHTSHOFES IN LUZERN /Dieter Breuer -- SIEGFRIED KRACAUER IN ITALIEN /Momme Brodersen -- ÜBER ZWEI ROMANE, DIE 1933 NICHT ERSCHEINEN DURFTEN: Mela Hartwigs Bin ich ein überflüssiger Mensch? und Ruth Landshoff-Yorcks Roman einer Tänzerin /Walter Fähnders -- BRANTÔMES VIES DES DAMES ILLUSTRES: Frauen-Geschichtsschreibung in der Renaissance /Andrea Grewe -- DER LIEDERDICHTER GEORG GREFLINGER /Anthony J. Harper -- OSNABRÜCK, BISMARCKSTRASSE 44 /Jutta Held -- DER »FORTSCHRITT« DER MENSCHHEIT: Zur Dialektik von Tugend und Gewalt in der deutschen Aufklärung /Peter Uwe Hohendahl -- EXIL DES INTELLEKTUELLEN UND GROßSTADT: Zu Walter Benjamin /Zu Walter Benjamin -- REGION — NATION: Von Machiavelli zu Habermas und virtuellen Räumen /Wolfgang Karrer -- INTELLEKTUELLE KOMMUNIKATION — POLITISCHES UND PHILOLOGISCHES: Die Manuskripte der letzten Rede René Crevels 1935 /Wolfgang Klein -- JOACHIM RACHELIUS IN LIVLAND (1640-52) /Martin Klöker -- RENAISSANCE UND REFORMATION ALS GESCHICHTSBESTIMMENDE MOMENTE DER FRÜHEN NEUZEIT: Die Geschichtsperspektive Gramscis /Lothar Knapp -- PAUL SCHWENKE IN KÖNIGSBERG (1893-1899): Seine Königsberger Zeit im Spiegel der Korrespondenz mit Karl Dziatzko /Manfred Komorowski -- VON HEIDELBERG ZURÜCK NACH SCHLESIEN: Opitz’ frühe Lebensstationen im Spiegel seiner lateinischen Lyrik /Wilhelm Kühlmann -- »AMALFISCHE PROMEßEN« UND »APOLLO HOFGERICHT«: Sigmund von Birkens unvollendetes Versepos Amalfis /Hartmut Laufhütte -- AUFKLÄRUNG IN KURLAND IM SPIEGEL DER FREUNDSCHAFT DES ASTRONOMEN JOHANN III BERNOULLI MIT JOHANN JAKOB FERBER, PROFESSOR AN DER ACADEMIA PETRINA IN MITAU /Hanspeter Marti -- DIE REZEPTION DES RINCONETE Y CORTADILLO UND DER ANDEREN PIKARESKEN NOVELLEN VON CERVANTES IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM (1617-1754) /Alberto Martino -- EINE UNBEKANNTE, JEDOCH UNERSETZLICHE PERIODE DER DEUTSCHEN MALEREI IM 19. JAHRHUNDERT — LUDWIG RICHTER, CARL SPITZWEG UND MORITZ VON SCHWIND /Kenzo Miyashita -- BILDER DES GLÜCKS: Sensualismus bei Rousseau, Heinse und Hölderlin /Heinrich Mohr -- DAS KÖNIGSBERGER SCHMECKEBIER UND DIE SAGE VON SEINER EINSETZUNG IN BUKOLISCHER DARSTELLUNG: Eine lateinische Ekloge von Johannes Andreas Pomeranus aus dem Jahre 1552 /Lothar Mundt -- SATIRIKER SUCHT GLEICHGESINNTEN: Karl Kraus’ Verhältnis zu Johann Nestroy /Wolfgang Neuber. Anläßlich der Emeritierung von Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Garber entstand diese Festschrift, in der 38 Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schüler aus dem In- und Ausland den bedeutenden Literaturwissenschaftler mit wissenschaftlichen Aufsätzen bedenken und ehren. Die hier versammelten Beiträge bieten zum thematischen Komplex „Regionaler Kulturraum und Intellektuelle Kommunikation“, mit dem zentrale Forschungsgebiete Garbers wie insgesamt der internationalen Literaturwissenschaft berührt sind, neueste Forschungsergebnisse. Die Beiträge erschließen vielfach erstmals unbekannte Quellen und eröffnen unter den verschiedensten methodischen Ansätzen künftige Perspektiven für eine interdisziplinäre und kulturwissenschaftliche Forschung. Von den Anfängen der Frühen Neuzeit bis in die Moderne reicht das thematische Spektrum der eigens für diesen Band verfaßten Aufsätze

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walter, Axel E.; Garber, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 141759103X; 9781417591039; 9789401201643
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GA 2827 ; EC 1090
    Schriftenreihe: Chloe ; Bd. 36
    Schlagworte: Literature and state36; Literature and society; History in literature; History in literature; Literature and society; Literature and state; TRAVEL ; Special Interest ; Literary; LITERARY CRITICISM ; General; Literature and society; Literature and state; History in literature
    Weitere Schlagworte: Garber, Klaus; Garber, Klaus; Garber, Klaus
    Umfang: Online Ressource (xi, 1030 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. - Description based on print version record

  12. Regionaler Kulturraum und intellektuelle Kommunikation vom Humanismus bis ins Zeitalter des Internet
    Festschrift für Klaus Garber
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Editions Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    INHALT Wolfgang ADAM: Horaz-Lektüre im Winter. Beobachtungen zu Geselligkeit und Lesen im 18. Jahrhundert Wolfgang ASHOLT: Drei französische Schriftsteller und das Berlin der Zwanziger Jahre Giorgio BARATTA: Krieg und Frieden, Licht und Schatten in... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    INHALT Wolfgang ADAM: Horaz-Lektüre im Winter. Beobachtungen zu Geselligkeit und Lesen im 18. Jahrhundert Wolfgang ASHOLT: Drei französische Schriftsteller und das Berlin der Zwanziger Jahre Giorgio BARATTA: Krieg und Frieden, Licht und Schatten in der Welt von Leonardo da Vinci Barbara BECKER-CANTARINO: Dr. Faustus und die Landstörzerin Courasche: Zum Geschlechter- und Ehediskurs in der deutschen Literatur der Frühen Neuzeit Klaus L. BERGHAHN: Schillers ästhetische Utopie. Ein Vortrag Dietrich BLAUFUß: Wider >papentzende< Theologie. Ein Gutachten Philipp Jacob Speners im Zusammenhang der Konversion von Elisabeth Christine von Wolfenbüttel Willi BOLLE: Ethnopoesie und Ethnographie - Ein deutsch-brasilianischer Blickwechsel Dieter BREUER: Ernst von Hessen-Rheinfels und sein >curioser Conceptus< eines europäischen Gerichtshofes in Luzern Momme BRODERSEN: Siegfried Kracauer in Italien Walter FÄHNDERS: Über zwei Romane, die 1933 nicht erscheinen durften. Mela Hartwigs Bin ich ein überflüssiger Mensch? und Ruth Landshoff-Yorcks Roman einer Tänzerin Andrea GREWE: Brantômes Vies des dames illustres. Frauen-Geschichtsschreibung in der Renaissance Anthony J. HARPER: Der Liederdichter Georg Greflinger Jutta HELD: Osnabrück, Bismarckstraße 44 Peter Uwe HOHENDAHL: Der >Fortschritt< der Menschheit: Zur Dialektik von Tugend und Gewalt in der deutschen Aufklärung Chryssoula KAMBAS: Exil des Intellektuellen und Großstadt. Zu Walter Benjamin Wolfgang KARRER: Region - Nation: Von Machiavelli zu Habermas und virtuellen Räumen Wolfgang KLEIN: Intellektuelle Kommunikation - Politisches und Philologisches. Die Manuskripte der letzten Rede René Crevels 1935 Martin KLÖKER: Joachim Rachelius in Livland (1640-52) Lothar KNAPP: Renaissance und Reformation als geschichtsbestimmende Momente der Frühen Neuzeit. Die Geschichtsperspektive Gramscis Manfred KOMOROWSKI: Paul Schwenke in Königsberg (1893-1899). Seine Königsberger Zeit im Spiegel der Korrespondenz mit Karl Dziatzko Wilhelm KÜHLMANN: Von Heidelberg zurück nach Schlesien - Opitz' frühe Lebensstationen im Spiegel seiner lateinischen Lyrik Hartmut LAUFHÜTTE: >Amalfische promeßen< und >Apollo Hofgericht<. Sigmund von Birkens unvollendetes Versepos Amalfis Hanspeter MARTI: Aufklärung in Kurland im Spiegel der Freundschaft des Astronomen Johann III Bernoulli mit Johann Jakob Ferber, Professor an der Academia Petrina in Mitau Alberto MARTINO: Die Rezeption des Rinconete y Cortad ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walter, Axel E. (Hrsg.); Garber, Klaus (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042017155
    Weitere Identifier:
    9789042017153
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GA 2827 ; EC 1090
    Schriftenreihe: Chloe ; 36
    Schlagworte: Literatur; Kulturraum; Kommunikation; Geschichte; History in literature; Literature and society; Literature and state
    Weitere Schlagworte: Garber, Klaus
    Umfang: XI, 1030 S, Ill, 230 mm x 150 mm, 1000 gr.
    Bemerkung(en):

    Systematische Werk-Bibliographie Klaus Garber S. [999] - 1030

    Literaturangaben. - Bibliogr. K. Garber S. 1001 - 1030

  13. Kulturgeschichte Preußens königlich polnischen Anteils in der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Sabine (Hrsg.); Garber, Klaus
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484366036
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NR 7870 ; NR 8070 ; NR 7900 ; GH 1486 ; GH 1476
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 103
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Alltag; Soziale Wirklichkeit; Religiosität; Stadtbibliothek; Gymnasium; Kulturkontakt
    Umfang: XVIII, 876 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Dokumentation der in Gdańsk 1997 abgehaltenen Tagung zur Region Westpreußen

  14. Walter Benjamin als Briefschreiber und Kritiker
    Autor*in: Garber, Klaus
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.357.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 2378 G213
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/H.s. BEN. 144
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2005/1080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    14.2 - 20/150
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 2378 G213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 05 A 1319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770540727
    Weitere Identifier:
    9783770540723
    RVK Klassifikation: CI 1395 ; CI 1397 ; GM 2378 ; NY 9000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Brief; Literaturkritik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 242 S.
  15. Regionaler Kulturraum und intellektuelle Kommunikation vom Humanismus bis ins Zeitalter des Internet
    Festschrift für Klaus Garber
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.365.04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GA 2827a-36.2005
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ FRÜH 1 / 15.17 -36-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AM 0187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    09 D - G 160
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GG 3765 C544 -36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 05 A 1042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walter, Axel E. (Hrsg.); Garber, Klaus (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042017155
    Weitere Identifier:
    9789042017153
    RVK Klassifikation: EC 1090 ; GB 1825 ; GA 1000
    Schriftenreihe: Chloe ; 36
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: Garber, Klaus (1937-)
    Umfang: XI, 1030 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliographie K. Garber, S. 999-1030

  16. Werke und Korrespondenz
    Bd. 12, Teil 1, Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Catharina Regina von Greiffenberg / hrsg. von Hartmut Laufhütte ..., Die Texte
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    83.964.55 Bd. 12,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GH 3549.1988-12,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 1988 A 2984[12,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    M 3613-12,1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    QA 36/100
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    29/4561, 12,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 6701 A373 -49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Greiffenberg, Catharina Regina von; Laufhütte, Hartmut (Hrsg.); Garber, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 3484280492
    Übergeordneter Titel: Werke und Korrespondenz - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke ; N.F., Bd. 49
    Umfang: XXXVIII, 410 S., Ill.
  17. Werke und Korrespondenz
    Bd. 12, Teil 2, Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Catharina Regina von Greiffenberg / hrsg. von Hartmut Laufhütte ..., Apparate und Kommentare
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    83.964.55 Bd. 12,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GH 3549.1988-12,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 1988 A 2984[12,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    M 3613-12,2
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    QA 36/100
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    29/4561, 12,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 6701 A373 -50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Greiffenberg, Catharina Regina von; Laufhütte, Hartmut (Hrsg.); Garber, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 3484280492
    Übergeordneter Titel: Werke und Korrespondenz - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke ; N.F., Bd. 50
    Umfang: XII S., S. 413 - 993, Ill.
  18. Das Projekt Empfindsamkeit und der Ursprung der Moderne
    Richard Alewyns Sentimentalismusforschungen und ihr epochaler Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.481.06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GI 1753 G213
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger HA 0209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    A3 LitG / 2005,3 sek.
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GI 1753 G213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garber, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770540719
    RVK Klassifikation: CI 1100 ; GB 2851 ; GI 1753
    Schlagworte: Empfindsamkeit; Moderne
    Weitere Schlagworte: Alewyn, Richard (1902-1979)
    Umfang: 292 S.
  19. Zum Bilde Richard Alewyns
    Autor*in: Garber, Klaus
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.381.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 2851 G213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 06 A 45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770540573
    Weitere Identifier:
    9783770540570
    RVK Klassifikation: GB 2851 ; GI 1753
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Alewyn, Richard (1902-1979)
    Umfang: 168 S.
  20. Regionaler Kulturraum und intellektuelle Kommunikation vom Humanismus bis ins Zeitalter des Internet
    Festschrift für Klaus Garber
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Editions Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    INHALT Wolfgang ADAM: Horaz-Lektüre im Winter. Beobachtungen zu Geselligkeit und Lesen im 18. Jahrhundert Wolfgang ASHOLT: Drei französische Schriftsteller und das Berlin der Zwanziger Jahre Giorgio BARATTA: Krieg und Frieden, Licht und Schatten in... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    INHALT Wolfgang ADAM: Horaz-Lektüre im Winter. Beobachtungen zu Geselligkeit und Lesen im 18. Jahrhundert Wolfgang ASHOLT: Drei französische Schriftsteller und das Berlin der Zwanziger Jahre Giorgio BARATTA: Krieg und Frieden, Licht und Schatten in der Welt von Leonardo da Vinci Barbara BECKER-CANTARINO: Dr. Faustus und die Landstörzerin Courasche: Zum Geschlechter- und Ehediskurs in der deutschen Literatur der Frühen Neuzeit Klaus L. BERGHAHN: Schillers ästhetische Utopie. Ein Vortrag Dietrich BLAUFUß: Wider >papentzende< Theologie. Ein Gutachten Philipp Jacob Speners im Zusammenhang der Konversion von Elisabeth Christine von Wolfenbüttel Willi BOLLE: Ethnopoesie und Ethnographie - Ein deutsch-brasilianischer Blickwechsel Dieter BREUER: Ernst von Hessen-Rheinfels und sein >curioser Conceptus< eines europäischen Gerichtshofes in Luzern Momme BRODERSEN: Siegfried Kracauer in Italien Walter FÄHNDERS: Über zwei Romane, die 1933 nicht erscheinen durften. Mela Hartwigs Bin ich ein überflüssiger Mensch? und Ruth Landshoff-Yorcks Roman einer Tänzerin Andrea GREWE: Brantômes Vies des dames illustres. Frauen-Geschichtsschreibung in der Renaissance Anthony J. HARPER: Der Liederdichter Georg Greflinger Jutta HELD: Osnabrück, Bismarckstraße 44 Peter Uwe HOHENDAHL: Der >Fortschritt< der Menschheit: Zur Dialektik von Tugend und Gewalt in der deutschen Aufklärung Chryssoula KAMBAS: Exil des Intellektuellen und Großstadt. Zu Walter Benjamin Wolfgang KARRER: Region - Nation: Von Machiavelli zu Habermas und virtuellen Räumen Wolfgang KLEIN: Intellektuelle Kommunikation - Politisches und Philologisches. Die Manuskripte der letzten Rede René Crevels 1935 Martin KLÖKER: Joachim Rachelius in Livland (1640-52) Lothar KNAPP: Renaissance und Reformation als geschichtsbestimmende Momente der Frühen Neuzeit. Die Geschichtsperspektive Gramscis Manfred KOMOROWSKI: Paul Schwenke in Königsberg (1893-1899). Seine Königsberger Zeit im Spiegel der Korrespondenz mit Karl Dziatzko Wilhelm KÜHLMANN: Von Heidelberg zurück nach Schlesien - Opitz' frühe Lebensstationen im Spiegel seiner lateinischen Lyrik Hartmut LAUFHÜTTE: >Amalfische promeßen< und >Apollo Hofgericht<. Sigmund von Birkens unvollendetes Versepos Amalfis Hanspeter MARTI: Aufklärung in Kurland im Spiegel der Freundschaft des Astronomen Johann III Bernoulli mit Johann Jakob Ferber, Professor an der Academia Petrina in Mitau Alberto MARTINO: Die Rezeption des Rinconete y Cortad ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walter, Axel E. (Hrsg.); Garber, Klaus (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042017155
    Weitere Identifier:
    9789042017153
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GA 2827 ; EC 1090
    Schriftenreihe: Chloe ; 36
    Schlagworte: Literatur; Kulturraum; Kommunikation; Geschichte; History in literature; Literature and society; Literature and state
    Weitere Schlagworte: Garber, Klaus
    Umfang: XI, 1030 S, Ill, 230 mm x 150 mm, 1000 gr.
    Bemerkung(en):

    Systematische Werk-Bibliographie Klaus Garber S. [999] - 1030

    Literaturangaben. - Bibliogr. K. Garber S. 1001 - 1030

  21. Kulturgeschichte Preußens königlich polnischen Anteils in der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Sabine (Hrsg.); Garber, Klaus
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484366036
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NR 7870 ; NR 8070 ; NR 7900 ; GH 1486 ; GH 1476
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 103
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Alltag; Soziale Wirklichkeit; Religiosität; Stadtbibliothek; Gymnasium; Kulturkontakt
    Umfang: XVIII, 876 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Dokumentation der in Gdańsk 1997 abgehaltenen Tagung zur Region Westpreußen

  22. Das Projekt Empfindsamkeit und der Ursprung der Moderne
    Richard Alewyns Sentimentalismusforschungen und ihr epochaler Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garber, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770540719
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1100 ; GB 2851 ; GI 1753
    Schlagworte: Empfindsamkeit; Moderne
    Weitere Schlagworte: Alewyn, Richard (1902-1979)
    Umfang: 292 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  23. Walter Benjamin als Briefschreiber und Kritiker
    Autor*in: Garber, Klaus
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770540727
    Weitere Identifier:
    9783770540723
    RVK Klassifikation: CI 1397 ; GM 2378 ; CI 1395 ; NY 9000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Brief; Literaturkritik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 242 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  24. Zum Bilde Richard Alewyns
    Autor*in: Garber, Klaus
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770540573
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2851 ; GI 1753
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bibliografie (010)
    Weitere Schlagworte: Alewyn, Richard (1902-1979)
    Umfang: 168 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  25. Regionaler Kulturraum und intellektuelle Kommunikation vom Humanismus bis ins Zeitalter des Internet
    Festschrift für Klaus Garber
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Preliminary Material /Axel E. Walter -- HORAZ-LEKTÜRE IM WINTER: Beobachtungen zu Geselligkeit und Lesen im 18. Jahrhundert /Wolfgang Adam -- DREI FRANZÖSISCHE SCHRIFTSTELLER UND DAS BERLIN DER ZWANZIGER JAHRE /Wolfgang Asholt -- KRIEG UND FRIEDEN,... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Axel E. Walter -- HORAZ-LEKTÜRE IM WINTER: Beobachtungen zu Geselligkeit und Lesen im 18. Jahrhundert /Wolfgang Adam -- DREI FRANZÖSISCHE SCHRIFTSTELLER UND DAS BERLIN DER ZWANZIGER JAHRE /Wolfgang Asholt -- KRIEG UND FRIEDEN, LICHT UND SCHATTEN IN DER WELT VON LEONARDO DA VINCI /Giorgio Baratta -- DR. FAUSTUS UND DIE LANDSTÖRZERIN COURASCHE: Zum Geschlechter- und Ehediskurs in der deutschen Literatur der Frühen Neuzeit /Barbara Becker-Cantarino -- SCHILLERS ÄSTHETISCHE UTOPIE: Ein Vortrag /Klaus L. Berghahn -- WIDER »PAPENTZENDE« THEOLOGIE: Ein Gutachten Philipp Jacob Speners im Zusammenhang der Konversion von Elisabeth Christine von Wolfenbüttel /Dietrich Blaufuß -- ETHNOPOESIE UND ETHNOGRAPHIE: Ein deutsch-brasilianischer Blickwechsel /Willi Bolle -- ERNST VON HESSEN-RHEINFELS UND SEIN »CURIOSER CONCEPTUS« EINES EUROPÄISCHEN GERICHTSHOFES IN LUZERN /Dieter Breuer -- SIEGFRIED KRACAUER IN ITALIEN /Momme Brodersen -- ÜBER ZWEI ROMANE, DIE 1933 NICHT ERSCHEINEN DURFTEN: Mela Hartwigs Bin ich ein überflüssiger Mensch? und Ruth Landshoff-Yorcks Roman einer Tänzerin /Walter Fähnders -- BRANTÔMES VIES DES DAMES ILLUSTRES: Frauen-Geschichtsschreibung in der Renaissance /Andrea Grewe -- DER LIEDERDICHTER GEORG GREFLINGER /Anthony J. Harper -- OSNABRÜCK, BISMARCKSTRASSE 44 /Jutta Held -- DER »FORTSCHRITT« DER MENSCHHEIT: Zur Dialektik von Tugend und Gewalt in der deutschen Aufklärung /Peter Uwe Hohendahl -- EXIL DES INTELLEKTUELLEN UND GROßSTADT: Zu Walter Benjamin /Zu Walter Benjamin -- REGION — NATION: Von Machiavelli zu Habermas und virtuellen Räumen /Wolfgang Karrer -- INTELLEKTUELLE KOMMUNIKATION — POLITISCHES UND PHILOLOGISCHES: Die Manuskripte der letzten Rede René Crevels 1935 /Wolfgang Klein -- JOACHIM RACHELIUS IN LIVLAND (1640-52) /Martin Klöker -- RENAISSANCE UND REFORMATION ALS GESCHICHTSBESTIMMENDE MOMENTE DER FRÜHEN NEUZEIT: Die Geschichtsperspektive Gramscis /Lothar Knapp -- PAUL SCHWENKE IN KÖNIGSBERG (1893-1899): Seine Königsberger Zeit im Spiegel der Korrespondenz mit Karl Dziatzko /Manfred Komorowski -- VON HEIDELBERG ZURÜCK NACH SCHLESIEN: Opitz’ frühe Lebensstationen im Spiegel seiner lateinischen Lyrik /Wilhelm Kühlmann -- »AMALFISCHE PROMEßEN« UND »APOLLO HOFGERICHT«: Sigmund von Birkens unvollendetes Versepos Amalfis /Hartmut Laufhütte -- AUFKLÄRUNG IN KURLAND IM SPIEGEL DER FREUNDSCHAFT DES ASTRONOMEN JOHANN III BERNOULLI MIT JOHANN JAKOB FERBER, PROFESSOR AN DER ACADEMIA PETRINA IN MITAU /Hanspeter Marti -- DIE REZEPTION DES RINCONETE Y CORTADILLO UND DER ANDEREN PIKARESKEN NOVELLEN VON CERVANTES IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM (1617-1754) /Alberto Martino -- EINE UNBEKANNTE, JEDOCH UNERSETZLICHE PERIODE DER DEUTSCHEN MALEREI IM 19. JAHRHUNDERT — LUDWIG RICHTER, CARL SPITZWEG UND MORITZ VON SCHWIND /Kenzo Miyashita -- BILDER DES GLÜCKS: Sensualismus bei Rousseau, Heinse und Hölderlin /Heinrich Mohr -- DAS KÖNIGSBERGER SCHMECKEBIER UND DIE SAGE VON SEINER EINSETZUNG IN BUKOLISCHER DARSTELLUNG: Eine lateinische Ekloge von Johannes Andreas Pomeranus aus dem Jahre 1552 /Lothar Mundt -- SATIRIKER SUCHT GLEICHGESINNTEN: Karl Kraus’ Verhältnis zu Johann Nestroy /Wolfgang Neuber. Anläßlich der Emeritierung von Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Garber entstand diese Festschrift, in der 38 Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schüler aus dem In- und Ausland den bedeutenden Literaturwissenschaftler mit wissenschaftlichen Aufsätzen bedenken und ehren. Die hier versammelten Beiträge bieten zum thematischen Komplex „Regionaler Kulturraum und Intellektuelle Kommunikation“, mit dem zentrale Forschungsgebiete Garbers wie insgesamt der internationalen Literaturwissenschaft berührt sind, neueste Forschungsergebnisse. Die Beiträge erschließen vielfach erstmals unbekannte Quellen und eröffnen unter den verschiedensten methodischen Ansätzen künftige Perspektiven für eine interdisziplinäre und kulturwissenschaftliche Forschung. Von den Anfängen der Frühen Neuzeit bis in die Moderne reicht das thematische Spektrum der eigens für diesen Band verfaßten Aufsätze

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walter, Axel E.; Garber, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 141759103X; 9781417591039; 9789401201643
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GA 2827 ; EC 1090
    Schriftenreihe: Chloe ; Bd. 36
    Schlagworte: Literature and state36; Literature and society; History in literature; History in literature; Literature and society; Literature and state; TRAVEL ; Special Interest ; Literary; LITERARY CRITICISM ; General; Literature and society; Literature and state; History in literature
    Weitere Schlagworte: Garber, Klaus; Garber, Klaus; Garber, Klaus
    Umfang: Online Ressource (xi, 1030 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. - Description based on print version record