Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Von Apfelsaft bis Zahnpasta
    mein erster Wortschatz in Bildern und Versen
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Sauerländer, Düsseldorf

    Ein 1. Sprachwortschatz mit 750 Substantiven, Verben und Adjektiven und eben so vielen dazu gehörigen Bildern. Ab 2. (von Inge Kliemt) mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein 1. Sprachwortschatz mit 750 Substantiven, Verben und Adjektiven und eben so vielen dazu gehörigen Bildern. Ab 2. (von Inge Kliemt)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlichting, Liesbeth; Gerritsen, Paula; Bülow, Hedwig von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3794176049
    Weitere Identifier:
    9783794176045
    Schlagworte: Wortschatz; Deutsch
    Umfang: 144 Seiten, zahlr. Ill.
  2. Ein König von wenig
    eine Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Atlantis, Zürich

    "Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König." In der Tat: Der Bär, ein leibhaftiger König, mietet sich samt Kaninchen und Topfblume in einer kleinen Wohnung am Rande der Stadt ein. Diener braucht er nicht mehr, seine Kutsche... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König." In der Tat: Der Bär, ein leibhaftiger König, mietet sich samt Kaninchen und Topfblume in einer kleinen Wohnung am Rande der Stadt ein. Diener braucht er nicht mehr, seine Kutsche verkauft er und als sein Ministerpräsident auftaucht, übergibt er ihm die Regierungsgeschäfte. Sein Volk verspottet ihn, er sei "ein König von wenig". Doch der Bär schmunzelt nur: Er hat einen Freund, Blumen und einen sonnigen Balkon - was will man mehr! Selbst die Königin, die anfangs nichts von der kleinen Wohnung wissen wollte, führt letztendlich ein bescheidenes Leben an seiner Seite. Ein fast philosophisches Bilderbuch, das Werte zu Grunde legt, die heute zusehends in Vergessenheit geraten. Geld, Besitz und Macht machen nicht glücklich, das hat der Bär gemerkt. Wunderbar stimmungsvolle, detailreiche Bilder in dezenten Farben strahlen Wärme aus. Herrlich auch all die Tiere, die dieses Bilderbuch bevölkern, z.B. das Rattenpicknick oder die Kaninchenfamilie samt nuckelndem Baby auf der Parkbank. Wärmstens empfohlen ohne Einschränkung!. - Der Bär, seines Zeichens König, hat genug vom prunkvollen Leben. Er mietet eine kleine Wohnung am Rande der Stadt und lebt dort ein bescheidenes Leben. "Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König" ... Ab 5.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lieshout, Elle van; Os, Erik van; Gerritsen, Paula; Ten Doornkaat, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3715205172; 9783715205175
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Genügsamkeit;
    Umfang: [14] Bl, überw. Ill., 278 mm x 214 mm, 361 gr.
  3. Von Apfelsaft bis Zahnpasta
    mein erster Wortschatz in Bildern und Versen
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Sauerländer, Düsseldorf

    Abwaschen, Bauchweh, Chips, dunkel, einkaufen, Finger ... - 750 Begriffe von A-Z aus dem Alltag von 2- bis 6-Jährigen finden sich in diesem "ersten Wortschatz". Wie die Auswahl zeigt, werden dabei nicht nur Substantive, sondern auch Verben und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Abwaschen, Bauchweh, Chips, dunkel, einkaufen, Finger ... - 750 Begriffe von A-Z aus dem Alltag von 2- bis 6-Jährigen finden sich in diesem "ersten Wortschatz". Wie die Auswahl zeigt, werden dabei nicht nur Substantive, sondern auch Verben und Adjektive aufgeführt. Allerdings geht es dabei nicht darum zu erklären, was denn nun beispielsweise Bauchweh ist. Die Bilder zeigen den Begriff, die dazugehörigen Verse (meist 4-Zeiler, die sich mehr oder weniger reimen) erzählen eine kleine Geschichte dazu. Die Kombination aus Visualisierung und Sprache soll die Kinder dazu anregen, selbst zu erzählen und somit "bei der Herausbildung des Sprachbewusstseins" helfen. (Stichwort: Sprachkompetenz - PISA lässt grüßen!) Kinder wird dieser pädagogische Ansatz nicht kümmern. Sie haben einfach Spaß an den bunten Bildern, die Kinder beim gemeinsamen Betrachten und Nachfragen immer zum Erzählen animieren - egal ob es sich um ein Bilderbuch oder einen "ersten Wotzschatz" handelt. Ein Themenregister am Ende des Buches ordnet die einzelnen Begriffe Oberbegriffen zu. Durchaus brauchbar in allen Bibliotheken.. - Ein 1. Sprachwortschatz mit 750 Substantiven, Verben und Adjektiven und eben so vielen dazu gehörigen Bildern. Ab 2.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlichting, Liesbeth; Bülow, Hedwig von (Übers); Gerritsen, Paula (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783794176045; 3794176049
    RVK Klassifikation: GB 2962
    Schlagworte: Wortschatz; ; Deutsch; Kinderreim;
    Umfang: 144 S, zahlr. Ill, 26 cm
  4. Julias Wunsch
    eine Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Atlantis, Zürich

    Julia lebt in einem kleinen Haus auf einer Insel. Ihr Leben besteht aus Arbeit - das ganze Jahr über schuftet sie, im Winter lebt sie von den Früchten ihrer Felder. Doch dieser Winter will einfach nicht zu Ende gehen. Julias Vorräte gehen zur Neige.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Julia lebt in einem kleinen Haus auf einer Insel. Ihr Leben besteht aus Arbeit - das ganze Jahr über schuftet sie, im Winter lebt sie von den Früchten ihrer Felder. Doch dieser Winter will einfach nicht zu Ende gehen. Julias Vorräte gehen zur Neige. Eines Nachts sieht sie eine Sternschnuppe, wünscht sich etwas und siehe da - am anderen Morgen liegt ein Sack Mehl vor ihrer Tür. Das Brot, das sie daraus backt, reicht ihr eine Woche. Dann fällt wieder eine Sternschnuppe. Statt schöner Kleider wünscht sie sich erneut einen Sack Mehl. Und das geht so weiter bis der Winter vorüber ist. Nur ein einziges Mal wünscht sie sich etwas anderes, am Abend vor ihrem Geburtstag: 2 Kirschtörtchen und 1 Traktor in rot-metallic samt Chauffeur ... Eine märchenhafte Geschichte über das Wünschen. Die originellen Illustrationen zeigen eine derbe, leicht bucklige, stets zufriedene Bäuerin Julia, der man die Bescheidenheit ansieht und die sichtlich Spaß hat an der Traktorfahrt auf dem Schoß ihres Chauffeurs. Das Buch hebt sich ab von der Menge, gerne empfohlen all denen, die sich etwas Besonderes leisten möchten. . - Ein besonders langer Winter lässt die Vorräte der Bäuerin Julia zur Neige gehen. Als sie eines Nachts eine Sternschnuppe sieht, hat sie einen Wunsch frei. Was wird sie sich wohl wünschen? Ab 5.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lieshout, Elle van; Os, Erik van; Gerritsen, Paula; Götze, Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3715205229; 9783715205229
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Insel; Frau; Wunsch;
    Umfang: [25] S, überw. Ill, 29 cm
  5. Julias Wunsch
    eine Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Atlantis, Zürich

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klingspor-Museum, Bibliothek und Archiv
    KB D Atl Ger Jul
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lieshout, Elle van; Gerritsen, Paula (Ill.); Götze, Monika (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783715205229; 3715205229
    Weitere Identifier:
    9783715205229
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Insel; Frau; Wunsch;
    Umfang: [14] Bl., überw. Ill., 29 cm
  6. Ein König von wenig
    eine Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Atlantis, Zürich

    "Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König." In der Tat: Der Bär, ein leibhaftiger König, mietet sich samt Kaninchen und Topfblume in einer kleinen Wohnung am Rande der Stadt ein. Diener braucht er nicht mehr, seine Kutsche... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Bilderbuch / G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klingspor-Museum, Bibliothek und Archiv
    KB D Atl Ger Kön
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    "Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König." In der Tat: Der Bär, ein leibhaftiger König, mietet sich samt Kaninchen und Topfblume in einer kleinen Wohnung am Rande der Stadt ein. Diener braucht er nicht mehr, seine Kutsche verkauft er und als sein Ministerpräsident auftaucht, übergibt er ihm die Regierungsgeschäfte. Sein Volk verspottet ihn, er sei "ein König von wenig". Doch der Bär schmunzelt nur: Er hat einen Freund, Blumen und einen sonnigen Balkon - was will man mehr! Selbst die Königin, die anfangs nichts von der kleinen Wohnung wissen wollte, führt letztendlich ein bescheidenes Leben an seiner Seite. Ein fast philosophisches Bilderbuch, das Werte zu Grunde legt, die heute zusehends in Vergessenheit geraten. Geld, Besitz und Macht machen nicht glücklich, das hat der Bär gemerkt. Wunderbar stimmungsvolle, detailreiche Bilder in dezenten Farben strahlen Wärme aus. Herrlich auch all die Tiere, die dieses Bilderbuch bevölkern, z.B. das Rattenpicknick oder die Kaninchenfamilie samt nuckelndem Baby auf der Parkbank. Wärmstens empfohlen ohne Einschränkung! Der Bär, seines Zeichens König, hat genug vom prunkvollen Leben. Er mietet eine kleine Wohnung am Rande der Stadt und lebt dort ein bescheidenes Leben. "Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König" ... Ab 5

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lieshout, Elle van; Gerritsen, Paula (IllustratorIn); Ten Doornkaat, Hans (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783715205175; 3715205172
    Weitere Identifier:
    9783715205175
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Genügsamkeit;
    Umfang: 14 Bl, überw. Ill., 29 cm, 361 gr.
  7. Ein König von wenig
    eine Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Atlantis, Zürich

    "Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König." In der Tat: Der Bär, ein leibhaftiger König, mietet sich samt Kaninchen und Topfblume in einer kleinen Wohnung am Rande der Stadt ein. Diener braucht er nicht mehr, seine Kutsche... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 BB 5331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    1.0 kön = 378168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König." In der Tat: Der Bär, ein leibhaftiger König, mietet sich samt Kaninchen und Topfblume in einer kleinen Wohnung am Rande der Stadt ein. Diener braucht er nicht mehr, seine Kutsche verkauft er und als sein Ministerpräsident auftaucht, übergibt er ihm die Regierungsgeschäfte. Sein Volk verspottet ihn, er sei "ein König von wenig". Doch der Bär schmunzelt nur: Er hat einen Freund, Blumen und einen sonnigen Balkon - was will man mehr! Selbst die Königin, die anfangs nichts von der kleinen Wohnung wissen wollte, führt letztendlich ein bescheidenes Leben an seiner Seite. Ein fast philosophisches Bilderbuch, das Werte zu Grunde legt, die heute zusehends in Vergessenheit geraten. Geld, Besitz und Macht machen nicht glücklich, das hat der Bär gemerkt. Wunderbar stimmungsvolle, detailreiche Bilder in dezenten Farben strahlen Wärme aus. Herrlich auch all die Tiere, die dieses Bilderbuch bevölkern, z.B. das Rattenpicknick oder die Kaninchenfamilie samt nuckelndem Baby auf der Parkbank. Wärmstens empfohlen ohne Einschränkung!. - Der Bär, seines Zeichens König, hat genug vom prunkvollen Leben. Er mietet eine kleine Wohnung am Rande der Stadt und lebt dort ein bescheidenes Leben. "Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König" ... Ab 5.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lieshout, Elle van; Os, Erik van; Gerritsen, Paula; Ten Doornkaat, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3715205172; 9783715205175
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Genügsamkeit;
    Umfang: [14] Bl, überw. Ill., 278 mm x 214 mm, 361 gr.
  8. Julias Wunsch
    eine Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Atlantis, Zürich

    Julia lebt in einem kleinen Haus auf einer Insel. Ihr Leben besteht aus Arbeit - das ganze Jahr über schuftet sie, im Winter lebt sie von den Früchten ihrer Felder. Doch dieser Winter will einfach nicht zu Ende gehen. Julias Vorräte gehen zur Neige.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 BB 5332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Julia lebt in einem kleinen Haus auf einer Insel. Ihr Leben besteht aus Arbeit - das ganze Jahr über schuftet sie, im Winter lebt sie von den Früchten ihrer Felder. Doch dieser Winter will einfach nicht zu Ende gehen. Julias Vorräte gehen zur Neige. Eines Nachts sieht sie eine Sternschnuppe, wünscht sich etwas und siehe da - am anderen Morgen liegt ein Sack Mehl vor ihrer Tür. Das Brot, das sie daraus backt, reicht ihr eine Woche. Dann fällt wieder eine Sternschnuppe. Statt schöner Kleider wünscht sie sich erneut einen Sack Mehl. Und das geht so weiter bis der Winter vorüber ist. Nur ein einziges Mal wünscht sie sich etwas anderes, am Abend vor ihrem Geburtstag: 2 Kirschtörtchen und 1 Traktor in rot-metallic samt Chauffeur ... Eine märchenhafte Geschichte über das Wünschen. Die originellen Illustrationen zeigen eine derbe, leicht bucklige, stets zufriedene Bäuerin Julia, der man die Bescheidenheit ansieht und die sichtlich Spaß hat an der Traktorfahrt auf dem Schoß ihres Chauffeurs. Das Buch hebt sich ab von der Menge, gerne empfohlen all denen, die sich etwas Besonderes leisten möchten. . - Ein besonders langer Winter lässt die Vorräte der Bäuerin Julia zur Neige gehen. Als sie eines Nachts eine Sternschnuppe sieht, hat sie einen Wunsch frei. Was wird sie sich wohl wünschen? Ab 5.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lieshout, Elle van; Os, Erik van; Gerritsen, Paula; Götze, Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3715205229; 9783715205229
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Insel; Frau; Wunsch;
    Umfang: [25] S, überw. Ill, 29 cm
  9. Von Apfelsaft bis Zahnpasta
    mein erster Wortschatz in Bildern und Versen
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Sauerländer, Düsseldorf

    Abwaschen, Bauchweh, Chips, dunkel, einkaufen, Finger ... - 750 Begriffe von A-Z aus dem Alltag von 2- bis 6-Jährigen finden sich in diesem "ersten Wortschatz". Wie die Auswahl zeigt, werden dabei nicht nur Substantive, sondern auch Verben und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 BB 5048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Deutsche Sprache / V
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Deutsche Sprache / V
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Deutsche Sprache / V
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Deutsche Sprache / V
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Deutsche Sprache / V
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Deutsche Sprache / V
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klingspor-Museum, Bibliothek und Archiv
    KB D Sau Ger Apf
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GB 2962 S344 V9
    keine Fernleihe

     

    Abwaschen, Bauchweh, Chips, dunkel, einkaufen, Finger ... - 750 Begriffe von A-Z aus dem Alltag von 2- bis 6-Jährigen finden sich in diesem "ersten Wortschatz". Wie die Auswahl zeigt, werden dabei nicht nur Substantive, sondern auch Verben und Adjektive aufgeführt. Allerdings geht es dabei nicht darum zu erklären, was denn nun beispielsweise Bauchweh ist. Die Bilder zeigen den Begriff, die dazugehörigen Verse (meist 4-Zeiler, die sich mehr oder weniger reimen) erzählen eine kleine Geschichte dazu. Die Kombination aus Visualisierung und Sprache soll die Kinder dazu anregen, selbst zu erzählen und somit "bei der Herausbildung des Sprachbewusstseins" helfen. (Stichwort: Sprachkompetenz - PISA lässt grüßen!) Kinder wird dieser pädagogische Ansatz nicht kümmern. Sie haben einfach Spaß an den bunten Bildern, die Kinder beim gemeinsamen Betrachten und Nachfragen immer zum Erzählen animieren - egal ob es sich um ein Bilderbuch oder einen "ersten Wotzschatz" handelt. Ein Themenregister am Ende des Buches ordnet die einzelnen Begriffe Oberbegriffen zu. Durchaus brauchbar in allen Bibliotheken.. - Ein 1. Sprachwortschatz mit 750 Substantiven, Verben und Adjektiven und eben so vielen dazu gehörigen Bildern. Ab 2.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlichting, Liesbeth; Bülow, Hedwig von (Übers); Gerritsen, Paula (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783794176045; 3794176049
    RVK Klassifikation: GB 2962
    Schlagworte: Wortschatz; ; Deutsch; Kinderreim;
    Umfang: 144 S, zahlr. Ill, 26 cm