Ergebnisse für *

Es wurden 84 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 84.

Sortieren

  1. Dialogizität im Vorfeld der "Welt-Literatur"
    : Johann Wolfgang von Goethes Eintrag im Studentenstammbuch seines Sohnes August (1808)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Huber, Konrad (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Hans-Günther Schwarz [Hrsg.]: Fenster zur Welt: Deutsch als Fremdsprachenphilologie; Festschrift für Friedrich Strack zum 65. Geburtstag von seinen Freunden und Kollegen. München: Iudicium 2004, S. 92-113

  2. Orpheus im George-Kreis
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Olaf Hildebrand (Hrsg.): „ ... auf klassischem Boden begeistert“: Antike-Rezeptionen in der deutschen Literatur. Freiburg: Rombach, 2004, S. [295]-313

  3. Orpheus im George-Kreis
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: article
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Dialogizität im Vorfeld der "Welt-Literatur"
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: article
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Tristia ex Transilvania
    Martin Opitz' Ovid-Imitatio und poetische Selbstfindung in Siebenbürgen (1622/23)
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutschland und Ungarn in ihren Bildungs- und Wissenschaftsbeziehungen während der Renaissance; Stuttgart : Steiner, 2004; 2004, S. 253-273; XII, 292 S., Ill., Kt.
    Weitere Schlagworte: Opitz, Martin (1597-1639); Ovidius Naso, Publius (v43-17)
  6. "Klein Zaches genannt Zinnober"
    Perspektivismus als Plädoyer für die poetische Autonomie
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: E.T.A. Hoffmann; Stuttgart : Reclam, 2004; 2004, S. 117-134; 304 S., 15 cm
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Klein Zaches genannt Zinnober
  7. Goethes 'Italienische Reise' im Kontext der deutschen Italienreisen
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Goethe-Jahrbuch; Göttingen : Wallstein, 1880-; 120, 2003, S. 72-86
    Schlagworte: Reise
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832): Italienische Reise
  8. Der Lorenzo-Orden
    ein Kult empfindsamer Freundschaft nach Laurence Sterne
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das Jahrhundert der Freundschaft; Göttingen : Wallstein, 2004; 2004, S. 53-60; 143 S., zahlr. Ill.
    Schlagworte: Schnupftabakdose
    Weitere Schlagworte: Sterne, Laurence (1713-1768)
  9. Torquato Tasso im deutschen Barock
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484365137
    RVK Klassifikation: GH 1509 ; IU 4905
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 13
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Tasso, Torquato (1544-1595)
    Umfang: X, 405 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 339 - 389

    Zugl.:Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 1991

  10. Gefühlskultur in der bürgerlichen Aufklärung
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484365986
    Weitere Identifier:
    9783484365988
    RVK Klassifikation: GI 1753
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 98
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Empfindsamkeit; Gefühlskultur
    Umfang: VIII, 275 S.
  11. Der Lorenzo-Orden
    ein Kult empfindsamer Freundschaft nach Laurence Sterne
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Gefühlskultur in der bürgerlichen Aufklärung; Tübingen : Niemeyer, 2004; 2004, S. 103-124; VIII, 275 S.
    Schlagworte: Schnupftabakdose
    Weitere Schlagworte: Sterne, Laurence (1713-1768)
  12. Dialogizität im Vorfeld der "Welt-Literatur"
    Johann Wolfgang von Goethes Eintrag im Studentenstammbuch seines Sohnes August (1808)
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Huber, Konrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Fenster zur Welt; München : Iudicium, 2004; 2004, S. 92-113; 517 S., Ill.
    Schlagworte: Stammbuch
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832); Goethe, Augustvon (1789-1830)
  13. Orpheus im George-Kreis
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "... auf klassischem Boden begeistert"; Freiburg im Breisgau : Rombach, 2004; 2004, S. 295-313; 518 S., Ill.
    Schlagworte: Rezeption; George-Kreis
    Weitere Schlagworte: Orpheus Fiktive Gestalt (6.-5. Jh. v. Chr.)
  14. Über den "Fall Reinhold Schneider" [Rezension]
    Erschienen: 1994

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins; Stuttgart : Kohlhammer, 1850-; 142, 1994, S. 580/581
  15. Schnitzlers 'Die Nächste' [1899]
    Intertextualität und Psychologisierung des Erzählers im Jungen Wien
    Erschienen: 1994

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanisch-romanische Monatsschrift; Heidelberg : Winter, 1909-; 44, 1994, H. H.1, S. 37/51; 24 cm
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931): Die Nächste; Schnitzler, Arthur (1862-1931)
  16. Torquato Tasso im deutschen Barock
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484365137
    RVK Klassifikation: IU 4905 ; GH 1509
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 13
    Schlagworte: Barok; Duits; Letterkunde; Receptie; Deutsch; Literatur; Rezeption; German literature -- 1500-1700 -- History and criticism; Baroque literature -- History and criticism; Rezeption; Deutsch; Barock; Literatur
    Weitere Schlagworte: Tasso, Torquato, 1544-1595 -- Influence; Tasso, Torquato (1544-1595)
    Umfang: X, 405 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 1991

  17. Gefühlskultur in der bürgerlichen Aufklärung
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Martin, Dieter (Herausgeber); Seidel, Robert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110964660; 311096466X
    Weitere Identifier:
    9783110964660
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 98
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Literatur; PR: Library title; Deutsch; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  18. Orpheus im George-Kreis
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Olaf Hildebrand (Hrsg.): „ ... auf klassischem Boden begeistert“: Antike-Rezeptionen in der deutschen Literatur. Freiburg: Rombach, 2004, S. [295]-313

  19. Dialogizität im Vorfeld der "Welt-Literatur"
    : Johann Wolfgang von Goethes Eintrag im Studentenstammbuch seines Sohnes August (1808)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huber, Konrad (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Hans-Günther Schwarz [Hrsg.]: Fenster zur Welt: Deutsch als Fremdsprachenphilologie; Festschrift für Friedrich Strack zum 65. Geburtstag von seinen Freunden und Kollegen. München: Iudicium 2004, S. 92-113

  20. Gefühlskultur in der bürgerlichen Aufklärung
    Autor*in:
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim; Martin, Dieter; Seidel, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110964660
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1753 ; GI 1431
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 98
    Schlagworte: Sällskapsliv - historia - 1700-talet; Gefühlskultur; Empfindsamkeit; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 275 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online 2011 erschienen

  21. Gefühlskultur in der bürgerlichen Aufklärung
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484365988; 3484365986
    Weitere Identifier:
    9783484365988
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 98
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Empfindsamkeit; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: VIII, 275 S., 24 cm
  22. Gefühlskultur in der bürgerlichen Aufklärung
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484365986
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GI 1753 ; GI 1431
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 98
    Schlagworte: Sällskapsliv - historia - 1700-talet; Gefühlskultur; Empfindsamkeit; Deutsch; Literatur
    Umfang: VIII, 275 S.
  23. Gefühlskultur in der bürgerlichen Aufklärung
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In the second half of the 18th century, the aesthetics of sensibility was the motivation for organized opposition to the 'cold' rationalism bound up with the name of Johann Christoph Gottsched. With recourse both to ancient and humanistic concepts of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In the second half of the 18th century, the aesthetics of sensibility was the motivation for organized opposition to the 'cold' rationalism bound up with the name of Johann Christoph Gottsched. With recourse both to ancient and humanistic concepts of love, friendship, and sensibility and to medical and anthropological theorems on sensualism, there developed after 1740 a body of writings that have traditionally been designated as representing a 'culture of sensibility' referred to in German as Empfindsamkeit. In 14 studies, the contributors to this collection investigate the concepts behind the phenomenon of 'feeling-oriented' sociability, discuss examples from different literary genres, and engage with the contemporary reception accorded to the culture of sensibility. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts kam es zu einer gefühlsästhetisch motivierten Opposition gegen den "kalten" Rationalismus Gottschedscher Prägung. Unter Rückgriff auf antike und humanistische Konzepte von Liebe, Freundschaft und Gefühl sowie im Anschluß an medizinisch-anthropologische Theoreme zum Sensualismus entfaltete sich nach 1740 ein Schrifttum, das traditionell durch Zuschreibungen wie "Gefühlskultur" und "Empfindsamkeit" klassifiziert wird. In 14 Einzelstudien gehen die Beiträger dieses Sammelbandes Konzepten empfindsamer Geselligkeit nach, untersuchen einschlägige Beispiele aus unterschiedlichen literarischen Gattungen und setzen sich mit der zeitgenössischen Rezeption der Gefühlskultur auseinander.. - In the second half of the 18th century, the aesthetics of sensibility was the motivation for organized opposition to the 'cold' rationalism bound up with the name of Johann Christoph Gottsched. With recourse both to ancient and humanistic concepts of love, friendship, and sensibility and to medical and anthropological theorems on sensualism, there developed after 1740 a body of writings that have traditionally been designated as representing a 'culture of sensibility' referred to in German as Empfindsamkeit. In 14 studies, the contributors to this collection investigate the concepts behind the phenomenon of 'feeling-oriented' sociability, discuss examples from different literary genres, and engage with the contemporary reception accorded to the culture of sensibility.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martin, Dieter; Martin, Dieter; Seidel, Robert; Seidel, Robert; Aurnhammer, Achim; Aurnhammer, Achim; Aurnhammer, Achim; Martin, Dieter; Seidel, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110964660
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 98
    Schlagworte: Sentimentalism; Enlightenment; Sentimentalism in literature; Emotions in literature; Emotions in literature.; Enlightenment.; Sentimentalism in literature.; Sentimentalism.
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 275 S.)
  24. Gefühlskultur in der bürgerlichen Aufklärung
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Main description: In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts kam es zu einer gefühlsästhetisch motivierten Opposition gegen den "kalten" Rationalismus Gottschedscher Prägung. Unter Rückgriff auf antike und humanistische Konzepte von Liebe,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts kam es zu einer gefühlsästhetisch motivierten Opposition gegen den "kalten" Rationalismus Gottschedscher Prägung. Unter Rückgriff auf antike und humanistische Konzepte von Liebe, Freundschaft und Gefühl sowie im Anschluß an medizinisch-anthropologische Theoreme zum Sensualismus entfaltete sich nach 1740 ein Schrifttum, das traditionell durch Zuschreibungen wie "Gefühlskultur" und "Empfindsamkeit" klassifiziert wird. In 14 Einzelstudien gehen die Beiträger dieses Sammelbandes Konzepten empfindsamer Geselligkeit nach, untersuchen einschlägige Beispiele aus unterschiedlichen literarischen Gattungen und setzen sich mit der zeitgenössischen Rezeption der Gefühlskultur auseinander. Main description: In the second half of the 18th century, the aesthetics of sensibility was the motivation for organized opposition to the 'cold' rationalism bound up with the name of Johann Christoph Gottsched. With recourse both to ancient and humanistic concepts of love, friendship, and sensibility and to medical and anthropological theorems on sensualism, there developed after 1740 a body of writings that have traditionally been designated as representing a 'culture of sensibility' referred to in German as Empfindsamkeit. In 14 studies, the contributors to this collection investigate the concepts behind the phenomenon of 'feeling-oriented' sociability, discuss examples from different literary genres, and engage with the contemporary reception accorded to the culture of sensibility.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim; Martin, Dieter; Seidel, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484365986; 9783484365988
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1431 ; GI 1753
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 98
    Schlagworte: Enlightenment; Sentimentalism; Emotions in literature; Sentimentalism in literature
    Umfang: Online-Ressource (viii, 275 p), ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Revised papers presented at a conference held Sept. 29-Oct. 2, 2002 in Halberstadt

    Einleitung; Die ›Baumgartensche Schule‹ und der Strukturwandel der Lyrik in der Gefühlskultur der Aufklärung; Metaphorik des Schreibens und Lesens um 1770; Verinnerlichung der Trauer - Publizität des Leids. Gefühlskultur, Privatheit und Öffentlichkeit in Trauertexten der bürgerlichen Aufklärung; Der empfindsame Freundschaftsbrief und die humanistische Tradition; Der Lorenzo-Orden. Ein Kult empfindsamer Freundschaft nach Laurence Sterne; Geselligkeit im Göttinger Hain; Der Liebesabschied zwischen Zärtlichkeit und Sentimentalität

    Reliquien empfindsamer Freundschaft: Sophie La Roche, Julie Bondeli und die SchweizZur Kultur der Umgangsformen junger Frauen in der Aufklärung: Therese Heynes Jugendbriefe; Persiflage. Wielands Konzept einer »antisentimentalischen« Literatur am Beispiel des Neuen Amadis; Weinende Männer. Zum Wandel der Empfindsamkeit im 18. Jahrhundert; Pygmalions Glück und Krise: Ein Wunsch- und Warnbild empfindsamer Liebe; Die Alpen-Idylle im deutsch-dänischen Freundeskreis um 1800 zwischen literarischer Tradition und Krise des Genres

    Weimarer Klassik und Empfindsamkeit - Aspekte einer Beziehung. Mit einigen Überlegungen zum Problem von EpochenbegriffenNamenregister

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  25. Gefühlskultur in der bürgerlichen Aufklärung
    [... Ergebnisse eines Kolloquiums zum Thema "Gefühlskultur in der Bürgerlichen Aufklärung", das vom 29. September bis zum 2. Oktober 2002 ... zu Halberstadt abgehalten wurde]
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2010/915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 540191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wieland-Archiv Biberach, Bibliothek
    Sek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ub 6000
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 635.4/455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GI 1753 A929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Lit 213 (70) G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    99017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/9673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 189/142
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 22642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-3 4/505
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 8102
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GMd 390
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F M 403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.93/378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBg 15.2004
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/210/237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 11447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1221,14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    13 : 51900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DK:1200:::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 3719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 7194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 900.10:a/a97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.12975:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.12975:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GI 1753 A929
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 635.4 CO 5744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-4946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FND-885 4742-280 3
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    16 A 201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 4078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/19096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    44 A 13425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GI 1753 A929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3703:98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484365986
    RVK Klassifikation: GI 1753
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 98
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Empfindsamkeit; Sensualismus; Gefühl; Kultur; Bürgertum; Rezeption; Geistesgeschichte; Geschichte 1720-1800; Kongress; Halberstadt <2002>; Aufklärung; Quelle
    Umfang: VIII, 275 S., Ill., 24 cm