Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich : das Genus des Substantivs
    Erschienen: 2004

  2. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich : das Genus des Substantivs
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Die Substantivkomposition ist im Deutschen bekanntlich sehr spezifisch ausgeprägt und war insofern schon immer für den interlingualen Vergleich interessant. Die vorliegende Studie kann sich daher auf zum Teil hervorragende Grammatiken und Monografien... mehr

     

    Die Substantivkomposition ist im Deutschen bekanntlich sehr spezifisch ausgeprägt und war insofern schon immer für den interlingualen Vergleich interessant. Die vorliegende Studie kann sich daher auf zum Teil hervorragende Grammatiken und Monografien stützen, deren Resultate sie einem neu perspektivierten Vergleichsüberblick zusammenträgt: Verglichen werden Komposita hinsichtlich der verschiedenen Komplexitätsgrade, der Verwendung bestimmter Typen von Konstituenten, der Verwendung von Stammvarianten, der Rechts- und Linksköpfigkeit und der Nutzung bestimmter semantischer Modelle. Neu perspektiviert ist darüber hinaus auch, dass Komposita in einen überdachenden Kontext gestellt werden mit expliziten Derivaten und Phrasemen, nämlich in den Kontext der kombinatorischen Begriffsbildung. Erkundet werden soll dadurch vor allem, mit welcher Quantität und Qualität genau die Komposition, die Derivation und die Phrasembildung zur Bildung von Begriffen genutzt wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Genus
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess