Ergebnisse für *

Es wurden 99 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 99.

Sortieren

  1. Tagebücher
    historisch-kritische Ausgabe – 3, Text
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Döhler, Andreas (Herausgeber); Golz, Jochen (Sonstige); Albrecht, Wolfgang (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 347601391X; 3476013936
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GK 3921
    Umfang: 514 S., zahlr. Ill.
  2. Von der Freiheit der Literatur
    kritische Schriften und Publizistik – 2
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Albrecht, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Von der Freiheit der Literatur : kritische Schriften und Publizistik - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GI 9305
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: S. 721 - 1530
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 1407 - 1417

  3. Von der Freiheit der Literatur
    kritische Schriften und Publizistik – 1
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Albrecht, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Von der Freiheit der Literatur : kritische Schriften und Publizistik - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GI 9305
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 720 S.
  4. Unter dem Druck der sozialen Frage
    Einführendes zu Lessings Fortleben im deutschen Kaiserreich
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Mit Lessing zur Moderne; Kamenz : Lessing-Museum, 2004; 2004, S. 9-15; 255 S., Ill.
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
  5. Mit Lessing zur Moderne
    soziokulturelle Wirkungen des Aufklärers um 1900 ; Beiträge zur Tagung des Lessing-Museums und der Lessing Society im Lessing-Jahr 2004
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lessing-Museum, Kamenz

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Albrecht, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3910046452
    Weitere Identifier:
    9783910046450
    RVK Klassifikation: GI 6103
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Erbepflege in Kamenz ; 24
    Schlagworte: Soziokultureller Wandel; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: 255 S., Ill., 21 cm
  6. Tempelbau und Sozialwerk
    umstrittene Innovationsversuche des "Lessingbundes deutscher Freimaurer" im ausgehenden 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Mit Lessing zur Moderne; Kamenz : Lessing-Museum, 2004; 2004, S. 101-112; 255 S., Ill.
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
  7. Humanitätsdenken zwischen vorantiker Scheinutopie und aktuell aufklärerischer Kritik
    Wielands "Diogenes"-Schrift im Kontext der Naturrechts-Diskurse um 1770
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatur ohne Kompromisse; Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2004; 2004, S. 93-110; 468 S., Ill.
    Schlagworte: Naturrecht
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813)
  8. Sammlungsverzeichnis des Lessing-Museums Kamenz
    Bd. 1, Teil 1, Bibliothek, / bearb. von Edeltraud Schnappauf
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lessing-Museum, Kamenz

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Schnappauf, Edeltraud; Albrecht, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 3910046118
    Übergeordneter Titel: Sammlungsverzeichnis des Lessing-Museums Kamenz - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Körperschaften/Kongresse:
    Lessing-Museum Kamenz
    Umfang: 445, [16] S., Ill.
  9. Das Angenehme und das Nützliche
    Fallstudien zur literarischen Spätaufklärung in Deutschland
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484175230
    RVK Klassifikation: GI 1101 ; GI 1743
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung ; 23
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Aufklärung
    Umfang: XII, 341 S.
  10. Gotthold Ephraim Lessing
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Metzler, Stuttgart {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476102971
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Schriftenreihe: Sammlung Metzler ; 297 : Realien zur Literatur
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: IX, 182 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 135 - 165

  11. Gotthold Ephraim Lessing
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Stadt- und Kreisbibliothek "Hans Keilson"
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Großräschen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Königs Wusterhausen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Luckenwalde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3476102971
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Schriftenreihe: Sammlung Metzler ; 297 : Realien zur Literatur
    Schlagworte: Authors, German -- 18th century -- Biography
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim, 1729-1781; Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: IX, 182 S.
  12. Das Angenehme und das Nützliche
    Fallstudien zur literarischen Spätaufklärung in Deutschland
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Sammlungsverzeichnis des Lessing-Museums Kamenz
    1,1, Bd. 1, Bibliothek ; T. 1
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lessing-Museum, Kamenz

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Wolfgang (Sonstige); Ufertinger, Volker (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3910046118
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Körperschaften/Kongresse:
    Lessing-Museum Kamenz (Verfasser)
    Umfang: 445 S., Ill.
  14. Das Angenehme und das Nützliche
    Fallstudien zur literarischen Spätaufklärung in Deutschland
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484175235; 3484175230
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung ; Bd. 23
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Aufklärung; Literatur; Deutsch
    Umfang: XII, 341 S., 23 cm
  15. Von der Freiheit der Literatur
    kritische Schriften und Publizistik – 1
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Wolfgang (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3458167994
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GI 9305
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 720 S.
  16. Von der Freiheit der Literatur
    kritische Schriften und Publizistik – 2
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Wolfgang (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3458167994
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GI 9305
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: S. 721 - 1530
  17. Das Angenehme und das Nützliche
    Fallstudien zur literarischen Spätaufklärung in Deutschland
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484175235; 9783110946321; 9783111794624
    RVK Klassifikation: GI 1101 ; GI 1743
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung ; 23
    Schlagworte: Enlightenment; German literature; German literature; Aufklärung; Schriftsteller; Volksaufklärung; Literaturproduktion; Deutsch; Literatur; Gelehrter; Sozialreform
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 341 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Main description: Die Spätphase der deutschen Aufklärungsbewegung stellt für die Germanistik eine nach wie vor nur unzureichend angenommene Herausforderung dar. Während Grundlagen und praktische Unternehmungen der Spätaufklärung recht gut erforscht sind, weiß man über ihre mannigfaltigen literarischen Verlautbarungen viel weniger. Ohne sie aber, das immerhin ist ansatzweise erkannt, läßt sich das Literaturensemble um 1800 nicht angemessen erfassen. So geht es zunächst darum, mittels wechselweise komplementären Fallstudien zu repräsentativen Autoren einen punktuellen Querschnitt durch wichtige Richtungen und individuelle Ausprägungen zu geben. Und zwar der Leitthese gemäß, literarische Spätaufklärung (von Dichtung bis Zweck- oder Gebrauchsformen reichend) zu verstehen als eine vielgestaltige dominante Literaturströmung etwa von 1770/75 bis gegen 1820, die im Unterschied zur vorherigen Aufklärungsliteratur wesentlich von sozialpraktischen und reformerischen aufklärerischen Belangen ausging und entschieden auf sie orientierte. Das Zentralanliegen des Bandes besteht darin: herauszuarbeiten, was durch das Medium Literatur an aufklärerischen Vorstellungen, Prinzipien und Bestrebungen aufgegriffen und wie es verarbeitet wurde. Angewandt werden sozialgeschichtliche Verfahrensweisen, die die nötigen übergreifenden kulturhistorischen wie auch speziellere (z.B. medien- und mentalitätsgeschichtliche) Darlegungen organisch zu integrieren erlauben

    Main description: The late stages of the Enlightenment movement in Germany represent a challenge that German Studies has yet to respond to in an adequate manner. While the foundations and the practical enterprises of the later Enlightenment are reasonably well researched, a great deal less is known about the various forms of literary expression that it engendered. There is at least incipent awareness of the fact that without this aspect there can be no true picture of the entire range of literary production in Germany around 1800. The volume thus assembles, first of all, mutually complementary case studies on representative authors with a view to establishing a cross-section of significant schools of thought and their individual manifestations. The guiding principle underlying the approach is that of highlighting late Enlightenment literature as a many-sided and dominant literary current extending from 1770/75 to approx. 1820 and, unlike earlier Enlightenment literature, strongly geared from the outset to the promulgation of Enlightenment ideas in the fields of social praxis and reform. The central concern of the volume is to demonstrate what Enlightenment persuasions, notions and endeavors were taken up by the medium of literature and how that medium presented them. The approach taken is a socio-historical one, combining procedures capable of achieving an organic integration of the necessary broad culture-historical background with more specific perspectives (e.g. on the contemporary media and mentality)

  18. Mit Lessing zur Moderne
    soziokulturelle Wirkungen des Aufklärers um 1900 ; Beiträge zur Tagung des Lessing-Museums und der Lessing Society im Lessing-Jahr 2004
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lessing-Museum, Kamenz

    Wolfgang Albrecht: Unter dem Druck der sozialen Frage. Einführendes zu Lessings Fortleben im deutschen Kaiserreich ; Wilfried Barner: Lessing um 1900 - Aspekte einer Klassikerkonstellation ; Wulf Köpke: Der späte Lessing als Vorbild und als Stein des... mehr

     

    Wolfgang Albrecht: Unter dem Druck der sozialen Frage. Einführendes zu Lessings Fortleben im deutschen Kaiserreich ; Wilfried Barner: Lessing um 1900 - Aspekte einer Klassikerkonstellation ; Wulf Köpke: Der späte Lessing als Vorbild und als Stein des Anstoßes ; Peter Goßens: Lessing in den Anfängen der deutschen Komparatistik ; Monika Nenon: Die Aufnahme Lessings in die Lebensphilosophie Wilhelm Diltheys ; Fritz Breithaupt: Wie ist Gesellschaft möglich? Geld und Medien bei Lessing und Simmel ; Arno Schilson: Lessings vielfältige Wirkungsgeschichte innerhalb der Theologie(n) ; Wolfgang Albrecht: Tempelbau und Sozialwerk. Umstrittene Innovationsversuche des "Lessingbundes deutscher Freimaurer" im ausgehenden 19. Jahrhundert ; Justus H. Ulbricht: "Wer den Kontakt mit dem Volke hat, wird weiter kommen als Lessing" - Prolegomena zur Rezeptionsgeschichte Lessings im deutschnational-völkischen Kontext um 1900 ; Hans-Peter Bayerdörfer: "Drama der Weisheit" - Zur Bühnengeschichte von Lessings "Nathan" zwischen 1879/80 und 1914 ; Steven D. Martinson: Lessing in der Jahrhundertwendeforschung ; Jennifer Jenkins: Lessing und die ästhetische Bildung in Hamburg 1900 ; Dieter Fratzke: Das Berliner Lessing-Museum ; Richard E. Schade: Lessings Werk in der Bildenden Kunst ; Herbert Rowland: Lessing in der Reichsgermanistik in den USA ; Carsten Gansel: "Das Herz geht uns auf, wenn wir von Lessing hören oder ihn lesen" - Lessing im Kulturraum Schule ; Gabriele Weiß: Lessings Rationalismuskritik und Bildungstheorie - ein blinder Fleck in der Reformpädagogik?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783910046450; 3910046452
    Weitere Identifier:
    9783910046450
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Erbepflege in Kamenz ; Jahresh. 24
    Schlagworte: Soziokultureller Wandel; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); (VLB-FS)Lessing; (VLB-FS)Theater; (VLB-FS)Bildungswesen; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 255 S., Ill., 21 cm
  19. Mit Lessing zur Moderne
    soziokulturelle Wirkungen des Aufklärers um 1900 ; Beiträge zur Tagung des Lessing-Museums und der Lessing Society im Lessing-Jahr 2004
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lessing-Museum, Kamenz

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Wolfgang (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3910046452
    Weitere Identifier:
    9783910046450
    RVK Klassifikation: GI 6103
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Erbepflege in Kamenz ; 24
    Schlagworte: Soziokultureller Wandel; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim <1729-1781>; Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: 255 S., Ill., 21 cm
  20. Tagebücher
    historisch-kritische Ausgabe – Bd. 3, 1801 - 1808, 1, Text
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Golz, Jochen (Sonstige); Albrecht, Wolfgang (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3476013936
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GK 3921
    Umfang: 514 S., Ill.
  21. Tagebücher
    historisch-kritische Ausgabe – Bd. 3, 1801 - 1808, 2, Kommentar
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Golz, Jochen (Sonstige); Albrecht, Wolfgang (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3476013944
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GK 3921
    Umfang: S. 520 - 1548
  22. Von "Obscuranten" und "Eudämonisten"
    Gegenaufklärerische, konservative und antirevolutionäre Publizisten im späten 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weiß, Christoph; Albrecht, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3861101211
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Literatur im historischen Kontext ; 1
    Schlagworte: Publizist; Gegenaufklärung; Aufklärung; Französische Revolution; Konservativismus; Öffentliche Meinung; Enlightenment/Age of Enlightenment; French Revolution; conservativism; public opinion
    Umfang: 646 S., Ill., 4°
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Sammlungsverzeichnis des Lessing-Museums Kamenz
    Autor*in:
    Erschienen: 1997-
    Verlag:  Lessing-Museum, Kamenz

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Körperschaften/Kongresse:
    Lessing-Museum Kamenz
    Schlagworte: Lessing-Museum Kamenz;
    Umfang: 21 cm
  24. Das Angenehme und das Nützliche
    Fallstudien zur literarischen Spätaufklärung in Deutschland
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110946321; 3110946327
    Weitere Identifier:
    9783110946321
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung ; 23
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Literatur; PR: Library title; Aufsatzsammlung; Aufklärung; Geschichte 1770-1820; Deutsch; (VLB-WN)9564
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  25. Das Angenehme und das Nützliche
    Fallstudien zur literarischen Spätaufklärung in Deutschland
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Die Spätphase der deutschen Aufklärungsbewegung stellt für die Germanistik eine nach wie vor nur unzureichend angenommene Herausforderung dar. Während Grundlagen und praktische Unternehmungen der Spätaufklärung recht gut erforscht... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die Spätphase der deutschen Aufklärungsbewegung stellt für die Germanistik eine nach wie vor nur unzureichend angenommene Herausforderung dar. Während Grundlagen und praktische Unternehmungen der Spätaufklärung recht gut erforscht sind, weiß man über ihre mannigfaltigen literarischen Verlautbarungen viel weniger. Ohne sie aber, das immerhin ist ansatzweise erkannt, läßt sich das Literaturensemble um 1800 nicht angemessen erfassen. So geht es zunächst darum, mittels wechselweise komplementären Fallstudien zu repräsentativen Autoren einen punktuellen Querschnitt durch wichtige Richtungen und individuelle Ausprägungen zu geben. Und zwar der Leitthese gemäß, literarische Spätaufklärung (von Dichtung bis Zweck- oder Gebrauchsformen reichend) zu verstehen als eine vielgestaltige dominante Literaturströmung etwa von 1770/75 bis gegen 1820, die im Unterschied zur vorherigen Aufklärungsliteratur wesentlich von sozialpraktischen und reformerischen aufklärerischen Belangen ausging und entschieden auf sie orientierte. Das Zentralanliegen des Bandes besteht darin: herauszuarbeiten, was durch das Medium Literatur an aufklärerischen Vorstellungen, Prinzipien und Bestrebungen aufgegriffen und wie es verarbeitet wurde. Angewandt werden sozialgeschichtliche Verfahrensweisen, die die nötigen übergreifenden kulturhistorischen wie auch speziellere (z.B. medien- und mentalitätsgeschichtliche) Darlegungen organisch zu integrieren erlauben. Main description: The late stages of the Enlightenment movement in Germany represent a challenge that German Studies has yet to respond to in an adequate manner. While the foundations and the practical enterprises of the later Enlightenment are reasonably well researched, a great deal less is known about the various forms of literary expression that it engendered. There is at least incipent awareness of the fact that without this aspect there can be no true picture of the entire range of literary production in Germany around 1800. The volume thus assembles, first of all, mutually complementary case studies on representative authors with a view to establishing a cross-section of significant schools of thought and their individual manifestations. The guiding principle underlying the approach is that of highlighting late Enlightenment literature as a many-sided and dominant literary current extending from 1770/75 to approx. 1820 and, unlike earlier Enlightenment literature, strongly geared from the outset to the promulgation of Enlightenment ideas in the fields of social praxis and reform. The central concern of the volume is to demonstrate what Enlightenment persuasions, notions and endeavors were taken up by the medium of literature and how that medium presented them. The approach taken is a socio-historical one, combining procedures capable of achieving an organic integration of the necessary broad culture-historical background with more specific perspectives (e.g. on the contemporary media and mentality).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484175235
    Weitere Identifier:
    9783110946321
    RVK Klassifikation: GI 1101 ; GI 1743
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung ; 23
    Schlagworte: Enlightenment; German literature; German literature; Aufsatzsammlung
    Umfang: Online-Ressource (XII, 341 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index