Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Philo-semitism in nineteenth-century German literature
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484651296
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 29
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Judenbild; Schriftsteller; Philosemitismus
    Weitere Schlagworte: Sacher-Masoch, Leopoldvon (1836-1895)
    Umfang: VI, 199 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [179] - 193

  2. Philo-semitism in nineteenth-century German literature
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484651296
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 29
    Schlagworte: Duits; Filosemitisme; Letterkunde; Deutsch; Literatur; German literature; Jews in literature; Judaism in literature; Literatur; Deutsch; Philosemitismus
    Umfang: VI, 199 S., 23 cm
  3. Philo-Semitism in Nineteenth-Century German Literature
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484651296; 9783110935561; 9783111873671
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GM 1560
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 29
    Schlagworte: Philosemitismus; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 199 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Das Werk befasst sich mit philosemitischen Texten von nicht-jüdischen Autoren des 19. Jahrhunderts. Der Autor, dessen Werke den größten Teil des relevanten Materials ausmachen, ist Leopold von Sacher-Masoch, aber Werke von Gutzkow, Bettine von Arnim, Annette von Droste-Hülshoff, Hebbel, Freytag, Raabe, Fontane, Grillparzer, Ebner-Eschenbach, Anzengruber und Ferdinand von Saar werden ebenfalls untersucht wie auch mehrere Erzählungen (Fabeln) der elsässischen Autoren Erckmann und Chatrian. Es gibt eine kurzes Kapitel über Frauen und Philosemitismus. Das Schlusskapitel lenkt die Aufmerksamkeit auf die Schuldgefühle, die in einer Anzahl dieser Texte zu Tage treten

    Main description: The work deals with philo-Semitic texts by the non-Jewish authors of the 19th century. The writer who provides the largest body of relevant material is Leopold von Sacher-Masoch, but works by Gutzkow, Bettine von Arnim, Annette von Droste-Hülshoff, Hebbel, Freytag, Raabe, Fontane, Grillparzer, Ebner-Eschenbach, Anzengruber, and Ferdinand von Saar are also examined, as are several tales by the Alsatian authors Erckmann and Chatrian. There is a short chapter on women and philo-Semitism. The conclusion draws attention to the feelings of guilt that are revealed in a number of the texts

  4. Philo-semitism in nineteenth-century German literature
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484651296; 3484651296
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Conditio Judaica [Iudaica] ; 29
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Judenbild; Schriftsteller; Philosemitismus; Schriftsteller; Philosemitismus
    Umfang: VI, 199 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 179 - 193

  5. Philo-Semitism in Nineteenth-Century German Literature.
    Erschienen: 2000; ©2000.
    Verlag:  De Gruyter, Inc., Berlin/Boston

    This book-series, initiated in 1992, has an interdisciplinary orientation; it comprises research monographs, collections of essays and annotated editions from the 18th century to the present. The term German-Jewish literature refers to the literary... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book-series, initiated in 1992, has an interdisciplinary orientation; it comprises research monographs, collections of essays and annotated editions from the 18th century to the present. The term German-Jewish literature refers to the literary work of Jewish authors writing in German to the extent that Jewish aspects can be identified in these. However, the image of Jews among non-Jewish authors, often determined by anti-Semitism, is also a factor in the history of German-Jewish relations as reflected in literature. This series provides an appropriate forum for research into the whole problematic area. Intro -- I. Introductory -- 1. Nazism and Community: A Philosophical Nightmare -- 2. Bibliographical Preamble: A Scanty Corpus -- 2.1 Terms and Definitions -- 2.2 Bibliography -- 2.3 Scope and Range of this Study -- 2.4 Jewish ›Self-Hatred‹ -- II. Sacher-Masoch, Talmudist -- 1. Pintschew und Mintschew: The Source -- 2. Enlightenment vs. Orthodoxy -- 3. Philo-Semitism -- 4. Some Historical Background -- 5. The Paradise of Interpretation -- 6. Dialogue Again: Thoreau, Kleist, and Others -- 7. Thought, Language, and the Impersonal -- 8. An Afterthought: The Demand for Baptism -- III. Philo-Semitism in Nineteenth-Century German Fiction -- 1. Peter Schlemihl: The Wanderer -- 2. Jud Süß: Stereotype and Guilt -- 3. Karl Gutzkow: The Honest Anti-Semite -- 4. Bettina von Arnim: Judaism and Thematic Criticism -- 5. Annette von Droste-Hülshoff: »Gerechtigkeit!« -- 6. Friedrich Hebbel: Philo-Semitism as Vaudeville -- 7. Gustav Freytag and the Problem of Human Sacrifice -- 8. Wilhelm Raabe: Jewish Women -- 9. Theodor Fontane and L'Adultéra: Salvation by the Jew -- 10. Drama: Supplement -- IV. The Borders (I) -- The Border to the East: Austria -- 1. Ada Christen: Courage in Weakness -- 2. Marie von Ebner-Eschenbach and a Jewish »Vogel« -- 3. Ludwig Anzengruber: The Best and the Worst -- 4. Ferdinand von Saar Creates a Prophet, Perhaps Malgré Lui -- V. The Borders (II) -- The Border to the West: Alsace-Lorraine -- The Strange Case of Erckmann-Chatrian -- 1. Who They Are -- 2. Le Blocus -- 3. Maître Daniel Rock -- 4. L'Ami Fritz -- 5. L'Illustre docteur Mathéus -- 6. Le Juif polonais -- 7. Le Combat de coqs -- 8. Le Sacrifice d'Abraham -- 9. L'Œil invisible -- 10. Narcissism and Representation -- 11. The Jew as Art Dealer -- 12. ›Conditio Judaica‹ -- VI. Women and Philo-Semitism -- VII. Conclusions -- 1. Vanishing Anti-Semitism? -- 2. The Stereotype -- 3. Guilt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110935561
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GM 1560
    Schriftenreihe: Conditio Judaica Ser ; v.29
    Schlagworte: German literature ; 19th century ; History and criticism; Jews in literature; Judaism in literature; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (208 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  6. Philo-semitism in nineteenth-century German literature
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.901.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ J 5 / 15.83 -29-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger MA 0163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    215.035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    21.6 - 141/1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484651296
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 29
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Judenbild; Schriftsteller; Philosemitismus
    Weitere Schlagworte: Sacher-Masoch, Leopold von (1836-1895)
    Umfang: VI, 199 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [179] - 193

  7. Philo-semitism in nineteenth-century German literature
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110935561
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schriftenreihe: Conditio Judaica, ; 29
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Judenbild; Schriftsteller; Philosemitismus
    Weitere Schlagworte: Sacher-Masoch, Leopold von (1836-1895)
    Umfang: 1 online resource (205 pages).
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [179]-193) and index

    Description based on print version record

  8. Philo-Semitism in Nineteenth-Century German Literature
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    The work deals with philo-Semitic texts by the non-Jewish authors of the 19th century. The writer who provides the largest body of relevant material is Leopold von Sacher-Masoch, but works by Gutzkow, Bettine von Arnim, Annette von Droste-Hülshoff,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    The work deals with philo-Semitic texts by the non-Jewish authors of the 19th century. The writer who provides the largest body of relevant material is Leopold von Sacher-Masoch, but works by Gutzkow, Bettine von Arnim, Annette von Droste-Hülshoff, Hebbel, Freytag, Raabe, Fontane, Grillparzer, Ebner-Eschenbach, Anzengruber, and Ferdinand von Saar are also examined, as are several tales by the Alsatian authors Erckmann and Chatrian. There is a short chapter on women and philo-Semitism. The conclusion draws attention to the feelings of guilt that are revealed in a number of the texts. Main description: Das Werk befasst sich mit philosemitischen Texten von nicht-jüdischen Autoren des 19. Jahrhunderts. Der Autor, dessen Werke den größten Teil des relevanten Materials ausmachen, ist Leopold von Sacher-Masoch, aber Werke von Gutzkow, Bettine von Arnim, Annette von Droste-Hülshoff, Hebbel, Freytag, Raabe, Fontane, Grillparzer, Ebner-Eschenbach, Anzengruber und Ferdinand von Saar werden ebenfalls untersucht wie auch mehrere Erzählungen (Fabeln) der elsässischen Autoren Erckmann und Chatrian. Es gibt eine kurzes Kapitel über Frauen und Philosemitismus. Das Schlusskapitel lenkt die Aufmerksamkeit auf die Schuldgefühle, die in einer Anzahl dieser Texte zu Tage treten. Main description: The work deals with philo-Semitic texts by the non-Jewish authors of the 19th century. The writer who provides the largest body of relevant material is Leopold von Sacher-Masoch, but works by Gutzkow, Bettine von Arnim, Annette von Droste-Hülshoff, Hebbel, Freytag, Raabe, Fontane, Grillparzer, Ebner-Eschenbach, Anzengruber, and Ferdinand von Saar are also examined, as are several tales by the Alsatian authors Erckmann and Chatrian. There is a short chapter on women and philo-Semitism. The conclusion draws attention to the feelings of guilt that are revealed in a number of the texts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484651296
    Weitere Identifier:
    9783110935561
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GM 1560
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 29
    Schlagworte: Philosemitismus
    Umfang: Online-Ressource (VI, 199 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""I. Introductory""; ""1. Nazism and Community: A Philosophical Nightmare""; ""2. Bibliographical Preamble: A Scanty Corpus""; ""2.1 Terms and Definitions""; ""2.2 Bibliography""; ""2.3 Scope and Range of this Study""; ""2.4 Jewish ›Self-Hatred‹""; ""II. Sacher-Masoch, Talmudist""; ""1. Pintschew und Mintschew: The Source""; ""2. Enlightenment vs. Orthodoxy""; ""3. Philo-Semitism""; ""4. Some Historical Background""; ""5. The Paradise of Interpretation""; ""6. Dialogue Again: Thoreau, Kleist, and Others""; ""7. Thought, Language, and the Impersonal""

    ""8. An Afterthought: The Demand for Baptism""""III. Philo-Semitism in Nineteenth-Century German Fiction""; ""1. Peter Schlemihl: The Wanderer""; ""2. Jud S�ß: Stereotype and Guilt""; ""3. Karl Gutzkow: The Honest Anti-Semite""; ""4. Bettina von Arnim: Judaism and Thematic Criticism""; ""5. Annette von Droste-H�lshoff: »Gerechtigkeit!«""; ""6. Friedrich Hebbel: Philo-Semitism as Vaudeville""; ""7. Gustav Freytag and the Problem of Human Sacrifice""; ""8. Wilhelm Raabe: Jewish Women""; ""9. Theodor Fontane and L�Adultéra: Salvation by the Jew""; ""10. Drama: Supplement""

    ""IV. The Borders (I)""""The Border to the East: Austria""; ""1. Ada Christen: Courage in Weakness""; ""2. Marie von Ebner-Eschenbach and a Jewish »Vogel«""; ""3. Ludwig Anzengruber: The Best and the Worst""; ""4. Ferdinand von Saar Creates a Prophet, Perhaps Malgré Lui""; ""V. The Borders (II)""; ""The Border to the West: Alsace-Lorraine""; ""The Strange Case of Erckmann-Chatrian""; ""1. Who They Are""; ""2. Le Blocus""; ""3. Maître Daniel Rock""; ""4. L�Ami Fritz""; ""5. L�Illustre docteur Mathéus""; ""6. Le Juif polonais""; ""7. Le Combat de coqs""; ""8. Le Sacrifice d�Abraham""

    ""9. Lâ€?Å?il invisible""""10. Narcissism and Representation""; ""11. The Jew as Art Dealer""; ""12. ›Conditio Judaica‹""; ""VI. Women and Philo-Semitism""; ""VII. Conclusions""; ""1. Vanishing Anti-Semitism?""; ""2. The Stereotype""; ""3. Guilt""; ""4. The Jew, Absent and Present""; ""5. Haunted""; ""Bibliography""; ""Index""

  9. Philo-Semitism in Nineteenth-Century German Literature
    Erschienen: [2000]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Frontmatter --Content --I. Introductory --II. Sacher-Masoch, Talmudist --III. Philo-Semitism in Nineteenth-Century German Fiction --IV. The Borders (I) --V. The Borders (II) --VI. Women and Philo-Semitism --VII. Conclusions --Bibliography --Index.... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter --Content --I. Introductory --II. Sacher-Masoch, Talmudist --III. Philo-Semitism in Nineteenth-Century German Fiction --IV. The Borders (I) --V. The Borders (II) --VI. Women and Philo-Semitism --VII. Conclusions --Bibliography --Index. The work deals with philo-Semitic texts by the non-Jewish authors of the 19th century. The writer who provides the largest body of relevant material is Leopold von Sacher-Masoch, but works by Gutzkow, Bettine von Arnim, Annette von Droste-Hülshoff, Hebbel, Freytag, Raabe, Fontane, Grillparzer, Ebner-Eschenbach, Anzengruber, and Ferdinand von Saar are also examined, as are several tales by the Alsatian authors Erckmann and Chatrian. There is a short chapter on women and philo-Semitism. The conclusion draws attention to the feelings of guilt that are revealed in a number of the texts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 29
    Schlagworte: German literature; German literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 199 pages), illustrations
  10. Philo-Semitism in nineteenth-century German literature
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 407939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 747 jud/70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GL 1461 M416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    Gc 196
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2000/7084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 543/752
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    J Y830.900.8 Mass
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Mass
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2000/9103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    296.26 MASS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2000 A 5883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DN:2020:::2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    100 A 9441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 930.20:j92/m18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Eh 20.2 (13)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2000 A 5045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 747 phi CJ 4062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    03 L 034 *0096
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    00-2940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 1600 MAS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2002-5988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    50C/3026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    14 E 516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    160871 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484651296
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GL 1411 ; GM 1560
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 29
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Judenbild; Schriftsteller; Philosemitismus; Schriftsteller; Philosemitismus; German literature; Jews in literature; Judaism in literature
    Umfang: VI, 199 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [179] - 193

  11. Philo-semitism in nineteenth-century German literature
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484651296
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 29
    Schlagworte: Duits; Filosemitisme; Letterkunde; Deutsch; Literatur; German literature; Jews in literature; Judaism in literature; Literatur; Deutsch; Philosemitismus
    Umfang: VI, 199 S., 23 cm
  12. Philo-Semitism in Nineteenth-Century German Literature
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484651296; 9783110935561; 9783111873671
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 29
    Schlagworte: Philosemitismus; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 199 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Das Werk befasst sich mit philosemitischen Texten von nicht-jüdischen Autoren des 19. Jahrhunderts. Der Autor, dessen Werke den größten Teil des relevanten Materials ausmachen, ist Leopold von Sacher-Masoch, aber Werke von Gutzkow, Bettine von Arnim, Annette von Droste-Hülshoff, Hebbel, Freytag, Raabe, Fontane, Grillparzer, Ebner-Eschenbach, Anzengruber und Ferdinand von Saar werden ebenfalls untersucht wie auch mehrere Erzählungen (Fabeln) der elsässischen Autoren Erckmann und Chatrian. Es gibt eine kurzes Kapitel über Frauen und Philosemitismus. Das Schlusskapitel lenkt die Aufmerksamkeit auf die Schuldgefühle, die in einer Anzahl dieser Texte zu Tage treten

    Main description: The work deals with philo-Semitic texts by the non-Jewish authors of the 19th century. The writer who provides the largest body of relevant material is Leopold von Sacher-Masoch, but works by Gutzkow, Bettine von Arnim, Annette von Droste-Hülshoff, Hebbel, Freytag, Raabe, Fontane, Grillparzer, Ebner-Eschenbach, Anzengruber, and Ferdinand von Saar are also examined, as are several tales by the Alsatian authors Erckmann and Chatrian. There is a short chapter on women and philo-Semitism. The conclusion draws attention to the feelings of guilt that are revealed in a number of the texts

  13. Philo-Semitism in Nineteenth-Century German Literature
    Erschienen: [2014]; ©2000
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    The work begins with an attempt to understand the philosophy of Nazism and its attendant anti-Semitism, as a necessary prelude to the study of philo-Semitism, which also displays a continuous tradition to the present day. Most of the non-Jewish... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    The work begins with an attempt to understand the philosophy of Nazism and its attendant anti-Semitism, as a necessary prelude to the study of philo-Semitism, which also displays a continuous tradition to the present day. Most of the non-Jewish authors in Germany in the nineteenth century expressed both anti-Semitic and philo-Semitic views (as did most of the German-Jewish authors of that same time); the following work deals with philo-Semitic texts by the non-Jewish authors of the period. The writer who provides the largest body of relevant material is Leopold von Sacher-Masoch, but works by Gutzkow, Bettine von Arnim, Annette von Droste-Hülshoff, Hebbel, Freytag, Raabe, Fontane, Grillparzer, Ebner-Eschenbach, Anzengruber, and Ferdinand von Saar are also examined, as are several tales by the Alsatian authors Erckmann and Chatrian. There is a short chapter on women and philo-Semitism. The conclusion draws attention to the feelings of guilt that are revealed in a number of the texts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110935561
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2014
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 29
    Weitere Schlagworte: German literature / 19th century / History and criticism; Deutschland; Judenbild; Literatur; Philosemitismus; Schriftsteller; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (205 p.)
  14. Philo-semitism in nineteenth-century German literature
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484651296; 9783484651296; 9783110935561
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 29
    Schlagworte: German literature; Jews in literature; Judaism in literature; Philosemitismus; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (205 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  15. Philo-Semitism in nineteenth century German literature
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:3.2 MASS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NI555-29=2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PO645 M416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr688.m416
    Germania Judaica, Kölner Bibliothek zur Geschichte des deutschen Judentums e.V.
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 58683
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSJ1260
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJSJ1294
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CHK2430
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484651296
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 29
    Schlagworte: Philosemitismus; Literatur; Deutsch; Judenbild; Schriftsteller
    Umfang: VI, 199 S.
  16. Philo-Semitism in Nineteenth-Century German Literature
    Erschienen: 2000; ©2000.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das Werk befasst sich mit philosemitischen Texten von nicht-jüdischen Autoren des 19. Jahrhunderts. Der Autor, dessen Werke den größten Teil des relevanten Materials ausmachen, ist Leopold von Sacher-Masoch, aber Werke von Gutzkow, Bettine von Arnim,... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Werk befasst sich mit philosemitischen Texten von nicht-jüdischen Autoren des 19. Jahrhunderts. Der Autor, dessen Werke den größten Teil des relevanten Materials ausmachen, ist Leopold von Sacher-Masoch, aber Werke von Gutzkow, Bettine von Arnim, Annette von Droste-Hülshoff, Hebbel, Freytag, Raabe, Fontane, Grillparzer, Ebner-Eschenbach, Anzengruber und Ferdinand von Saar werden ebenfalls untersucht wie auch mehrere Erzählungen (Fabeln) der elsässischen Autoren Erckmann und Chatrian. Es gibt eine kurzes Kapitel über Frauen und Philosemitismus. Das Schlusskapitel lenkt die Aufmerksamkeit auf die Schuldgefühle, die in einer Anzahl dieser Texte zu Tage treten. The work deals with philo-Semitic texts by the non-Jewish authors of the 19th century. The writer who provides the largest body of relevant material is Leopold von Sacher-Masoch, but works by Gutzkow, Bettine von Arnim, Annette von Droste-Hülshoff, Hebbel, Freytag, Raabe, Fontane, Grillparzer, Ebner-Eschenbach, Anzengruber, and Ferdinand von Saar are also examined, as are several tales by the Alsatian authors Erckmann and Chatrian. There is a short chapter on women and philo-Semitism. The conclusion draws attention to the feelings of guilt that are revealed in a number of the texts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110935561
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GM 1560
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 29
    Schlagworte: German literature; German literature.; Deutsche Literatur.; Jews in literature.; Judaism in literature.
    Umfang: Online-Ressource (VI, 199 S.)
  17. Philo-Semitism in Nineteenth-Century German Literature
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110935561; 3110935562
    Weitere Identifier:
    9783110935561
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2014
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 29
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Judenbild; Literatur; PR: Library title; Schriftsteller; Philosemitismus; Deutschland; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  18. Philo-semitism in nineteenth-century German literature
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484651296; 3484651296
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Conditio Judaica [Iudaica] ; 29
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Judenbild; Schriftsteller; Philosemitismus; Schriftsteller; Philosemitismus
    Umfang: VI, 199 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 179 - 193

  19. Philo-semitism in nineteenth-century German literature
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110935561
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schriftenreihe: Conditio Judaica, ; 29
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Judenbild; Schriftsteller; Philosemitismus
    Weitere Schlagworte: Sacher-Masoch, Leopold von (1836-1895)
    Umfang: 1 online resource (205 pages).
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [179]-193) and index

    Description based on print version record

  20. Philo-semitism in nineteenth-century German literature
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.901.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484651296
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 29
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Judenbild; Schriftsteller; Philosemitismus
    Weitere Schlagworte: Sacher-Masoch, Leopold von (1836-1895)
    Umfang: VI, 199 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [179] - 193