Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.
Sortieren
-
Mediale Wende des Schönen - "freies Spiel" der Sprache und "unaussprechlicher Mensch"
'Über die Allmählige Verfertigung der Gedanken beim Reden'; 'Brief eines Dichters an einen anderen' -
Re-Präsentation
Exil als Zeichenpraxis bei Anna Seghers -
Im Umkreis von Ramses
Kafkas 'Verschollener' als jüdischer Bildungsroman -
Placeless topographies
Jewish perspectives on the literature of exile -
Geschichte im "Spiegelstadium"
Heiner Müllers Suche nach ihrem Subjekt -
"Siegfried eine Jüdin aus Polen"
Heiner Müllers Umgang mit dem Nibelungenstoff -
"Zwischen wandernden und hausenden Komödianten die Mitte"
Börnes theatralisches Schreiben -
Die Theatralisierung der Idee der Bildung
zwei literarische Antworten auf Moses Mendelssohn ; "Wilhelm Meisters Lehrjahre" und "Florentin" -
Placeless Topographies
Jewish Perspectives on the Literature of Exile -
Placeless topographies
Jewish perspectives on the literature of exile -
Placeless Topographies
Jewish Perspectives on the Literature of Exile -
Placeless topographies
Jewish perspectives on the literature of exile -
Placeless topographies
Jewish perspectives on the literature of exile -
Placeless Topographies
Jewish Perspectives on the Literature of Exile -
The performative turn of the beautiful
"free play" of language and the "unspeakable person" -
Placeless Topographies
Jewish Perspectives on the Literature of Exile -
Im Umkreis von Ramses
Kafkas Verschollener als jüdischer Bildungsroman -
"Ich zerriss ihn"
Kleists Re-Flexion der antiken Tragödie ("Die Bakchen", "Penthesilea") -
Re-Präsentation
Exil als Zeichenpraxis bei Anna Seghers -
The performative turn of the beautiful
"Free play" of language and the "Unspeakable person" -
Mediale Wende des Schönen - 'freies Spiel' der Sprache und 'unaussprechlicher Mensch'
"Über die Allmählige Verfertigung der Gedanken beim Reden"; "Brief eines Dichters an einen anderen" -
Geschichte im 'Spiegelstadium'
Heiner Müllers Suche nach ihrem Subjekt -
"Zwischen wandernden und hausenden Komödianten die Mitte"
Börnes theatralisches Schreiben -
Die Theatralisierung der Idee der Bildung
zwei literarische Antworten auf Moses Mendelssohn; Wilhelm Meisters Lehrjahre und Florentin -
"Ich zerriss ihn"
Kleists Re-Flexion der antiken Tragödie ("Die Bakchen", "Penthesilea")