Ergebnisse für *

Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

Sortieren

  1. Politik, Sprache und Glaubwürdigkeit
    Linguistik des politischen Skandals
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Westdt. Verl., Wiesbaden

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Burkhardt, Armin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 352526514X; 3531141651
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 955 ; ES 155 ; ET 785 ; GD 8840 ; MB 3500
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Politiker; Glaubwürdigkeit; Politische Sprache; Politischer Skandal; Beteiligter; Sprache
    Umfang: 218 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  2. Politik, Sprache und Glaubwürdigkeit
    Linguistik des politischen Skandals
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Westdt. Verl., Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burkhardt, Armin (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3531141651
    RVK Klassifikation: ET 785 ; ES 155 ; MB 3500 ; ER 955 ; GD 8840
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Politische Sprache; Glaubwürdigkeit; Politischer Skandal; Politiker; Sprache; Beteiligter
    Umfang: 218 S.
  3. Das Parlament und seine Sprache
    Studien zu Theorie und Geschichte parlamentarischer Kommunikation
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484312416
    RVK Klassifikation: MG 15500 ; GD 8790 ; MB 3500 ; GD 8840 ; ET 550
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 241
    Schlagworte: Politiek; Taalgebruik; Geschichte; Politik; Sprachgebrauch; Communication in politics; Communication in politics; Politische Kommunikation; Parlament; Deutsch; Sprachgebrauch; Politische Sprache; Parlamentsdebatte
    Umfang: XIII, 608 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Braunschweig, Univ., Habil.-Schr., 1993 u.d.T.: Burkhardt, Armin: Zwischen Monolog und Dialog

  4. Das Parlament und seine Sprache
    Studien zu Theorie und Geschichte parlamentarischer Kommunikation
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484312418; 3484312416
    Weitere Identifier:
    9783484312418
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 241
    Schlagworte: Deutsch; Politische Sprache; Parlament; Parlamentsdebatte; Deutsch; Sprachgebrauch; Politische Kommunikation
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: XIII, 608 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Braunschweig, Univ., Habil.-Schr., 1993 u.d.T.: Burkhardt, Armin: Zwischen Monolog und Dialog. Das Parlament, seine Sprache und die Welt des Zwischenrufens

  5. Politik, Sprache und Glaubwürdigkeit
    Linguistik des politischen Skandals
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Westdt. Verl., Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burkhardt, Armin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783531141657; 3531141651; 9783525265147 (Vandenhoeck und Ruprecht); 352526514X (Vandenhoeck und Ruprecht)
    Weitere Identifier:
    9783531141657
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Politiker; Glaubwürdigkeit; Sprache; Politischer Skandal; Beteiligter; Glaubwürdigkeit
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback
    Umfang: 218 S., 23 cm
  6. Politik, Sprache und Glaubwürdigkeit
    Linguistik des politischen Skandals
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Westdt. Verl., Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burkhardt, Armin (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3531141651; 352526514X
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; ES 155 ; MB 3500 ; ER 955 ; ET 785
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Politiker; Politische Sprache; Beteiligter; Politischer Skandal; Sprache; Glaubwürdigkeit
    Umfang: 218 S.
  7. Das Parlament und seine Sprache
    Studien zu Theorie und Geschichte parlamentarischer Kommunikation
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484312418; 9783110914092; 9783111862989
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 241
    Schlagworte: Politische Kommunikation; Parlament; Deutsch; Sprachgebrauch; Parlamentsdebatte; Politische Sprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 608 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Ausgehend von einer Analyse der konstituierenden bzw. Umbrüche markierenden Sitzungen der deutschen Zentralparlamente seit 1848 wird gezeigt, wie die Plenardebatte immer stärker ritualisiert wird und zur medialen Inszenierung herabkommt. Wichtige Kapitel des Buches sind der linguistischen Bestimmung von politischer Sprache und Kommunikation, dem Strukturwandel der parlamentarischen Öffentlichkeit, der Semiotik der Plenarsäle und den Spezifika parlamentarischer Kommunikation gewidmet. Darüber hinaus werden, am Beispiel der "Wende"-Debatte des Jahres 1982, die wichtigsten Phänomene der parlamentarischen Sprache beschrieben: Schlag-, Schlüssel- und Wertwörter, Metaphorik, Anspielungen, das Spiel mit den Eigennamen, rhetorische Figuren, Präsuppositionen, das Anredeverhalten, das "inklusive Wir", Zitate. Einer vergleichenden Analyse der "Selbstverständnis"-Debatte in der Paulskirche und der "Hauptstadt"-Debatte des Deutschen Bundestages schließt sich ein umfangreiches Kapitel über Geschichte, Anfertigung und Verläßlichkeit der Stenographischen Berichte an

    Main description: Starting with an analysis of constitutive and pioneering sessions in central German parliaments since 1848, the study demonstrates how plenary debates have become more and more strongly ritualized and are progressively deteriorating into media events. Major chapters of the book are devoted to the linguistic description of political language and communication, the structural changes undergone by parliamentary publicity, the semiotics of plenary halls, and specific aspects of parliamentary communication. Additionally, the Wende debate (1982) serves as a demonstration of the most important phenomena of parliamentary language: catchwords, key terms, evaluative expressions, metaphor, allusions, the play on proper names, rhetorical figures, presuppositions, forms of address, the 'inclusive we', quotations. Following a comparative analysis of the 'identity' debate in the Church of St. Paul (1848) and the 'capital' debate in the German Bundestag, an extensive final chapter discusses the history, the practicalities, and the reliability of stenographic reports

    Review text: "[...] this is a fascinating book for both linguists and scholars interested in politics and history."In: The Year's Work in Modern Language Studies 2006

  8. Politik, Sprache und Glaubwürdigkeit
    Linguistik des politischen Skandals ; [7. Tagung der AG "Sprache in der Politik" ... zum Thema" Sprache und Glaubwürdigkeit" ... am 20./21. Oktober 2000 ...]
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Westdt. Verl., Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burkhardt, Armin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783531141657; 3531141651
    Weitere Identifier:
    9783531141657
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; ES 155 ; ET 785 ; ER 955 ; MB 3500
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutschland; Politiker; Glaubwürdigkeit; Sprache; ; Deutschland; Politischer Skandal; Beteiligter; Glaubwürdigkeit; ; Deutschland; Politiker; Glaubwürdigkeit; Sprache; ; Deutschland; Politischer Skandal; Beteiligter; Glaubwürdigkeit;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 218 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Das Parlament und seine Sprache
    Studien zu Theorie und Geschichte parlamentarischer Kommunikation
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Review text: "[...] this is a fascinating book for both linguists and scholars interested in politics and history."In: The Year's Work in Modern Language Studies 2006 Main description: Ausgehend von einer Analyse der konstituierenden bzw. Umbrüche... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Review text: "[...] this is a fascinating book for both linguists and scholars interested in politics and history."In: The Year's Work in Modern Language Studies 2006 Main description: Ausgehend von einer Analyse der konstituierenden bzw. Umbrüche markierenden Sitzungen der deutschen Zentralparlamente seit 1848 wird gezeigt, wie die Plenardebatte immer stärker ritualisiert wird und zur medialen Inszenierung herabkommt. Wichtige Kapitel des Buches sind der linguistischen Bestimmung von politischer Sprache und Kommunikation, dem Strukturwandel der parlamentarischen Öffentlichkeit, der Semiotik der Plenarsäle und den Spezifika parlamentarischer Kommunikation gewidmet. Darüber hinaus werden, am Beispiel der "Wende"-Debatte des Jahres 1982, die wichtigsten Phänomene der parlamentarischen Sprache beschrieben: Schlag-, Schlüssel- und Wertwörter, Metaphorik, Anspielungen, das Spiel mit den Eigennamen, rhetorische Figuren, Präsuppositionen, das Anredeverhalten, das "inklusive Wir", Zitate. Einer vergleichenden Analyse der "Selbstverständnis"-Debatte in der Paulskirche und der "Hauptstadt"-Debatte des Deutschen Bundestages schließt sich ein umfangreiches Kapitel über Geschichte, Anfertigung und Verläßlichkeit der Stenographischen Berichte an. Main description: Starting with an analysis of constitutive and pioneering sessions in central German parliaments since 1848, the study demonstrates how plenary debates have become more and more strongly ritualized and are progressively deteriorating into media events. Major chapters of the book are devoted to the linguistic description of political language and communication, the structural changes undergone by parliamentary publicity, the semiotics of plenary halls, and specific aspects of parliamentary communication. Additionally, the Wende debate (1982) serves as a demonstration of the most important phenomena of parliamentary language: catchwords, key terms, evaluative expressions, metaphor, allusions, the play on proper names, rhetorical figures, presuppositions, forms of address, the 'inclusive we', quotations. Following a comparative analysis of the 'identity' debate in the Church of St. Paul (1848) and the 'capital' debate in the German Bundestag, an extensive final chapter discusses the history, the practicalities, and the reliability of stenographic reports.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484312418
    Weitere Identifier:
    9783110914092
    RVK Klassifikation: GD 8840
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 241
    Umfang: Online-Ressource (XIII, 608 S.)
  10. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft = Handbooks of linguistics and communication science
    ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung / hrsg. von Werner Besch ... – Bd. 2, Teilbd. 3, Sprachgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Review text: "Das Handbuch ist als Nachschlagewerk unersetzlich."Werner Abraham in:Germanistik 3-4/2003 mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Review text: "Das Handbuch ist als Nachschlagewerk unersetzlich."Werner Abraham in:Germanistik 3-4/2003

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Besch, Werner; Ungeheuer, Gerold; Burkhardt, Armin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110158833; 9783110158830
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 2., vollst. neu bearb. und erw. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Geschichte;
    Umfang: XV S., S. 2192 - 3001, graph. Darst., Kt.
  11. Das Parlament und seine Sprache
    Studien zu Theorie und Geschichte parlamentarischer Kommunikation
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.231.68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / GD 8840 B959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIN-DE 07.70 Burkh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 4.0 / 14.478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BT 4187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    229.978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GD 8840 B959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 03 A 4268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484312416
    Weitere Identifier:
    9783484312418
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; MB 3500
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 241
    Schlagworte: Deutsch; Politische Sprache; Parlament; Parlamentsdebatte; Sprachgebrauch; Politische Kommunikation
    Umfang: XIII, 608 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 545 - 586

  12. Politik, Sprache und Glaubwürdigkeit
    Linguistik des politischen Skandals
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Westdt. Verl., Wiesbaden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.624.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIN-ALLG 07.70 Polit 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Ei 3.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BT 4193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    42 BUR3 1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GD 8840 B959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 04 A 500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burkhardt, Armin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3531141651
    Weitere Identifier:
    9783531141657
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; MB 3500
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Politiker; Glaubwürdigkeit; Sprache; Politischer Skandal; Beteiligter
    Umfang: 218 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft = Handbooks of linguistics and communication science
    ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung / hrsg. von Werner Besch ... – Teilbd. 3, Sprachgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Besch, Werner; Burkhardt, Armin; Ungeheuer, Gerold; Wiegand, Herbert Ernst; Steger, Hugo; Brinker, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110158833
    Übergeordneter Titel:

    RVK Klassifikation: GC 1125
    Auflage/Ausgabe: 2., vollst. neu bearb. und erw. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Geschichte;
    Umfang: XV S., S. 2192 - 3001, graph. Darst., Kt., 28 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Das Parlament und seine Sprache
    Studien zu Theorie und Geschichte parlamentarischer Kommunikation
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484312418
    Weitere Identifier:
    9783110914092
    RVK Klassifikation: ET 550 ; GD 8790 ; GD 8840 ; MB 3500 ; MG 15500
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik
    Schlagworte: Deutsch; Politische Sprache; Parlament; Parlamentsdebatte; Sprachgebrauch; Politische Kommunikation
    Umfang: Online-Ressource (XIII, 608 S.)
  15. Politik, Sprache und Glaubwürdigkeit
    Linguistik des politischen Skandals
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Westdt. Verl., Wiesbaden

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burkhardt, Armin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 352526514X; 3531141651
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 955 ; ES 155 ; ET 785 ; GD 8840 ; MB 3500
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Politiker; Glaubwürdigkeit; Politische Sprache; Politischer Skandal; Beteiligter; Sprache
    Umfang: 218 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  16. Sprachgeschichte
    ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Besch, Werner; Burkhardt, Armin; Ungeheuer, Gerold
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110158830
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 450 ; ER 500 ; ES 410 ; GC 1125
    Auflage/Ausgabe: 2., vollst. neu bearb. und erw. Aufl
    Schriftenreihe: Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft
    Umfang: Online-Ressource (XV S., S. 2192 - 3001)
  17. Politik, Sprache und Glaubwürdigkeit
    Linguistik des politischen Skandals
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Westdt. Verl, Wiesbaden

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    e-Book frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E-Book Vandenhoeck & Ruprecht
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burkhardt, Armin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 955 ; ES 155 ; ET 785 ; GD 8840 ; MB 3500
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl (Online-Ausg.)
    Schlagworte: Deutschland; Politiker; Glaubwürdigkeit; Politische Sprache; ; Deutschland; Politischer Skandal; Beteiligter; Glaubwürdigkeit; ; Deutschland; Politiker; Glaubwürdigkeit; Sprache;
    Umfang: 218 S.
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2004.16550

  18. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft = Handbooks of linguistics and communication science = Manuels de linguistique et des sciences de communication
    ein Handbuch zu den zeichentheoretischen Grundlagen von Natur und Kultur = Semiotics / hrsg. von Roland Posner ... – Bd. 13, Teilbd. 3, Semiotik
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    1992 B 1015 - 13,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    400 H2365 -13.3
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 51923-3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 51922-3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h asl 083 d/402-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 730 P855-3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 730 P855-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ER 500 U57-13,3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ER 450 S817-13,3
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FB 11845:13,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-3 1/1382:3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 500 100 (13,3)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 500 100 (13,3) a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 500 100 (13,3) b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    97 B 364 (3)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 2662 : 13.3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/51527
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GL 2.13,3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BH 7056
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    ER 730 6638:3
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CE/400/247-3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 129 : H15-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:AD:1000:13,3::1982
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2006 B 935 :13,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Hb 4014-13,3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Qa 9415-13,3
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 100.013/13,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2501-4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2003.13234:1
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    H asl 083 CF 9886-3
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Phil 550/20 4-98-0332: 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BFG 31(13/3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BFG 2098-790 9
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BSZ / Wie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 730 HAN
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    ER 500 B959-13,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    AL 15-223
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BFGsem = 306479/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    147055 - B (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-158 900
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Posner, Roland; Burkhardt, Armin; Ungeheuer, Gerold; Wiegand, Herbert Ernst; Steger, Hugo; Brinker, Klaus
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110156628
    Übergeordneter Titel: Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft = Handbooks of linguistics and communication science = Manuels de linguistique et des sciences de communication : ein Handbuch zu den zeichentheoretischen Grundlagen von Natur und Kultur = Semiotics / hrsg. von Roland Posner ... - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: ER 730
    Schlagworte: Semiotik;
    Weitere Schlagworte: Semiotics
    Umfang: XVI S., S. 2342 - 3344, XI S., Ill., graph. Darst., Notenbeisp., 28 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Das Parlament und seine Sprache
    Studien zu Theorie und Geschichte parlamentarischer Kommunikation
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 498127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 133-807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2830-5130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ns 3805
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 190.2/777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    04/1142
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GD 8840 B959 P2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GD 8840 B959 P2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 13 Bur 1.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GD 8840 B959 P2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 21061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-13 8/225
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.24/93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    O 35.02 Bur
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBe 6039
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/9862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/1845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2004.424
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/712/241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 7643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sj 3802,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:SR:0689:Bur::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    103 A 7112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    XH 1092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 5386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 28.75/b98c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2005.00193:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2005.00193:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2005.00193:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MG 4520
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 9388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 190.2 CL 8142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    03-3992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CFB 5111-758 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GD 8840 BUR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GD 8840 BUR
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek
    4.10 Bur 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53/11175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    43 A 9826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HE 150.120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    176773 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484312416
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; MB 3500 ; MG 15500 ; GD 8790 ; ET 550
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 241
    Schlagworte: Communication in politics; Communication in politics
    Umfang: XIII, 608 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [545] - 586

    Vollst. zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Habil.-Schr., 1993 u.d.T.: Burkhardt, Armin: Zwischen Monolog und Dialog. Das Parlament, seine Sprache und die Welt des Zwischenrufens

  20. Politik, Sprache und Glaubwürdigkeit
    Linguistik des politischen Skandals ; [7. Tagung der AG "Sprache in der Politik" ... zum Thema" Sprache und Glaubwürdigkeit" ... am 20./21. Oktober 2000 ...]
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Westdt. Verl., Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 519405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2830-0119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GD 8840 B959 P7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 13 Bur 1.3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GD 8840 B959 P7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.10/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/6437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBe 6064
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/3961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/770/605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sj 3801,45
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MB 3500 B959(1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:SR:0689:Bur:a:2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 2655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 3658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2007.11688:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2007.11688:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2007.11688:3
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2007.11688:4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MG 4663
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 2177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 190.2 CR 2168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GD 8840 BUR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/5278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CFDpol = 365401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    VEE 005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Burkhardt, Armin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783531141657; 3531141651
    Weitere Identifier:
    9783531141657
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; ES 155 ; ET 785 ; ER 955 ; MB 3500
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Communication in politics; Political corruption; German language
    Umfang: 218 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. "Ultra, Ultraismus, Ultrathum ..."
    zu einer Schlagwort-Sippe der 48er Revolution
    Erschienen: 2003

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für germanistische Linguistik; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1973; Bd. 30. 2002 (2003), 3, S. 402-414

  22. Politik, Sprache und Glaubwürdigkeit
    Linguistik des politischen Skandals
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Westdt. Verl., Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burkhardt, Armin (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3531141651; 352526514X
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; ES 155 ; MB 3500 ; ER 955 ; ET 785
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Politiker; Politische Sprache; Beteiligter; Politischer Skandal; Sprache; Glaubwürdigkeit
    Umfang: 218 S.
  23. Das Parlament und seine Sprache
    Studien zu Theorie und Geschichte parlamentarischer Kommunikation
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484312418; 9783110914092; 9783111862989
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 241
    Schlagworte: Politische Kommunikation; Parlament; Deutsch; Sprachgebrauch; Parlamentsdebatte; Politische Sprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 608 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Ausgehend von einer Analyse der konstituierenden bzw. Umbrüche markierenden Sitzungen der deutschen Zentralparlamente seit 1848 wird gezeigt, wie die Plenardebatte immer stärker ritualisiert wird und zur medialen Inszenierung herabkommt. Wichtige Kapitel des Buches sind der linguistischen Bestimmung von politischer Sprache und Kommunikation, dem Strukturwandel der parlamentarischen Öffentlichkeit, der Semiotik der Plenarsäle und den Spezifika parlamentarischer Kommunikation gewidmet. Darüber hinaus werden, am Beispiel der "Wende"-Debatte des Jahres 1982, die wichtigsten Phänomene der parlamentarischen Sprache beschrieben: Schlag-, Schlüssel- und Wertwörter, Metaphorik, Anspielungen, das Spiel mit den Eigennamen, rhetorische Figuren, Präsuppositionen, das Anredeverhalten, das "inklusive Wir", Zitate. Einer vergleichenden Analyse der "Selbstverständnis"-Debatte in der Paulskirche und der "Hauptstadt"-Debatte des Deutschen Bundestages schließt sich ein umfangreiches Kapitel über Geschichte, Anfertigung und Verläßlichkeit der Stenographischen Berichte an

    Main description: Starting with an analysis of constitutive and pioneering sessions in central German parliaments since 1848, the study demonstrates how plenary debates have become more and more strongly ritualized and are progressively deteriorating into media events. Major chapters of the book are devoted to the linguistic description of political language and communication, the structural changes undergone by parliamentary publicity, the semiotics of plenary halls, and specific aspects of parliamentary communication. Additionally, the Wende debate (1982) serves as a demonstration of the most important phenomena of parliamentary language: catchwords, key terms, evaluative expressions, metaphor, allusions, the play on proper names, rhetorical figures, presuppositions, forms of address, the 'inclusive we', quotations. Following a comparative analysis of the 'identity' debate in the Church of St. Paul (1848) and the 'capital' debate in the German Bundestag, an extensive final chapter discusses the history, the practicalities, and the reliability of stenographic reports

    Review text: "[...] this is a fascinating book for both linguists and scholars interested in politics and history."In: The Year's Work in Modern Language Studies 2006

  24. Das Parlament und seine Sprache
    Studien zu Theorie und Geschichte parlamentarischer Kommunikation
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484312416
    RVK Klassifikation: MG 15500 ; GD 8790 ; MB 3500 ; GD 8840 ; ET 550
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 241
    Schlagworte: Politiek; Taalgebruik; Geschichte; Politik; Sprachgebrauch; Communication in politics; Communication in politics; Politische Kommunikation; Parlament; Deutsch; Sprachgebrauch; Politische Sprache; Parlamentsdebatte
    Umfang: XIII, 608 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Braunschweig, Univ., Habil.-Schr., 1993 u.d.T.: Burkhardt, Armin: Zwischen Monolog und Dialog

  25. Das Parlament und seine Sprache
    Studien zu Theorie und Geschichte parlamentarischer Kommunikation
    Erschienen: [2011]; ©2003
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Von seinen Anfängen im Jahre 1848 ist der deutsche Zentralparlamentarismus den Weg vom "Diskussions-" über das "Alibi-", das "Arbeits- und Kampf-", das "Schein-", "Interims-" bis hin zum "Schaufensterparlament" gegangen und hat nebenbei noch ein 40... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Von seinen Anfängen im Jahre 1848 ist der deutsche Zentralparlamentarismus den Weg vom "Diskussions-" über das "Alibi-", das "Arbeits- und Kampf-", das "Schein-", "Interims-" bis hin zum "Schaufensterparlament" gegangen und hat nebenbei noch ein 40 Jahre währendes "Akklamationsparlament" hervorgebracht. In der einleitenden linguistischen Analyse der konstituierenden bzw. Umbrüche markierenden Sitzungen werden die unterschiedlichen Arbeitsstile deutlich. Ausgehend von einem Forschungsüberblick, der auch eine Bestimmung der Begriffe "politische Sprache" und "politische Kommunikation" umfaßt, wird gezeigt, daß und wie die Institution Parlament nach und nach das ihr wesentliche Prinzip der Deliberation aufgegeben hat, sich aber in den Plenardebatten weiterhin als "Diskussionsparlament" spielt. Inszenierung und "Inszenierungsbrüche" ergeben dabei zusammen eine widersprüchliche Botschaft an den über die Medien "trialogisch" anwesenden Bürger.- Als materieller Rahmen für die parlamentarische Kommunikation verdient in diesem Zusammenhang auch die semiotisch-architektonische Ausstattung der Plenarsäle Beachtung. Nach einer Bestimmung der institutionellen bzw. medialen Bedingungen und Sprechhandlungsformen der parlamentarischen Kommunikation werden am Beispiel der "Wende"-Debatte des Jahres 1982 die wichtigsten Phänomene der parlamentarischen Sprache beschrieben: Schlag-, Schlüssel- und Wertwörter, Metaphorik, Anspielungen, das Spiel mit den Eigennamen, rhetorische Figuren, Präsuppositionen, das Anredeverhalten, das "inklusive Wir", Zitate. Eine vergleichende Analyse der "Selbstverständnis"-Debatte in der Paulskirche und der "Hauptstadt"-Debatte des Deutschen Bundestages kann zeigen, daß und wie offene Diskussion zur Entscheidungsfindung einmal möglich war bzw. ist.- Den Abschluß des Buches bildet ein umfangreiches Kapitel über Geschichte, Anfertigung und Verläßlichkeit der Stenographischen Berichte, das auch eine Analyse der Fachsprache der Stenographen enthält, wie diese sich in den "Regiebemerkungen" (Klammerzusätzen) früherer und heutiger Parlamentsprotokolle widerspiegelt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110914092
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8840
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 241
    Weitere Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (621 p.)