Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1000 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1000.

Sortieren

  1. Kampf um Subjektivität
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
  2. Zwischen Provinz und Metropole ; Zur Avantgarde-Kritik von Marieluise Fleißer
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Argument

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Geschichte; Kritik; Geschlechterverhältnis
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  3. Männliche Ordnung und weibliche Erfahrung ; Überlegungen zum autobiographischen Schreiben bei Marie Luise Kaschnitz
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Fischer Taschenbuch

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Geschichte; Porträt
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  4. Von Bildern umstellt ; Zu den Frauenfiguren bei Ruth Rehmann
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Fischer Taschenbuch

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Frauen; Geschlechterrolle; Porträt
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  5. Weiblicher Heroismus ; Zu zwei Dramen von Ilse Langner
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Fischer Taschenbuch

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Frauen; Weiblichkeit; Geschichte; Porträt
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  6. Samiskt och finskt substrat i nordskandinaviska dialekter
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Andere Sprachen (490); Sprache (400)
    Schlagworte: Sprachkontakt; Nordgermanisch; Saamisch; Finnisch; Linguistik
  7. Strövtåg i nordisk språkvetenskap
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Das vorliegende Heft „Strövtåg i nordisk språkvetenskap“ enthält neun der Beiträge von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des sechsten studentischen Kolloquiums in skandinavistischer Sprachwissenschaft. Als ein Ergebnis der Zusammenarbeit... mehr

     

    Abstract ; Das vorliegende Heft „Strövtåg i nordisk språkvetenskap“ enthält neun der Beiträge von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des sechsten studentischen Kolloquiums in skandinavistischer Sprachwissenschaft. Als ein Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Nordische Sprachen der Universität Stockholm und dem Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin findet das Kolloquium seit 1996 jährlich statt. Es hat sich als ein Rahmen für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses bewährt. Austragungsort des nunmehr sechsten Treffens war Stockholm. Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Kolloquiums waren Josefin Bloch, Charlotta Brylla, Sven Lange, Yvonne Lindqvist, Rune Palm (Stockholm) sowie Irina Enders, Piret Frädrich, Anja Klein, Kristina Kotcheva, Jurij Kusmenko und Michael Rießler (Berlin). Wir bedauern, die Beiträge von Piret Frädrich und Yvonne Lindqvist nicht einschließen zu können. Traditionell erscheinen die Beiträge des Colloquiums in den „Kleinen Schriften des Nordeuropa-Instituts“. Und – inzwischen fast ebenso traditionell – lädt auch dieses Heft ein zu einem nordistischen smörgåsbord. Die Artikel spiegeln dabei die große Bandbreite der linguistischen Forschung innerhalb beider Institute wider: Die Beiträge behandeln Themen aus der Lexikologie, Semantik, Morphologie sowie Kontaktlinguistik, wobei sowohl synchrone als auch diachrone Analysen präsentiert werden. Smaklig måltid!

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Sprache (400)
    Schlagworte: Linguistik; Sprachwissenschaft; Skandinavistik; Nordistik
  8. Sprachverarbeitung, Genus und Aphasie
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Für die Zuweisung von Genus im Deutschen wurden verschiedene Regeln vorgeschlagen. Genuszuweisung kann beispielsweise auf der Grundlage von Suffixregeln erfolgen. Diesen Regeln zufolge sind Derivations- und Diminutivsuffixe zuverlässige... mehr

     

    Abstract ; Für die Zuweisung von Genus im Deutschen wurden verschiedene Regeln vorgeschlagen. Genuszuweisung kann beispielsweise auf der Grundlage von Suffixregeln erfolgen. Diesen Regeln zufolge sind Derivations- und Diminutivsuffixe zuverlässige Genusindikatoren. Es finden sich nur wenige Ausnahmen zu diesen Regeln. Andere Nomen hingegen scheinen keine Genustransparenz zu haben. Ziel der durchgeführten Studien ist zu prüfen, inwieweit gesunde sowie aphasische Sprecher von formalen Genusindikatoren profitieren. Die Ergebnisse deuten darauf hin, daß gesunde Sprecher des Deutschen, anders als im Französischen oder Italienischen, in einer Genuszuweisungsaufgabe nicht von der Transparenz der Stimuli profitieren. Es wurden keine Reaktionszeitunterschiede zwischen der transparenten und intransparenten Bedingung gemessen. Aphasische Sprecher hingegen machen in der transparenten Bedingung weniger Fehler bei der Genuszuweisung als in der intransparenten Bedingung. Diese Ergebnisse werden im Kontext aktueller Sprachverarbeitungsmodelle diskutiert. Sie legen nah, daß Genus weder nur lexikalisch gespeichert ist noch ausschließlich auf der Basis von Regeln zugewiesen wird. Es wird angenommen, daß beide Strategien Teil der sprachlichen Kompetenz sind. ; Abstract ; Different rules have been proposed for the assignment of gender to nouns in German. For instance, on the basis of derivational or diminutive suffixes gender can be assigned reliably, with only a few exceptions. However, there are several nouns that do not have any formal indication of gender. It was the aim to investigated whether normal and aphasic speakers benefit from formal gender cues. Results indicate that healthy speakers do not profit from gender cues in a gender assignment task. There are no differences in reaction times between the transparent and nontransparent condition. This contradicts findings from languages like French and Italian. However, Broca's and Wernicke's aphasics benefit from gender cues, although they do so in a different way. I interpret these findings within the context of current models of language processing and argue that gender is neither only lexically stored nor exclusively assigned on the basis of assignment rules. Both strategies seem to be part of German speakers' language competence.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Genustransparenz; Broca-; Wernicke-Aphasie; Sprachverarbeitungskosten; gender transparency; Broca's and Wernicke's aphasia; processing load
  9. Studien zur mittelhochdeutschen Grammatik
    Autor*in:
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  10. Über Vorboten des Krieges : Paranoia und Hysterie
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  11. Der endlose Philosophenstreit um die Erkenntnis
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  12. Starker Verzehr und Büchermord
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  13. Die Erotik des Fernsehsports : Beobachtungen zu einer Liturgie alltäglicher heroischer Ereignisse
    Erschienen: 1992

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  14. Bochumer Schriften zur deutschen Literatur
  15. Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des Achtzehnten Jahrhunderts: Rundbrief
    Autor*in:
    Erschienen: 1987

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  16. Peter Handke : Die Wiederholung der heiligen Zeichen
    Erschienen: 1987

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  17. Katalog, Tafeln, Karten
    Erschienen: 2002

    Erstmals seit der Gründung der Aschaffenburger Museumssammlungen 1854 stellt diese Arbeit die vorgeschichtlichen Funde in einem Katalog zusammen. Anhand der archäologischen Funde aus dem gesamten bayerischen Untermaingebiet entsteht dabei der... mehr

     

    Erstmals seit der Gründung der Aschaffenburger Museumssammlungen 1854 stellt diese Arbeit die vorgeschichtlichen Funde in einem Katalog zusammen. Anhand der archäologischen Funde aus dem gesamten bayerischen Untermaingebiet entsteht dabei der Versuch, die Geschichte der Besiedelung dieser Landschaft mit Anteilen an verschiedenen ausgeprägten Naturräumen von der Steinzeit bis in die Eisenzeit nachzuzeichnen. Einerseits bedingt durch die Randlage Aschaffenburgs im Bayerischen Freistaat und seine historische Entwicklung, andererseits aufgrund der forschungsgeschichtlichen Tradition der Begrenzung von Katalogarbeiten auf Bundesländer entstand damit gewissermaßen eine nur spärlich bearbeitete archäologische Fundlandschaft. Dies auszugleichen und sie zugleich mit den benachbarten Regionen des Rhein-Main-Gebietes und über den Spessart hinweg mit Mainfranken in Beziehung zu setzen war Ziel der vorliegenden Arbeit.

     

    Export in Literaturverwaltung
  18. libri liberorum. Jahrgang 3- Heft 7/ März 2002 : Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Seibert, E. (Ernst) ; Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung

    editorial 6. Sammler-Roundtable Winfried Oppgenoorth Beiträge E. Mazakarini: In diesen Jahren. Wien 1945-1965. Anmerkungen zu einer "kleinen Schrift" von Karl Bruckner - U. Kress: "Meiner " Helene Stöckl Lehrveranstaltungen - J. Baroková: Tradition... mehr

     

    editorial 6. Sammler-Roundtable Winfried Oppgenoorth Beiträge E. Mazakarini: In diesen Jahren. Wien 1945-1965. Anmerkungen zu einer "kleinen Schrift" von Karl Bruckner - U. Kress: "Meiner " Helene Stöckl Lehrveranstaltungen - J. Baroková: Tradition des Fachbereichs Kinder- und Jugendliteratur an der Pädagogischen Fakultät der Masaryk-Universität Brno, Tschechien - H. Lexe: Kanon, Kult und Klassik in der KJL - A. Rußegger: Zur Poetik von Realismus und Fantasy in der Kinderliteratur Abstract - M. Eder-Eichberger: Fremde sind wir doch im eigenen Haus Rezensionen - G. Faerber: Dorothee Hesse Hoerstrup - Lebensbeschreibungen für junge Leser - U. Seeber: Zlata Fuss Phillips - German Children's and Youth Literature in Exile - E. Seibert: Gabriele Groschner - StillLesen. Malerei des 17. bis 19. Jahrhunderts - E. Seibert: Frietz Nies und Mona Wodsak - Ikonographisches Repertorium zur Europäischen Lesegeschichte - E. SEibert: Birgit Patzelt - Phantastische Kinder- und Jugendliteratur der 80er und 90er Jahre Mitteilungen - Mitgliedsbeitrage - H. Burghardt/ E. Seibert: libri liberorum - Beiträge des Jahres 2001

     

    Export in Literaturverwaltung
  19. libri liberorum. Jahrgang 3 - Heft 9/ Dezember 2001 : Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Seibert, E. (Ernst) ; Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Praesens Verlag

    editorial Beiträge - S. Vogel: Biographie - I. Höfler: "Jugendhalle" - I. Weixelbaumer: (St.) Gabriel: "Erstens unterhaltend, zweitens lehrreich, drittens - auch religiös" - G. Hierzenberger: Kinder- und Jugendbücher im Tyrolia-Verlag - W.... mehr

     

    editorial Beiträge - S. Vogel: Biographie - I. Höfler: "Jugendhalle" - I. Weixelbaumer: (St.) Gabriel: "Erstens unterhaltend, zweitens lehrreich, drittens - auch religiös" - G. Hierzenberger: Kinder- und Jugendbücher im Tyrolia-Verlag - W. Kriegleder: Die neu gegründete Internationale Charles Sealsfield-Gesellschaft - M. Maziakarini: Adalbert Pilch ". ich bin ein Epiker in allem" Bericht - Religiöse Kinderliteratur und Modernität in Europa 1750-2000 (E. Seibert) Lehrveranstaltungen - Geschichte und Aktualität des Adoleszenzromans (E. Seibert, Wien) - Mediale Konzeption in der Kinderliteratur (S. Fuchs, Graz) Mitteilungen der ÖGKJLF - Prämien für wissenschaftliche Arbeiten zur KJL - Protokoll zur Generalversammlung der ÖGKJLF - Symposion Ernst A. Ekker - Literatur und Musik in der Kinderkultur Rezensionen - G. Wicke: Vergessene Jugendschriftsteller der Erich-Kästner-Generation (E. Seibert) - E. Richlick: Zwerge und Kleingestaltige in der KJL vom Begin des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart (E. Seibert) Abstract - E. Mandl: Die Detektivgeschichte in der österr. KJL nach 1945 Service - Bibliographie zur Kinder- und Jugendliteraturforschung - Kinder- und Jugendtheater (U. Riegler

     

    Export in Literaturverwaltung
  20. Déforestation et modélisation en Amazonie matogrossense
    Erschienen: 2002
    Verlag:  HAL CCSD

    Séminaire du groupe de recherche Amazonie : "L'outil télédétection au service des études géographiques en Amazonie" mehr

     

    Séminaire du groupe de recherche Amazonie : "L'outil télédétection au service des études géographiques en Amazonie"

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-00323303 ; 2002
    Schlagworte: [SHS.GEO]Humanities and Social Sciences/Geography
  21. Etude par télédétection et modélisation du climat au Mato Grosso, Brésil
    Erschienen: 2002
    Verlag:  HAL CCSD

    Séminaire du groupe de recherche Amazonie, "L'outil télédétection au service des études géographiques en Amazonie" mehr

     

    Séminaire du groupe de recherche Amazonie, "L'outil télédétection au service des études géographiques en Amazonie"

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-00323304 ; 2002
    Schlagworte: [SHS.GEO]Humanities and Social Sciences/Geography
  22. Gerhart Hauptmanns »Märchen« (1941) im Kontext der nationalsozialistischen ›Euthanasie‹. Eine Untersuchung aufgrund des Nachlasses
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  23. Zu den Rätselallegorien in 'Tirol und Fridebrant'
    Erschienen: 1983

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rätselallegorie; 'Tirol und Fridebrant'; Mittelhochdeutsche Dichtung
    Lizenz:

    kostenfrei

  24. Zu den Edelsteinstrophen in Heinrichs von Mügeln 'Tum'
  25. Rezension über: Literatur und Laienbildung im Spätmittelalter und in der Reformationszeit. Symposion Wolfenbüttel 1981. Hrsg. von Ludger Grenzmann und Karl Stackmann (Germanistische Symposien. Berichtsbände 5), Stuttgart 1984
    Erschienen: 1987

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei