Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 355240 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 355240.

Sortieren

  1. Blätter für Lyrik und Kurzprosa
  2. "Als sie ein Knabe war" - 'Cross-dressing' und Poetik in Goethes 'Wilhelm Meisters Lehrjahre' und Woolfs 'Orlando'
    Erschienen: 1999

    Abstract: "Zur Zeit boomen die Untersuchungen, die auf den Spuren Butlers crossdressers in der Literatur, im Film und in der Oper aufspüren. Doch nicht selten wird in diesen Analysen vergessen, daß es sich um Kunstwerke handelt, in denen die diversen... mehr

     

    Abstract: "Zur Zeit boomen die Untersuchungen, die auf den Spuren Butlers crossdressers in der Literatur, im Film und in der Oper aufspüren. Doch nicht selten wird in diesen Analysen vergessen, daß es sich um Kunstwerke handelt, in denen die diversen Formen der Travestie in Szene gesetzt werden. Häufig wird der mediale Aspekt unterschlagen, damit aber eine wesendiche, komplexe Dimension dieses Phänomens. Um diesem Manko abzuhelfen, soll im folgenden das Verhältnis von Poetik und Geschlechterirritation untersucht werden, zumal zwischen diesen beiden Bereichen eine besondere Affinität zu bestehen scheint. Denn gehen wir davon aus, daß die binäre Geschlechtermatrix ein fundamentales Realitätsprinzip darstellt, wie beispielsweise auch Freud in seiner Vorlesung über Weiblichkeit betont, so hegt nahe, daß Poesie, die die Diskurse des Realen transzendiert und problematisiert, mit der Absage an das Reahtätsprinzip geschlechtlicher Einordnung verbunden werden kann. Hinterfragt Dichtung die Mechanisme

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/31759
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)deutsche Sprache; (thesoz)Literatur; (thesoz)Goethe, J.; (thesoz)Geschlecht; (thesoz)geschlechtsspezifische Faktoren; (thesoz)Transsexualität; (thesoz)englische Sprache; (thesoz)Interpretation
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Freiburger FrauenStudien (1999) 1 ; 61-74

  3. Cross-dressing und Maskerade
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Pusse, Tina-Karen (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/31757
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Transsexualität; (thesoz)Persönlichkeit; (thesoz)Rollenverständnis; (thesoz)Geschlechtsrolle; (thesoz)Geschlechterforschung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Freiburger FrauenStudien (1999) 1 ; 9-15

  4. Erleben, Erzählen und Erforschen oder: von der noch anhaltenden Suche nach den "EigenArtigen Ostfrauen"
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/31387
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Frauenforschung; (thesoz)Frau; (thesoz)nationales Stereotyp; (thesoz)Geschlechterverhältnis; (thesoz)DDR; (thesoz)Biographie; (thesoz)biographische Methode; (thesoz)Schriftsteller
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Freiburger FrauenStudien (1999) 2 ; 41-67

  5. "Ihren Ton verträgt die Sache nicht besser als ich" : zum Briefwechsel zwischen Uwe Johson und Siegfried Unseld ; [Rezension zu: Uwe Johnson/Siegfried Unseld: »Der Briefwechsel«. Herausgegeben und kommentiert von Eberhard Fahlke und Raimund Fellinger. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. Main, 1999. 1216 Seiten. 68 DM]
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Johnson, Uwe; Unseld, Siegfried; Briefsammlung; Rezension; Verlag
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Postprint, zuerst in: NDR (Radio 3) vom 15. November 1999

  6. Lieben und Lachen in schwerer Zeit : "Die Buchhändlerin" – Irene Böhmes neues Buch ; [Rezension zu: Irene Böhme: »Die Buchhändlerin«. Roman. Rowohlt • Berlin Verlag 1999. 384 Seiten, 39,80 DM]
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Böhme, Irene (Schriftstellerin); Rezension; Weltkriege; Nachkriegszeit; Deutschland <DDR>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Postprint, zuerst in: Berliner Morgenpost vom 21. März 1999

  7. Wer war Wolfgang Harich? : "Ahnenpaß" – eine postume Autobiographie ; [Rezension zu: Wolfgang Harich: »Ahnenpaß«, Versuch einer Autobiographie. Herausgegeben von Thomas Grimm. Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin 1999. 384 Seiten, 44 DM]
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Harich, Wolfgang; Autobiographie; Deutschland <DDR>; Janka, Walter
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Postprint, zuerst in: Berliner Morgenpost vom 13. Juni 1999

  8. Dr. Norden
    [...], 1. [Taschenheft-Auflage]
    Autor*in:
    Erschienen: [1997-2019]
    Verlag:  Martin Kelter Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Kelter pockets
    Umfang: 19 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. monatl.

  9. Rezension: Birger Sellin: Ich Deserteur einer artigen Autistenrasse - neue Botschaften an das Volk der Oberwelt
    Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/33111
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    In: Psychologische Literaturumschau : kritische Rezensionszeitschrift für Psychologie ; 6 (1996) 2 ; 40-41

  10. Gespräch mit Kerstin Hensel
    Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/34103
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Freiburger FrauenStudien (1996) 2 ; 97-114

  11. Frauen - Bildung? Goethes 'Wilhelm Meisters Lehrjahre' und Hedwig Dohms 'Schicksale einer Seele'
    Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/31831
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Literatur; (thesoz)Interpretation; (thesoz)Roman; (thesoz)Bildung; (thesoz)Identität; (thesoz)Frau
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Freiburger FrauenStudien (1996) 2 ; 73-85

  12. Ruth Klüger: Ein Interview
    Autor*in: Reiner, Kate
    Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/33357
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Freiburger FrauenStudien (1996) 1 ; 9-20

  13. Ovalyth I
    Wissen heißt Kämpfen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ursula Packlin, Sonsbeck

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. Lieder der Heimat
    Autor*in: Krift, Willi
    Erschienen: Frühjahr 1996
    Verlag:  Heimatverein Möhnesee, Möhnesee-Körbecke

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Umfang: 24 ungezählte Seiten, 21 cm
  15. "... und die ganze Vogelschar ..."
    Gedichte
    Erschienen: Mai1996
    Verlag:  Heimatverein Möhnesee, Möhnesee-Körbecke

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Heimatvereins Möhnesee ; Heft 7
    Umfang: 32 Seiten, 20 cm
  16. Der Zeichner
    Roman
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Bertelsmann-Club, Rheda-Wiedenbrück ; Buchgemeinschaft Donauland Kremayr und Scheriau [u.a.], Wien

  17. Die Forderungen zur Kinder- und Jugendbuchkritik bei Malte Dahrendorf und die Praxis der Kinder- und Jugendbuchrezensionen in den ekz-Lektoratsdiensten
    Autor*in: Asmus, Sylvia
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Schriftenreihe: Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft ; Ausgabe 38, 1999
    Schlagworte: Deutsch; Jugendliteratur; Literaturkritik; Deutsch; Kinderliteratur; Literaturkritik; Lektoratskooperation; Deutsch; Jugendliteratur; Rezension; Lektoratskooperation; Deutsch; Kinderliteratur; Rezension; Jugendliteratur; Kind
    Weitere Schlagworte: Dahrendorf, Malte (1928-2008); Dahrendorf, Malte (1928-2008)
    Umfang: Online-Ressource
  18. Vergangenheit darf keine Illusion sein : Günter de Bruyns lesenswerte Essays zur deutschen Gegenwart enthalten auch eine Analyse ihrer Wurzeln ; [Rezension zu: Günter de Bruyn: »Deutsche Zustände – Über Erinnerungen und Tatsachen, Heimat und Literatur«. Fotos von Barbara Klemm. S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M. 1999. 281 Seiten, 38 DM]
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Heimatliteratur; Rezension; Bruyn, Günter de; Aufsatzsammlung; Rezension; Deutschland; Geschichte; Essay
    Weitere Schlagworte: Bruyn, Günter de (1926-2020)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Postprint, erschienen in: Berliner Morgenpost vom 5. September 1999

  19. Die Unerträglichkeit des Seins : Surrealismus, Groteske, Posse als literarische Erklärungsmuster der Gegenwart ; [Sammelrezension zu: Adolf Endler: »Der Pudding der Apokalypse«. Gedichte 1963-1998. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.Main, 1999. 212 Seiten. 38 DM ; Kerstin Hensel: »Gipshut«, Roman. Verlag Gustav Kiepenheuer, Leipzig, 1999. 227 Seiten. 32 DM ; Bernd Wagner: »Club Oblomow«. Ullstein Verlag, Berlin, 1999. 190 Seiten 36 DM]
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Endler, Adolf; Hensel, Kerstin (Schriftstellerin); Wagner, Bernd (Schriftsteller); Rezension; Roman; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Endler, Adolf (1930-2009); Hensel, Kerstin (1961-); Wagner, Bernd (1948-); Kiepenheuer, Gustav (1880-1949)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Postprint, zuerst in: Berliner Morgenpost, Rezension vom 28.09.1999

  20. '... und ich ich auch zerstören will oder zerstört ...': Untersuchung zur neuzeitlichen Subjektivität In Heinrich von Kleists Erzählung 'Michael Kohlhaas'
    Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/26593
    DDC Klassifikation: Staatsformen und Regierungssysteme (321); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Subjektivität; Erzählung
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); Herse; Beckmann, Rudolf (1888-1964); (thesoz)Literatur; (thesoz)historische Entwicklung; (thesoz)Subjektivität; (thesoz)Neuzeit; (thesoz)Belletristik; (thesoz)Bürgertum; (thesoz)bürgerliche Gesellschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 20 (1996) 1/2 ; 107-126

  21. 'Deutschland den Deutschen - Ausländer 'raus!': sozialpsychoanalytische Überlegungen zur psychischen Befindlichkeit Jugendlicher und zu rechtsradikalen Gewalttaten gegen 'Fremde'
    Erschienen: 1996

    Abstract: Zur Ergänzung der bereits vorhandenen Erklärungsansätze rechtsextremistischer Gewalttaten versucht der Beitrag, das Problem der Fremdenfeindlichkeit aus sozialpsychologischer und psychoanalytischer Perspektive zu untersuchen. Zu diesem... mehr

     

    Abstract: Zur Ergänzung der bereits vorhandenen Erklärungsansätze rechtsextremistischer Gewalttaten versucht der Beitrag, das Problem der Fremdenfeindlichkeit aus sozialpsychologischer und psychoanalytischer Perspektive zu untersuchen. Zu diesem Zweck werden Zusammenhänge zwischen den in der Psyche von Adoleszenten verankerten Befindlichkeiten, ökonomisch-sozialen Faktoren und fremdenfeindlichen Haltungen herausgearbeitet. Die Entstehung des 'Feindbildes' wird dadurch erklärt, daß im Rahmen der Reaktivierung des frühkindlichen Abwehrmodus' der Spaltung in Gut und Böse während der Adoleszenzphase Identifikationsobjekte gesucht werden, die Macht und Stärke verkörpern. Die unakzeptablen eigenen Anteile können projektiv auf ein verachtetes, äußeres Objekt gewendet werden. Eine Feindgruppe wird für die Projektion der eigenen negativen Selbstanteile benötigt. Bei einer ausreichend gelungenen adoleszenten Entwicklung wird diese Projektionsform auf ein höheres Niveau der Ich-Entwicklung gehoben. Aus

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/26591
    DDC Klassifikation: Recht (340); Psychologie (150); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schlagworte: Gewaltdelikt; Deutschunterricht; Ausländer; Fremdenfeindlichkeit; Jugend; Heranwachsender
    Weitere Schlagworte: (thesoz)psychische Faktoren; (thesoz)Gewaltkriminalität; (thesoz)Prävention; (thesoz)Ausländer; (thesoz)Sozialisation; (thesoz)Adoleszenz; (thesoz)Jugendlicher; (thesoz)Projektion; (thesoz)Psychoanalyse; (thesoz)Ausländerfeindlichkeit; (thesoz)Sozialpsychologie; (thesoz)Fremdbild; (thesoz)Gewalt; (thesoz)Identifikation; (thesoz)Rechtsradikalismus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 20 (1996) 1/2 ; 81-89

  22. Trompeten müssen dabeisein
    14 Berichte über 14 Leute
  23. Weisst du noch?
    Kindheitserinnerungen.
  24. Die lieben Patienten
    Wunschträume e. geplagten Familiendoktors
    Erschienen: [1974]
    Verlag:  Goldmann, München

    Export in Literaturverwaltung
  25. Lassiter
    der härteste Mann seiner Zeit
    Autor*in:
    Erschienen: [1973?-1994?]
    Verlag:  Bastei-Verlag Gustav H. Lübbe GmbH & Co., Bergisch Gladbach ; Bastei Verlag Gustav H. Lübbe

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage Welt-Erfolg
    Umfang: Bände, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Benennung auch: 2. Auflage