Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11955 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 11955.

Sortieren

  1. 5. Band: Prosodia Germanica, Oder Buch von der Deutschen Poeterey
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

  2. Nordeuropa Forum 1.2011
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
  3. Nordeuropa Forum 1-2.2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
  4. Sphinx plus Ödipus ; Rückblick auf eine mythische Konstellation
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsverlag Winter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Geschichte; Mythos
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  5. Spuren-Suche ; Medea als deutsch-jüdische Erinnerungsfigur vor und nach 1945
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Judentum; Literatur; Geschichte; Mythos
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  6. „Was geht uns Kassandra an?" Zur Funktion des Mythos in Hans Erich Nossacks frühen Nachkriegstexten
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Dölling und Galitz

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Mythos; Politik; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  7. Topikalisierung von attributiven Präpositionalphrasen im Deutschen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Topikalisierung von attributiven Präpositionalphrasen stellt eine der Realisationsformen eines komplexen Wortstellungsphänomens des Deutschen dar, das in der Fachliteratur häufig als PP-Extraktion aus Nominalphrasen oder NP-PP-Aufspaltung... mehr

     

    Abstract ; Topikalisierung von attributiven Präpositionalphrasen stellt eine der Realisationsformen eines komplexen Wortstellungsphänomens des Deutschen dar, das in der Fachliteratur häufig als PP-Extraktion aus Nominalphrasen oder NP-PP-Aufspaltung bezeichnet wird. Sowohl Topikalisierung als auch weitere Realisationsformen der NP-PP-Aufspaltung unterliegen im Deutschen einer Reihe von strukturellen, lexikalisch-semantischen und pragmatischen Restriktionen, über die in der bisherigen Forschung bereits viel diskutiert wurde. Die Schwäche der bisherigen Ansätze besteht allerdings vor allem darin, dass die Daten aus dem authentischen Sprachgebrauch, wie z.B. Korpusdaten, in die Analyse kaum miteinbezogen wurden. Die empirische Basis der vorliegenden Untersuchung bildet dagegen eine umfangreiche Sammlung von Belegen, die aus einer Reihe von Korpora extrahiert wurden, die ihrerseits die gegenwärtigen Gebrauchstendenzen in der Standardsprache weitgehend repräsentieren (z.B. Zeitungs- und Nachrichtentexte, Parlamentsreden). Die Analyse des fraglichen Wortstellungsphänomens auf der Grundlage von Korpusdaten hat gezeigt, dass es sich dabei um ein viel komplexeres Phänomen handelt, als dies in der Forschung bislang angenommen wurde. Viele der bisherigen Annahmen über die strukturellen, lexikalisch-semantischen und pragmatischen Bedingungen der Topikalisierung von Präpositionalattributen im Deutschen erweisen sich als viel zu restriktiv. Vor allem zu den strukturellen Restriktionen lassen sich recht viele Gegenbeispiele finden. Eine stärkere Berücksichtigung von lexikalisch-semantischen Faktoren könnte dagegen zu einer adäquaten Erklärung dieses Wortstellungsphänomens des Deutschen, das vorwiegend durch Nomen-Verb-Verbindungen lizensiert wird, die Kollokationseigenschaften aufweisen, erheblich beitragen. ; Abstract ; Topicalization of attributive prepositional phrases is a part of a complex word order phenomenon of German that is often referred to in the literature as PP-extraction from noun phrases or NP-PP-split. Topicalization, as well as the other forms of NP-PP-split in German, is due to a number of structural, lexical-semantic and pragmatic restrictions, which have already intensively been discussed in the literature. The weakness of the previous research is due to the fact that the data from the authentic language usage, for example corpus data, has been involved in the analysis to a very small extent. The empirical basis of this dissertation consists of a large collection of authentic sentences that have been extracted from some corpora of Standard German, which in turn can be treated as representative of the contemporary language usage (e.g. newspaper articles, online news and plenary protocols of the German Parliament). The analysis of this word order phenomenon on the basis of corpus data has shown that it is much more complex than previously believed. A number of the former hypotheses about structural, lexical-semantic and pragmatic conditions for the grammatical topicalization of prepositional attributes in German have turned out to be too restrictive. A lot of counter examples have been found, especially in regards to the structural restrictions discussed in some papers on NP-PP-split. Otherwise, a more intensive investigation of lexical-semantic factors could be useful for the adequate explanation of this word order phenomenon of German that seems usually to be licensed by noun-verb-combinations that can be considered collocations.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Präpositionalattribute; Topikalisierung; PP-Extraktion; NP-PP-Aufspaltung; Prepositional Attributes; Topicalization; PP-Extraction; NP-PP-Split
    Lizenz:

    Namensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine Bearbeitung ; creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/

  8. E pik
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Gusto Verlag, [Asbach-Löhe]

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Dieter Ditscheid (dede) ; Band Nr. 8
    Umfang: 96 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  9. Goethe-Jahrbuch 116
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Hermann Böhlaus Nachfolger

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Hermann Böhlaus Nachfolger: Goethe-Jahrbuch. Weimar 1999
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    Open Access ; cc-by-4.0 ; Germanistik ; Philology ; SchaefferPoeschelMetzler

  10. Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 72
    Autor*in:
    Erschienen: 1935
    Verlag:  Weidmannsche Buchhandlung

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Weidmannsche Buchhandlung: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Berlin 1935
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Hirzel ; Germanistik ; Philology

  11. Die Interpretation der 'Reitergeschichte' Hugo von Hofmannsthals als "Rittmeistergeschichte" und deren Bezüge zu den Thematisierungen von Krieg im Gesamtwerk des Autors
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  12. Bewahrung und Entzauberung : Thomas Mann und Max Weber; zur Konservatismusdiskussion in der Wilhelminischen Ära
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  13. Hans Jörg Glattfelder
    Konstruktive Metaphern ; Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt, 12. September - 10. Oktober 1999 – Beil., Hans Jörg Glattfelder : exakte Versuche im Bereich konkreter Ding- und Zeichenwahrnehmung ; Galerie Hoffmann, 4.12.2004-22.5.2005
    Autor*in:
    Erschienen: 2004; 1999

    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Volkwein, Peter (Mitwirkender)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Hoffmann ; 4
    Weitere Schlagworte: Glattfelder, Hansjörg; Ausstellung; Friedberg <Hessen, 2004-2005>
    Umfang: 1 Faltbl., Ill. - Ill.
    Bemerkung(en):

    Enth.: Werke aus 40 Jahren

    Ausstellungskatalog

    Ausst.: Edition & Galerie Hoffmann & Co. <Friedberg, Hessen> : 04.12.2004-22.05.2005

  14. [Rezension von: Dieter Kaufmann / Paul Tiedemann, Internet für Althistoriker und Altphilologen. Eine praxisorientierte Einführung, armstadt 1999, XII + 186 S.]
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Übergeordneter Titel:
    Göttinger Forum für Altertumswissenschaft; Göttingen, 1999; 2 (1999)
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities
  15. Electronic Homer
    Autor*in: Dué, Casey
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    The Homer encyclopedia. 1. A - G; Malden, Mass. [u.a.], 2011; (2011), 243-244
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities
  16. Die Prosopographia Imperii Romani im Internet
    Autor*in: Eck, Werner
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wachtel, Klaus (Verfasser)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik; Bonn, 1999; 125 (1999), 232
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Internet; PIR
  17. Reading Invisible Ink: Digital Imaging of P. Duk. Inv. 716
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberg, Richard J. (Verfasser); Sosin, Joshua D. (Verfasser); Johnson, Paul Barton (Verfasser)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik; Bonn, 1999; 127 (1999), 127-130
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Griechische Papyri
  18. Informatietechnologie en de Klassieken II: Onderwijs, deel 2
    Autor*in: Laan, N. M.
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jong, J. R. de (Verfasser)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Lampas; Bussum, 1999; 32 (1999), 211-267
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Lateinunterricht, Didaktik
  19. Word-order transference between Latin and accusative Greek: the relative position of the direct object and the governing verb in Cassius Dio and other Greek and Roman prose authors
    Erschienen: 1999

  20. Roberto Busa, S. J., and the Invention of the Machine-generated Concordance
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Classical bulletin; Cincinnati, OH, 1999; 75 (1999), 3-21
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Konkordanz
  21. Comic-Analyse
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Herbert von Halem, Köln ; Preselect.media GmbH, Grünwald

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783744503822
    RVK Klassifikation: AP 15420 ; EC 7120 ; LC 84000 ; MS 7950 ; EC 1610
    DDC Klassifikation: 741.5
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Comic; Strukturanalyse
  22. Rhetorik der Werbung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Herbert von Halem, Köln ; Preselect.media GmbH, Grünwald

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783744503914
    RVK Klassifikation: ES 155 ; GD 8944
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Werbewirkung; Rhetorik
  23. Fachwörterbuch industrielle Elektrotechnik, Energie- und Automatisierungstechnik
    = Dictionary of electrical engineering, power engineering and automation
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Publicis-MCD-Verl., Erlangen u.a.

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bezner, Heinrich (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 3895781371
    RVK Klassifikation: ZN 2455
    Schlagworte: Energietechnik; Wörterbuch; Automatisierungstechnik; Deutsch; Englisch; Elektrotechnik
    Umfang: 1 CD-ROM (12 cm)
    Bemerkung(en):

    Systemvoraussetzungen: Microsoft Windows 3.11, 95, 98 oder NT 3.5/4.0, mindestens 16 MB RAM, 15 MB auf Festplatte

  24. Die Majorin
    e. Erzählung
    Erschienen: 1935
    Verlag:  Langen/Müller, München

    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 6936
    Umfang: 225 S.
  25. Lieder der Stille
    e. Ausw. neuer Lyrik
    Autor*in:
    Erschienen: 1935
    Verlag:  Heyne, Dresden

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Diehl, Edgar (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 1990
    Umfang: 123 S.
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr ermittelt