Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1547 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1547.

Sortieren

  1. Heidelberger Poetikdozentur 2018. Literatur und Politik (1)
    Autor*in: Biller, Maxim
    Erschienen: 2018

    Die Heidelberger Poetikdozentur ist eine jeweils im Sommersemester vom Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg ausgerichtete Vorlesungsreihe, zu der ein renommierter Schriftsteller bzw. eine renommierte Schriftstellerin eingeladen ist, um... mehr

     

    Die Heidelberger Poetikdozentur ist eine jeweils im Sommersemester vom Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg ausgerichtete Vorlesungsreihe, zu der ein renommierter Schriftsteller bzw. eine renommierte Schriftstellerin eingeladen ist, um in öffentlichen Vorträgen und Lesungen Einblick in den kreativen Prozess des Schreibens zu geben. In einem die Dozentur begleitenden Hauptseminar haben die Studierenden die Möglichkeit, mit dem Poetikdozenten bzw. der Poetikdozentin zu diskutieren. Die Heidelberger Poetikvorlesungen erscheinen in einer eigenen Reihe beim Universitätsverlag Winter. 1993 als Kooperation zwischen der Universität und der Stadt Heidelberg begründet wird die Poetikdozentur vom Kulturamt der Stadt unterstützt und von dem Heidelberger Ehepaar Dr. Karin und Dr. Peter Koepff gefördert. Sie ist Teil des UNESCO-Programms »City of Literature«, dem Heidelberg seit 2014 angehört. Die Poetikdozentur wird verantwortet von Priv.-Doz. Dr. Friederike Reents (Leitung) und Prof. Dr. Michaela Kopp-Marx (Organisation u. Durchführung). Maxim Biller wurde am 25. August 1960 in Prag geboren. 1970 zog er mit seinen Eltern, die in den 1950er Jahren aus der Sowjetunion emigriert waren, nach Deutschland. Nach dem Germanistikstudium in Hamburg und München und einem weiteren Studium an der dortigen Journalistenschule begann er seine Karriere beim Zeitgeist-Magazin »Tempo«, wo er sich mit der Kolumne »100 Zeilen Hass« einen Namen machte. Als Kritiker des »Literarischen Quartetts« (2015/16) schloss er an diese frühe Phase des urteilsfreudigen Meinungskampfs noch einmal an. Neben seiner journalistischen Tätigkeit (u.a. für die »Zeit«, den »Spiegel« und die »FAZ«) begann Maxim Biller, Anfang der neunziger Jahre literarisch zu publizieren. Dem erzählerischen Debüt »Wenn ich einmal reich und tot bin« (1990) folgten Romane, Essays, Erzählungen, Dramen und Kinderbücher, zuletzt der 900-Seiten-Roman »Biografie« (2016) und die gesammelte Neuauflage der »Hass«-Kolumnen (2017). Der neue Roman »Biografie« bildet einen ...

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id)

  2. Heidelberger Poetikdozentur 2018. Literatur und Politik (2)
    Autor*in: Biller, Maxim
    Erschienen: 2018

    Die Heidelberger Poetikdozentur ist eine jeweils im Sommersemester vom Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg ausgerichtete Vorlesungsreihe, zu der ein renommierter Schriftsteller bzw. eine renommierte Schriftstellerin eingeladen ist, um... mehr

     

    Die Heidelberger Poetikdozentur ist eine jeweils im Sommersemester vom Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg ausgerichtete Vorlesungsreihe, zu der ein renommierter Schriftsteller bzw. eine renommierte Schriftstellerin eingeladen ist, um in öffentlichen Vorträgen und Lesungen Einblick in den kreativen Prozess des Schreibens zu geben. In einem die Dozentur begleitenden Hauptseminar haben die Studierenden die Möglichkeit, mit dem Poetikdozenten bzw. der Poetikdozentin zu diskutieren. Die Heidelberger Poetikvorlesungen erscheinen in einer eigenen Reihe beim Universitätsverlag Winter. 1993 als Kooperation zwischen der Universität und der Stadt Heidelberg begründet wird die Poetikdozentur vom Kulturamt der Stadt unterstützt und von dem Heidelberger Ehepaar Dr. Karin und Dr. Peter Koepff gefördert. Sie ist Teil des UNESCO-Programms »City of Literature«, dem Heidelberg seit 2014 angehört. Die Poetikdozentur wird verantwortet von Priv.-Doz. Dr. Friederike Reents (Leitung) und Prof. Dr. Michaela Kopp-Marx (Organisation u. Durchführung). Maxim Biller wurde am 25. August 1960 in Prag geboren. 1970 zog er mit seinen Eltern, die in den 1950er Jahren aus der Sowjetunion emigriert waren, nach Deutschland. Nach dem Germanistikstudium in Hamburg und München und einem weiteren Studium an der dortigen Journalistenschule begann er seine Karriere beim Zeitgeist-Magazin »Tempo«, wo er sich mit der Kolumne »100 Zeilen Hass« einen Namen machte. Als Kritiker des »Literarischen Quartetts« (2015/16) schloss er an diese frühe Phase des urteilsfreudigen Meinungskampfs noch einmal an. Neben seiner journalistischen Tätigkeit (u.a. für die »Zeit«, den »Spiegel« und die »FAZ«) begann Maxim Biller, Anfang der neunziger Jahre literarisch zu publizieren. Dem erzählerischen Debüt »Wenn ich einmal reich und tot bin« (1990) folgten Romane, Essays, Erzählungen, Dramen und Kinderbücher, zuletzt der 900-Seiten-Roman »Biografie« (2016) und die gesammelte Neuauflage der »Hass«-Kolumnen (2017). Der neue Roman »Biografie« bildet einen ...

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id)

  3. Heidelberger Poetikdozentur 2018. Literatur und Politik (3)
    Autor*in: Biller, Maxim
    Erschienen: 2018

    Die Heidelberger Poetikdozentur ist eine jeweils im Sommersemester vom Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg ausgerichtete Vorlesungsreihe, zu der ein renommierter Schriftsteller bzw. eine renommierte Schriftstellerin eingeladen ist, um... mehr

     

    Die Heidelberger Poetikdozentur ist eine jeweils im Sommersemester vom Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg ausgerichtete Vorlesungsreihe, zu der ein renommierter Schriftsteller bzw. eine renommierte Schriftstellerin eingeladen ist, um in öffentlichen Vorträgen und Lesungen Einblick in den kreativen Prozess des Schreibens zu geben. In einem die Dozentur begleitenden Hauptseminar haben die Studierenden die Möglichkeit, mit dem Poetikdozenten bzw. der Poetikdozentin zu diskutieren. Die Heidelberger Poetikvorlesungen erscheinen in einer eigenen Reihe beim Universitätsverlag Winter. 1993 als Kooperation zwischen der Universität und der Stadt Heidelberg begründet wird die Poetikdozentur vom Kulturamt der Stadt unterstützt und von dem Heidelberger Ehepaar Dr. Karin und Dr. Peter Koepff gefördert. Sie ist Teil des UNESCO-Programms »City of Literature«, dem Heidelberg seit 2014 angehört. Die Poetikdozentur wird verantwortet von Priv.-Doz. Dr. Friederike Reents (Leitung) und Prof. Dr. Michaela Kopp-Marx (Organisation u. Durchführung). Maxim Biller wurde am 25. August 1960 in Prag geboren. 1970 zog er mit seinen Eltern, die in den 1950er Jahren aus der Sowjetunion emigriert waren, nach Deutschland. Nach dem Germanistikstudium in Hamburg und München und einem weiteren Studium an der dortigen Journalistenschule begann er seine Karriere beim Zeitgeist-Magazin »Tempo«, wo er sich mit der Kolumne »100 Zeilen Hass« einen Namen machte. Als Kritiker des »Literarischen Quartetts« (2015/16) schloss er an diese frühe Phase des urteilsfreudigen Meinungskampfs noch einmal an. Neben seiner journalistischen Tätigkeit (u.a. für die »Zeit«, den »Spiegel« und die »FAZ«) begann Maxim Biller, Anfang der neunziger Jahre literarisch zu publizieren. Dem erzählerischen Debüt »Wenn ich einmal reich und tot bin« (1990) folgten Romane, Essays, Erzählungen, Dramen und Kinderbücher, zuletzt der 900-Seiten-Roman »Biografie« (2016) und die gesammelte Neuauflage der »Hass«-Kolumnen (2017). Der neue Roman »Biografie« bildet einen ...

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id)

  4. Literatur und Politik. 1. Vorlesung
    Autor*in: Biller, Maxim
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  5. Literatur und Politik. 3. Vorlesung
    Autor*in: Biller, Maxim
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  6. Literatur und Politik. 2. Vorlesung
    Autor*in: Biller, Maxim
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  7. "Ich hatt'· einen Kameraden..."·
    Militär und Kriege in historisch- politischen Liedern in den Jahren von 1740 bis 1914
    Autor*in: Otto, Uli
    Erschienen: 1999
    Verlag:  ConBrio-Verl.-Ges., Regensburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    167010 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: König, Eginhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Multimedial
    ISBN: 3932581148
  8. Wörterbuch Antriebstechnik
    Deutsch-Englisch, English-German = Dictionary of drives
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Publicis MCD Verl., Erlangen

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Wilhelmshöher Allee
    55 801.323-102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Antoni, Thomas
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 3895781088
    RVK Klassifikation: ZN 2455 ; ZQ 2455
    Auflage/Ausgabe: Version 1.2
    Schlagworte: Elektroantrieb; Englisch; Deutsch; Automatisierungstechnik
    Umfang: 1 CD-ROM, 12 cm, in Behältnis 13 cm
  9. Java EE5
    Einstieg für Anspruchsvolle ; [6 Stunden Videotraining für Mac, PC und TV]
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Addison Wesley, München

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Wilhelmshöher Allee
    55 inf M 5 JAV BAU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Wilhelmshöher Allee
    55 inf M 5 JAV BAU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baumgartner, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 3827360595; 9783827360595
    RVK Klassifikation: ST 250
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schriftenreihe: Video2brain - Videotraining auf DVD
    Schlagworte: Java EE 5
    Umfang: 1 DVD (12 cm)
    Bemerkung(en):

    Nebent.: Java Enterprise Edition 5

  10. Lola rennt
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Aligator-DVD, [S.l.]

    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Friedberg
    kun 1001 22 +1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tykwer, Tom; Potente, Franka; Bleibtreu, Moritz; Knaupp, Herbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    Weitere Identifier:
    4020974010283
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: digitally mastered
    Schriftenreihe: X-Film Creative Pool
    Schlagworte: Drama; Stadtbild; Film
    Umfang: 1 DVD-Video (Bildformat 1:1,85, PAL, Region 2, 100 Min.), stereo
    Bemerkung(en):

    Interaktive komplett animierte Menüs: Biographien: Franka Potente, Moritz Bleibtreu, Armin Rohde, Suzanne von Borsody, Herbert Knaup, Ludger Pistor; Interviews: Franka Potente, Moritz Bleibtreu, Tom Tyker; 3 verschiedene Kinotrailer, Making of, Produktionsnotizen, Alligator Filmshow

    Orig.: D 1998

    FSK: Freigegeben ab 12 Jahren

  11. Lexikon der Weltliteratur
    Autoren und Werke
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Directmedia Publ., Berlin

    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilpert, Gero von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 3-932544-18-8
    Auflage/Ausgabe: Lizenz des Verl. Kröner, Stuttgart
    Schriftenreihe: Digitale Bibliothek ; 13
    Schlagworte: Literatur; CD-ROM; Literatur; Schriftsteller; Interpretation; Literatur
    Umfang: 1 CD-ROM, farb., 12 cm, in Behältnis 24 x 19 x 4 cm
    Bemerkung(en):

    :

  12. Sachwörterbuch zur deutschen Literatur
    Autor*in: Meid, Volker
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Das Wörterbuch behandelt Gattungen, Epochen, Methodik, Poetologie, Rhetorik und Metrik sowie Rezeption und Institutionen. mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fouqué-Bibliothek Brandenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Guben
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Luckenwalde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Ludwigsfelde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Lübben
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Neuruppin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Schwedt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Wörterbuch behandelt Gattungen, Epochen, Methodik, Poetologie, Rhetorik und Metrik sowie Rezeption und Institutionen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Multimedial
    ISBN: 3-15-010459-9
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 571 S., 16 cm
    Bemerkung(en):

    :

  13. Duden - die deutsche Rechtschreibung
    das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der neuen amtlichen Regeln ; rund 130.000 Stichwörter mit 500.000 Beispielen, Bedeutungserklärungen und Angaben zu Worttrennung, Aussprache, Grammatik, Stilebenen und Etymologie ... ; [CD-ROM]
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Bibliographisches Institut (Leipzig u.a.), Mannheim [u.a.]

    Gemeinsame Ausgabe für die Betriebssysteme Windows, Linux und Mac OS X des Standardwerks der deutschen Rechtschreibung auf der Grundlage der ab 1. August 2006 gültigen Regeln. mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gemeinsame Ausgabe für die Betriebssysteme Windows, Linux und Mac OS X des Standardwerks der deutschen Rechtschreibung auf der Grundlage der ab 1. August 2006 gültigen Regeln.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 3411065354; 9783411065356
    Weitere Identifier:
    LA
    EUR 19.95
    Auflage/Ausgabe: Programmversion 4.1
    Schriftenreihe: Office-Bibliothek : [CD-ROM]
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung
    Umfang: 1 CD-ROM
    Bemerkung(en):

    Systemvoraussetzungen Windows: PC mit Pentium-Prozessor oder leistungsfähiger; Windows 2000/XP; mind. 180 MB freier Festplattenspeicher; CD-ROM-Laufwerk

    Systemvoraussetzungen Linux: PC mit Pentium-Prozessor oder leistungsfähiger; getestet unter Suse 10.0; mind. 180 MB freier Festplattenspeicher; CD-ROM-Laufwerk

    Systemvoraussetzungen Mac OS X: Mac OS X 10.3 oder 10.4; mind. 180 MB freier Festplattenspeicher; CD-ROM-Laufwerk

  14. Zuger Ortsnamen
    Lexikon der Siedlungs-, Flur- und Gewässernamen im Kanton Zug ; Lokalisierung, Deutung, Geschichten
    Autor*in:
    Erschienen: 2007-
    Verlag:  Balmer, Zug

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dittli, Beat; Hofer, Käty
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Multimedial
    ISBN: 9783855480586
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Kanton Zug; Geografischer Name;
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 - 6

  15. Kafkas Werke
    kritische Kafka-Ausgabe des S.-Fischer-Verlages bei Chadwyck-Healy
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Chadwyck-Healy, Cambridge

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kafka, Franz (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 0859643956
    RVK Klassifikation: GM 4001
    Umfang: 1 CD-ROM, 12 cm
  16. Fachwörterbuch industrielle Elektrotechnik, Energie- und Automatisierungstechnik
    = Dictionary of electrical engineering, power engineering and automation
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Publicis-MCD-Verl., Erlangen u.a.

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bezner, Heinrich (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 3895781371
    RVK Klassifikation: ZN 2455
    Schlagworte: Energietechnik; Wörterbuch; Automatisierungstechnik; Deutsch; Englisch; Elektrotechnik
    Umfang: 1 CD-ROM (12 cm)
    Bemerkung(en):

    Systemvoraussetzungen: Microsoft Windows 3.11, 95, 98 oder NT 3.5/4.0, mindestens 16 MB RAM, 15 MB auf Festplatte

  17. Schillers Werke
    (Nationalausgabe) auf CD-ROM
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Chadwyck-Healey, Cambridge [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 0859643859; 0859643964
    RVK Klassifikation: GK 8200
    Schlagworte: CD-ROM
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 1 CD-ROM, 12 cm, in Behältnis 21 x 15 x 2 cm
    Bemerkung(en):

    Titel auf dem Behältnis

  18. Langenscheidts Handwörterbuch Italienisch
    Italienisch-Deutsch, Deutsch-Italienisch ; aktueller Wortschatz ; schnelle Stichwort- und Volltextsuche ; umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten, für Windows und Mac OS ; verknüpfbar mit allen Titeln der PC-Bibliothek ; [CD-ROM]
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Langenscheidt, Berlin [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 3468908822
    Auflage/Ausgabe: Version 2.0
    Schriftenreihe: Langenscheidts ProfiLine : [CD-ROM]
    PC-Bibliothek : [CD-ROM]
    Schlagworte: Italienisch; Deutsch
    Umfang: 1 CD-ROM, 12 cm, in Behältnis 25 x 20 x 4 cm
    Bemerkung(en):

    Systemvoraussetzungen Microsoft Windows: Ab Windows 3.1, ab Windows NT 3.51 oder Windows 95/98; ab 386/DX33; 8 MB RAM; ca. 16 MB freier Festplattenspeicher; CD-rOM-Laufwerk

    Systemvoraussetzungen MacOS: Ab MacOS 7,5; ab 68040; 12 MB RAM; CD-ROM-Laufwerk

    USK: Informationsprogramm gemäß § 14 JuSchG

  19. Die verlorene Ehre der Katharina Blum
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Reclam [u.a.], Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böll, Heinrich (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 3151000355
    RVK Klassifikation: GN 3280
    Schriftenreihe: Reclam-Klassiker auf CD-ROM ; 35
    Umfang: 1 CD-ROM, farb., mit Ton, 12 cm
  20. Bundesangestelltentarif
    BAT ; Kommentar ; die Dienstverhältnisse der Angestellten bei öffentlichen Verwaltungen und Betrieben
    Autor*in:
    Erschienen: 1999-2006
    Verlag:  v. Decker, Heidelberg

    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 2000 CRB 17
    1999,Dez. - 2006,Aug.
    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 2000 CRB 17
    1999,Dez. - 2006,Aug.
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISKO C 2000-173
    2000,Aug.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    ROM 709
    1999,Dez.; 2000,März; 2000,Aug.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    MO/Z 082
    1999,Dez. -
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    D 5 jur 225 cd YF 4332
    2000,März-Aug.
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ausgesondert
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    Z 75518
    1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    Za 75024
    2000,März-Aug.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    Z 75518
    2002,Juni - 2004,Juli
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    Z 75572
    26.2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11:02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11:03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11:04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11:05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11:06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11:07
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11:08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11/01:09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11/02:09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11:10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11:11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11:12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11:13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11:14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11:15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11:16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11:17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11:18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11:19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11:20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11:21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11:22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11:23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11:24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11:25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11:26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    REC 300 0124-11:27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    CD 94
    1999,Dez - 2006,update 35(Aug.); damit Erscheinen eingestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    RVK Klassifikation: PN 291
    Schlagworte: Deutschland;
    Umfang: CD-ROMs, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Hauptsacht. von der Beil

    Ersch. unregelmäßig; Druckausg. ersch. als Losebl.-Ausg.

  21. pcBeamte
    Brutto- und Nettobezüge für Beamte, Richter und Soldaten
    Autor*in:
    Erschienen: 1998-; -1999
    Verlag:  v. Decker, Heidelberg ; Verl.-Gruppe Hüthig Jehle Rehm

    Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Bibliothek
    2010-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Bibliothek
    33 pcPersonal
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landgericht Erfurt, Bibliothek
    AV:2480
    keine Fernleihe
    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 2001 CRA 45
    2000 -
    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 2001 CRA 45
    2000 -
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Magazin
    2012,1 -
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    YB 239
    2000,2 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    B 485
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    ZV 32
    1998 - 2018,1
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2007 CD 221
    2007,1; 2008,1; 2009,1 -
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Disk 736
    2009 -
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Disk 736 a
    2009 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    810280
    2020,2 (Stand: Juli 2020)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    ausgesondert
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    Klingenschmidt
    2001 -
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    CD 76
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    Schlagworte: Deutschland; Beamter; Vergütung; Berechnung; ; Deutschland; Besoldung; CD-ROM; ; Deutschland; Richter; Besoldung; CD-ROM; ; Deutschland; Soldat; Sold; CD-ROM;
    Umfang: Disketten + CD-ROMs, 9 cm u. 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 2 cm
    Bemerkung(en):

    Hauptsacht. vom Behältnis

    Ersch. halbjährl.; ab 2000 CD-ROM-Ausg.

  22. Victor Klemperer, die Tagebücher (1933 - 1945)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Directmedia Publ., Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Klemperer, Victor; Nowojski, Walter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 9783898535502; 3898535509
    Weitere Identifier:
    9783898535502
    RVK Klassifikation: IB 1082 ; NQ 2360 ; NY 4650
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Geschichte Europas (940); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: Kommentierte Gesamtausg.
    Schriftenreihe: Digitale Bibliothek ; 150
    Schlagworte: Judenverfolgung; Drittes Reich
    Weitere Schlagworte: Klemperer, Victor (1881-1960)
    Umfang: 1 CD-ROM, farb., 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 1 cm, 140 gr.
  23. Johann Christoph Gottsched und die "philosophische" Predigt
    Studien zur aufklärerischen Transformation der protestantischen Homiletik im Spannungsfeld von Theologie, Philosophie, Rhetorik und Politik
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Straßberger, Andres
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Multimedial
    RVK Klassifikation: CF 3817 ; BQ 3160
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Predigt
    Weitere Schlagworte: Gottsched, Johann Christoph (1700-1766)
    Umfang: 1 CD-R, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Titel auf dem Behältnis

    Leipzig, Univ., Diss., 2007

  24. La question de la souveraineté dans la tragédie baroque silésienne
    Autor*in: Jobez, Romain
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Jobez, Romain
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Multimedial
    RVK Klassifikation: GH 1772
    Schlagworte: Barock; Tragödie
    Umfang: 1 CD-R, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2004

  25. Historisch-kritische Ausgabe sämtlicher Handschriften, Drucke und Typoskripte
    [...], CD-ROM, Beschreibung eines Kampfes, Gegen zwölf Uhr [...] / Franz Kafka
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Stroemfeld, Roter Stern, Basel {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Kafka, Franz; Reuß, Roland (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk; Datenträger; Multimedial
    Übergeordneter Titel: Historisch-kritische Ausgabe sämtlicher Handschriften, Drucke und Typoskripte - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GM 4001 ; GM 4004
    Umfang: 1 CD-ROM, 12 cm