Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Studien zur kontextuellen Fachlexikographie
    Das deutsch-französische Wörterbuch der Rechnungslegung
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484309838; 9783110916744; 9783111862231
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ID 2660 ; GB 1489 ; ID 6555
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series Maior ; 83
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 357 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Der Autor geht der Frage nach, welchen Qualitätsstandards ein zweisprachiges Fachwörterbuch entsprechen muß, das den Benutzer zum aktiven Gebrauch einer Fachsprache befähigen soll. Gegenstand des untersuchten Wörterbuchs ist die deutsch-französische Rechnungslegung. Ein solches Wörterbuch muß einen terminologisch verengten Begriff von Fachsprache überwinden und eine Brücke zur sogenannten 'Gemeinsprache' schlagen. In dem hier vorgelegten (meta-)lexikographischen 'Werkstattbericht' werden drei Qualitätskriterien untersucht, und zwar in Hinblick auf: 1. die Zusammenstellung des Korpus, 2. das 'Schneiden' der Kollokationen, 3. die Frage der Äquivalenz

    Main description: The author inquires into the quality standards required for a two-language special-language dictionary to enable its users to make active use of the special language in question. The dictionary examined here is a lexicon of German-French accounting terms. In order to function, such a dictionary must transcend a terminologically restricted concept of special(ist) language and establish and reflect the links with so-called 'everyday' language. The (meta)lexicographic 'workshop report' presented here investigates three quality criteria: 1. the composition of the corpus, 2. the 'cut' of collocations, 3. the question of equivalence

  2. Studien zur kontextuellen Fachlexikographie
    Das deutsch-französische Wörterbuch der Rechnungslegung
    Erschienen: 2011; ©1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Autor geht der Frage nach, welchen Qualitätsstandards ein zweisprachiges Fachwörterbuch entsprechen muß, das den Benutzer zum aktiven Gebrauch einer Fachsprache befähigen soll. Gegenstand des untersuchten Wörterbuchs ist die deutsch-französische... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Autor geht der Frage nach, welchen Qualitätsstandards ein zweisprachiges Fachwörterbuch entsprechen muß, das den Benutzer zum aktiven Gebrauch einer Fachsprache befähigen soll. Gegenstand des untersuchten Wörterbuchs ist die deutsch-französische Rechnungslegung. Ein solches Wörterbuch muß einen terminologisch verengten Begriff von Fachsprache überwinden und eine Brücke zur sogenannten 'Gemeinsprache' schlagen. In dem hier vorgelegten (meta-)lexikographischen 'Werkstattbericht' werden drei Qualitätskriterien untersucht, und zwar in Hinblick auf: 1. die Zusammenstellung des Korpus, 2. das 'Schneiden' der Kollokationen, 3. die Frage der Äquivalenz. The author inquires into the quality standards required for a two-language special-language dictionary to enable its users to make active use of the special language in question. The dictionary examined here is a lexicon of German-French accounting terms. In order to function, such a dictionary must transcend a terminologically restricted concept of special(ist) language and establish and reflect the links with so-called 'everyday' language. The (meta)lexicographic 'workshop report' presented here investigates three quality criteria: 1. the composition of the corpus, 2. the 'cut' of collocations, 3. the question of equivalence.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110916744
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ID 2660 ; GB 1489 ; ID 6555
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series Maior ; 83
    Schlagworte: Technology; Translating and interpreting; German language; Lexicography; German language.; Lexicography.; Technology.; Translating and interpreting.
    Umfang: Online-Ressource (VII, 357 S.)
  3. Studien zur kontextuellen Fachlexikographie
    Das deutsch-französische Wörterbuch der Rechnungslegung
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Der Autor geht der Frage nach, welchen Qualitätsstandards ein zweisprachiges Fachwörterbuch entsprechen muß, das den Benutzer zum aktiven Gebrauch einer Fachsprache befähigen soll. Gegenstand des untersuchten Wörterbuchs ist die... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Der Autor geht der Frage nach, welchen Qualitätsstandards ein zweisprachiges Fachwörterbuch entsprechen muß, das den Benutzer zum aktiven Gebrauch einer Fachsprache befähigen soll. Gegenstand des untersuchten Wörterbuchs ist die deutsch-französische Rechnungslegung. Ein solches Wörterbuch muß einen terminologisch verengten Begriff von Fachsprache überwinden und eine Brücke zur sogenannten 'Gemeinsprache' schlagen. In dem hier vorgelegten (meta-)lexikographischen 'Werkstattbericht' werden drei Qualitätskriterien untersucht, und zwar in Hinblick auf: 1. die Zusammenstellung des Korpus, 2. das 'Schneiden' der Kollokationen, 3. die Frage der Äquivalenz. Main description: The author inquires into the quality standards required for a two-language special-language dictionary to enable its users to make active use of the special language in question. The dictionary examined here is a lexicon of German-French accounting terms. In order to function, such a dictionary must transcend a terminologically restricted concept of special(ist) language and establish and reflect the links with so-called 'everyday' language. The (meta)lexicographic 'workshop report' presented here investigates three quality criteria: 1. the composition of the corpus, 2. the 'cut' of collocations, 3. the question of equivalence.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484309838
    Weitere Identifier:
    9783110916744
    RVK Klassifikation: GB 1489 ; ID 2660 ; ID 6555
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series Maior ; 83
    Schlagworte: Französisch; Rechnungslegung; Wörterbuch; Deutsch;
    Umfang: Online-Ressource (VII, 357 S.)
  4. Studien zur kontextuellen Fachlexikographie
    Das deutsch-französische Wörterbuch der Rechnungslegung
    Erschienen: [1998]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484309838
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8945 ; ID 2660 ; ID 6555 ; GB 1489 ; GC 8001
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series Maior
    Schlagworte: Französisch; Rechnungslegung; Wörterbuch; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource (VII, 357 S.)
  5. Studien zur kontextuellen Fachlexikographie
    Das deutsch-französische Wörterbuch der Rechnungslegung
    Erschienen: 2011; ©1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Autor geht der Frage nach, welchen Qualitätsstandards ein zweisprachiges Fachwörterbuch entsprechen muß, das den Benutzer zum aktiven Gebrauch einer Fachsprache befähigen soll. Gegenstand des untersuchten Wörterbuchs ist die deutsch-französische... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Autor geht der Frage nach, welchen Qualitätsstandards ein zweisprachiges Fachwörterbuch entsprechen muß, das den Benutzer zum aktiven Gebrauch einer Fachsprache befähigen soll. Gegenstand des untersuchten Wörterbuchs ist die deutsch-französische Rechnungslegung. Ein solches Wörterbuch muß einen terminologisch verengten Begriff von Fachsprache überwinden und eine Brücke zur sogenannten 'Gemeinsprache' schlagen. In dem hier vorgelegten (meta-)lexikographischen 'Werkstattbericht' werden drei Qualitätskriterien untersucht, und zwar in Hinblick auf: 1. die Zusammenstellung des Korpus, 2. das 'Schneiden' der Kollokationen, 3. die Frage der Äquivalenz. The author inquires into the quality standards required for a two-language special-language dictionary to enable its users to make active use of the special language in question. The dictionary examined here is a lexicon of German-French accounting terms. In order to function, such a dictionary must transcend a terminologically restricted concept of special(ist) language and establish and reflect the links with so-called 'everyday' language. The (meta)lexicographic 'workshop report' presented here investigates three quality criteria: 1. the composition of the corpus, 2. the 'cut' of collocations, 3. the question of equivalence.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110916744
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ID 2660 ; GB 1489 ; ID 6555
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series Maior ; 83
    Schlagworte: Technology; Translating and interpreting; German language; Lexicography; German language.; Lexicography.; Technology.; Translating and interpreting.
    Umfang: Online-Ressource (VII, 357 S.)
  6. Studien zur kontextuellen Fachlexikographie
    Das deutsch-französische Wörterbuch der Rechnungslegung
    Erschienen: [2011]; ©1998
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Welchen Qualitätsstandards muß ein zweisprachiges Fachwörterbuch entsprechen, das den Benutzer zum aktiven Gebrauch einer Fachsprache befähigen soll? Dieser Frage geht der Verfasser in seinem 'Werkstattbericht' nach, der ein Produkt des... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Welchen Qualitätsstandards muß ein zweisprachiges Fachwörterbuch entsprechen, das den Benutzer zum aktiven Gebrauch einer Fachsprache befähigen soll? Dieser Frage geht der Verfasser in seinem 'Werkstattbericht' nach, der ein Produkt des Zusammenspiels fachlexikographischer Handlungen und meta-fachlexikographischer Reflexionen ist. Mit dem Wörterbuchkonzept verbunden sind linguistische und lexikographische Positionsveränderungen gegenüber solchen Phänomenen wie Fachlichkeit, 'Gemeinsprache', Fachsprache, Sprachwissen, Weltwissen, geistes- und sozialwissenschaftliche sowie naturwissenschaftlich-technische Terminologie. Nur durch die Überwindung der starren Dichotomie von 'Gemein'- und Fachsprache kann eine komplexe Sprachhandlungsfähigkeit im Fach wiedergewonnen werden. Drei Qualitätskriterien werden eingehend untersucht, und zwar in Hinblick auf: 1. die Zusammenstellung des Korpus: durch die Teilkorpora müssen Sachstrukturen, Handlungspotential und (kultur)kontrastive Aspekte des Fachgebiets erfaßt werden; 2. das Schneiden der Kollokationen: diese müssen syntaktisch flexibel und klammerbar sein, um maximale Stellenbesetzungen zu garantieren; 3. die Frage der Äquivalenz: durch 'qualitatives Matching' sind funktional korrespondierende sprachstrukturelle und terminologische Einheiten zu parallelisieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110916744
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1489
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series Maior ; 83
    Weitere Schlagworte: Wörterbuch; Rechnungslegung; Französisch; Deutsch; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (364 p.)