Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 13278 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 13278.

Sortieren

  1. Polyvalent Verbs
    Autor*in: Vogel, Ralf
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Polyvalente Verben koennen mit unterschiedlichen Konstituentenmengen kombiniert sein, wobei deren Zahl und Art variieren. In den meisten Grammatikschulen sind Verben zentral fuer syntaktische Gestalt und semantische Interpretation von... mehr

     

    Abstract ; Polyvalente Verben koennen mit unterschiedlichen Konstituentenmengen kombiniert sein, wobei deren Zahl und Art variieren. In den meisten Grammatikschulen sind Verben zentral fuer syntaktische Gestalt und semantische Interpretation von Saetzen. Sie bestimmen ueber ihre Subkategorisierungsrahmen, wieviele Komplemente welchen Typs im Satz realisiert werden. Daher ist Polyvalenz ein unerwartetes Phaenomen. Eine Diskussion verschiedener Ansaetze der generativen Grammatik ergibt, dass Subkategorisierung fuer die Erklaerung von Polyvalenz ungeeignet ist. Im zweiten Kapitel wird ein Modell fuer die konzeptuell-semantische Interpretation von Verben und Saetzen entwickelt, das dem Rechnung traegt: In Saetzen mit polyvalenten Verben bedingen die Komplemente des Verbs zusammen mit dem Verb die konzeptuell-semantische Interpretation. Die thematische Interpretation wird als inferentieller Prozess angesehen, der keinen Spezialfall allgemeiner konzeptuell-semantischer Interpretationsprozesse darstellt, sondern vielmehr in diese eingebunden ist. ; Abstract ; Polyvalent verbs can be combined with different sets of complements. The variation concerns both number and type of the complements. In most grammar theoretical frameworks, verbs are of crucial importance for the syntactic structure and semantic interpretation of clauses. They determine via subcategorization frames how many complements of which type are realized. Polyvalence is therefore an unexpected phenomenon. A discussion of several approaches in generative grammar results in the claim that subcategorization is not very useful for the explanation of polyvalence. In the second chapter, a model for the conceptual-semantic interpretation of verbs and clauses is developed that takes polyvalence into account: the conceptual-semantic interpretation of clauses with polyvalent verbs is determined by the verb and complements together. Thematic interpretation is viewed as an inferential process that is embedded within the general conceptual-semantic interpretation processes, not their prerequisite.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Polyvalenz; Valenz; Argumentstruktur; Subkategorisierung; polyvalence; valence; argument structure; subcategorization
  2. Die Sprache der Judenfeindschaft in der frühen Neuzeit (1450 - 1700)
    Untersuchungen zu Wortschatz, Text und Argumentation
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Carl-Winter-Universitätsverlag, Heidelberg

    Antijüdische Schmähschriften sind keine Erscheinung der Moderne. Die literarische Überlieferung hat in (Mittel)Europa eine weitaus längere Tradition. Seit der Medienrevolution um die Mitte des 15. Jahrhunderts erschienen deutschsprachige Pamphlete... mehr

    Jüdisches Museum Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Antijüdische Schmähschriften sind keine Erscheinung der Moderne. Die literarische Überlieferung hat in (Mittel)Europa eine weitaus längere Tradition. Seit der Medienrevolution um die Mitte des 15. Jahrhunderts erschienen deutschsprachige Pamphlete und Pasquille als Drucke, die (im Gegensatz zu den "elitären" Handschriften) gewissermaßen "Öffentlichkeit" hatten und insbesondere als Flugschriften an der "Meinungsbildung" beteiligt waren. Die vorliegende Arbeit aus dem Grenzbereich zwischen sprach- und kulturwissenschaftlicher Antisemitismusforschung untersucht die zeittypischen Argumentationsstrategien, Begründungsmuster und sprachlichen Darstellungsmittel in antijüdischen Schriften des Zeitraums 1450 bis 1700 (Sach- und Gebrauchsliteratur). Dabei werden die Texte nicht nur synchron nach ihren typischen inhaltlichen (Einzelargumente, Begründungsverfahren) und formalen Merkmalen (Stilelemente und -figuren) beschrieben, sondern auch unter historischer Perspektive auf ihre Überlieferungsleistung hin befragt, um Aufschluss über die Zusammenhänge von vormodernem (religiösem) "Antijudaismus" und modernem (rassisch-säkularem) "Antisemitismus" zu gewinnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825313654
    Schriftenreihe: Sprache - Literatur und Geschichte : Studien zur Linguistik / Germanistik ; 28
    Schlagworte: Antijudaismus; Sprache; Schmähschrift; Sprachanalyse; Geschichte 1450-1650
    Umfang: X, 645 Seiten, Ill.
    Bemerkung(en):

    Habil.-Schr., Univ., 2001

  3. Sprache und Politik
    Deutsch im demokratischen Staat
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Dudenverl., Mannheim

    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kilian, Jörg [Hrsg.]
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Multimedial
    ISBN: 3-411-04221-4
    Schriftenreihe: Duden : Thema Deutsch ; 6
    Schlagworte: Politische Sprache; Sprachgebrauch; Demokratie; Politische Kommunikation
    Umfang: 345 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    :

    :

    :

    :

  4. Deutsche Klassik
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; München ; Wien ; Zürich

    Die Reihe KulturKompakt liefert bei überschaubarem Umfang präzise Grundlageninformationen über zentrale Themengebiete unserer kulturellen Überlieferung. Studierende aller kultur- und geisteswissenschaftlichen Fächer finden bei KulturKompakt den... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fouqué-Bibliothek Brandenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Eberswalde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Forst (Lausitz)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Jüterbog
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    See-Campus-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Schwedt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Reihe KulturKompakt liefert bei überschaubarem Umfang präzise Grundlageninformationen über zentrale Themengebiete unserer kulturellen Überlieferung. Studierende aller kultur- und geisteswissenschaftlichen Fächer finden bei KulturKompakt den Kernbestand traditionellen Wissens, ohne den das Verstehen von Kunstwerken, Literatur und historischen Quellen unmöglich ist. KulturKompakt bietet den Lesern eine übersichtliche Gestaltung, reiche Bebilderung, Essays, Merksätze und Übungsfragen, so dass jedes der Bücher einen kleinen Grundkurs für das Selbststudium darstellt. Der Band Deutsche Klassik führt seine Leser in das Weimar Goethes und Schillers. Er macht aber auch mit den anderen großen deutschen Klassikern bekannt - Herder und Wieland. Die wichtigen Dichtungen der Klassik werden in Auszügen vorgestellt, die kulturgeschichtlichen Hintergründe dieser Epoche skizziert. Und auch Leben und Lieben der Dichter und Denker kommen in der Darstellung nicht zu kurz.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Multimedial
    ISBN: 3-506-71718-9; 3-8252-2593-3
    Schriftenreihe: UTB ; 2593
    KulturKompakt
    Schlagworte: Literatur; Klassik
    Umfang: 260 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
  5. Einführung in die Literatur des Expressionismus
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Stadt- und Kreisbibliothek "Hans Keilson"
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Oranienburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Rathenow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Multimedial
    ISBN: 3-534-16901-8
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Literatur; Expressionismus; Literatur
    Umfang: 160 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    :

    :

    :

  6. Klassische Werke der deutschen Literatur
    die Basisbibliothek für den Schulgebrauch
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  DIRECTMEDIA, Berlin

    Inhalt »Klassische Werke der deutschen Literatur«: Brentano: Gedichte, Märchen - Büchner: Dantons Tod, Leonce und Lena, Woyzeck, Lenz, Der hessische Landbote - Bürger: Gedichte, Münchhausen - Chamisso: Peter Schlemihl - Droste-Hülshoff: Gedichte, Die... mehr

    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Inhalt »Klassische Werke der deutschen Literatur«: Brentano: Gedichte, Märchen - Büchner: Dantons Tod, Leonce und Lena, Woyzeck, Lenz, Der hessische Landbote - Bürger: Gedichte, Münchhausen - Chamisso: Peter Schlemihl - Droste-Hülshoff: Gedichte, Die Judenbuche - Eichendorff: Gedichte, Ahnung und Gegenwart, Das Marmorbild, Aus dem Leben eines Taugenichts - Fontane: Gedichte, Grete Minde, Schach von Wuthenow, Irrungen, Wirrungen, Frau Jenny Treibel, Effi Briest, Der Stechlin - Gellert: Fabeln - Goethe: Gedichte, Reineke Fuchs, Hermann und Dorothea, Götz von Berlichingen, Prometheus, Urfaust, Egmont, Iphigenie auf Tauris, Torquato Tasso, Faust, Die Leiden des jungen Werther, Das Märchen, Wilhelm Meisters Lehrjahre, Die Wahlverwandtschaften, Novelle, Dichtung und Wahrheit - Gotthelf: Die schwarze Spinne - Grabbe: Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung, Don Juan und Faust - Grillparzer: König Ottokars Glück und Ende, Weh dem, der lügt, Der arme Spielmann - Hauff: Märchen - Hebbel: Maria Magdalene, Agnes Bernauer - Hebel: Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes - Heine: Gedichte, Atta Troll, Deutschland. Ein Wintermärchen, Der Doktor Faust, Die Harzreise, Die Nordsee, Ideen. Das Buch Le Grand - Heym: Gedichte - Hölderlin: Gedichte, Hyperion - E.T.A. Hoffmann: Kater Murr, Der goldne Topf, Der Sandmann, Das Fräulein von Scuderi, Klein Zaches, Des Vetters Eckfenster - Jean Paul: Schulmeisterlein Maria Wutz, Siebenkäs, Flegeljahre - Kafka: Der Prozeß, Das Urteil, Die Verwandlung, Brief an den Vater - Keller: Der grüne Heinrich, Romeo und Julia auf dem Dorfe, Kleider machen Leute - Kleist: Der zerbrochne Krug, Amphitryon, Penthesilea, Das Käthchen von Heilbronn, Prinz Friedrich von Homburg, Michael Kohlhaas, Die Marquise von O..., Das Erdbeben in Chili, Die Verlobung in St. Domingo, Das Bettelweib von Locarno, Anekdoten - Klingemann: Die Nachtwachen des Bonaventura - Klopstock: Gedichte, Der Messias - Knigge: Über den Umgang mit Menschen - Lenz: Der Hofmeister, Die Soldaten - Lessing: Fabeln, Miß Sara Sampson, Minna von Barnhelm, Emilia Galotti, Nathan der Weise - Lichtenberg: Aus den »Sudelbüchern« - Meyer: Gedichte, Das Amulett - Mörike: Gedichte, Maler Nolten, Mozart auf der Reise nach Prag - Morgenstern: Galgenlieder - Moritz: Anton Reiser - Nestroy: Der böse Geist Lumpazivagabundus - Novalis: Gedichte, Heinrich von Ofterdingen - Raabe: Der Hungerpastor, Stopfkuchen, Die Akten des Vogelsang, Die schwarze Galeere - Rilke: Gedichte, Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke, Malte Laurids Brigge - Schiller: Gedichte, Die Räuber, Fiesco, Kabale und Liebe, Don Carlos, Wallenstein, Maria Stuart, Die Jungfrau von Orleans, Wilhelm Tell, Der Verbrecher aus verlorener Ehre - Stifter: Der Nachsommer, Brigitta, Bergkristall - Storm: Gedichte, Immensee, Pole Poppenspäler, Hans und Heinz Kirch, Der Schimmelreiter - Tieck: Franz Sternbalds Wanderungen, Der blonde Eckbert, Der Runenberg - Trakl: Gedichte - Wedekind: Frühlings Erwachen - Wieland: Musarion, Geschichte des Agathon, Geschichte der Abderiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 3-932544-70-6
    Schlagworte: CD-ROM; Literatur; CD-ROM; Deutsch / Literatur
    Umfang: 1 CD-ROM
  7. Sprachkritik am öffentlichen Sprachgebrauch seit 1945
    Gesamtüberblick und korpusgestützte Analyse zum "Wörterbuch des Unmenschen"
    Autor*in: Fiedler, Mark
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Der Andere Verl., Tönning

    Aus dem Inhalt: Historischer Überblick zur Sprachkritik in Deutschland von 1945 ; Sprachkritik des öffentlichen Sprachgebrauchs in der Gegenwartssprache seit 1945 ; Analyse von 15 Wörtern aus dem Wörterbuch des Unmenschen und ihre sprachkritische... mehr

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aus dem Inhalt: Historischer Überblick zur Sprachkritik in Deutschland von 1945 ; Sprachkritik des öffentlichen Sprachgebrauchs in der Gegenwartssprache seit 1945 ; Analyse von 15 Wörtern aus dem Wörterbuch des Unmenschen und ihre sprachkritische Rezeption bis heute.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3899593030
    Schlagworte: Kritikfähigkeit; Sprachgebrauch; Deutsche Sprache
    Umfang: XVIII, 420 Seiten
    Bemerkung(en):

    Diss., Univ., 2003

  8. Geschlecht unter Kontrolle
    Prostitution und moderne Literatur
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3793091783
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: [Rombach-Wissenschaften / Reihe Litterae] Reihe Litterae ; Bd. 54
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Prostituierte <Motiv>
    Umfang: 469 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1995

  9. Learning Java
    [a bestselling hands-on Java tutorial ; covers J2SE 5.0, includes CD-ROM] ; [Medienkombination]
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  O'Reilly, Beijing [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Niemeyer, Patrick; Knudsen, Jonathan
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie); Multimedial
    ISBN: 0596008732
    Weitere Identifier:
    9780596008734
    Auflage/Ausgabe: 3. ed.
    Schlagworte: Java 2 Standard Edition 5.0
    Umfang: 1 Buch (XX, 954 Seiten ), 24 cm
  10. Grammatik und Höflichkeit im Sprachvergleich
    Direktive Handlungsspiele des Bittens, Aufforderns und Anweisens im Deutschen und Koreanischen
    Autor*in: Cho, Yongkil
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110935028; 9783111873589; 9783484750326
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung ; 32
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 302 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: In dieser Studie wird Höflichkeit in direktiven Handlungsspielen im Deutschen und Koreanischen beschrieben und verglichen. Auf der Basis einer dialogischen Sprechakttheorie werden Äußerungsvarianten mit unterschiedlichen Höflichkeitsfunktionen fassbar und zu den jeweiligen kulturellen Besonderheiten in Beziehung gesetzt. Im Ergebnis lassen sich so Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten bei der Orientierung an Höflichkeitsprinzipien aufzeigen, die die Erkenntnisse systemlinguistischer Untersuchungen nicht nur erweitern, sondern Höflichkeit auch als integralen Bestandteil einer kommunikativen Grammatik erkennbar machen

    Main description: The study describes and compares politeness in 'directive' language games in German and Korean. On the basis of a speech-act theory of dialogue, utterance variants with different politeness functions are identified and related to respective cultural particularities. The results indicate both differences and commonalities in the orientation to principles of politeness, thus not only extending the insights of systematic linguistic analysis but also pinpointing politeness as an integral component of communicative grammar

    Review text: "[...] dass die Arbeit von Cho für den deutsch-koreanischen Sprachvergleich und im weiteren Sinne auch für den Kulturaustausch sowie für die interkulturelle Kommunikation einen hervorragenden Beitrag leistet."Waldemar Czachur in: Studia Germanica Gedanensia 15/2007

    Dissertationsschrift--Universität Münster, 2005

  11. Wörterbuch der deutschen Winzersprache
    ein europäisches Fachwörterbuch zu Sprache und Kultur des Weines (WDW)
    Autor*in:
    Erschienen: 2005-
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Besse, Maria; Haubrichs, Wolfgang; Puhl, Roland W. L.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Multimedial
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Germanistik
    Schlagworte: Deutsch; Fachsprache; Weinbau; Wein;
    Bemerkung(en):

    Veröff. von Vorabversionen des Wörterbuches auf elektron. Datenträgern. Für 2012 ist die Veröff. der endgültigen gedr. Ausg. mit begl. digitalen Medien geplant

  12. Im Schatten des Dritten Reichs
    Mittelalterforschung in der Bundesrepublik Deutschland ; 1945 - 1970
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3525355831
    RVK Klassifikation: NU 2000 ; NB 5500 ; NQ 2280
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; 24
    Schlagworte: Geschichte; Mediëvistiek; Middeleeuwen; Mittelalter; Civilization, Medieval; Medievalism; Middle Ages; Middle Ages; Mediävistik
    Umfang: 336 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Habil.-Schr., 2003

  13. -lîh-Bildungen
    vergleichende Untersuchungen zu Herkunft, Entwicklung und Funktion eines althochdeutschen Suffixes
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3525203500
    RVK Klassifikation: GC 2164 ; GB 5769 ; GC 2224
    Schriftenreihe: Studien zum Althochdeutschen ; 35
    Schlagworte: Achtervoegsels; Allemand (langue) - 750-1050 (vieux haut-allemand) - Suffixes et préfixes; Oudhoogduits; Deutsch; German language; Althochdeutsch; Suffix; lîk <Morphem>
    Umfang: 671 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Habil.-Schr., 1995

  14. Poesiebegriff der Athenäumszeit
    Theoriebildung der deutschen Frühromantik
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3506713779
    Weitere Identifier:
    9783506713773
    RVK Klassifikation: GK 2501 ; GK 2573 ; GK 2799 ; CC 6700
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: German poetry; Romantik; Literatur; Dichtung <Begriff>; Begriff; Deutsch
    Umfang: 157 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004

  15. Friedrich Schiller - eine Dichterjugend
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Film & Kunst, [München]

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goetz, Curt (Regisseur); Tober, Otto (Kameramann); Loos, Theodor (Schauspieler); Vallentin, Hermann (Schauspieler); Heermann, Isabel (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    RVK Klassifikation: GK 8660
    Schriftenreihe: Edition Filmmuseum ; 2
    Umfang: 1 DVD (ca. 102 Min.), s/w, Stummfilm, Musikbegleitung, Restaurierte Fassung, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Orig.: D 1923

  16. Textgräber
    Paul Celans geologische Lyrik
    Autor*in: Werner, Uta
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770532023
    RVK Klassifikation: GN 3728 ; GN 3278
    Schlagworte: Gedichten; Géologie - Dans la littérature; Literatura alemã (crítica); Geologie; Lyrik; Wissen; Geology in literature; Judenvernichtung <Motiv>; Lyrik; Totengedächtnis; Bildersprache; Fachsprache; Grab <Motiv>; Geologie
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul <1920-1970> - Et la géologie; Celan, Paul <1920-1970>; Celan, Paul; Celan, Paul (1920-1970)
    Umfang: 210 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1994 u.d.T.: Werner, Uta: Das Grab im Text

  17. Hrotsvit und die Männer
    Konstruktionen von "Männlichkeit" und "Weiblichkeit" in der lateinischen Literatur im Umfeld der Ottonen ; eine Fallstudie
    Autor*in: Cescutti, Eva
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Der deutsche Kriminalroman zwischen 1945 und 1970
    Formen und Tendenzen
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Kletsmeier, Gießen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3930494388
    RVK Klassifikation: GN 1901 ; GN 1980
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Roman policier allemand - Histoire et critique; Romand allemand - 20e siècle - Histoire et critique; German fiction -- 20th century -- History and criticism; Detective and mystery stories, German -- History and criticism; Kriminalroman; Deutsch
    Umfang: 372 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1997

  19. Grimms Märchen
    Originaltext, Interpretation, Biographie, Materialien ; ca. 5 Stunden Audio ; mit Notizfunktion für Referate ; Notizbücher sind - z.B. über das Internet - austauschbar ; mit fertigem Beispielaufsatz und -notizbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Terzio, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grimm, Jacob (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 3932992458
    RVK Klassifikation: GB 2706
    Schriftenreihe: LiteraMedia
    Suhrkamp-BasisBibliothek
    Schlagworte: CD-ROM
    Umfang: 1 CD-ROM
    Bemerkung(en):

    Titel auf dem Behältnis. - Computerdatei. - farb., mit Ton. - Systemvoraussetzungen: Multimedia-PC, Pentium Prozessor; 16 MB RAM; Windows 95 oder höher, DirectX, Internet Explorer 3.0 und 4.0 sind im Lieferumfang enthalten; 8x CD-ROM-Laufwerk; Grafikkarte: Auflösung 800 x 600 Pixel bei 256 Farben, Soundkarte

  20. Deutsche Jugendsprache
    Untersuchungen zu ihren Strukturen und Funktionen
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 363133866X; 9783631338667
    RVK Klassifikation: GD 8660 ; GD 8865
    Schriftenreihe: VarioLingua ; 6
    Schlagworte: Allemand (langue) - Langage parlé; Duits; Jeunesse - Allemagne - Langue; Jongeren; Sociolinguistique - Allemagne; Taalgebruik; Deutsch; Gesellschaft; Jugend; Sprachgebrauch; German language -- Slang; Youth -- Germany -- Language; German language -- Social aspects; Jugendsprache; Deutsch
    Umfang: XIII, 684 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1997

  21. Der Verleger Eugen Diederichs und seine Welt
    1896 - 1930
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3447040297
    RVK Klassifikation: AN 46000 ; AN 46018 ; AN 47000 ; GM 1897
    Schriftenreihe: Mainzer Studien zur Buchwissenschaft ; 8
    Schlagworte: Bokförläggare - Tyskland - 1900-talet - Biografi; Persönlichkeit, Wirtschaft; Verlag; Geschichte; Publishers and publishing -- Germany -- Biography; Humanities literature -- Publishing -- Germany -- History -- 20th century; Verlagsprogramm
    Weitere Schlagworte: Diederichs, Eugen; Diederichs, Eugen; Diederichs, Eugen, 1867-1930; Diederichs, Eugen (1867-1930)
    Umfang: 941 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1991

  22. Gabler-Wirtschafts-Wörterbuch Englisch
    Deutsch Englisch, Englisch Deutsch ; mit über 20.000 Fachbegriffen aus Wirtschaftspraxis, Recht und Steuern
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Gabler, Wiesbaden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Clara-Erika (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 3409399267; 3409398228
    RVK Klassifikation: HE 310 ; QB 020 ; HF 131
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: CD-ROM; Englisch; Wirtschaft; Wörterbuch; Deutsch
    Umfang: 1 CD-ROM, farb., mit Ton
    Bemerkung(en):

    Systemvoraussetzungen: PC mit 486er Prozessor oder höher; mind. 8 MB RAM; Windows 3.1x bzw. Windows 95 oder höher; CD-ROM-Laufwerk 4* speed; Grafikkarte 256 Farben, Soundkarte. - Titel auf dem Behältnis

  23. Literaturlexikon
    Autoren und Werke deutscher Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Directmedia Publ. [u.a.], Berlin

    In rund 10.000 Artikeln wird die Literaturgeschichte Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und aller deutschen Sprachinseln vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart dokumentiert. Exakte biographische Daten, detailgenaue Analysen und ausführliche... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In rund 10.000 Artikeln wird die Literaturgeschichte Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und aller deutschen Sprachinseln vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart dokumentiert. Exakte biographische Daten, detailgenaue Analysen und ausführliche Bibliographien machen das Lexikon zum unentbehrlichen Nachschlagewerk für die wissenschaftliche und literarische Fachwelt, für Schüler und Studenten und zur Fundgrube für alle Literaturinteressierten. Die elektronische Version des Literaturlexikons enthält sämtliche Artikel der fünfzehnbändigen Buchausgabe in zitierfähiger Form und bietet alle Vorzüge des Mediums: Volltextrecherche, Selektion der Artikel nach Kriterien wie Geburts- und Sterbedaten, Suchfilter sowie Möglichkeiten zum Markieren und Kommentieren, Drucken und Exportieren von Textstellen und Fundstellenlisten. Das Nachschlagewerk ist in zwei Teile gegliedert: Im Autorenlexikon werden Leben, Werk und Wirkung von über 8.000 Autoren beschrieben, wobei ein weitgefaßter Literaturbegriff zugrunde gelegt wurde: Neben den Autoren der Hochliteratur werden die Verfasser populärer und trivialer Schriften berücksichtigt, neben den Dichtern die Philosophen, Theologen, Wissenschaftler, Verleger und Publizisten, die mit ihren Schriften das kulturelle und politische Leben einer Epoche prägten oder noch heute Teil einer lebendigen geistigen Tradition sind. Im Sachlexikon findet der Benutzer Charakterisierungen der Epochen und Strömungen, der Gattungen und Formen, aber auch der Geschichte der literarischen und gesellschaftlichen Institutionen, des Buches, des Lesers, des Autors.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Killy, Walther (Sonstige); Bertram, Mathias (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 3932544137
    RVK Klassifikation: GB 1252 ; GB 1375
    Schriftenreihe: Digitale Bibliothek ; 9
    Schlagworte: Deutsch; Schriftsteller; Literatur; Wörterbuch
    Umfang: 1 CD-ROM, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Titel auf dem Behältnis. - Computerdatei

  24. Recht und Liebe als symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien in den Texten Heinrich von Kleists
    Autor*in: Ockert, Karin
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Röhrig Univ.-Verl., St. Ingbert

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3861103869
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft ; 37
    Schlagworte: Systemtheorie; Liebe <Motiv>; Recht <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811): Michael Kohlhaas; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Penthesilea; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Der zerbrochne Krug; Luhmann, Niklas (1927-1998); Kleist, Heinrich von (1777-1811): Amphitryon
    Umfang: 270 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ. , Diss., 2004

  25. Geschichtsdrama der Frühen Neuzeit 1495 - 1773
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484181745
    RVK Klassifikation: GE 5757 ; GE 5708 ; GE 5707
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 174
    Schlagworte: Deutsch; Frühneuhochdeutsch; Historisches Drama
    Umfang: VIII, 440 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 1999