Ergebnisse für *

Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

Sortieren

  1. Zur Edition frühnhd Texte
    Sprachgeschichtliche Perspektiven
    Erschienen: 1995

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Altgermanistische Editionswissenschaft; Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1995; 1995, S. 254/280; 391 S., graph. Darst., Notenbeisp.
    Schlagworte: Edition; Frühneuhochdeutsch
    Bemerkung(en):

    Zuerst 1978

  2. Versteckte lexikographische Information
    Möglichkeiten ihrer Erschließung, dargestellt am Beispiel des Frühneuhochdeutschen Wörterbuchs
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Lemberg, Ingrid; Reichmann, Oskar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484309652
    RVK Klassifikation: GB 1489 ; GC 4948 ; GC 1865
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series maior ; 65
    Schlagworte: Lexikografie; Register
    Umfang: X, 269 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 265 - 269

  3. Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen
    Gegenstände, Methoden, Theorien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Gardt, Andreas (Hrsg.); Mattheier, Klaus J. (Hrsg.); Reichmann, Oskar (Hrsg.); Knoop, Ulrich (Mitarb.); Polenz, Petervon (Mitarb.); Hermanns, Fritz (Mitarb.); Haß, Ulrike (Mitarb.); Maas, Utz (Mitarb.); Linke, Angelika (Mitarb.); Munske, Horst Haider (Mitarb.); Schmitt, Christian (Mitarb.); Willemyns, Roland (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484311568
    RVK Klassifikation: GC 5865
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 156
    Schlagworte: Deutsch; Sprachwandel; Germanistik; Historische Sprachwissenschaft
    Umfang: X, 468 S., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Die Konzepte von "Deutlichkeit" und "Eindeutigkeit" in der rationalistischen Sprachtheorie des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 1995

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen; Tübingen : Niemeyer, 1995; 1995, S. 169/197; X, 468 S., graph. Darst., Kt.
  5. Versteckte lexikographische Information
    Möglichkeiten ihrer Erschließung dargestellt am Beispiel des Frühneuhochdeutschen Wörterbuchs
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lemberg, Ingrid (Verfasser); Reichmann, Oskar (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110957068; 311095706X
    Weitere Identifier:
    9783110957068
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series Maior ; 65
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; PR: Library title; Register; Lexikographie; Frühneuhochdeutsches Wörterbuch; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen
    Gegenstände, Methoden, Theorien
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gardt, Andreas (Herausgeber); Mattheier, Klaus J. (Herausgeber); Reichmann, Oskar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110918762; 3110918765
    Weitere Identifier:
    9783110918762
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 156
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Sprachwandel; PR: Library title; Heidelberg <1992>; Kongress; Deutsch; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Versteckte lexikographische Information
    Möglichkeiten ihrer Erschliessung, dargestellt am Beispiel des Frühneuhochdeutschen Wörterbuchs
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lemberg, Ingrid (Verfasser); Reichmann, Oskar (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484309652
    RVK Klassifikation: GB 1489 ; GC 4501 ; GC 1489
    Schriftenreihe: [Lexicographica / Series maior] ; 65
    Schlagworte: Register; Lexikografie; Onomasiologie; Methode
    Umfang: X, 269 S.
  8. Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen
    Gegenstände, Methoden, Theorien
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gardt, Andreas (Sonstige); Mattheier, Klaus J. (Sonstige); Reichmann, Oskar (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484311565; 9783110918762; 9783111882406
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 156
    Schlagworte: Germanistik; Geschichte; Sprachwandel; Historische Sprachwissenschaft; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 468 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die Gegenstände der Sprachgeschichtsforschung liegen für das Alt- und Mittelhochdeutsche und die vergleichbaren Sprachstufen des Niederdeutschen relativ fest. Für die Zeit seit dem 16. Jahrhundert herrscht in der Sprachgeschichtsforschung insofern eine erhebliche Unsicherheit, als dem System oft keine bedeutenderen Veränderungen, sondern eher ausbauende Differenzierungen zugeschrieben werden. Das Heidelberger Kolloquium, dessen Vorträge hier publiziert werden, diskutiert die möglichen Gegenstände der Sprachgeschichtsforschung seit der beginnenden Neuzeit, mögliche Fragestellungen zu ihrer Behandlung und Methoden zu ihrer Beschreibung. Dabei wird der Geschichte der Sprachreflexion, der institutionellen Beschäftigung mit Sprache, der gesellschaftlichen, geistes- und literaturgeschichtlichen sowie der kulturräumlichen Verflechtung des Sprachgebrauchs besonderes Gewicht zugeschrieben

    Main description: Historical studies on Old and Middle High German and the corresponding stages in the development of Low German represent a fairly well-defined field of inquiry. The period between the 16th century and the present, by contrast, confronts historical language research with a considerable dilemma in that the language system can be regarded in many respects as not having undergone major changes so much as a process of extension and differentiation. The papers delivered at the Heidelberg colloquium and published here in book form discuss possible areas of inquiry for historical language research into the evolution of the German language since the early Modern Age, approaches to the problems this field presents and methods of describing the phenomena encountered. Particular emphasis is placed throughout on the history of reflection on language, the institutional concern with language and the manifold interpenetration between forms of language usage employed in society in general, in the history of ideas, the history of literature and across the various cultural areas of the German-speaking world

  9. Versteckte lexikographische Information
    Möglichkeiten ihrer Erschließung dargestellt am Beispiel des Frühneuhochdeutschen Wörterbuchs
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goebel, Ulrich (Sonstige); Lemberg, Ingrid (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484309654; 9783110957068; 9783111847207
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series Maior ; 65
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 269 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Dictionaries contain a wealth of linguistic data which, given the customary alphabetical arrangement encountered in most cases, are neither readily accessible to the user nor susceptible to control by the lexicographer. The present volume sets out the most important types of covert lexicographic data, dicusses ways of improving access to them by means of philologically organised indexing systems, illustrates these possibilities with the help of copious examples and thus provides a key for the exploitation of covert lexicographic information both for language-historical research purposes and for the improvement of lexicographic practice

    Main description: Wörterbücher enthalten eine Vielfalt linguistischer Daten, die infolge der alphabetischen Zugriffstruktur der meisten Wörterbücher weder dem Benutzer zugänglich sind noch der Kontrolle des Lexikographen unterliegen. Vorliegender Band nennt die wichtigsten Typen versteckter lexikographischer Daten, beschreibt Möglichkeiten, sie in philologisch aufbereiteten Registern überschaubar zu machen, veranschaulicht diese Möglichkeiten anhand umfänglicher Beispiele und bietet damit einen Schlüssel zur Nutzung versteckter lexikographischer Daten für die Wortgeschichte sowie für die Verbesserung der lexikographischen Praxis

  10. Deutsche Bücher
    Forum für Literatur ; Autorengespräch, Kritik, Interpretation
    Autor*in:
    Erschienen: 1974-2009; 1974-2000,3
    Verlag:  Weidler, Berlin ; Rodopi, Amsterdam

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reichmann, Oskar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0167-2185
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GA 1000
    Schlagworte: Deutschland; Deutschland; Literaturkritik
    Umfang: 21 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. 4x jährl.

  11. Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen
    Gegenstände, Methoden, Theorien
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Gegenstände der Sprachgeschichtsforschung liegen für das Alt- und Mittelhochdeutsche und die vergleichbaren Sprachstufen des Niederdeutschen relativ fest. Für die Zeit seit dem 16. Jahrhundert herrscht in der Sprachgeschichtsforschung insofern... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Gegenstände der Sprachgeschichtsforschung liegen für das Alt- und Mittelhochdeutsche und die vergleichbaren Sprachstufen des Niederdeutschen relativ fest. Für die Zeit seit dem 16. Jahrhundert herrscht in der Sprachgeschichtsforschung insofern eine erhebliche Unsicherheit, als dem System oft keine bedeutenderen Veränderungen, sondern eher ausbauende Differenzierungen zugeschrieben werden. Das Heidelberger Kolloquium, dessen Vorträge hier publiziert werden, diskutiert die möglichen Gegenstände der Sprachgeschichtsforschung seit der beginnenden Neuzeit, mögliche Fragestellungen zu ihrer Behandlung und Methoden zu ihrer Beschreibung. Dabei wird der Geschichte der Sprachreflexion, der institutionellen Beschäftigung mit Sprache, der gesellschaftlichen, geistes- und literaturgeschichtlichen sowie der kulturräumlichen Verflechtung des Sprachgebrauchs besonderes Gewicht zugeschrieben. Historical studies on Old and Middle High German and the corresponding stages in the development of Low German represent a fairly well-defined field of inquiry. The period between the 16th century and the present, by contrast, confronts historical language research with a considerable dilemma in that the language system can be regarded in many respects as not having undergone major changes so much as a process of extension and differentiation. The papers delivered at the Heidelberg colloquium and published here in book form discuss possible areas of inquiry for historical language research into the evolution of the German language since the early Modern Age, approaches to the problems this field presents and methods of describing the phenomena encountered. Particular emphasis is placed throughout on the history of reflection on language, the institutional concern with language and the manifold interpenetration between forms of language usage employed in society in general, in the history of ideas, the history of literature and across the various cultural areas of the German-speaking world.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gardt, Andreas (Hrsg.); Mattheier, Klaus J. (Hrsg.); Reichmann, Oskar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110918762
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5721 ; GC 5865
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 156
    Schlagworte: Language and languages; German language; German language.; Language and languages.
    Umfang: Online-Ressource (X, 468 S.)
  12. Versteckte lexikographische Information
    Möglichkeiten ihrer Erschließung dargestellt am Beispiel des Frühneuhochdeutschen Wörterbuchs
    Erschienen: 2011; ©1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Dictionaries contain a wealth of linguistic data which, given the customary alphabetical arrangement encountered in most cases, are neither readily accessible to the user nor susceptible to control by the lexicographer. The present volume sets out... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dictionaries contain a wealth of linguistic data which, given the customary alphabetical arrangement encountered in most cases, are neither readily accessible to the user nor susceptible to control by the lexicographer. The present volume sets out the most important types of covert lexicographic data, dicusses ways of improving access to them by means of philologically organised indexing systems, illustrates these possibilities with the help of copious examples and thus provides a key for the exploitation of covert lexicographic information both for language-historical research purposes and for the improvement of lexicographic practice. Wörterbücher enthalten eine Vielfalt linguistischer Daten, die infolge der alphabetischen Zugriffstruktur der meisten Wörterbücher weder dem Benutzer zugänglich sind noch der Kontrolle des Lexikographen unterliegen. Vorliegender Band nennt die wichtigsten Typen versteckter lexikographischer Daten, beschreibt Möglichkeiten, sie in philologisch aufbereiteten Registern überschaubar zu machen, veranschaulicht diese Möglichkeiten anhand umfänglicher Beispiele und bietet damit einen Schlüssel zur Nutzung versteckter lexikographischer Daten für die Wortgeschichte sowie für die Verbesserung der lexikographischen Praxis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goebel, Ulrich; Lemberg, Ingrid; Lemberg, Ingrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110957068
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1489
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series Maior ; 65
    Schlagworte: German language; German language; German language.; German language.
    Umfang: Online-Ressource (X, 269 S.)
  13. Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen
    Gegenstände, Methoden, Theorien
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Die Gegenstände der Sprachgeschichtsforschung liegen für das Alt- und Mittelhochdeutsche und die vergleichbaren Sprachstufen des Niederdeutschen relativ fest. Für die Zeit seit dem 16. Jahrhundert herrscht in der... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die Gegenstände der Sprachgeschichtsforschung liegen für das Alt- und Mittelhochdeutsche und die vergleichbaren Sprachstufen des Niederdeutschen relativ fest. Für die Zeit seit dem 16. Jahrhundert herrscht in der Sprachgeschichtsforschung insofern eine erhebliche Unsicherheit, als dem System oft keine bedeutenderen Veränderungen, sondern eher ausbauende Differenzierungen zugeschrieben werden. Das Heidelberger Kolloquium, dessen Vorträge hier publiziert werden, diskutiert die möglichen Gegenstände der Sprachgeschichtsforschung seit der beginnenden Neuzeit, mögliche Fragestellungen zu ihrer Behandlung und Methoden zu ihrer Beschreibung. Dabei wird der Geschichte der Sprachreflexion, der institutionellen Beschäftigung mit Sprache, der gesellschaftlichen, geistes- und literaturgeschichtlichen sowie der kulturräumlichen Verflechtung des Sprachgebrauchs besonderes Gewicht zugeschrieben. Main description: Historical studies on Old and Middle High German and the corresponding stages in the development of Low German represent a fairly well-defined field of inquiry. The period between the 16th century and the present, by contrast, confronts historical language research with a considerable dilemma in that the language system can be regarded in many respects as not having undergone major changes so much as a process of extension and differentiation. The papers delivered at the Heidelberg colloquium and published here in book form discuss possible areas of inquiry for historical language research into the evolution of the German language since the early Modern Age, approaches to the problems this field presents and methods of describing the phenomena encountered. Particular emphasis is placed throughout on the history of reflection on language, the institutional concern with language and the manifold interpenetration between forms of language usage employed in society in general, in the history of ideas, the history of literature and across the various cultural areas of the German-speaking world.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gardt, Andreas (Edited by); Mattheier, Klaus J. (Edited by); Reichmann, Oskar (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484311565
    Weitere Identifier:
    9783110918762
    RVK Klassifikation: GC 5721 ; GC 5865
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 156
    Umfang: Online-Ressource (X, 468 S.)
  14. Versteckte lexikographische Information
    Möglichkeiten ihrer Erschließung dargestellt am Beispiel des Frühneuhochdeutschen Wörterbuchs
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Wörterbücher enthalten eine Vielfalt linguistischer Daten, die infolge der alphabetischen Zugriffstruktur der meisten Wörterbücher weder dem Benutzer zugänglich sind noch der Kontrolle des Lexikographen unterliegen. Vorliegender... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Wörterbücher enthalten eine Vielfalt linguistischer Daten, die infolge der alphabetischen Zugriffstruktur der meisten Wörterbücher weder dem Benutzer zugänglich sind noch der Kontrolle des Lexikographen unterliegen. Vorliegender Band nennt die wichtigsten Typen versteckter lexikographischer Daten, beschreibt Möglichkeiten, sie in philologisch aufbereiteten Registern überschaubar zu machen, veranschaulicht diese Möglichkeiten anhand umfänglicher Beispiele und bietet damit einen Schlüssel zur Nutzung versteckter lexikographischer Daten für die Wortgeschichte sowie für die Verbesserung der lexikographischen Praxis. Main description: Dictionaries contain a wealth of linguistic data which, given the customary alphabetical arrangement encountered in most cases, are neither readily accessible to the user nor susceptible to control by the lexicographer. The present volume sets out the most important types of covert lexicographic data, dicusses ways of improving access to them by means of philologically organised indexing systems, illustrates these possibilities with the help of copious examples and thus provides a key for the exploitation of covert lexicographic information both for language-historical research purposes and for the improvement of lexicographic practice.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lemberg, Ingrid; Goebel, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484309654
    Weitere Identifier:
    9783110957068
    RVK Klassifikation: GB 1489
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series Maior ; 65
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsches Wörterbuch; Lexikografie; Register;
    Umfang: Online-Ressource (X, 269 S.)
  15. Versteckte lexikographische Information
    Möglichkeiten ihrer Erschließung, dargestellt am Beispiel des Frühneuhochdeutschen Wörterbuchs
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.756.89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 1865 G593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 41 - G 49
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 1865 G593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 1865 G593
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lemberg, Ingrid; Reichmann, Oskar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484309652
    RVK Klassifikation: GB 1489 ; GC 4948 ; GC 1865
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series maior ; 65
    Schlagworte: Lexikografie; Register
    Umfang: X, 269 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 265 - 269

  16. Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen
    Gegenstände, Methoden, Theorien
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GC 5865 G228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.696.80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 5865 G228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 5865 G228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BG 0035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BG 0035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BG 0035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BG 0035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BG 0035
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BG 0035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    180.135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    F 10 - S 74
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    96/885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 5865 G228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 5865 G228
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gardt, Andreas (Hrsg.); Mattheier, Klaus J. (Hrsg.); Reichmann, Oskar (Hrsg.); Knoop, Ulrich (Mitarb.); Polenz, Peter von (Mitarb.); Hermanns, Fritz (Mitarb.); Haß, Ulrike (Mitarb.); Maas, Utz (Mitarb.); Linke, Angelika (Mitarb.); Munske, Horst Haider (Mitarb.); Schmitt, Christian (Mitarb.); Willemyns, Roland (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484311568
    RVK Klassifikation: GC 5865
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 156
    Schlagworte: Deutsch; Sprachwandel; Germanistik; Historische Sprachwissenschaft
    Umfang: X, 468 S., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Versteckte lexikographische Information
    Möglichkeiten ihrer Erschließung dargestellt am Beispiel des Frühneuhochdeutschen Wörterbuchs
    Erschienen: [1995]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goebel, Ulrich; Lemberg, Ingrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484309654
    Weitere Identifier:
    9783110957068
    RVK Klassifikation: GB 1489 ; GC 4948 ; GC 1865
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series Maior
    Schlagworte: Lexikografie; Register
    Umfang: Online-Ressource (X, 269 S.)
  18. Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen
    Gegenstände, Methoden, Theorien
    Autor*in:
    Erschienen: Oktober 2011; ©1995
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gardt, Andreas (Herausgeber); Mattheier, Klaus J. (Herausgeber); Reichmann, Oskar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110918762; 3110918765
    Weitere Identifier:
    9783110918762
    RVK Klassifikation: GC 5865
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Reprint
    Körperschaften/Kongresse: Symposium Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen - Gegenstände, Methoden, Theorien (1992, Heidelberg)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 156
    Schlagworte: Deutsch; Sprachwandel; Germanistik; Historische Sprachwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource (X, 468 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  19. Versteckte lexikographische Information
    Möglichkeiten ihrer Erschliessung, dargestellt am Beispiel des Frühneuhochdeutschen Wörterbuchs
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lemberg, Ingrid (Verfasser); Reichmann, Oskar (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484309652
    RVK Klassifikation: GB 1489 ; GC 4501 ; GC 1489
    Schriftenreihe: [Lexicographica / Series maior] ; 65
    Schlagworte: Register; Lexikografie; Onomasiologie; Methode
    Umfang: X, 269 S.
  20. Versteckte lexikographische Information
    Möglichkeiten ihrer Erschließung, dargestellt am Beispiel des Frühneuhochdeutschen Wörterbuchs
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.756.89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Lemberg, Ingrid; Reichmann, Oskar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484309652
    RVK Klassifikation: GB 1489 ; GC 4948 ; GC 1865
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series maior ; 65
    Schlagworte: Lexikografie; Register
    Umfang: X, 269 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 265 - 269

  21. Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen
    Gegenstände, Methoden, Theorien
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.696.80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Gardt, Andreas (Herausgeber); Mattheier, Klaus J. (Herausgeber); Reichmann, Oskar (Herausgeber); Knoop, Ulrich (Mitwirkender); Polenz, Peter von (Mitwirkender); Hermanns, Fritz (Mitwirkender); Haß, Ulrike (Mitwirkender); Maas, Utz (Mitwirkender); Linke, Angelika (Mitwirkender); Munske, Horst Haider (Mitwirkender); Schmitt, Christian (Mitwirkender); Willemyns, Roland (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484311568
    RVK Klassifikation: GC 5865
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 156
    Schlagworte: Deutsch; Sprachwandel; Germanistik; Historische Sprachwissenschaft
    Umfang: X, 468 Seiten, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Versteckte lexikographische Information
    Möglichkeiten ihrer Erschließung dargestellt am Beispiel des Frühneuhochdeutschen Wörterbuchs
    Erschienen: 2011; ©1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Dictionaries contain a wealth of linguistic data which, given the customary alphabetical arrangement encountered in most cases, are neither readily accessible to the user nor susceptible to control by the lexicographer. The present volume sets out... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dictionaries contain a wealth of linguistic data which, given the customary alphabetical arrangement encountered in most cases, are neither readily accessible to the user nor susceptible to control by the lexicographer. The present volume sets out the most important types of covert lexicographic data, dicusses ways of improving access to them by means of philologically organised indexing systems, illustrates these possibilities with the help of copious examples and thus provides a key for the exploitation of covert lexicographic information both for language-historical research purposes and for the improvement of lexicographic practice. Wörterbücher enthalten eine Vielfalt linguistischer Daten, die infolge der alphabetischen Zugriffstruktur der meisten Wörterbücher weder dem Benutzer zugänglich sind noch der Kontrolle des Lexikographen unterliegen. Vorliegender Band nennt die wichtigsten Typen versteckter lexikographischer Daten, beschreibt Möglichkeiten, sie in philologisch aufbereiteten Registern überschaubar zu machen, veranschaulicht diese Möglichkeiten anhand umfänglicher Beispiele und bietet damit einen Schlüssel zur Nutzung versteckter lexikographischer Daten für die Wortgeschichte sowie für die Verbesserung der lexikographischen Praxis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goebel, Ulrich; Lemberg, Ingrid; Lemberg, Ingrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110957068
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1489
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series Maior ; 65
    Schlagworte: German language; German language; German language.; German language.
    Umfang: Online-Ressource (X, 269 S.)
  23. Wörterbücher
    ein internationales Handbuch zur Lexikographie = Dictionaries : an international encyclopedia of lexicography = Dictionnaires : encyclopédie internationale de lexicographie
    Autor*in:
    Erschienen: [1989-2013]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Hausmann, Franz Josef (HerausgeberIn); Reichmann, Oskar (HerausgeberIn); Wiegand, Herbert Ernst (HerausgeberIn); Zgusta, Ladislav (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft ; Band 5
    Umfang: Online-Ressource
  24. Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen
    Gegenstände, Methoden, Theorien ; [das Symposion Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen - Gegenstände, Methoden, Theorien wurde in Verb. mit dem Internationalen Wissenschaftsforum der Univ. Heidelberg in der Zeit vom 11. bis 14. Juni veranstaltet]
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gardt, Andreas (Hrsg.); Mattheier, Klaus J. (Hrsg.); Reichmann, Oskar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484311568
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GC 5721 ; GC 5865
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 156
    Schlagworte: Deutsch; Sprachwandel; ; Germanistik; Historische Sprachwissenschaft; ; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: X, 468 S, Ill., graph. Darst., Kt
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Versteckte lexikographische Information
    Möglichkeiten ihrer Erschließung, dargestellt am Beispiel des Frühneuhochdeutschen Wörterbuchs
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 229244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GB 1489 goe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 50848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 95/5858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 12.2 Goe 1.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Rechtswörterbuch, Bibliothek
    DRW VI 558
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    95 A 5102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Wb 212
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    95 A 10260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 49/g62a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QB 1843
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    95 A 9026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    95-9625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    45/9805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    35 A 10404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    1996/8°/320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Lemberg, Ingrid; Reichmann, Oskar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484309652
    RVK Klassifikation: GB 1489
    Schriftenreihe: Array ; 65
    Schlagworte: German language; German language
    Umfang: X, 269 S.