Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.
Sortieren
-
Torquato Tasso in Deutschland
Gedenkausstellung zum 400. Todestag (25. April 1995) im Goethe-Museum Düsseldorf, 22. Februar bis 30. April 1995 -
Torquato Tasso in Deutschland
seine Wirkung in Literatur, Kunst und Musik seit der Mitte des 18. Jahrhunderts -
Maler Werther
zur Bedeutung der bildenden Kunst in Goethes Roman -
Hofmannsthals 'Andreas'
das Fragment als Erzählform zwischen Tradition und Moderne -
Johann Georg Jacobis Hallenser Tasso-Vorlesung
-
Debon, Günther: Goethes Begegnung mit Heidelberg [Rezension]
-
Torquato Tasso in Deutschland
seine Wirkung in Literatur, Kunst und Musik seit der Mitte des 18. Jahrhunderts -
Torquato Tasso in Deutschland
seine Wirkung in Literatur, Kunst und Musik seit der Mitte des 18. Jahrhunderts -
De monstris
Deutung und Funktion von Wundergeburten auf Flugblättern im Deutschland des 16. Jahrhunderts -
Torquato Tasso in Deutschland
seine Wirkung in Literatur, Kunst und Musik seit der Mitte des 18. Jahrhunderts -
Israel Murschels pietistischer Patriotismus
zur Krise der lutherischen Orthodoxie in Straßburg am Ende des Dreißigjährigen Krieges -
Hofmannsthals "Andreas"
das Fragment als Erzählform zwischen Tradition und Moderne -
Israel Murschels pietistischer Patriotismus
zur Krise der lutherischen Orthodoxie in Straßburg am Ende des Dreißigjährigen Krieges -
Torquato Tasso in Deutschland
seine Wirkung in Literatur, Kunst und Musik seit der Mitte des 18. Jahrhunderts -
Torquato Tasso in Deutschland
Gedenkausstellung zum 400. Todestag (25. April 1995) im Goethe-Museum Düsseldorf, 22. Februar bis 30. April 1995 -
Felix M. Furtwänglers Porträtzyklus TORQVATVS TASSVS
-
Hofmannsthals "Andreas"
das Fragment als Erzählform zwischen Tradition und Moderne -
Israel Murschels pietistischer Patriotismus
zur Krise der lutherischen Orthodoxie in Straßburg am Ende des Dreißigjährigen Krieges -
Maler Werther
zur Bedeutung der bildenden Kunst in Goethes Roman -
Torquato Tasso in Deutschland
seine Wirkung in Literatur, Kunst und Musik seit der Mitte des 18. Jahrhunderts -
Johann Georg Jacobis Hallenser Tasso-Vorlesung
-
Torquato Tasso in Deutschland
Gedenkausstellung zum 400. Todestag (25. April 1595) im Goethe-Museum Düsseldorf in Zusammenarbeit mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 22. Februar bis 30. April 1995 -
Maler Werther
zur Bedeutung der bildenden Kunst in Goethes Roman -
Torquato Tasso in Deutschland
seine Wirkung in Literatur, Kunst und Musik seit der Mitte des 18. Jahrhunderts ; [... internationaler Kongreß, der unter dem Titel "Torquato Tasso in Deutschland" ... vom 5. bis 9. April 1994 im Freiburg im Breisgau stattfand] -
Maler Werther
Zur Bedeutung der bildenden Kunst in Goethes Roman