Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 123710 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 123710.
Sortieren
-
Märchen als poetische Erziehungsform
-
Die Seele des historischen Subjekts
-
Verbfeldstrukturen
-
Poetica <München> 25
-
Poetica <München> 15
-
Spottgedicht auf abenteuerliche Minne
-
Goethe-Jahrbuch 100
-
Goethe-Jahrbuch 110
-
Literatur als adelige Hausüberlieferung?
-
Joseph von Laßberg als Handschriftensammler
-
Zur textuellen Struktur des Emblems : Überlegungen zur Definition einer Textsorte
-
Neuburger Kaser-Symposium
-
Zur Verbspitzenstellung im gesprochenen Deutsch
-
Kausalkonjunktionen - eine harte Nuß für Lexikographen
-
Verbfeldstrukturen
-
Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 105
-
Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 115
-
Die Partikel der deutschen Sprache, hrsg. von Harald Weydt, Berlin, New York, de Gruyter, 1979.
-
Der Kampf um das Hochdeutsche : zum zweihundertsten Todestag des Oberpfälzer Sprachforschers C. F. Aichinger (1717-1782)
-
Sprachkontakte : Konstanten und Variable
-
Vom Nutzen der Nominalklammer : eine funktionale Erklärung für die Reihenfolge gestufter Adjektivattribute im Deutschen
-
Grammatik als Ordnungsprinzip : Sprachwissenschaftliches in Karl Philipp Moritzens "Kinderlogik"
-
Historische Verb-Grammatik : an Beispielen aus dem althochdeutschen Isidor
-
Zweites Internationales Symposium "Contact + Confli(c)t" 2.-5. Juni 1982 in Brüssel
-
Sprachpolitik, Sprachkritik und Öffentlichkeit : Anforderungen an die Sprachfähigkeit des Bürgers