Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 171 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 171.

Sortieren

  1. Die Spitzhacke
    e. phantast. Erlebnis
    Erschienen: 1931
    Verlag:  Fischer, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Stadtmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3583
    Auflage/Ausgabe: 1.-10. Aufl.
    Umfang: 115 S.
  2. Der arme Heinrich
    eine deutsche Sage in fünf Akten
    Erschienen: 1931
    Verlag:  Fischer, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    208700
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ys 33231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    974220
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    1955 A 2598
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 4 : 551 [h] [3]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    247748 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stecher, Gotthilf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. bis 5. Aufl. der Schulausg., (33. bis 37. Aufl. aller Einzelausg.)
    Schriftenreihe: Schulausgaben moderner Autoren
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 120 S
  3. Die Spitzhacke
    ein phantastisches Erlebnis
    Erschienen: 1931
    Verlag:  Fischer, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    208601
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    208602
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    203036
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    14970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    19 ZZ 4350
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yx 56406
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yx 56406
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    295518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 32581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    74 A 1555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/209587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2010 NA 5932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 4 : 551 [y]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Haar 667
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    V 7117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wa 8011
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Meid, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. bis 10. Aufl
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 115 S
  4. Und Pippa tanzt!
    ein Glashüttenmärchen in vier Akten
    Erschienen: 1906
    Verlag:  Fischer, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    208500
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ys 35665
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ys 35665
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/317013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Gb/H
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    V 7125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 4334
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo 2710.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 109 S., 8°
  5. Und Pippa tanzt ; Ein Glashütten-Märchen in vier Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Januar 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825/500-1905/1906, Nr. 168
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Teuber, Arthur (GefeierteR); Friedrich, Jens (GefeierteR); Borowski, Hermann (GefeierteR); Forest, Karl (GefeierteR); Dietrich, Louis (GefeierteR); Orloff, Ida (Schauspieler/in); Rittner, Rudolf (Schauspieler/in); Meinhard, Carl (Schauspieler/in); Grunwald, Willy (Schauspieler/in); Sauer, Oscar (Schauspieler/in); Rickelt, Gustav (Schauspieler/in); Klaar, Paula (Schauspieler/in); Fuchs von Diebitsch, Oskar (Schauspieler/in); Kurth, Adolf (Schauspieler/in); Pauli, Paul (Schauspielerin); Hauptmann, Gerhart (Autor/in); Lessing, Emil (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Lessing-Theater, Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.1.1906

    Art der Aufführung: Premiere

    Schmuckelemente: Zierbuchstaben

    Bem. d. Veranstalters: Spielplan # bis 25.1.1906; Theaterpreise; Vorverkauf

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Ida Orloff: seine Tochter Pippa. Rudolf Rittner: ein ehemaliger Glasbrenner der alte Huhn. Carl Meinhard: italienischer Glastechniker Tagliazoni. Willy Grunwald: ein reisender Handwerksbursche Michel Hellriegel. Oscar Sauer: eine mysthische Persönlichkeit Wann. Gustav Rickelt: Wirt Wende. Paula Eberty: Die Kellnerin. Oskar Fuchs: Glasmalermeister Schädler. Adolf Kurth: Glasmalermeister Anton. Paul Pauli: 1. Waldarbeiter. Arthur Teuber: 2. Waldarbeiter. Jens Friedrich: 3. Waldarbeiter. Hermann Borowski: 4. Waldarbeiter. Carl Forest: Factotum bei Wann Jonathan. Louis Dietrich: Ein Okkarinaspieler.

  6. Elga
    Nocturnus
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Juni 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 15a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peickner, Adolf (GefeierteR); Hall, Helene von (GefeierteR); Gesche, Georg (GefeierteR); Salein, Franz (GefeierteR); Kohlborn, Ludwig (Schauspieler/in); Herrmann, Hans (Schauspieler/in); Helldorf, Albert von (Schauspieler/in); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Roskowska, Jadwiga (Schauspieler/in); Niesler, Elli (Schauspieler/in); Thiel, Anny (Schauspieler/in); Maletzky, Paul (Schauspieler/in); Silpert, Leo (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Hauptmann, Gerhart (Autor/in); Mendelssohn, Ludwig (Komponist/in); Richard, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.06.1906

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Ludwig Kohlborn: Ein Ritter. Hans Herrmann: Dessen Knappe. Albert von Helldorf: Graf Starschenski. Clara Schlegel: seine Mutter Marina. Jadwiga Roskowska: seine Frau Elga. Elli Niesler: Klein-Elga. Anny Thiel: Die Amme. Paul Maletzky: Elgas Bruder aus dem Hause Laschek Dimitri. Leo Silpert: Elgas Bruder aus dem Hause Laschek Grischka. Albert Niesler: Elgas Vetter Oginski. Adolf Peickner: Hausverwalter Timoska. Helene von Hall: Elgas Kammerzofe Dortka. Georg Gesche: Erster Diener des Grafen Starschenski. Franz Salein: Zweiter Diener des Grafen Starschenski.

  7. Elga
    Nocturnus
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 30a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peickner, Adolf (GefeierteR); Hall, Helene von (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Schlottosch, Fritz (GefeierteR); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Hein, Hans (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Roskowska, Jadwiga (Schauspieler/in); Niesler, Elli (Schauspieler/in); Thiel, Anny (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Bräuer, Hermann (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Hauptmann, Gerhart (Autor/in); Mendelssohn, Ludwig (Komponist/in); Richard, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.07.1906

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Fritz Richard: Ein Ritter. Hans Hein: Dessen Knappe. Fritz Richard: Graf Starschenski. Clara Schlegel: seine Mutter Marina. Jadwiga Roskowska: seine Frau Elga. Elli Niesler: Klein-Elga. Anny Thiel: Die Amme. Hans Baars: Elgas Bruder aus dem Hause Laschek Dimitri. Hermann Bräuer: Elgas Bruder aus dem Hause Laschek Grischka. Albert Niesler: Elgas Vetter Oginski. Adolf Peickner: Hausverwalter Timoska. Helene von Hall: Elgas Kammerzofe Dortka. Fritz Herrmann: Erster Diener des Grafen Starschenski. Fritz Schlottosch: Zweiter Diener des Grafen Starschenski.

  8. Rose Bernd
    Schauspiel in 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herrmann, Frieda (GefeierteR); Schlegel, Otto (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Haber, Dora (GefeierteR); Hall, Helene von (GefeierteR); Berger, Fritz (GefeierteR); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Gabri, Ella (Schauspieler/in); Tresper, Rosa (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Bräuer, Hermann (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Herrmann, Fritz (Schauspieler/in); Strauß, Max (Schauspieler/in); Hein, Hans (Schauspieler/in); Hauptmann, Gerhart (Autor/in); Peickner, Adolf (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.07.1906

    Art der Aufführung: Zum 1. Male!

    Bem. d. Veranstalters: Einmaliges Gastspiel des Fräulein Ella Gabri vom Residenz-Theater in Berlin

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Adolf Peickner: Wirtschafter a.D. Bernd. Ella Gabri: sein Kind Rose. Rosa Tresper: sein Kind Marthel. Fritz Richard: Erbscholtifeldbesitzer Christoph Flamm. Clara Schlegel: Frau Flamm. Hermann Bräuer: Maschinist Arthur Streckmann. Albert Niesler: Buchbinder August Keil. Fritz Herrmann: Feldarbeiter Hahn. Max Strauß: Feldarbeiter Heinzel. Hans Hein: Feldarbeiter Golisch. Frieda Herrmann: Feldarbeiterin Die alte Golisch. Otto Schlegel: Feldarbeiter Kleinert. Anny Thiel: Feldarbeiterin Die Großmagd. Dora Haber: Die Kleinmagd. Helene von Hall: Das Hausmädchen. Fritz Berger: Ein Gensdarm.

  9. Bahnwärter Thiel
    novellist. Studie
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Badische Landesbibliothek
    82 K 1591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    32C/766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3150066174
    RVK Klassifikation: GM 3584
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 6617
    Schlagworte: Hauptmann, Gerhart;
    Umfang: 48 S.
    Bemerkung(en):

    Lizenzausg. d. Propyläen-Verl., Berlin

  10. Die Weber
    Schauspiel aus den vierziger Jahren
    Erschienen: 1931
    Verlag:  Fischer, Berlin

    Universitätsbibliothek Mannheim
    XA 1987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heynen, Walter (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 3583 ; GM 3585
    Auflage/Ausgabe: 106. - 115. Aufl. der Schulausg. (199. - 208. Aufl. aller Einzelausg.)
    Umfang: 109 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  11. Charakterbilder aus Oberösterreich
    Erschienen: 1906
    Verlag:  Wiener Verl., Wien

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Glück:I (Teils.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Burckhard, Max (Hrsg.); Hauptmann, Gerhart (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 299 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Autobiographisches. - In Fraktur

  12. Die versunkene Glocke
    ein deutsches Märchendrama
    Erschienen: 1906
    Verlag:  Holt, New York

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Hauptmann/Studt 1.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Baker, Thomas S. (Bearb.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 3583
    Auflage/Ausgabe: 2. ed., rev.
    Umfang: XVIII, 206 S.
  13. Und Pippa tanzt
    Glashütten-Märchen in 4 Akten
    Erschienen: 1906
    Verlag:  Reg. London Stat. Hall, Berlin

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Glück:K
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 79 S.
    Bemerkung(en):

    Unverkäufl. Ms.. - [Umschlagt.]

  14. Die Hochzeit auf Buchenhorst
    Erzählung
    Erschienen: 1931
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Hauptmann/Behl 1.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hülsen, Hans von (Nachr.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 75 S.
  15. Die Spitzhacke
    ein phantastisches Erlebnis
    Erschienen: 1931
    Verlag:  Fischer, Berlin

    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Om 193/68
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 3583
    Auflage/Ausgabe: 10. Aufl.
    Umfang: 115 S.
  16. Die Versunkene Glocke
    ein deutsches Märchendrama
    Erschienen: 1906
    Verlag:  Fischer, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    G 6879-20 I
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 3583
    Auflage/Ausgabe: 62. Aufl.
    Umfang: 175 S.
  17. Und Pippa tanzt
    ein Glashüttenmärchen in 4 Akten
    Erschienen: 1906
    Verlag:  Fischer, Berlin

    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: L 2/5435
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    G 6879-20 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    Mo 359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    D.D.oct.4906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 3583
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Umfang: 109 S.
  18. Die Versunkene Glocke
    ein deutsches Märchendrama
    Erschienen: 1906
    Verlag:  Fischer, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 3583
    Auflage/Ausgabe: 62. Aufl.
    Umfang: 175 S.
  19. [Und Pippa tanzt]
    [Glashütten-Märchen in 4 Akten. Korrekturbogen der 1. Ausg.]
    Erschienen: [1906]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 43 gez. Bl. 2"
  20. Und Pippa tanzt
    Erschienen: 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
  21. Und Pippa tanzt!
    Ein Glashüttenmärchen in 4 Akten von Gerhart Hauptmann
    Erschienen: 1906
    Verlag:  S. Fischer, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 9. Aufl
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: (109 S.) 8"
    Bemerkung(en):

    [F.]

  22. Elga
    Nocturnus
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Juni 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peickner, Adolf (GefeierteR); Hall, Helene von (GefeierteR); Gesche, Georg (GefeierteR); Salein, Franz (GefeierteR); Kohlborn, Ludwig (Schauspieler/in); Herrmann, Hans (Schauspieler/in); Helldorf, Albert von (Schauspieler/in); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Roskowska, Jadwiga (Schauspieler/in); Niesler, Elli (Schauspieler/in); Thiel, Anny (Schauspieler/in); Maletzky, Paul (Schauspieler/in); Silpert, Leo (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Hauptmann, Gerhart (Autor/in); Mendelssohn, Ludwig (Komponist/in); Richard, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.06.1906

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Ludwig Kohlborn: Ein Ritter. Hans Herrmann: Dessen Knappe. Albert von Helldorf: Graf Starschenski. Clara Schlegel: seine Mutter Marina. Jadwiga Roskowska: seine Frau Elga. Elli Niesler: Klein-Elga. Anny Thiel: Die Amme. Paul Maletzky: Elgas Bruder aus dem Hause Laschek Dimitri. Leo Silpert: Elgas Bruder aus dem Hause Laschek Grischka. Albert Niesler: Elgas Vetter Oginski. Adolf Peickner: Hausverwalter Timoska. Helene von Hall: Elgas Kammerzofe Dortka. Georg Gesche: Erster Diener des Grafen Starschenski. Franz Salein: Zweiter Diener des Grafen Starschenski.

  23. Elga
    Nocturnus
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peickner, Adolf (GefeierteR); Hall, Helene von (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Schlottosch, Fritz (GefeierteR); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Hein, Hans (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Roskowska, Jadwiga (Schauspieler/in); Niesler, Elli (Schauspieler/in); Thiel, Anny (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Bräuer, Hermann (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Hauptmann, Gerhart (Autor/in); Mendelssohn, Ludwig (Komponist/in); Richard, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.07.1906

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Fritz Richard: Ein Ritter. Hans Hein: Dessen Knappe. Fritz Richard: Graf Starschenski. Clara Schlegel: seine Mutter Marina. Jadwiga Roskowska: seine Frau Elga. Elli Niesler: Klein-Elga. Anny Thiel: Die Amme. Hans Baars: Elgas Bruder aus dem Hause Laschek Dimitri. Hermann Bräuer: Elgas Bruder aus dem Hause Laschek Grischka. Albert Niesler: Elgas Vetter Oginski. Adolf Peickner: Hausverwalter Timoska. Helene von Hall: Elgas Kammerzofe Dortka. Fritz Herrmann: Erster Diener des Grafen Starschenski. Fritz Schlottosch: Zweiter Diener des Grafen Starschenski.

  24. Rose Bernd
    Schauspiel in 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herrmann, Frieda (GefeierteR); Schlegel, Otto (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Haber, Dora (GefeierteR); Hall, Helene von (GefeierteR); Berger, Fritz (GefeierteR); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Gabri, Ella (Schauspieler/in); Tresper, Rosa (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Bräuer, Hermann (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Herrmann, Fritz (Schauspieler/in); Strauß, Max (Schauspieler/in); Hein, Hans (Schauspieler/in); Hauptmann, Gerhart (Autor/in); Peickner, Adolf (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.07.1906

    Art der Aufführung: Zum 1. Male!

    Bem. d. Veranstalters: Einmaliges Gastspiel des Fräulein Ella Gabri vom Residenz-Theater in Berlin

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Adolf Peickner: Wirtschafter a.D. Bernd. Ella Gabri: sein Kind Rose. Rosa Tresper: sein Kind Marthel. Fritz Richard: Erbscholtifeldbesitzer Christoph Flamm. Clara Schlegel: Frau Flamm. Hermann Bräuer: Maschinist Arthur Streckmann. Albert Niesler: Buchbinder August Keil. Fritz Herrmann: Feldarbeiter Hahn. Max Strauß: Feldarbeiter Heinzel. Hans Hein: Feldarbeiter Golisch. Frieda Herrmann: Feldarbeiterin Die alte Golisch. Otto Schlegel: Feldarbeiter Kleinert. Anny Thiel: Feldarbeiterin Die Großmagd. Dora Haber: Die Kleinmagd. Helene von Hall: Das Hausmädchen. Fritz Berger: Ein Gensdarm.

  25. Gesammelte Werke
    Erschienen: 1906-1922
    Verlag:  [s.n.], Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ma 478, F. 7397-7402
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MPQ 110, F. 7397-7402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    MP 2002/3 (F. 7397-7402)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Ex 0.4, F. 7397-7402
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CB 0001, F. 7397-7402
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM C 101, F. 7397-7402
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    MF 16, F. 7397-7402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    088 Mf 00030, F. 7397-7402
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 MIP 28 (F. 7397-7402)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598511167
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Umfang: 8 Bde
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 19

    Mikrofiche-Ausg.: