Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 192 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 192.

Sortieren

  1. Bernstein im Althochdeutschen
    Mit Untersuchungen zum Glossar Rb
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666203206
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 2312 ; GC 2442 ; GE 9360 ; GE 9001
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zum Althochdeutschen ; Band 006
    Schlagworte: Wortfeld; Glossar Rb; Althochdeutsch; Bernstein; Glosse
    Umfang: Online-Ressource (246 S.)
  2. Die lateinisch-althochdeutsche Benediktinerregel Stiftsbibliothek St. Gallen Cod. 916
    Autor*in: Masser, Achim
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Masser, Achim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666203480
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 9395 ; GE 9001
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zum Althochdeutschen ; Band 033
    Umfang: Online-Ressource (382 S.), Ill.
  3. Bio-bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts
    die Grammatiker, Lexikographen und Sprachtheoretiker des deutschsprachigen Raums mit Beschreibungen ihrer Werke – 5, J - L
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Brekle, Herbert E. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 3484730250; 9783484730250; 9783110930214 (Sekundärausgabe)
    Übergeordneter Titel: Bio-bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts : die Grammatiker, Lexikographen und Sprachtheoretiker des deutschsprachigen Raums mit Beschreibungen ihrer Werke - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: ER 540
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Umfang: XVIII, 412 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. The Return of King Arthur and the Nibelungen
    National Myth in Nineteenth-Century English and German Literature
    Autor*in: Oergel, Maike
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110812541
    RVK Klassifikation: GL 1411 ; GL 1461 ; HH 7680 ; HL 1101
    Schriftenreihe: European Cultures ; v.10
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Nation <Motiv>; Mythos <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (336 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  5. Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart
    Erschienen: [1994 - 2000]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110824889 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch
    Bemerkung(en):

    Druckausg. in 3 Bd. ersch.

    Online-Ausg.:

  6. Forschungsbericht der Universität Leipzig
    Autor*in:
    Erschienen: 1995-2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse:
    Universität Leipzig (Verfasser)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gültige URL nicht zu ermitteln

    Gesehen am 03.09.2020

  7. Women in German
    Autor*in:
    Erschienen: 1997-
    Verlag:  Drake Univ., Des Moines, Iowa

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 26.04.05

    93.2004 nicht ersch.

  8. Zeitschrift für Sprachwissenschaft
    ZS ; Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 1982-
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1613-3706
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EQ 1000
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Linguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 31.08.2017

  9. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 1955-1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GA 1000
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte; Zeitschrift
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Darin: Sonderheft

    Digital. Ausg.: Göttingen : DigiZeitschriften e.V., ca. 2005

  10. "Mein Kommen, Freund, hat stets nur einen Sinn"
    neuere Literatur zur Totentanztradition
    Erschienen: 1997

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur; Berlin : de Gruyter, 1976-; Band 22 (1997), Seite 155-176; 23 cm

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  11. Die rede ich in dîn herze grabe
    zur Vermittlung von Herrenethik im "Winsbecke"
    Erschienen: 1984

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Gott; Minne; Gottmensch
    Bemerkung(en):

    Aus: Philologische Untersuchungen, Festschrift für Elfriede Stutz, hrsg. von Alfred Ebenbauer, Wien : Braumüller, 1984, S. 176-195

    Online-Ausg:

  12. Harghe, Johannes
    Erschienen: 1982

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Landwirtschaft und verwandte Bereiche (630)
    Bemerkung(en):

    Aus: Die deutsche Literatur des Mittelalters : Verfasserlexikon 3 (1981), Sp. 474-475

    Online-Ausg:

  13. Nordlit
    arbeidstidsskrift i litteratur og kultur
    Autor*in:
    Erschienen: 1997-
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Tromsø

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Norwegisch; Englisch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1503-2086
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 27.09.21

  14. Grammatikalisierung und Auxiliarisierung im sogenannten "bekommen/kriegen/erhalten-Passiv" des Deutschen
    Erschienen: 1984

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Kopenhagener Beiträge zur germanistischen Linguistik; København : Reitzel, 1972-1989; Band 22 (1984), Seite 5-47

    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  15. Über Christa Wolfs Schreibart
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Univ.-Verl., Konstanz

    Bloßes Interesse, über die DDR, ihre Literatur und ihre bedeutendste Autorin etwas zu wissen, ist gewiß nicht der alleinige Grund dafür, daß kein anderer DDR-Autor eine so breite Leserschaft bei uns gefunden hat wie Christa Wolf. Sehr unmittelbar... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Bloßes Interesse, über die DDR, ihre Literatur und ihre bedeutendste Autorin etwas zu wissen, ist gewiß nicht der alleinige Grund dafür, daß kein anderer DDR-Autor eine so breite Leserschaft bei uns gefunden hat wie Christa Wolf. Sehr unmittelbar scheinen ihre Werke zu uns zu sprechen, unsere Lebensprobleme zu artikulieren, Schwierigkeiten der Selbstverwirklichung in modernen Industriegesellschaften, leidvolle Konflikte von Gefühl und Rationalität, Aufrichtigkeit und Klugheit, Hoffnung und Resignation, die recht verstandene Emanzipation der Frau nicht zuletzt. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3879402531
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AL 54701 ; AV 44700 ; GN 9932
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Konstanzer Universitätsreden ; 131
    Schlagworte: Prosa; Literarische Technik
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011)
    Umfang: 55 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  16. Goethe und der Historismus
    Erschienen: 1997

    Wer sich mit dem Thema "Goethe und der Historismus" beschäftigt, steht mitnichten allein. Und gehört man nicht zu jenen Seilschaften, die pro Symposium mindestens drei grundstürzende Thesen vorlegen, so wird man nicht umhin können, sich auf diese zu... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Wer sich mit dem Thema "Goethe und der Historismus" beschäftigt, steht mitnichten allein. Und gehört man nicht zu jenen Seilschaften, die pro Symposium mindestens drei grundstürzende Thesen vorlegen, so wird man nicht umhin können, sich auf diese zu beziehen, denn es sind berühmte Namen darunter. Unter den Philosophen verweise ich auf Cassirer, Lepenies und Blumenberg; unter den Historikern sind Meinecke, Tellenbach, Vierhaus und neuerdings Koselleck zu nennen. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In:: Saeculum; Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 1950-; Band 48, Heft 1 (1997), Seite 72-94; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  17. The curricular implications of the German language needs of Irish industry
    Erschienen: 1997

    The objective of this thesis is to explore the German language needs of Irish industry and to draw implications for German for Business curricula development at Third Level. The dramatic increase in the need for foreign language knowledge in Europe... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    The objective of this thesis is to explore the German language needs of Irish industry and to draw implications for German for Business curricula development at Third Level. The dramatic increase in the need for foreign language knowledge in Europe is analysed. Specifically, the upsurge in demand for German in Ireland is put in context. On the supply side, the type of courses where German is offered by the various strands of Third Level institutions (RTCs, DITs, Universities and Private Colleges) is reviewed. General and Special Language are contrasted and the relative weighting of Language for Special Purposes is then examined. Drawing on research studies and on the literature, an attempt is made on the one hand to pinpoint the nature of the special German language skills necessary for Irish Exporting Industry. Three interwoven strands emerge as essential: general language skills, mastery of commercial tasks and the hitherto under-recognised area of intercultural competence. From these findings, implications are put forward for an approach to the content of German for Business curricula which meets the challenges of the multicultural European business environment.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Curriculum
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dublin, Univ., Magisterarbeit, 1997

  18. Exilograph
    Newsletter
    Autor*in:
    Erschienen: 1997-
    Verlag:  Forschungsstelle für Deutsche Exilliteratur, Hamburg

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Archivierung (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2366-7435
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 18.03.14

    Beteil. Körp. bis 5.2000: Hamburger Arbeitsstelle für Deutsche Exilliteratur

    Ersch. unregelmäßig

  19. Vom Scheitern in Würde
    Versuch über Wolfgang Hildesheimer
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Universität Bremen, Bremen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Emmerich, Wolfgang (Gutachter); Bürger, Peter (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6052
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Scheitern; Melancholie; Absurde Literatur
    Weitere Schlagworte: Hildesheimer, Wolfgang (1916-1991)
    Umfang: 114 Seiten
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

    Magisterarbeit, Universität Bremen, 1997

  20. Nemeckaja literaturno-filosofskaja mysl' XVIII-XIX vekov v kontekste tvorčestva I. S. Turgeneva
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M.

    Die seit 1980 erscheinende Reihe Vorträge und Abhandlungen zur Slavistik bietet Publikationsmöglichkeiten vor allem für kleinere Monographien, die ihrem Umfang nach zwischen Zeitschriftenbeitrag und großem Buch anzusiedeln sind. Aufgenommen werden... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Die seit 1980 erscheinende Reihe Vorträge und Abhandlungen zur Slavistik bietet Publikationsmöglichkeiten vor allem für kleinere Monographien, die ihrem Umfang nach zwischen Zeitschriftenbeitrag und großem Buch anzusiedeln sind. Aufgenommen werden Themen aus dem Gesamtbereich der slavischen Sprachen, Literaturen und Kulturen sowie ihrer Wechselbeziehungen. Neben Untersuchungen werden auch Bibliographien, Forschungsberichte und Editionen veröffentlicht. Die Autoren und Autorinnen der bisherigen Bände kommen aus Amerika, Kanada, Deutschland, Finnland, Polen, Rußland, Schweiz, Slowenien, Tschechische Republik und Ungarn.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954791385
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KI 6166
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Vorträge und Abhandlungen zur Slavistik ; 31
    Schlagworte: Rezeption; Deutscher Idealismus
    Weitere Schlagworte: Turgenev, Ivan Sergeevič (1818-1883)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  21. Boris Paternak and the Tradition of German Romanticism
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M.

    The goal of this dissertation is to document Pasternak's reception of literature from three periods within German Romanticism: the early Romanticism of the Jena School's greatest literary representative, Friedrich von Hardenberg, whose pseudonym was... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    The goal of this dissertation is to document Pasternak's reception of literature from three periods within German Romanticism: the early Romanticism of the Jena School's greatest literary representative, Friedrich von Hardenberg, whose pseudonym was Novalis; the "second-generation" Romanticism of E.T.A. Hoffmann; and the end and eventual rejection of German Romanticism, represented by Heinrich Heine. Revised version of the author's thesis (Ph. D.). University of Michigan, 1996. In kyrillischer Schrift...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954790807
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KI 5235 ; KI 5236
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 344
    Schlagworte: Rezeption; Deutsch; Literatur; Romantik
    Weitere Schlagworte: Pasternak, Boris Leonidovič (1890-1960)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  22. Postmeister und Stationsaufseher
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M.

    Die Studie erscheint zum 160. Todestag Aleksandr Puškins und im Vorfeld des großen Jubiläums 1999. Sie verfolgt das Ziel, ein Kapitel deutsch-russischer Kulturgeschichte zu erhellen und auf Verbindendes und Trennendes hinzuweisen. mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Die Studie erscheint zum 160. Todestag Aleksandr Puškins und im Vorfeld des großen Jubiläums 1999. Sie verfolgt das Ziel, ein Kapitel deutsch-russischer Kulturgeschichte zu erhellen und auf Verbindendes und Trennendes hinzuweisen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954794201
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KI 5512
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Vorträge und Abhandlungen zur Slavistik ; 33
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Puškin, Aleksandr Sergeevič (1799-1837): Stancionnyj smotritel'
    Umfang: 1 Online-Ressource
  23. Projekt Historischer Roman
    Datenbank
    Autor*in:
    Erschienen: 1991-1997
    Verlag:  Institut für Germanistik der Universität Innsbruck, Innsbruck

    Die Datenbank weist alle deutschsprachigen Originalromane nach, deren Inhalt im wesentlichen vor der Geburt des Autors spielt, die mindestens eine Länge von 150 Seiten erreichen und die zwischen 1780 und 1945 erschienen sind. Zusätzlich sind auch... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Die Datenbank weist alle deutschsprachigen Originalromane nach, deren Inhalt im wesentlichen vor der Geburt des Autors spielt, die mindestens eine Länge von 150 Seiten erreichen und die zwischen 1780 und 1945 erschienen sind. Zusätzlich sind auch alle historischen Romane (400 Titel, Umfang mindestens 200 Seiten) der DDR enthalten. Es handelt sich insgesamt um 6700 historische Romane. Zu beinahe 2000 Romanen finden Sie auch Textbeispiele (Titelseiten, Vorwörter, Leseproben, Illustrationen) und Rezensionen aus zeitgenössischen Zeitschriften in der Datenbank.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
  24. Die im Schatten sieht man nicht
    Leben und Werk der Schriftstellerin Margarete Steffin
    Autor*in: Hauck, Stefan
    Erschienen: 1996/1997
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, [Frankfurt am Main]

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 1 Online-Ressource (362 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 1996

  25. Conflito de gerações: o expressionismo e Christoph Meckel
    Erschienen: 1997

    In this article, we try to identify characteristics of German Expressionism in contemporary literature and its possible variations. The focus will be on the generation conflict and the text "Suchbild über meinen Vater" by Christoph Meckel (1980). In... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    In this article, we try to identify characteristics of German Expressionism in contemporary literature and its possible variations. The focus will be on the generation conflict and the text "Suchbild über meinen Vater" by Christoph Meckel (1980). In diesem Artikel geht es darum, Charakteristika des deutschen Expressionismus und ihre Varianten in der deutschen Gegenwartsliteratur nachzuweisen. Unter dem Gesichtspunkt des Generationenkonflikts wird das 1980 veröffentlichte Werk "Suchbild über meinen Vater" von Christoph Meckel untersucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 1, Heft 1 (1997), Seite 87-96; 22 cm

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Expressionismus; Generationskonflikt
    Weitere Schlagworte: Meckel, Christoph (1935-2020): Suchbild
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: