Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 88786 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 88786.

Sortieren

  1. Flugschriftenliteratur 1848 in Berlin
    Geschichte und Öffentlichkeit einer volkstümlichen Gattung
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Stadtmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3476003930
    RVK Klassifikation: GL 1785 ; NP 2720 ; GL 1806
    Schriftenreihe: Metzler-Studienausgabe
    Schlagworte: Politische Literatur; Geschichte; German literature; Pamphlets; Flugschrift; Revolution <1848>
    Umfang: IX, 253 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 1977

  2. Fachsprachen und Gemeinsprache
    Autor*in:
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Schwann, Düsseldorf

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mentrup, Wolfgang (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3590156465
    RVK Klassifikation: GD 8955 ; GD 8650 ; GC 1015
    Schriftenreihe: Sprache der Gegenwart ; 46.
    Institut für Deutsche Sprache <Mannheim>: Jahrbuch ; 1978.
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; Fachsprache; Deutsch; Gemeinsprache
    Umfang: 363 S.
  3. Kundenschall das Gekasper der Kirschenpflücker im Winter
    Übersetzungen ins Rotwelsch
    Autor*in:
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Heimeran, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdische Gemeinde zu Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Puchner, Günter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3776501928
    RVK Klassifikation: GD 8745 ; LC 61015
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; German language; Romanies; Tramps; Rotwelsch; Sondersprache
    Umfang: 287 S., zahlr. Ill.
  4. Der falsche Prinz
    Leben und Abenteuer von Harry Domela
    Autor*in: Domela, Harry
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Verl. Autoren-Ed. im Athenäum-Verl., Königstein/Ts.

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3761005369
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Auflage/Ausgabe: Nach der Erstausg. von 1927, Berlin
    Schriftenreihe: Republikanische Bibliothek.
    Schlagworte: Autobiografie
    Weitere Schlagworte: Domela, Harry (1904-1979)
    Umfang: 313 S.
  5. Die richtige Einstellung und andere Erzählungen
    Autor*in: Heym, Stefan
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Fischer, Frankfurt a.M.

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3596221277
    RVK Klassifikation: GN 5943
    Schriftenreihe: Fischer-Taschenbücher ; 2127
    Umfang: 221 S.
  6. Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Bardtenschlager, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3762300372
    RVK Klassifikation: GE 6268 ; GB 2970
    Auflage/Ausgabe: 3.Aufl.
    Schriftenreihe: Sozialpädagogische Studienreihe.
    Schlagworte: Duits; Jeugdliteratuur; Deutsch; Kind; Children; Children's literature; Jugendliteratur; Kinderliteratur
    Umfang: 147 S.
  7. Unter den Linden
    drei unwahrscheinliche Geschichten
    Autor*in: Wolf, Christa
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Luchterhand, Darmstadt

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3472863846
    RVK Klassifikation: GN 9931
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Umfang: 168 S.
  8. Werkbuch über Tankred Dorst
    Autor*in:
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Laube, Horst (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518007130
    RVK Klassifikation: GN 4059
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., Erstausg.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 713
    Schlagworte: Dorst, Tankred;
    Weitere Schlagworte: Dorst, Tankred (1925-2017)
    Umfang: 220 S., Ill.
  9. Brandeis
    Roman
    Autor*in: Jaeggi, Urs
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Luchterhand, Darmstadt

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 347286463X
    RVK Klassifikation: GN 6709
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Umfang: 269 S.
  10. Der Esel als Amtmann oder Das Tier ist auch nur ein Mensch
    Fabeln
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 359622425X
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg.
    Schriftenreihe: Fischer-Taschenbücher ; 2425
    Umfang: [106] S., zahlr. Ill.
  11. Unser Herr Böckelmann
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Knaus, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Quadflieg, Roswitha (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3813509346
    RVK Klassifikation: DX 4250 ; GN 7050
    Auflage/Ausgabe: 1.-15. Tsd.
    Umfang: 96 S., Ill.
  12. Was reden die Leute
    58 Begegnungen mit Thomas Bernhard
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Mury Salzmann, Salzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783990140345
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Umfang: 383 Seiten, Illustrationen
  13. Stimme und Blick
    Zwischen Aufschub des Todes und Zeichen der Hingabe: Hölderlin - Carpaccio - Heiner Müller - Fra Angelico
    Erschienen: 2002
    Verlag:  transcript Verlag

    Das Buch spricht mit »Stimme und Blick« gegenwärtige Themen an: die Frage nach dem, was Sterben macht und Leben läßt, nach der Gewalt über Tod und Leben. Lektüren literarischer Texte - Hölderlin: Antigonä, Heiner Müller: Die Hamletmaschine - und von... mehr

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch spricht mit »Stimme und Blick« gegenwärtige Themen an: die Frage nach dem, was Sterben macht und Leben läßt, nach der Gewalt über Tod und Leben. Lektüren literarischer Texte - Hölderlin: Antigonä, Heiner Müller: Die Hamletmaschine - und von bildnerischen Darstellungen - Carpaccio: Grabbereitung, Fra Angelico: Verkündigung - lassen die Frage der Verschränkung von Ethik und Politik aufscheinen.In Aufnahme literaturtheoretischer, philosophischer und psychoanalytischer Theoreme nach Derrida, Lacan und Blanchot werden Stimme und Blick als paradoxe, nicht verifizierbare Erscheinungsformen gelesen. Sie treiben das Subjekt und das dichterische und künstlerische Sujet in einer Spanne von Überschuss, 'Unmaaß' und absolutem Fehlen des Blicks, Fehlen der Stimme des Anderen in ein halluzinatives und reales Szenario: Totenkammer und Ort der Heraufkunft des Werkes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Inhaltsverzeichnis (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839400975
    RVK Klassifikation: EC 4740
    Schriftenreihe: Psychoanalyse
    Schlagworte: Psychoanalyse; Psychologie; Stimme; Literatur; Psychology; Literature; Psychoanalysis; Allgemeine Literaturwissenschaft; General Literature Studies; Dekonstruktion; Deconstruction; Blick
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. Die erlesene Nation
    Eine Frage der Identität - Heinrich Heine im Schulunterricht in der frühen DDR
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag

    Astrid Hennings Diskursanalyse rekonstruiert den Zusammenhang zwischen der staatlichen Herrschaftssicherung in der DDR und der emotionalen Identifizierung mit Heinrich Heine als literarischen Klassiker.Anhand der Heine-Rezeption im Schulunterricht... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Astrid Hennings Diskursanalyse rekonstruiert den Zusammenhang zwischen der staatlichen Herrschaftssicherung in der DDR und der emotionalen Identifizierung mit Heinrich Heine als literarischen Klassiker.Anhand der Heine-Rezeption im Schulunterricht der DDR zeichnet sie die Herausbildung einer emotionalen nationalen Identität nach, die es dem Subjekt erlaubt, sich als Teil einer Gemeinschaft zu fühlen, indem es eine imaginierte Kultur als die eigene akzeptiert.Der Band liefert somit wichtige Erkenntnisse über die Implementierung nationaler Identitätspraktiken und macht die Theorien der Identitäts- und Subjektivitätsforschung auch für ein nicht akademisches Publikum zugänglich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Das Mögliche regieren
    Gouvernementalität in der Literatur- und Kulturanalyse
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie lässt sich das Mögliche regieren, ohne es zu reglementieren? Dieser Band beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Wissensformen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts 'Regierung' im Sinne einer Organisierung und Durchformung von Gesellschaft... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie lässt sich das Mögliche regieren, ohne es zu reglementieren? Dieser Band beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Wissensformen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts 'Regierung' im Sinne einer Organisierung und Durchformung von Gesellschaft ermöglichen, zu Konzeptionen dessen, was Robert Musil als »Möglichkeitssinn« bezeichnet hat: eine Form des Wissens, die über das Faktische, das Gegebene, das Notwendige hinausgeht.Mit Schwerpunkt auf literarische Texte der Zwischenkriegszeit skizziert der Band ein Fächer und Disziplinen übergreifendes Wissen vom strategischen Einsatz des Möglichen, das wissenschaftliche Fragestellungen mit gesamtgesellschaftlichen Interessen und ästhetischen Fragen verbindet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  16. Etudes germano-africaines
    Autor*in:
    Erschienen: 1983-2008; anfangs; -20/21.2002/03(2004)
    Verlag:  Lit-Verl., Berlin ; Dép. de Langues et Civilisations Germaniques de la Faculté des Lettres et Sciences Humaines de l'Université de Dakar, Dakar ; Etudes Germano-Africaines

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch; Deutsch; Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0850-640X
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Deutschland
    Umfang: 21 cm
    Bemerkung(en):

    Beteil. Körp. anfangs: Département de Langues et Civilisations Germaniques de la Faculté des Lettres et Sciences Humaines de l'Université de Dakar

    2005 - 2007 nicht ersch.; 22.2008 vom Hrsg. auch bez. als: 22.2004(2008); ersch. jährl.

  17. Interpretationshilfen Friedrich Dürrenmatts Kriminalromane
    Der Richter und sein Henker, Der Verdacht, Die Panne, Das Versprechen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Klett, Stuttgart ; München ; Düsseldorf ; Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3129226095
    Weitere Identifier:
    9783129226094
    RVK Klassifikation: GN 4172
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Interpretationshilfen
    Umfang: 191 S., Ill.
  18. Deutsch als Fremdsprache in Europa vom Mittelalter bis zur Barockzeit
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110170849; 9783110881158; 9783111808505
    RVK Klassifikation: GC 1201 ; GB 3010
    Schlagworte: Deutsch; German language
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 606 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [465]-560) and indexes

    Biographical note: Der Autor ist Professor für deutsche Sprachwissenschaft und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Bamberg

    Biographical note: The author is Professor of German Linguistics and German as a Foreign Language at the University of Bamberg

    Main description: Das Deutsche wird seit etwa 1200 Jahren als Fremdsprache gelernt. Die ältesten Zeugnisse sind mittelalterliche Glossare für Reisende. Im Hochmittelalter florierte die 'direkte Methode': Man lernte Volkssprachen durch mündliche Instruktion. Wirtschaftliche Interessen und Massenvertreibungen im Zeichen von Glaubenskonflikten intensivieren im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit die Nachfrage nach Kenntnissen des Deutschen. Systematischer Deutschunterricht ist im 15. Jahrhundert in Norditalien nachweisbar, und auch in Mittel- und Osteuropa wird in dieser Zeit Deutsch unterrichtet. Eine große Vielfalt von Sprachbüchern, Wörterbüchern, Übungsmaterialien und schließlich auch Lerngrammatiken entsteht im 16. Jahrhundert, und im 17. Jahrhundert existiert bereits ein breites Spektrum von Kozepten und Medien für den Erwerb des Deutschen. Dieses Buch zeichnet erstmals den Gang dieser Entwicklung bis zum Ende des 17. Jahrhunderts

    Main description: German has been studied as a foreign language for some 1200 years. The oldest documents are medieval glossaries for travellers. In the High Middle Ages, the 'direct method' predominated, with people learning the vernaculars through oral instruction. In the Late Middle Ages and Early Modern Ages, economic interests and mass expulsions resulting from religious conflicts led to an intensification of the need to learn German. There is evidence of systematic teaching of German in Northern Italy in the 15th century, and at this time German was also being taught in Central and Eastern Europe. The 16th century saw the production of a wide variety of language books, dictionaries, practice materials and finally also learners’ grammars, and in the 17th century there was already a broad spectrum of concepts and media for learning German. This book is the first to trace the course of this development up to the end of the 17th century

    Review text: "Matthias Kramer schreibt im Vorwort seines "Italiänisch-teutschen Dictionariums" von 1676, der Sprachbegierige möge darin "nicht nur ein Aufschlag-, sondern auch ein Les- und Lern-Buch" sehen. Helmut Glücks Buch reüssiert in allen drei Sparten." Süddeutsche Zeitung "Das Buch [...] ist gut, zum Teil gar launig geschrieben. Und es ist stupend - vor allem in seiner Dokumentierung. Ungeheuer, was es da alles aufzuspüren gab und tatsächlich aufgespürt wurde!" Frankfurter Allgemeine Zeitung "Insgesamt dürfte die besprochene Monographie auf absehbare Zeit das Standardwerk zur Geschichte des Deutschen als Fremdsprache bleiben."Markus Hundt in: www.literaturkritik.de "Mit dieser Studie hat Glück einen bedeutsamen und innovativen Beitrag zur Geschichte des Deutschen vorgelegt."Nicola Mclelland in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 1/2005

  19. Mythen in nachmythischer Zeit
    Die Antike in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seidensticker, Bernd (Sonstige); Vöhler, Martin (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110168693; 9783110886795; 9783111792552
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; LG 9000
    Schlagworte: German literature; German literature; Mythology, Classical, in literature
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 378 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Biographical note: Bernd Seidensticker holds a Chair in Classics at the Free University of Berlin. Martin Vöhler is a researcher working on the DFG-funded project on the "Reception of Classical Antiquity in present-day literature written in German."

    Biographical note: Bernd Seidensticker ist Ordinarius für Klassische Philologie an der Freien Universität Berlin. Martin Vöhler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Projekt zur "Antikerezeption der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart" am Seminar für Klassische Philologie der Freien Universität Berlin

    Main description: Der Essayband informiert über den Stand und die Tendenzen der Antikerezeption in der deutsch-sprachigen Literatur der Gegenwart. Im Zentrum steht das anhaltende Wirkungspotential der antiken Tradition, ihre Lebendigkeit und Vielfalt. Dabei werden die unterschiedlichen Ansätze und Perspektiven im Zugriff auf die Antike herausgestellt. Die Beiträge behandeln Texte von Brasch, Braun, Fichte, Fried, Grünbein, Hacks, Haefs, Handke, Jens, Köhlmeier, Kunert, Müller, Ransmayr, Schütz, Strauß und Wolf. Sie sind exemplarisch angelegt und schenken den Fragen der literarischen Form sowie der Funktion der Antikerezeption im Kontext des jeweiligen Gesamtwerks besondere Aufmerksamkeit. Zusätzlich zu den Essays (von Klassischen Philologen und Germanisten, die zum Gebiet der Antikerezeption einschlägig gearbeitet haben) sind programmatische Beiträge von den Autoren selbst, die eigens für diesen Band geschrieben und ausgewählt wurden, aufgenommen

    Main description: This collection of essays reports on the present state and tendencies in the reception of Classical Antiquity in present-day literature written in German. It focuses on the continuing influence and potential of the classical tradition, its vitality and diversity, highlighting the different approaches and perspectives in accessing Classical Antiquity. The papers deal with texts by Brasch, Braun, Fichte, Fried, Grünbein, Hacks, Haefs, Handke, Jens, Köhlmeier, Kunert, Müller, Ransmayr, Schütz, Strauss and Wolf. They are arranged exemplarily and pay particular attention to questions of literary form as well as to the function of the classical tradition in the context of the author's overall production. In addition to the essays (written by scholars in Classics and German Studies specialising in the modern reception of the Classics) the volume contains programmatic statements by the authors themselves, which were specially written and selected for this purpose

    Review text: "A valuable source and recourse."Theodore Ziolkowski in: International Journal of the Classical Tradition 3/2005

  20. Wissenstransformationen
    Handlungssemantische Analysen von Wissenschafts- und Vermittlungstexten
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110172768; 9783110907933; 9783111796659
    RVK Klassifikation: GD 8955 ; ET 550
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 63
    Schlagworte: Naturwissenschaft; Discourse analysis; Science; Semantics; Sublanguage
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIX, 493 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [381]-405) and indexes. - Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Universität Trier, 2000

    Biographical note: Der Autor ist Hochschuldozent für Germanistische Linguistik an der Universität Trier

    Main description: Wissenschaftliches Wissen wird bei der Vermittlung verändert, nicht einfach transferiert. Dieses Buch analysiert am Beispiel der Ozonlochdebatte solche Wissenstransformationen. Dadurch werden Grundfragen der Experten-Laien-Kommunikation deutlich, etwa, ob durch die massenmediale Vermittlung wissenschaftlichen Wissens neues Wissen entsteht oder lediglich "eleganter Unsinn fürs Volk"

  21. Die jiddischen Glossen des 14.-16. Jahrhunderts zum Buch »Hiob« in Handschriftenabdruck und Transkription
    Teil 1: Einleitung und Register, Teil 2: Edition
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brünnel, Gabriele (Sonstige); Fuchs, Maria (Sonstige); Gehlen, Liliane (Sonstige); Röll, Walter (Sonstige); Stern-Schulze, Heidi (Sonstige); Winter, Carla (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484360525; 9783110911749; 9783111846088
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8210
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 52
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 1216 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Mit der kommentierten und durch mehrere Register erschlossenen Edition der jiddischen Glossen des 14.-16. Jahrhunderts zum Buch »Hiob« in Handschriftenabdruck und Transkription bekommen Forscherinnen und Forscher der deutschen Sprachgeschichte und der Jiddistik, aber auch der Judaistik, hier erstmals ein sehr umfangreiches Material, 15.000 Wort- und Satzglossen aus elf Handschriften und Drucken, im Zusammenhang seiner Überlieferung erschlossen, das Anregung für vielfältige Untersuchungen geben kann

    Main description: This first annotated and variously indexed edition of 14th-16th century Yiddish glosses on the »Book of Job« provides scholars working on the history of the German language and in the field of Yiddish (and Jewish) studies with a vast fund of material (15,000 word and sentence glosses from 11 manuscripts and printed versions) presented here in the context of its transmission. As such, it is a stimulating source for all kinds of different studies

  22. Röllwagenbüchlein
    Festschrift für Walter Röll zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jaehrling, Jürgen (Sonstige); Meves, Uwe (Sonstige); Timm, Erika (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108455; 9783110911916; 9783111828015
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 515 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Dieser Sammelband wird Walter Röll von Freunden, Kollegen und Schülern als Festschrift zugeeignet. In den 27 Beiträgen zur deutschen, jiddischen und niederländischen Sprach- und Literaturgeschichte vom Mittelalter bis in die Neuzeit (mit dem Schwerpunkt im Mittelalter und der frühen Neuzeit) spiegelt sich die Vielfalt der Interessengebiete des Jubilars

    Main description: This volume is dedicated to Walter Röll. The contributors are friends, colleagues, and pupils. The 27 historical articles on German, Yiddish, and Dutch language and literature reflect the dedicatee's wide range of research interests from the Middle Ages to the present (notably the Middle Ages and the early modern age)

    This volume is dedicated to Walter Röll. The contributors are friends, colleagues, and pupils. The 27 historical articles on German, Yiddish, and Dutch language and literature reflect the dedicatee's wide range of research interests from the Middle Ages to the present (notably the Middle Ages and the early modern age)

  23. Recht und Sprache in der deutschen Aufklärung
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garber, Jörn (Sonstige); Kronauer, Ulrich (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484810143; 9783110932034; 9783111834870
    RVK Klassifikation: PI 3070 ; GD 8850
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 14
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 233 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Das Konzept der Begriffsgeschichte hat in den verschiedenen Fächern nach 1945 Innovationsprozesse ausgelöst. Die Themenstellung 'Recht und Sprache' verweist auf eine sehr viel ältere Tradition. Bezogen auf das Zeitalter der Aufklärung wird in diesem Band die Leistungsfähigkeit beider Zugänge an unterschiedlichsten Fragestellungen erprobt: Probleme der Terminologie bei Wolff, Mendelssohn und Kant; die Herausbildung von Fachsprachen bei Leibniz; Rechtssprache und Lexikographie; die (sprachliche) Behandlung von Minderheiten; juristische Schreibart und Hermeneutik im 18. Jahrhundert; aufklärerische Tendenzen in der Gesetzessprache; schließlich literarische Transpositionen von Rechtsterminologien. Der Band erstrebt eine Synthese von methodologischer Innovation und konkreter Quellenanalyse

    Main description: In various disciplines, the idea of a 'history of concepts' sparked off innovative research processes after 1945. By contrast, the subject of 'language and the law' harks back to a much older tradition. With reference to the Age of Enlightenment the present volume tests the appositeness of these two approaches by applying them to a number of different issues: problems of terminology in Wolff, Mendelssohn and Kant; the emergence of special languages in Leibniz; legal language and lexicography; the (linguistic) treatment of minorities; legal writing and hermeneutics in the 18th century; enlightened tendencies in legal language; literary transpositions of legal terminologies. The volume sets out to achieve a synthesis between methodological innovation and concrete analysis of source material

  24. Die Geschichte der Deutschen Gesellschaft in Leipzig
    Von der Gründung bis in die ersten Jahre des Seniorats Johann Christoph Gottscheds
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484365704; 9783110937718; 9783111852348
    RVK Klassifikation: AK 50300 ; GI 1772 ; NZ 15060
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 70
    Schlagworte: Geschichte
    Weitere Schlagworte: Array; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 391 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [355]-378) and index

    Main description: Der Band gibt erstmals eine ausführliche Darstellung der Geschichte der Deutschen Gesellschaft in Leipzig von ihren Anfängen (1697) bis zu ihrer Erneuerung unter der Leitung von Johann Christoph Gottsched (ca. 1730). Ein Schwerpunkt liegt bei der Beschäftigung mit der bisher vernachlässigten Frühgeschichte der Gesellschaft, ohne die die spätere Entwicklung der Sozietät nicht zu verstehen ist. Besondere Berücksichtigung finden die Dichtungen der Mitglieder und ihre biographische Entwicklung. Ein weiteres Hauptthema bilden Inhalt, Hintergründe und Ablauf des reformerischen Wirkens Gottscheds innerhalb der Gesellschaft

    Main description: The volume provides the first detailed account of the history of the scholarly society Deutsche Gesellschaft in Leipzig from its beginnings (1697) to the new start (ca. 1730) under the chairmanship of Johann Christoph Gottsched. Major emphasis is placed on the hitherto neglected early years of the Gesellschaft, knowledge of which is essential for the understanding of the later development it underwent. Special reference is made to the literary works of the members and their biographies. A further central topic is the aims, background, and evolution of the reforms engineered by Gottsched within the society

  25. Die Entwicklung des bürgerlichen Dramas im 18. Jahrhundert
    Ausgewählte Texte
    Autor*in:
    Erschienen: 1974
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mathes, Jürg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484190276; 9783110938333
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Deutsche Texte ; 28
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 144 S.)