Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Valenzgrammatik des Deutschen
    Eine Einführung
    Autor*in: Welke, Klaus
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  2. Einführung in die Satzanalyse
    die Bestimmung der Satzglieder im Deutschen
    Autor*in: Welke, Klaus
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110189377; 9783110894103
    RVK Klassifikation: GC 7246
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: de-Gruyter-Studienbuch
    Schlagworte: Syntaxis; Deutsch; Syntax; German language; Deutsch; Satzanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 374 S.), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Ersch.-Jahr der Druckausg.: 2007

  3. Valenzgrammatik des Deutschen
    eine Einführung
    Autor*in: Welke, Klaus
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110254198
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7246
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Valenzgrammatik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 343 S.), graph. Darst.
  4. Tempus im Deutschen
    Rekonstruktion eines semantischen Systems
    Autor*in: Welke, Klaus
    Erschienen: 2011; ©2005
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin

    Modern theories of tense define invariant meanings and relate these to variants using a variety of mechanisms. The present theory of tense dispenses with the principle of invariance. The individual meaning variants are derived from original meanings,... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Modern theories of tense define invariant meanings and relate these to variants using a variety of mechanisms. The present theory of tense dispenses with the principle of invariance. The individual meaning variants are derived from original meanings, and in the case of analytical tenses are explained compositionally. After introductory material on the determination of time and on the respective merits of the prototype and the invariance methods, the book contains chapters on aspect in German, on the six traditional tenses and on the structure ?würde' + infinitive Includes bibliographical references (p. [499]-517) and index. - Modern theories of tense define invariant meanings and relate these to variants using a variety of mechanisms. The present theory of tense dispenses with the principle of invariance. The individual meaning variants are derived from original meanings, and in the case of analytical tenses are explained compositionally. After introductory material on the determination of time and on the respective merits of the prototype and the invariance methods, the book contains chapters on aspect in German, on the six traditional tenses and on the structure ?würde' + infinitive

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110925371
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7072
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 13
    Linguistik, Impulse & Tendenzen ; 13
    Schlagworte: German language; German language; German language; German language; German language; German language
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg. 2011

  5. Valenzgrammatik des Deutschen
    eine Einführung
    Autor*in: Welke, Klaus
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110195385
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7246
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Deutsch; Valenzgrammatik
    Umfang: Online-Ressource, graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

  6. Valenzgrammatik des Deutschen
    eine Einführung
    Autor*in: Welke, Klaus
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110195385; 3110195380; 9783110254198 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783110195385
    RVK Klassifikation: GC 7246
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: De-Gruyter-Studium
    Schlagworte: Deutsch; Valenzgrammatik
    Umfang: X, 343 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [319] - 332

  7. Valenzgrammatik des Deutschen
    eine Einführung
    Autor*in: Welke, Klaus
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110254198
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7246
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Valenzgrammatik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 343 S.), graph. Darst.
  8. Einführung in die Satzanalyse
    Die Bestimmung der Satzglieder im Deutschen
    Autor*in: Welke, Klaus
    Erschienen: [2011]; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110894103
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7164
    Schriftenreihe: De Gruyter Studienbuch
    Weitere Schlagworte: Satzgrammatik; Syntax; Wortstellung; sentence grammar; syntax; word order; Satzanalyse; Deutsch; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (388 p.), Zahlr. Abb
  9. Tempus im Deutschen
    Rekonstruktion eines semantischen Systems
    Autor*in: Welke, Klaus
    Erschienen: [2011]; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110925371
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7072
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 13
    Weitere Schlagworte: German language / Aspect; German language / Semantics; German language / Tense; Diachronie; Synchronie; Tempus; Verbalaspekt; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (535 p.)
  10. Valenzgrammatik des Deutschen
    Eine Einführung
    Autor*in: Welke, Klaus
    Erschienen: [2011]; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Valenzgrammatik ist wie die Mehrzahl moderner Grammatiktheorien eine projektionistische Theorie. Sie geht davon aus, dass Verben (und andere Valenzträger) mit einer Fügungspotenz (Valenz) ausgestattet sind, die die Satzstruktur bzw. die... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Valenzgrammatik ist wie die Mehrzahl moderner Grammatiktheorien eine projektionistische Theorie. Sie geht davon aus, dass Verben (und andere Valenzträger) mit einer Fügungspotenz (Valenz) ausgestattet sind, die die Satzstruktur bzw. die Konstruktion determiniert. Köpfe von Phrasen (Valenzträger) projizieren die Phrase. In seinem ersten Teil gibt das Buch auf der Grundlage eines funktionalen, monostratalen und prototypentheoretischen Ansatzes einen Abriss einer projektionistischen Valenztheorie. Es wird gezeigt, dass eine Reihe von Problemen eine Revision der bisherigen Valenztheorie verlangt. Notwendig sind die Aufhebung des Invarianzpostulats zu Gunsten von Prototypik und die Aufhebung der starren Trennung von langue und parole und von Synchronie und Diachronie. Im Gegensatz zu projektionistischen Grammatiktheorien gelangt die Konstruktionsgrammatik nicht von Köpfen (z.B. Verben) zu Phrasen (Konstruktionen), sondern setzt bei Konstruktionen an. Im zweiten Teil des Buches werden Ideen der Valenzgrammatik mit Ideen der Konstruktionsgrammatik verbunden. Es wird gezeigt, dass und wie Wörter und Konstruktionen sich wechselseitig determinieren und wie aus diesem Wechselverhältnis kreativer Sprachgebrauch entsteht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110254198
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7123
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Weitere Schlagworte: German language / Dependency grammar; Grammar; Grammatik; Syntax; Deutsch; Valenzgrammatik; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Umfang: 1 online resource (353 p.)
  11. Tempus im Deutschen
    Rekonstruktion eines semantischen Systems
    Autor*in: Welke, Klaus
    Erschienen: 2011; ©2005
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin

    Modern theories of tense define invariant meanings and relate these to variants using a variety of mechanisms. The present theory of tense dispenses with the principle of invariance. The individual meaning variants are derived from original meanings,... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Modern theories of tense define invariant meanings and relate these to variants using a variety of mechanisms. The present theory of tense dispenses with the principle of invariance. The individual meaning variants are derived from original meanings, and in the case of analytical tenses are explained compositionally. After introductory material on the determination of time and on the respective merits of the prototype and the invariance methods, the book contains chapters on aspect in German, on the six traditional tenses and on the structure ?würde' + infinitive Includes bibliographical references (p. [499]-517) and index. - Modern theories of tense define invariant meanings and relate these to variants using a variety of mechanisms. The present theory of tense dispenses with the principle of invariance. The individual meaning variants are derived from original meanings, and in the case of analytical tenses are explained compositionally. After introductory material on the determination of time and on the respective merits of the prototype and the invariance methods, the book contains chapters on aspect in German, on the six traditional tenses and on the structure ?würde' + infinitive

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110925371
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7072
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 13
    Linguistik, Impulse & Tendenzen ; 13
    Schlagworte: German language; German language; German language; German language; German language; German language
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg. 2011

  12. Valenzgrammatik des Deutschen
    Eine Einführung
    Autor*in: Welke, Klaus
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Valency grammar assumes that words, e.g. verbs, have a valency that determines the design of the construction - in the case of verbs the construction of the sentence. Construction grammar, a current direction of grammar research, does not start from... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Valency grammar assumes that words, e.g. verbs, have a valency that determines the design of the construction - in the case of verbs the construction of the sentence. Construction grammar, a current direction of grammar research, does not start from the word and go to the sentence (to the construction), but as a matter of principle always starts from the construction. Both approaches are presented together in this book to show how word and construction determine each other reciprocally and how creative language usage develops from this reciprocal relationship.Klaus Welke, Humboldt-Universität zu Berlin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110254198
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7123 ; GC 7246
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: German language; German language
    Umfang: Online-Ressource
  13. Einführung in die Satzanalyse
    Die Bestimmung der Satzglieder im Deutschen
    Autor*in: Welke, Klaus
    Erschienen: 2011; ©2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Klaus Welke, Humboldt Universität zu Berlin undUniversität Wien, Österreich. Constituent analysis is one of the basic skills required of prospective specialists in German studies and is therefore a mandatory component of university... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Klaus Welke, Humboldt Universität zu Berlin undUniversität Wien, Österreich. Constituent analysis is one of the basic skills required of prospective specialists in German studies and is therefore a mandatory component of university teaching. The textbook offers a detailed overview of the theoretical concepts and terminology of constituent analysis, which are explained by way of numerous applied examples and sample analyses, and supplemented by exercises and an index. As a result, the book provides the reader with a universally applicable tool for accurately identifying individual constituents (main clause, subordinate clause, object, predicate, attribute, etc.) and can also be used for self-study. The book also gives well-founded insights into the syntactic structure of the German language and facilitates language comparison in foreign language teaching. Although the book is especially intended for students, it will also serve as a fundamental teaching aid for student teachers, as well as teachers and instructors of linguistics. Detailed introduction to constituent analysis Valuable preparatory work for the study of linguistics Relevant for university study, school education and self-study With numerous examples and sample analyses Main description: Die Satzgliedanalyse gehört zu den grundlegenden Kompetenzen angehender Germanisten und ist darum ein verbindlicher Teil der universitären Lehre. Das Studienbuch bietet erstmalig einen detaillierten Überblick über theoretische Konzepte und Termini der Satzgliedanalyse, die durch zahlreiche praktische Beispiele und Musteranalysen anschaulich erläutert und durch Übungsaufgaben und ein Register ergänzt werden. Das Buch bietet so ein universell einsetzbares Instrumentarium zur sicheren Bestimmung einzelner Satzglieder (Hauptsatz, Nebensatz, Subjekt, Objekt, Prädikat, Attribut usw.), das auch im Selbststudium erarbeitet werden kann. Darüber hinaus vermittelt es fundierte Einsichten in die syntaktische Struktur der deutschen Sprache und ermöglicht den Sprachvergleich im Fremdsprachenunterricht. Obwohl es sich vornehmlich an Studierende richtet, wird es auch Referendaren, Lehrern und Dozenten der Linguistik als elementares Lehrmittel dienen. Detaillierte Einführung in die Satzgliedanalyse Wertvolles Propädeutikum für das Linguistikstudium Relevant für Studium, Schule und Selbststudium Mit zahlreichen Beispielen und Musteranalysen Main description: Constituent analysis is one of the basic skills required of prospective specialists in German studies and is therefore a mandatory component of university teaching. The textbook offers a detailed overview of the theoretical concepts and terminology of constituent analysis, which are explained by way of numerous applied examples and sample analyses, and supplemented by exercises and an index. As a result, the book provides the reader with a universally applicable tool for accurately identifying individual constituents (main clause, subordinate clause, object, predicate, attribute, etc.) and can also be used for self-study. The book also gives well-founded insights into the syntactic structure of the German language and facilitates language comparison in foreign language teaching. Although the book is especially intended for students, it will also serve as a fundamental teaching aid for student teachers, as well as teachers and instructors of linguistics. Detailed introduction to constituent analysis Valuable preparatory work for the study of linguistics Relevant for university study, school education and self-study With numerous examples and sample analyses

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110894103
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7246 ; GC 7164
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: de-Gruyter-Studienbuch
    De Gruyter Studienbuch
    Schlagworte: German language; word order
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 374 S.)
  14. Valenzgrammatik des Deutschen.
    eine Einführung
    Autor*in: Welke, Klaus
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Valency grammar assumes that words, e.g. verbs, have a valency that determines the design of the construction - in the case of verbs the construction of the sentence. Construction grammar, a current direction of grammar research, does not start from... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Valency grammar assumes that words, e.g. verbs, have a valency that determines the design of the construction - in the case of verbs the construction of the sentence. Construction grammar, a current direction of grammar research, does not start from the word and go to the sentence (to the construction), but as a matter of principle always starts from the construction. Both approaches are presented together in this book to show how word and construction determine each other reciprocally and how creative language usage develops from this reciprocal relationship.Klaus Welke, Humboldt-Universität zu Berlin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110254198; 9783110195385
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7123 ; GC 7246
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: German language; Syntax
    Umfang: Online-Ressource, graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

    Vorwort; Inhalt; 1 Einleitung; Teil I: Valenz; Teil II: Valenz und Konstruktion; Literatur; Personenverzeichnis; Sachverzeichnis;

    Online-Ausg. ISBN 978-3-11-025419-8