Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Nelly Sachs
    the poetics of silence and the limits of representation
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110256734
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 8798
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Sachs, Nelly (1891-1970)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 199 Seiten)
  2. Nelly Sachs
    The Poetics of Silence and the Limits of Representation
  3. Nelly Sachs
    the poetics of silence and the limits of representation
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.] ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110256734
    Weitere Identifier:
    9783110256734
    RVK Klassifikation: GN 8798
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Sachs, Nelly (1891-1970)
    Umfang: viii, 199 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  4. Nelly Sachs
    the poetics of silence and the limits of representation
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110256727; 9783110256734
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 8798
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Sachs, Nelly (1891-1970)
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 208 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  5. Nelly Sachs
    the poetics of silence and the limits of representation
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    This book examines the poetry of the Nobel Prize-winning poet Nelly Sachs. It shifts established patterns of reception by analysing the author's reception in East and West Germany after the war and the role she came to play in theWest as a... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This book examines the poetry of the Nobel Prize-winning poet Nelly Sachs. It shifts established patterns of reception by analysing the author's reception in East and West Germany after the war and the role she came to play in theWest as a representative 'Poet of Reconciliation'. The study situates Sachs' work within the framework of the debate surrounding the representation of the Holocaust, exploring the aesthetic means by which Sachs renders the aporetic tension at the heart of Adorno's writings on Holocaust art legible in her poetry. The primary question addressed is whether Sachs' poetry.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110256734; 3110256738; 1283400561; 9781283400565; 311025672X; 9783110256727
    RVK Klassifikation: GN 8798
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Sachs, Nelly (1891-1970)
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 199 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  6. Nelly Sachs
    the poetics of silence and the limits of representation
    Autor*in:
    Erschienen: ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This book examines the poetry of the Nobel Prize-winning poet Nelly Sachs. It shifts established patterns of reception by analysing the author's reception in East and West Germany after the war and the role she came to play in theWest as a... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    This book examines the poetry of the Nobel Prize-winning poet Nelly Sachs. It shifts established patterns of reception by analysing the author's reception in East and West Germany after the war and the role she came to play in theWest as a representative 'Poet of Reconciliation'. The study situates Sachs' work within the framework of the debate surrounding the representation of the Holocaust, exploring the aesthetic means by which Sachs renders the aporetic tension at the heart of Adorno's writings on Holocaust art legible in her poetry. The primary question addressed is whether Sachs' poetry

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martin, Elaine
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110256734; 3110256738; 1283400561; 9781283400565; 311025672X; 9783110256727
    Weitere Identifier:
    9783110256734
    Schlagworte: POETRY ; Continental European; Lyrik; Languages & Literatures; Germanic Literature; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Sachs, Nelly; Sachs, Nelly; Sachs, Nelly; Sachs, Nelly; Sachs, Nelly
    Umfang: Online Ressource (viii, 199 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  7. Nelly Sachs
    the poetics of silence and the limits of representation
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110256727; 311025672X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 8798
    Schlagworte: Sachs, Nelly; Lyrik;
    Umfang: VIII, 199 S.
  8. Nelly Sachs
    the poetics of silence and the limits of representation
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110256734
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 8798
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Sachs, Nelly (1891-1970)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 199 Seiten)
  9. Nelly Sachs
    The Poetics of Silence and the Limits of Representation
    Erschienen: [2011]; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Nelly Sachs. The Poetics of Silence and the Limits of Representation examines the poetry of the Nobel Prize-winning German Jewish poet Nelly Sachs. It firstly shifts established patterns of reception by analysing the author's reception in East and... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Nelly Sachs. The Poetics of Silence and the Limits of Representation examines the poetry of the Nobel Prize-winning German Jewish poet Nelly Sachs. It firstly shifts established patterns of reception by analysing the author's reception in East and West Germany after the war and the role she came to play in the Federal Republic as a representative 'Poet of Reconciliation'. The study then situates Sachs' work within the framework of the debate surrounding the representation of the Holocaust by means of a thorough exposition of the aporia at the heart of Theodor Adorno's writings on post-Holocaust art. It demonstrates by close reading how Sachs' work is itself marked by this aporetic struggle and exposes in particular the aesthetic means by which Sachs renders this aporetic tension legible in her poetry through her use of, for example, prosopopoeia, her recasting of traditional metaphors and her reversal of biblical archetypes. The primary question addressed is whether Sachs' poetry, in spite of the fact that it thematises the impossibility of adequate representation, has representational value, or whether her work is bereft of concrete, representational meaning as a result of the often fragmented nature of her writing. In particular, the author confronts those critics who see in Sachs' work elements of consolation, reconciliation, or redemption in a transcendental realm, in favour of a reading that regards her work as permeated with the concrete events of the Holocaust and irreconcilably opposed to any notion of a religious sense-making and redemptive paradigm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110256734
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 8798
    Weitere Schlagworte: Deutsch-jüdische Studien; German-Jewish Studies; Holocaust Literature; Holocaust-Literatur; Nachkriegsliteratur; Nelly Sachs; Post-War Literature; Sachs, Nelly; Lyrik; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (207 p.)
  10. Nelly Sachs
    the poetics of silence and the limits of representation
    Erschienen: c2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110256727; 9783110256734
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Sachs, Nelly; Sachs, Nelly (1891-1970)
    Umfang: viii, 199 p
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  11. Nelly Sachs
    The Poetics of Silence and the Limits of Representation
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Elaine Martin This book examines the poetry of the Nobel Prize-winning poet Nelly Sachs. It shifts established patterns of reception by analysing the author's reception in East and West Germany after the war and the role she came to play in theWest... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Elaine Martin This book examines the poetry of the Nobel Prize-winning poet Nelly Sachs. It shifts established patterns of reception by analysing the author's reception in East and West Germany after the war and the role she came to play in theWest as a representative 'Poet of Reconciliation'. The study situates Sachs' work within the framework of the debate surrounding the representation of the Holocaust, exploring the aesthetic means by which Sachs renders the aporetic tension at the heart of Adorno's writings on Holocaust art legible in her poetry. The primary question addressed is whether Sachs' poetry

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110256734
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 8798
    Schlagworte: Sachs, Nelly; Lyrik;
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 208 S.)
  12. Nelly Sachs
    the poetics of silence and the limits of representation
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Elaine Martin This book examines the poetry of the Nobel Prize-winning poet Nelly Sachs. It shifts established patterns of reception by analysing the author's reception in East and West Germany after the war and the role she came to play in theWest... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Elaine Martin This book examines the poetry of the Nobel Prize-winning poet Nelly Sachs. It shifts established patterns of reception by analysing the author's reception in East and West Germany after the war and the role she came to play in theWest as a representative 'Poet of Reconciliation'. The study situates Sachs' work within the framework of the debate surrounding the representation of the Holocaust, exploring the aesthetic means by which Sachs renders the aporetic tension at the heart of Adorno's writings on Holocaust art legible in her poetry. The primary question addressed is whether Sachs' poetry

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110256734; 9781283400565
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 8798
    Schlagworte: Post-War Literature
    Weitere Schlagworte: Sachs, Nelly
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 208 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Introduction; I Contexts; II Practices; Conclusion; Bibliography;

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web