Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 187 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 187.

Sortieren

  1. Figaros Hochzeit
    Komische Oper in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 04. September 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Autor/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.09.1900

    Art der Aufführung: 173. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  2. Konzert für Flöte und Harfe mit Begleitung von 2 Violinen, Viola, Cello, Bass, 2 Oboen und 2 Hörner
    (Köchel Verz. No. 299)
    Erschienen: [ca. 1870]
    Verlag:  Schmidt [u.a.], Heilbronn ; Benicke, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    234477 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Prill, Emil; Mozart, Wolfgang Amadeus
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Klavierpartitur, Stimme], Ausgabe für Flöte u. Pianoforte
    Schriftenreihe: Array
    Umfang: 28 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 4 Werke

    Enth. Stimme: Flöte solo

  3. Les Noces De Figaro de Mozart
    [6 Trios] ; [Pour Piano, Flûte Et Violoncelle]
    Erschienen: [ca. 1870]
    Verlag:  Schott, Mayence [u.a.]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    234600 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bériot, Charles-Auguste de; Bériot, Charles Wilfrid de; Mozart, Wolfgang Amadeus
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen]
    Schriftenreihe: Array
    Umfang: 2 St., 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. Stimmen Flûte u. Violoncelle

  4. Figaros Hochzeit
    Komische Oper in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 22. November 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Autor/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.11.1900

    Art der Aufführung: 248. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  5. Figaros Hochzeit
    Komische Oper in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Oktober 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Autor/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.10.1900

    Art der Aufführung: 207. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  6. Figaros Hochzeit
    Komische Oper in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 27. September 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Autor/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.09.1900

    Art der Aufführung: 196. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  7. Figaros Hochzeit
    Komische Oper in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Mai 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Autor/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.05.1900

    Art der Aufführung: 124. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  8. Figaros Hochzeit
    Komische Oper in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 29. April 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Autor/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.04.1900

    Art der Aufführung: 110. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  9. Figaros Hochzeit
    Komische Oper in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 16. April 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Autor/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.04.1900

    Art der Aufführung: 97. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  10. Figaros Hochzeit
    Komische Oper in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 28. März 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Autor/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.03.1900

    Art der Aufführung: 81. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  11. Figaros Hochzeit
    Komische Oper in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Januar 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Autor/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.01.1900

    Art der Aufführung: 22. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  12. Die Entführung aus dem Serail
    Komische Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Satzger, Emil (Sänger/in); Dumont-Suvanny, Julie (Sänger/in); Guilleaume, Ella (Sänger/in); Borchers, Bodo (Sänger/in); Peretti, Josef Peter (Sänger/in); Klein, David (Schauspieler/in); Pallat, Hr. (Sänger/in); Schäffer, Hr. (Sänger/in); Brüning, Carl (Sänger/in); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Bretzner, Christoph Friedrich (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.01.1870

    Titel in Vorlageform: Belmonte und Constanze, oder Die Entführung aus dem Serail

    Art der Aufführung: 7te Vorstellung (67te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung der Frau Dumont-Suvanny, vom Stadt-Theater in Breslau. Neu einstudirt

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Emil Satzger: Selim Bassa. Julie Dumont-Suvanny: Geliebte des Belmonte Constanze. Ella Guilleaume: Dienerin der Constanze Blondchen. Bodo Borchers: Belmonte. Josef Peter Peretti: Diener des Belmonte und Aufseher über die Gärten des Bassa Pedrillo. David Klein: Aufseher über das Landhaus des Bassa Osmin. Hr. Pallat: Ein Anführer der Wache. Hr. Schäffer: Ein Schiffer. Carl Brüning: Ein Sclave.

  13. Figaros Hochzeit
    Komische Oper in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henning, Frau (GefeierteR); Philippi, Hermann (Sänger/in); Otto, Hermine (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Dumont-Suvanny, Julie (Sänger/in); Löffler, Elisabeth (Sänger/in); Bartoldi, Marie (Sänger/in); Jaskewitz, Josef Franz (Sänger/in); Peretti, Josef Peter (Sänger/in); Kuhl, Johann (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Autor/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.01.1870

    Art der Aufführung: 9te Vorstellung (69te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung der Frau Dumont-Suvanny, vom Stadt-Theater in Breslau

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Hermann Philippi: Graf Almaviva. Hermine Otto: seine Gemahlin Die Gräfin. F. Becker: Kammerdiener des Grafen Figaro. Julie Dumont-Suvanny: seine Braut Susanne. Elisabeth Löffler: Page des Grafen Chrubin. Marie Bartoldi: Ausgeberin im Schlosse des Grafen Marzelline. Josef Franz Jaskewitz: Arzt Bartholo. Josef Peter Peretti: Musikmeister Basilio. Johann Kuhl: Don Gusmann. David Klein: Gärtner im Schlosse und Onkel der Susanna Antonio. Frau Henning: seine Tochter Bärbchen.

  14. Die Entführung aus dem Serail
    Komische Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Satzger, Emil (Sänger/in); Dumont-Suvanny, Julie (Sänger/in); Guilleaume, Ella (Sänger/in); Borchers, Bodo (Sänger/in); Peretti, Josef Peter (Sänger/in); Klein, David (Schauspieler/in); Pallat, Hr. (Sänger/in); Schäffer, Hr. (Sänger/in); Brüning, Carl (Sänger/in); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Bretzner, Christoph Friedrich (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.01.1870

    Titel in Vorlageform: Belmonte und Constanze, oder Die Entführung aus dem Serail

    Art der Aufführung: 21te Vorstellung (80te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung der Frau Dumont-Suvanny, vom Stadt-Theater in Breslau

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Emil Satzger: Selim Bassa. Julie Dumont-Suvanny: Geliebte des Belmonte Constanze. Ella Guilleaume: Dienerin der Constanze Blondchen. Bodo Borchers: Belmonte. Josef Peter Peretti: Diener des Belmonte und Aufseher über die Gärten des Bassa Pedrillo. David Klein: Aufseher über das Landhaus des Bassa Osmin. Hr. Pallat: Ein Anführer der Wache. Hr. Schäffer: Ein Schiffer. Carl Brüning: Ein Sclave.

  15. Die Zauberflöte
    Große Oper in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Februar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartoldi, Marie (GefeierteR); Otto, Hermine (GefeierteR); Guilleaume, Ella (GefeierteR); Henning, Frau (GefeierteR); Mille, Frau (GefeierteR); Munsch, Frl. (GefeierteR); Müller, Hr. (GefeierteR); Dilger, Ludwig (GefeierteR); Henning, Hr. (GefeierteR); Klein, David (Sänger/in); Werrenrath, Georg (Sänger/in); Dumont-Suvanny, Julie (Sänger/in); Löffler, Elisabeth (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Peretti, Josef Peter (Sänger/in); Lipp, F. (Sänger/in); Dornewaß, Otto (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Chmelicz, Frl (Sänger/in); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Schikaneder, Emanuel (Autor/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.02.1870

    Art der Aufführung: 26te Vorstellung (84te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung der Frau Dumont-Suvanny, vom Stadt-Theater in Breslau. Frl. Chmelicz vom Großh. Hof-Nationaltheater in Mannheim

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: David Klein: Sarastro. Georg Werrenrath: ein egyptischer Prinz Tamino. Julie Dumont-Suvanny: Die Königin der Nacht. Elisabeth Löffler: ihre Tochter Pamina. Hermann Philippi: Papageno. Josef Peter Peretti: ein Mohr Monostatos. F. Lipp: Sprecher. Otto Dornewaß: Erster Priester. Franz Fischer: Zweiter Priester. Frl Chmelicz: Erste Dame im Gefolge der Königin. Marie Bartoldi: Zweite Dame im Gefolge der Königin. Hermine Otto: Dritte Dame im Gefolge der Königin. Ella Guilleaume: Papagena. Frau Henning: Erster Genius. Frau Mille: Zweiter Genius. Frl. Munsch: Dritter Genius. Hr. Müller: Erster Sclave. Ludwig Dilger: Zweiter Sclave. Hr. Henning: Dritter Sclave.

  16. Don Giovanni
    Große Oper in 2 Akten ; Nach dem Italienischen frei bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 23. März 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Philippi, Hermann (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Kohut-Mannstein, Elisabeth (Sänger/in); Löffler, Elisabeth (Sänger/in); Borchers, Bodo (Sänger/in); Lipp, F. (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Guilleaume, Ella (Sänger/in); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.03.1870

    Titel in Vorlageform: Don Juan

    Mit Original-Recitativen

    Art der Aufführung: 61te Vorstellung (118te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Frl. Mannstein vom Deutschen Theater in Amsterdam als Gast

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Hermann Philippi: Don Juan. David Klein: Gouverneur Don Petro. Elisabeth Kohut-Mannstein: Donna Anna. Elisabeth Löffler: Donna Elvira. Bodo Borchers: Don Octavio. F. Lipp: Don Juan's Diener Leporello. Franz Fischer: ein Bauernbursche Masetto. Ella Guilleaume: seine Braut Zerline.

  17. Symphonie in G-moll
    Autor*in:
    Erschienen: 25. März 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.03.1870

    Art der Aufführung: Sechstes Symphonie-Concert

    Aufführungsort: Wiesbaden

  18. Die Zauberflöte
    Große Oper in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 18. April 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartoldi, Marie (GefeierteR); Otto, Hermine (GefeierteR); Henning, Frau (GefeierteR); Mille, Frau (GefeierteR); Munsch, Frl. (GefeierteR); Müller, Hr. (GefeierteR); Dilger, Ludwig (GefeierteR); Henning, Hr. (GefeierteR); Siehr, Gustav (Sänger/in); Borchers, Bodo (Sänger/in); Borchers-Litá, Maria Anna (Sänger/in); Löffler, Elisabeth (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Peretti, Josef Peter (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Dornewaß, Otto (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Guilleaume, Ella (Sänger/in); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Schikaneder, Emanuel (Autor/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.04.1870

    Art der Aufführung: 75te Vorstellung (132te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Debut des Herrn Siehr, vom Königlichen Landestheater in Prag

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Gustav Siehr: Sarastro. Bodo Borchers: ein egyptischer Prinz Tamino. Maria Anna Borchers-Litá: Die Königin der Nacht. Elisabeth Löffler: ihre Tochter Pamina. Hermann Philippi: Papageno. Josef Peter Peretti: ein Mohr Monostatos. David Klein: Sprecher. Otto Dornewaß: Erster Priester. Franz Fischer: Zweiter Priester. Ella Guilleaume: Erste Dame im Gefolge der Königin. Marie Bartoldi: Zweite Dame im Gefolge der Königin. Hermine Otto: Dritte Dame im Gefolge der Königin. Frau Henning: Erster Genius. Frau Mille: Zweiter Genius. Frl. Munsch: Dritter Genius. Hr. Müller: Erster Sclave. Ludwig Dilger: Zweiter Sclave. Hr. Henning: Dritter Sclave.

  19. Don Giovanni
    Große Oper in 2 Akten ; Nach dem Italienischen frei bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 27. April 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Philippi, Hermann (Sänger/in); Lipp, F. (Sänger/in); Leinauer- zum Busch, Marie (Sänger/in); Löffler, Elisabeth (Sänger/in); Borchers, Bodo (Sänger/in); Siehr, Gustav (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Guilleaume, Ella (Sänger/in); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Bechtold, Rudolph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.04.1870

    Mit Original-Recitativen

    Art der Aufführung: 83te Vorstellung (139te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung der Frau Leinauer, vom Stadttheater in Mainz

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Hermann Philippi: Don Juan. F. Lipp: Gouverneur Don Petro. Marie Leinauer: Donna Anna. Elisabeth Löffler: Donna Elvira. Bodo Borchers: Don Octavio. Gustav Siehr: Don Juan's Diener Leporello. Franz Fischer: ein Bauernbursche Masetto. Ella Guilleaume: seine Braut Zerline.

  20. Die Hochzeit des Figaro
    Komische Oper in 4 Acten ; Nach dem gleichnamigen französischen Lustspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 28. November 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Vorlage); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Schumacher, Adolf (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in); Balder, Richard (Regisseur/in); Ohnesorg, Carl (Dirigent/in); Lütkemeyer, Ludwig (Bühnenbildner/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.11.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 111.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 106. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: In neuer Ausstattung und Inscenirung. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Heinrich Petzoldt: Graf Almaviva. Marie von Tergow: seine Gemahlin Rosina. Caroline Steinmann-Lampé: deren Zofe Susanne. Zarko Savic: des Grafen Kammerdiener Figaro. Katharina Bäcker: Leibpage des Grafen Cherubin. Karl Neldel: Doctor in Sevilla Bartolo. Olga Randen: dessen Wirthschafterin Marzelline. Hans Mirsalis: Musikmeister Basilio. Adolf Schumacher: Oberrichter Don Curzio. Felix Stegemann: Gärtner des Grafen, Susannes Oheim Antonio. Margarethe Kühnert: seine Tochter Bärbchen.

  21. Die Hochzeit des Figaro
    Komische Oper in 4 Acten ; Nach dem gleichnamigen französischen Lustspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 05. November 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Vorlage); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Schumacher, Adolf (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in); Balder, Richard (Regisseur/in); Ohnesorg, Carl (Dirigent/in); Lütkemeyer, Ludwig (Bühnenbildner/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.11.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 85.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 81. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: In neuer Ausstattung und Inscenirung. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Heinrich Petzoldt: Graf Almaviva. Marie von Tergow: seine Gemahlin Rosina. Caroline Steinmann-Lampé: deren Zofe Susanne. Zarko Savic: des Grafen Kammerdiener Figaro. Katharina Bäcker: Leibpage des Grafen Cherubin. Karl Neldel: Doctor in Sevilla Bartolo. Olga Randen: dessen Wirthschafterin Marzelline. Hans Mirsalis: Musikmeister Basilio. Adolf Schumacher: Oberrichter Don Curzio. Felix Stegemann: Gärtner des Grafen, Susannes Oheim Antonio. Margarethe Kühnert: seine Tochter Bärbchen.

  22. Don Giovanni
    Oper in 2 Aufzügen ; Aus dem Italienischen von verschiedenen Schriftstellern übertragen
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Mai 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andrade, Francisco d' (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Walter, Bruno (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.05.1900

    Titel in Vorlageform: Don Juan

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 287.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 286. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erstes Gastspiel des Kammersängers Herrn Francesco d'Andrade. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Francisco d' Andrade: Don Juan. Adolf Dreßler: Der Comthur. Helene von Rodriguez: dessen Tochter Donna Anna. Sigurd Lunde: ihr Bräutigam Don Octavio. Elsa Korneck: aus Burgos, verlassene Geliebte Don Juan's Donna Elvira. Karl Neldel: Juan's Diener Leporello. Heinrich Petzoldt: ein Bauer Masetto. Liesel Riesterer: dessen Braut Zerline.

  23. Die Entführung aus dem Serail
    Komische Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 08. Februar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Satzger, Emil (Sänger/in); Dumont-Suvanny, Julie (Sänger/in); Guilleaume, Ella (Sänger/in); Borchers, Bodo (Sänger/in); Peretti, Josef Peter (Sänger/in); Klein, David (Schauspieler/in); Pallat, Hr. (Sänger/in); Schäffer, Hr. (Sänger/in); Brüning, Carl (Sänger/in); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Bretzner, Christoph Friedrich (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Bechtold, Rudolph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.02.1870

    Titel in Vorlageform: Belmonte und Constanze, oder Die Entführung aus dem Serail

    Art der Aufführung: 29te Vorstellung (86te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    weitere Personen: Herr Schäfer: Ein Schiffer

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung der Frau Dumont-Suvanny, vom Stadt-Theater in Breslau. Auf vielseitiges Verlangen

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Emil Satzger: Selim Bassa. Julie Dumont-Suvanny: Geliebte des Belmonte Constanze. Ella Guilleaume: Dienerin der Constanze Blondchen. Bodo Borchers: Belmonte. Josef Peter Peretti: Diener des Belmonte und Aufseher über die Gärten des Bassa Pedrillo. David Klein: Aufseher über das Landhaus des Bassa Osmin. Hr. Pallat: Ein Anführer der Wache. Hr. Schäffer: Ein Schiffer. Carl Brüning: Ein Sclave.

  24. Die Zauberflöte
    Oper in 2 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Januar 1909

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Giesecke, Carl Ludwig von (Autor/in); Schikaneder, Emanuel (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.01.1909

    Art der Aufführung: 12. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  25. Die Zauberflöte
    Oper in 2 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Januar 1909

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Giesecke, Carl Ludwig von (Autor/in); Schikaneder, Emanuel (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.01.1909

    Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 28. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin