Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Laughter in the Middle Ages and early modern times
    epistemology of a fundamental human behavior, its meaning, and consequences
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Classen, Albrecht (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1282885154; 9781282885158; 9783110245479; 9783110245486
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6377 ; EC 3930 ; EC 5127
    Schriftenreihe: Fundamentals of medieval and early modern culture ; 5
    Schlagworte: Humor; Lachen <Motiv>; Humor <Motiv>; Lachen; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 853 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes index

    Despite popular opinions of the 'dark Middle Ages' and a 'gloomy early modern age', many people laughed, smiled, giggled, chuckled, enternained and rediculed each other. This volume demonstrates how important laughter had been at times and how diverse the situations proved to be in which people laughed. The contributions examine a wide gamut of significant cases of laughter in literary texts, historical documents, and art works. Laughter reflected a variety of concerns, interests, and intentions, and the collective approach in this volume to laughter in the past opens many new windows to the h

  2. Handbook of medieval studies
    terms, methods, trends
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Classen, Albrecht
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110215588
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NM 1200 ; GE 7060 ; GE 7001
    Schriftenreihe: de Gruyter Lexikon
    Schlagworte: Mediävistik; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (LXXXV, 2736 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Printausgabe in 3 Bänden erschienen

  3. Handbook of Medieval studies
    concepts, methods, terms, historical developments and current trends
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Dieses interdisziplinäre Handbuch informiert umfassend über die mediävistische Forschung der letzten Jahrzehnte und ihre wichtigsten Ergebnisse. Es stellt ein Referenzwerk dar, das es ermöglicht, sich rasch und gezielt in wichtige Forschungsdiskurse... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieses interdisziplinäre Handbuch informiert umfassend über die mediävistische Forschung der letzten Jahrzehnte und ihre wichtigsten Ergebnisse. Es stellt ein Referenzwerk dar, das es ermöglicht, sich rasch und gezielt in wichtige Forschungsdiskurse einzuarbeiten und den Stand der Forschung zu rezipieren. Das englischsprachige Handbuch ist vierteilig: Eine erste große Rubrik bietet Artikel zu allen wichtigen Wissensfeldern und -diskursen. Eine zweite Rubrik bietet Artikel zu Leittermini der modernen Mediävistik und ihrer Debatten, die dritte Rubrik ist ein Lexikon der wichtigsten Textgattungen des Mittelalters und die vierte Rubrik schließlich bietet ein internationales bio-bibliographisches Lexikon der wichtigsten Mediävisten aller Disziplinen. Eine reichhaltige Gesamtbibliographie rundet das Kompendium ab. Damit liegt ein Referenzwerk vor, das den Stand der mediävistischen Forschung erschöpfend dokumentiert und die Disziplinen und Wissenschaftler des Faches zusammenführt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Classen, Albrecht
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110215588
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7060 ; GE 7001 ; NM 1200
    Schlagworte: Medieval Studies
    Umfang: Online-Ressource
  4. Handbook of Medieval studies
    concepts, methods, terms, historical developments and current trends
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Dieses interdisziplinäre Handbuch informiert umfassend über die mediävistische Forschung der letzten Jahrzehnte und ihre wichtigsten Ergebnisse. Es stellt ein Referenzwerk dar, das es ermöglicht, sich rasch und gezielt in wichtige Forschungsdiskurse... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses interdisziplinäre Handbuch informiert umfassend über die mediävistische Forschung der letzten Jahrzehnte und ihre wichtigsten Ergebnisse. Es stellt ein Referenzwerk dar, das es ermöglicht, sich rasch und gezielt in wichtige Forschungsdiskurse einzuarbeiten und den Stand der Forschung zu rezipieren. Das englischsprachige Handbuch ist vierteilig: Eine erste große Rubrik bietet Artikel zu allen wichtigen Wissensfeldern und -diskursen. Eine zweite Rubrik bietet Artikel zu Leittermini der modernen Mediävistik und ihrer Debatten, die dritte Rubrik ist ein Lexikon der wichtigsten Textgattungen des Mittelalters und die vierte Rubrik schließlich bietet ein internationales bio-bibliographisches Lexikon der wichtigsten Mediävisten aller Disziplinen. Eine reichhaltige Gesamtbibliographie rundet das Kompendium ab. Damit liegt ein Referenzwerk vor, das den Stand der mediävistischen Forschung erschöpfend dokumentiert und die Disziplinen und Wissenschaftler des Faches zusammenführt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Classen, Albrecht
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110215588
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7060 ; GE 7001 ; NM 1200
    Schlagworte: Medieval Studies
    Umfang: Online-Ressource
  5. Handbook of medieval studies
    terms, methods, trends
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Classen, Albrecht (Hrsg)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110184099; 9783110215588; 9783110215588 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7001
    Schlagworte: Mittelalter; Mediävistik
    Umfang: LXXXV, 2736 S.
    Bemerkung(en):

    Gedruckte Ausg. in 3 Bänden erschienen

    Online-Ausg.:

  6. Laughter in the Middle Ages and early modern times
    epistemology of a fundamental human behavior, its meaning, and consequences
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Walter de Gruyter, New York ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Classen, Albrecht
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: EC 3930 ; EC 3980 ; EC 5127 ; EC 5410 ; GF 6377
    DDC Klassifikation: Religion (200); Psychologie (150); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Fundamentals of medieval and early modern culture ; 5
    Schlagworte: Lachen <Motiv>; Humor <Motiv>; Literatur; Lachen; Humor
    Umfang: ix, 853 p.
    Bemerkung(en):

    Includes index

  7. Laughter in the Middle Ages and early modern times
    epistemology of a fundamental human behavior, its meaning, and consequences
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Classen, Albrecht
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110245479; 9783110245486
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3930 ; EC 5410 ; GF 6377 ; EC 3980 ; EC 5127
    DDC Klassifikation: Religion (200); Psychologie (150); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Fundamentals of medieval and early modern culture
    Schlagworte: Lachen <Motiv>; Humor <Motiv>; Literatur; Lachen; Humor
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: IX, 853 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes index

  8. Laughter in the Middle Ages and early modern times
    epistemology of a fundamental human behavior, its meaning, and consequences
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Walter de Gruyter, New York ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Classen, Albrecht
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110245486; 3110245485
    RVK Klassifikation: EC 3930 ; EC 3980 ; EC 5127 ; EC 5410 ; GF 6377
    DDC Klassifikation: Religion (200); Psychologie (150); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Fundamentals of medieval and early modern culture ; 5
    Schlagworte: Lachen <Motiv>; Humor <Motiv>; Literatur; Lachen; Humor
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 853 pages), Illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  9. Handbook of medieval studies
    terms - methods - trends
    Autor*in:
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Dieses interdisziplinäre Handbuch informiert umfassend über die mediävistische Forschung der letzten Jahrzehnte und ihre wichtigsten Ergebnisse. Es stellt ein Referenzwerk dar, das es ermöglicht, sich rasch und gezielt in wichtige Forschungsdiskurse... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Dieses interdisziplinäre Handbuch informiert umfassend über die mediävistische Forschung der letzten Jahrzehnte und ihre wichtigsten Ergebnisse. Es stellt ein Referenzwerk dar, das es ermöglicht, sich rasch und gezielt in wichtige Forschungsdiskurse einzuarbeiten und den Stand der Forschung zu rezipieren. Das englischsprachige Handbuch ist vierteilig: Eine erste große Rubrik bietet Artikel zu allen wichtigen Wissensfeldern und -diskursen. Eine zweite Rubrik bietet Artikel zu Leittermini der modernen Mediävistik und ihrer Debatten, die dritte Rubrik ist ein Lexikon der wichtigsten Textgattungen des Mittelalters und die vierte Rubrik schließlich bietet ein internationales bio-bibliographisches Lexikon der wichtigsten Mediävisten aller Disziplinen. Eine reichhaltige Gesamtbibliographie rundet das Kompendium ab. Damit liegt ein Referenzwerk vor, das den Stand der mediävistischen Forschung erschöpfend dokumentiert und die Disziplinen und Wissenschaftler des Faches zusammenführt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Classen, Albrecht (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110215588
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7060 ; GE 7001 ; NM 1200
    Schlagworte: Medieval Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (CXIII, 2736 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Umfasst drei Bände

  10. Lied und Liederbuch in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Dieses Buch schließt eine wichtige Lücke in der Fachliteratur zum deutschsprachigen Lied des 16. und 17. Jahrhunderts:Der erste Teil von Lukas Richter bietet einen umfassenden musik- und gesellschaftsgeschichtlichen Umriss des populären Liedes,... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch schließt eine wichtige Lücke in der Fachliteratur zum deutschsprachigen Lied des 16. und 17. Jahrhunderts:Der erste Teil von Lukas Richter bietet einen umfassenden musik- und gesellschaftsgeschichtlichen Umriss des populären Liedes, dessen Entwicklungen und Strukturen vor dem Hintergrund von Reformation und Gegenreformation, traditioneller, geistlicher, studentischer und bürgerlicher Singpraxis im Zusammenhang dargestellt werden.Der zweite Teil von Albrecht Classen verschafft aus literaturgeschichtlicher Sicht Einblicke in eine große Zahl von bisher wenig beachteten weltlichen Liederbüchern vom mittleren 16. Jahrhundert bis hin zum Venusbüchlein von 1659. Zahlreiche Textbeispiele, die bislang im Schatten barocker Lyrik abschätzig beurteilt wurden, werden hier einer gründlichen Autopsie unterworfen und im Hinblick auf ihre literatur- und mentalitätsgeschichtliche Bedeutung ausgewertet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Richter, Lukas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830922575
    RVK Klassifikation: LS 21000 ; LR 53974
    Schriftenreihe: Volksliedstudien ; 10
    Schlagworte: Musik; Musikalische Volkskulturen; Liedträger; Überlieferungsformen; Liedpublizistik; Flugblattliteratur; Geistliches Lied; Gesellschaftslied; Volksmusik und populäre Musikkulturen
    Umfang: 330 S.
  11. Handbook of medieval studies
    terms - methods - trends; 3 volumes
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Classen, Albrecht (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110215588
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7001
    Schlagworte: Mediävistik;
    Umfang: Online-Ressource
  12. Laughter in the Middle Ages and Early Modern times
    epistemology of a fundamental human behavior, its meaning, and consequences
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Classen, Albrecht (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110245479; 3110245477; 9783110245486 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783110245479
    RVK Klassifikation: EC 3930 ; EC 5410 ; GF 6377 ; EC 3980 ; EC 5127
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Psychologie (150); Religion (200)
    Schriftenreihe: Fundamentals of medieval and early modern culture ; 5
    Schlagworte: Lachen <Motiv>; Humor <Motiv>; Literatur; Lachen; Humor
    Umfang: IX, 853 S., Ill., 24 cm
  13. Handbook of medieval studies
    terms, methods, trends
    Autor*in:
    Erschienen: c2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Classen, Albrecht (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110215588; 3110215586; 9783110184099; 3110184095; 1282934007; 9781282934009
    Schlagworte: HISTORY / General; Middeleeuwen; Mediëvistiek; Literature, Medieval; Medievalists; Middle Ages; Middle Ages / Historiography; Middle Ages / Study and teaching; Mittelalter; Middle Ages; Middle Ages; Literature, Medieval; Middle Ages; Medievalists; Mediävistik; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (3 v. (lxxxv, 2736 p.))
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Introduction -- Survey of Fundamental Reference Works in Medieval Studies -- Abbreviations -- List of Contributors -- Main Topics and Debates of the Last Decades and their Terminology and Results -- Important Terms in Today's Medieval Studies -- Textual Genres in the Middle Ages -- Key Figures in Medieval Studies from ca. 1650 to 1950 (selection)

    This interdisciplinary handbook provides extensive information about research in medieval studies and its most important results over the last decades. The handbook is a reference work which enables the readers to quickly and purposely gain insight into the important research discussions and to inform themselves about the current status of research in the field. The handbook consists of four parts. The first, large section offers articles on all of the main disciplines and discussions of the field. The second section presents articles on the key concepts of modern medieval studies and the debates therein. The third section is a lexicon of the most important text genres of the Middle Ages. The fourth section provides an international bio-bibliographical lexicon of the most prominent medievalists in all disciplines. A comprehensive bibliography rounds off the compendium. The result is a reference work which exhaustively documents the current status of research in medieval studies and brings the disciplines and experts of the field together

  14. Handbook of medieval studies
    terms, methods, trends
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Classen, Albrecht
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110215588
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NM 1200 ; GE 7060 ; GE 7001
    Schriftenreihe: de Gruyter Lexikon
    Schlagworte: Mediävistik; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (LXXXV, 2736 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Printausgabe in 3 Bänden erschienen

  15. Handbook of Medieval Studies
    Terms - Methods - Trends
    Autor*in:
    Erschienen: [2010]; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Dieses interdisziplinäre Handbuch informiert umfassend über die mediävistische Forschung der letzten Jahrzehnte und ihre wichtigsten Ergebnisse. Es stellt ein Referenzwerk dar, das es ermöglicht, sich rasch und gezielt in wichtige Forschungsdiskurse... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Dieses interdisziplinäre Handbuch informiert umfassend über die mediävistische Forschung der letzten Jahrzehnte und ihre wichtigsten Ergebnisse. Es stellt ein Referenzwerk dar, das es ermöglicht, sich rasch und gezielt in wichtige Forschungsdiskurse einzuarbeiten und den Stand der Forschung zu rezipieren. Das englischsprachige, von einem internationalen Kollegium aus Fachgelehrten verfasste Handbuch ist vierteilig: Eine erste große Rubrik bietet Artikel zu allen wichtigen Wissensfeldern und -diskursen. Hier finden sich präzise Forschungsberichte etwa zu den Themen 'Arabische Literatur', 'Epigraphik', 'Kreuzzug' oder 'Deutsche Literatur'. Nicht die Sachen selbst werden erklärt, sondern es wird jeweils eine Perspektive auf die Forschung und ihre zentralen Fragestellungen und Kontroversen geboten. Eine zweite Rubrik bietet Artikel zu Leittermini der modernen Mediävistik und ihrer Debatten, z. B. 'Text', 'Performanz', 'Mündlichkeit/Schriftlichkeit' usw. Die dritte Rubrik ist ein Lexikon der wichtigsten Textgattungen des Mittelalters, z. B. 'Bibeldichtung', 'Chroniken', 'Visionsliteratur' usw. Die vierte Rubrik schließlich bietet ein internationales bio-bibliographisches Lexikon der wichtigsten Mediävisten aller Disziplinen von Guido Adler bis Paul Zumthor. Eine reichhaltige Gesamtbibliographie rundet das Kompendium ab. Damit liegt ein Referenzwerk vor, das den Stand der mediävistischen Forschung erschöpfend dokumentiert und die Disziplinen und Wissenschaftler des Faches zusammenführt. Das Lexikon ist unverzichtbar für jeden Mediävisten, der sich über die Forschung in seinem Arbeitsfeld zuverlässig und ausführlich informieren und einen Einstieg in die Fachliteratur gewinnen will

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Classen, Albrecht (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110215588
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Literature, Medieval / History and criticism; Medievalists / Biography; Middle Ages / Bibliography; Middle Ages / Historiography; Middle Ages / Study and teaching; Medieval Studies; Mediävistik; Middle Ages; Mittelalter; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (2849 p.)
  16. Laughter in the Middle Ages and Early Modern Times
    Epistemology of a Fundamental Human Behavior, its Meaning, and Consequences
    Autor*in:
    Erschienen: [2010]; ©2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Despite popular opinions of the 'dark Middle Ages' and a 'gloomy early modern age,' many people laughed, smiled, giggled, chuckled, entertained and ridiculed each other. This volume demonstrates how important laughter had been at times and how... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Despite popular opinions of the 'dark Middle Ages' and a 'gloomy early modern age,' many people laughed, smiled, giggled, chuckled, entertained and ridiculed each other. This volume demonstrates how important laughter had been at times and how diverse the situations proved to be in which people laughed, and this from late antiquity to the eighteenth century. The contributions examine a wide gamut of significant cases of laughter in literary texts, historical documents, and art works where laughter determined the relationship among people. In fact, laughter emerges as a kaleidoscopic phenomenon reflecting divine joy, bitter hatred and contempt, satirical perspectives and parodic intentions. In some examples protagonists laughed out of sheer happiness and delight, in others because they felt anxiety and insecurity. It is much more difficult to detect premodern sculptures of laughing figures, but they also existed. Laughter reflected a variety of concerns, interests, and intentions, and the collective approach in this volume to laughter in the past opens many new windows to the history of mentality, social and religious conditions, gender relationships, and power structures

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Classen, Albrecht (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110245486
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6377
    Schriftenreihe: Fundamentals of Medieval and Early Modern Culture ; 5
    Weitere Schlagworte: Humor in literature; Laughter in literature; Laughter / History; Laughter / Philosophy; Laughter / Religious aspects; Wit and humor / History and criticism; Wit and humor / History; Wit and humor, Medieval; Humor ‹Motiv›; Lachen/i.d. Literatur; Laughter / in Literature; Lachen / Motiv; Literatur; Lachen; Humor; Humor / Motiv; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (862 p.), Num. figs
  17. Handbook of medieval studies
    terms, methods, trends
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Classen, Albrecht (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: De Gruyter reference global
    Schlagworte: Mediävistik
    Bemerkung(en):

    Enth.: Bd. 1 - 3

    Online-Ausg.

  18. Handbook of medieval studies
    terms, methods, trends
    Autor*in:
    Erschienen: c2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Dieses interdisziplinäre Handbuch informiert umfassend über die mediävistische Forschung der letzten Jahrzehnte und ihre wichtigsten Ergebnisse. Es stellt ein Referenzwerk dar, das es ermöglicht, sich rasch und gezielt in wichtige Forschungsdiskurse... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Dieses interdisziplinäre Handbuch informiert umfassend über die mediävistische Forschung der letzten Jahrzehnte und ihre wichtigsten Ergebnisse. Es stellt ein Referenzwerk dar, das es ermöglicht, sich rasch und gezielt in wichtige Forschungsdiskurse einzuarbeiten und den Stand der Forschung zu rezipieren. Das englischsprachige Handbuch ist vierteilig: Eine erste große Rubrik bietet Artikel zu allen wichtigen Wissensfeldern und -diskursen. Eine zweite Rubrik bietet Artikel zu Leittermini der modernen Mediävistik und ihrer Debatten, die dritte Rubrik ist ein Lexikon der wichtigsten Textgattungen des Mittelalters und die vierte Rubrik schließlich bietet ein internationales bio-bibliographisches Lexikon der wichtigsten Mediävisten aller Disziplinen. Eine reichhaltige Gesamtbibliographie rundet das Kompendium ab. Damit liegt ein Referenzwerk vor, das den Stand der mediävistischen Forschung erschöpfend dokumentiert und die Disziplinen und Wissenschaftler des Faches zusammenführt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Classen, Albrecht
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110184099
    RVK Klassifikation: GE 7001
    Schlagworte: Middle Ages; Middle Ages; Literature, Medieval; Middle Ages; Medievalists
    Umfang: 3 v. (lxxxv, 2736 p.), 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Frontmatter; Table of Contents; Main Topics and Debates of the Last Decades and their Terminology and Results; Important Terms in Today's Medieval Studies; Textual Genres in the Middle Ages; Key Figures in Medieval Studies from ca. 1650 to 1950 (selection);

  19. Laughter in the Middle Ages and early modern times
    epistemology of a fundamental human behavior, its meaning, and consequences
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Despite popular opinions of the 'dark Middle Ages' and a 'gloomy early modern age', many people laughed, smiled, giggled, chuckled, enternained and rediculed each other. This volume demonstrates how important laughter had been at times and how... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Despite popular opinions of the 'dark Middle Ages' and a 'gloomy early modern age', many people laughed, smiled, giggled, chuckled, enternained and rediculed each other. This volume demonstrates how important laughter had been at times and how diverse the situations proved to be in which people laughed. The contributions examine a wide gamut of significant cases of laughter in literary texts, historical documents, and art works. Laughter reflected a variety of concerns, interests, and intentions, and the collective approach in this volume to laughter in the past opens many new windows to the h

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Classen, Albrecht
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1282885154; 9783110245486; 9781282885158
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6377 ; EC 3930 ; EC 5127
    Schriftenreihe: Fundamentals of medieval and early modern culture ; 5
    Schlagworte: Laughter in literature; Humor in literature; Laughter; Wit and humor; Laughter; Laughter; Wit and humor, Medieval; Wit and humor
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: IX, 853 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes index

    Frontmatter ; Table of Contents; Laughter as an Expression of Human Natur in theMiddle Ages and the Early Modern Period: Literary, Historical, Theological, Philosophical, and Psychological Reflections. Also an Introduction; Chapter 1. Laughter in Procopius's Wars; Chapter 2. "Does God Really Laugh?" - Appropriate and Inappropriate Descriptions of God in Islamic Traditionalist Theology; Chapter 3. Laughter in Beowulf: Ambiguity, Ambivalence, and Group Identity Formation; Chapter 4. The Parodia sacra Problem and Medieval Comic Studies

    Chapter 5. Women's Laughter and Gender Politics in Medieval Conduct DiscourseChapter 6. Pushing Decorum: Uneasy Laughter in Heinrich von dem Türlîn's Diu Crône; Chapter 7. Laughter and the Comedic in a Religious Text: The Example of the Cantigas de Santa Maria; Chapter 8. The Son Rebelled and So the Father Made Man Alone: Ridicule and Boundary Maintenance in the Nizzahon Vetus; Chapter 9. Laughing at the Beast: The Judensau: Anti Jewish Propaganda and Humor from the Middle Ages to the Early Modern Period

    Chapter 10. Yes . . . but was it funny? Cecco Angiolieri, Rustico Filippi, and Giovanni BoccaccioChapter 11. Curses and Laughter in Medieval Italian Comic Poetry: The Ethics of Humor in Rustico Filippi's Invectives; Chapter 12. Tromdhámh Guaire: a Context for Laughter and Audience in Early Modern Ireland; Chapter 13. Humorous Transgression in the Non Conformist fabliaux Genre: A Bakhtinian Analysis of Three Comic Tales; Chapter 14. Chaucerian Comedy: Troilus and Criseyde; Chapter 15. Laughing in and Laughing at the Old French Fabliaux; Chapter 16. Laughter and Medieval Stalls

    Chapter 17. Vox populi e voce professionis: Processus juris joco serius. Esoteric Humor and the Incommensurability of LaughterChapter 18. "So I thought as I Stood, To Mirth Us Among": The Function of Laughter in The Second Shepherds' Play; Chapter 19. Laughing in Late Medieval Verse (mæren) and Prose (Schwänke) Narratives: Epistemological Strategies and Hermeneutic Explorations; Chapter 20. The Workings of Desire: Panurge and the Dogs; Chapter 21. Laughing Out Loud in the Heptaméron: A Reassessment of Marguerite de Navarre's Ambivalent Humor

    Chapter 22. You had to be there: The Elusive Humor of the SottieChapter 23. Sacred Parody in Robert Greene's Groatsworth of Wit (1592); Chapter 24. The Comedy of the Shrew: Theorizing Humor in Early Modern Netherlandish Art ; Chapter 25. The Comic Personas of Milton's Prolusion VI: Negotiating Masculine Identity Through Self Directed Humor; Chapter 26. Ridentum dicere verum (Using Laughter to Speak the Truth): Laughter and the Language of the Early Modern Clown "Pickelhering" in German Literature of the Late Seventeenth Century (1675-170

    Chapter 27. Andreae's ludibrium: Menippean Satire in the Chymische Hochzeit

    Laughter as an expression of human nature in the Middle Ages and the early modern period: literary, historical, theological, philosophical, and psychological reflections. Also an introduction / Albrecht ClassenLaughter in Procopius's Wars / Judith Hagen

    "Does God really laugh?": appropriate and inappropriate descriptions of God in Islamic traditionalist theology / Livnat Holtzman

    Laughter in Beowulf: ambiguity, ambivalence, and group identity formation / Daniel F. Pigg

    The parodia sacra problem and medieval comic studies / Mark Burde

    Women's laughter and gender politics in medieval conduct discourse / Olga V. Trokhimenko

    Pushing decorum: uneasy laughter in Heinrich von Dem Türlîn's Diu crône / Madelon Köhler-Busch

    Laughter and the comic in a religious text: example of the Cantigas de Santa Maria / Connie L. Scarborough

    The son rebelled and so the father made man alone: ridicule and boundary maintenance in The Nizzahon vetus / John Sewell

    Laughing at the beast: the Judensau: anti-Jewish propaganda and humor from the Middle Ages to the early modern period / Birgit Wiedl

    Yes ... but was it funny? Cecco Angiolieri, Rustico Filippi and Giovanni Boccaccio / Fabian Alfie

    Curses and laughter in medieval Italian comic poetry: the ethics of humor in Rustico Filippi's invectives / Nicolino Applauso

    Tromdhámh guaire: a context for laughter and audience in early modern Ireland / Feargal Ó Béarra

    Humorous transgression in the non-conformist fabliaux: a Bakhtinian analysis of three comic tales / Jean E. Jost

    Chaucerian comedy: Troilus and Criseyde / Gretchen Mieszkowski

    Laughing and eating in the fabliaux / Sarah Gordon

    Laughter and medieval stalls / Christine Bousquet-Labouérie

    Vox populi e voce professionis: Processus juris joco-serius. Esoteric humor and the incommensurability of laughter / Scott L. Taylor

    "So I thought as I stood, to mirth us among": the function of laughter in The second shepherds' play / Jean N. Goodrich

    Laughing in late-medieval verse (mæren) and prose (Schwänke) narratives: epistemological strategies and hermeneutic explorations / Albrecht Classen

    The workings of desire: Panurge and the dogs / Rosa Alvarez Perez

    Laughing out loud in the Heptaméron: a reassessment of Marguerite de Navarre's ambivalent humor / Elizabeth Chesney Zegura

    You had to be there: the elusive humor of the Sottie / Lia B. Ross

    Sacred parody in Robert Greene's Groatsworth of wit (1592) / Kyle Diroberto

    The comedy of the shrew: theorizing humor in early modern Netherlandish art / Martha Moffitt Peacock

    The comic personas of Milton's Prolusion VI: negotiating masculine identity through self-directed humor / Jessica Tvordi

    Ridentum dicere verum (using laughter to speak the truth): laughter and the language of the early modern clown "pickelhering" in German literature of the late seventeenth century (1675-1700) / Robert J. Alexander

    Andreae's ludibrium: Menippean satire in the Chymische hochzeit / Thomas Willard

    The comic power of illusion-allusion: laughter, La devineresse, and the scandal of a glorious century / Diane Rudall

    Laughing at credulity and superstition in the long eighteenth century / Allison P. Coudert.

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web