Ergebnisse für *

Es wurden 81 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 81.

Sortieren

  1. Hans Huckebein
    Schwank in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Oktober 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825/1022-1908/1909, Nr. 035
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blumenthal, Oscar (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.10.1908

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers, Charlottenburger Stadtwappen

    zusammen mit Wallner-Theater

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  2. Hans Huckebein
    Schwank in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Oktober 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blumenthal, Oscar (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.10.1908

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers, Charlottenburger Stadtwappen

    zusammen mit Wallner-Theater

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  3. Goldfische
    Lustspiel in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Juni 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schönthan, Franz von (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.06.1908

    Art der Aufführung: 162. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  4. Goldfische
    Lustspiel in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 30. September 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schönthan, Franz von (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.09.1908

    Art der Aufführung: 208. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  5. Der letzte Funke
    Lustspiel in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Oktober 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blumenthal, Oscar (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.10.1908

    Art der Aufführung: 218. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  6. Der letzte Funke
    Lustspiel in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 04. November 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blumenthal, Oscar (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.11.1908

    Art der Aufführung: 242. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  7. Der Familientag
    Lustspiel in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 07. November 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kadelburg, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.11.1908

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers, Charlottenburger Stadtwappen

    zusammen mit Wallner-Theater

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  8. Der Familientag
    Lustspiel in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Dezember 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kadelburg, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.12.1908

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers, Berliner Stadtwappen

    zusammen mit Schiller-Theater Charlottenburg

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  9. Goldfische
    Lustspiel in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Juni 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825-1908 (Schauspielhaus), Nr. 334
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schönthan, Franz von (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.06.1908

    Art der Aufführung: 162. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  10. Goldfische
    Lustspiel in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 30. September 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825-1908 (Schauspielhaus), Nr. 425
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schönthan, Franz von (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.09.1908

    Art der Aufführung: 208. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  11. Der letzte Funke
    Lustspiel in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Oktober 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825-1908 (Schauspielhaus), Nr. 448
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blumenthal, Oscar (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.10.1908

    Art der Aufführung: 218. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  12. Der letzte Funke
    Lustspiel in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 04. November 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825-1908 (Schauspielhaus), Nr. 503
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blumenthal, Oscar (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.11.1908

    Art der Aufführung: 242. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  13. Telephon-Geheimnisse
    Schwank in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 01. September 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burau, Johannes (GefeierteR); Lehmann, Erna (GefeierteR); Berger, Alfred (GefeierteR); Weber, Julius (Schauspieler/in); Giorgi, Carl de (Schauspieler/in); Fischer, Auguste (Schauspieler/in); Haider, Claire (Schauspieler/in); Schweinitz, Ernst (Schauspieler/in); Büttner, Käte (Schauspieler/in); Morel, Hermann (Schauspieler/in); Jacoby, Carl (Schauspieler/in); Petzold, Fritz (Schauspieler/in); Franke, Hermann (Schauspieler/in); Hausleiter, Hermann (Autor/in); Reimann, Max (Autor/in); Giorgi, Carl de (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.09.1908

    Bem. d. Veranstalters: Zum letzten Male

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Julius Weber: Besitzer des Hotels "Zur Waldesruh" Wiedow. Carl de Giorgi: früher Töpfermeister, jetzt Rentier Tobias Lehmkuhl. Auguste Fischer: seine Frau Friederike. Claire Haider: beider Tochter Luise. Ernst Schweinitz: Major von Schmelzer. Käte Büttner: seine Nichte Ida. Hermann Morel: Leutnant von Prandau. Carl Jakoby: Gutsbesitzer Hans Görlich. Fritz Petzold: Organist Höflich. Hermann Franke: Sanitätsrat Lindemann. Johannes Burau: Hausbursche im Wiedow'schen Hotel August. Erna Lehmann: Stubenmädchen im Wiedow'schen Hotel Minna. Alfred Berger: ein Monteur.

  14. Der Weg zur Hölle
    Schwank in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 02. September 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weber, Julius (GefeierteR); Lehmann, Erna (GefeierteR); Franke, Hermann (GefeierteR); Büttner, Käte (GefeierteR); Schweinitz, Ernst (Schauspieler/in); Fischer, Auguste (Schauspieler/in); Haider, Claire (Schauspieler/in); Giorgi, Carl de (Schauspieler/in); Morel, Hermann (Schauspieler/in); Botz-Kotz, Elisabeth (Schauspieler/in); Mahlberg, Karl (Schauspieler/in); Steinau, Anna (Schauspieler/in); Burau, Johannes (Schauspieler/in); Berger, Alfred (Schauspieler/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in); Giorgi, Carl de (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.09.1908

    Bem. d. Veranstalters: Auf Wunsch! Zum letzten Male

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Ernst Schweinitz: Emil Dornwald. Auguste Fischer: seine Frau Agathe. Claire Haider: ihre Tochter Tilly Bendler. Carl de Giorgi: deren Mann Hugo Bendler. Hermann Morel: Arthur Gernau. Elisabeth Botz-Kotz: Lola Cornero. Karl Mahlberg: Impresario Duriano. Anna Steinau: Marlen. Johannes Burau: Graf Barakoff. Alfred Berger: Bayer. Julius Weber: Josef. Erna Lehmann: Marie. Hermann Franke: Ulrich Gröber. Käte Büttner: Martha.

  15. Die zärtlichen Verwandten
    Lustspiel in 3 Aurzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 03. September 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 52
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Franke, Hermann (GefeierteR); Franke, Hermann (GefeierteR); Franke, Hermann (GefeierteR); Jacoby, Carl (Schauspieler/in); Steinau, Anna (Schauspieler/in); Fischer, Auguste (Schauspieler/in); Büttner, Käte (Schauspieler/in); Schmilinsky, Lilot (Schauspieler/in); Berger, Alfred (Schauspieler/in); Botz-Kotz, Elisabeth (Schauspieler/in); Burau, Johannes (Schauspieler/in); Morel, Hermann (Schauspieler/in); Petzold, Fritz (Schauspieler/in); Benedix, Roderich (Autor/in); Burau, Johannes (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.09.1908

    Bem. d. Veranstalters: Benefiz vür Frau Fischer und Fräulein Steinau

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Carl Jakoby: Oswald Barnau. Anna Steinau: seine Schwester Ulrike. Auguste Fischer: seine Schwester Irmgard. Käte Büttner: seine Nichte Ottilie. Lilot Schmilinsky: seine Tante, Witwe Adelgunde von Holden. Alfred Berger: ihr Kind Dietrich. Elisabeth Botz-Kotz: ihr Kind Iduna. Johannes Burau: Barnau's Freund Dr. Bruno Wismar. Hermann Morel: Arzt Dr. Offenburg. Fritz Petzold: Schummerich. Hermann Franke: Haushofmeister in Barnaus Hause Weilhold. Hermann Franke: Haushälterin in Barnaus Hause Thusnelde. Hermann Franke: Kammermädchen Philippine.

  16. Unsere Frauen
    Lustspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 04. September 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 53
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Giorgi, Carl de (GefeierteR); Fischer, Auguste (GefeierteR); Lehmann, Erna (GefeierteR); Schmilinsky, Lilot (GefeierteR); Franke, Hermann (GefeierteR); Mahlberg, Karl (GefeierteR); Berger, Alfred (GefeierteR); Schweinitz, Ernst (Schauspieler/in); Steinau, Anna (Schauspieler/in); Haider, Claire (Schauspieler/in); Botz-Kotz, Elisabeth (Schauspieler/in); Jacoby, Carl (Schauspieler/in); Burau, Johannes (Schauspieler/in); Pommer, Christl von (Schauspieler/in); Büttner, Käte (Schauspieler/in); Morel, Hermann (Schauspieler/in); Petzold, Fritz (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Schönthan, Franz von (Autor/in); Schweinitz, Ernst (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.09.1908

    Bem. d. Veranstalters: Vielfachen Wünschen entsprechend: Zum letzten Male

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Ernst Schweinitz: Rentier Otto Dorn. Anna Steinau: dessen Frau Adelheid. Claire Haider: deren Tochter Grete. Elisabeth Botz-Kotz: deren Tochter Hedwig Stein. Carl Jakoby: Inhaber der Firma "Stein und Hilberg" Felix Stein. Johannes Burau: Inhaber der Firma "Stein und Hilberg" Carl Hilberg. Christl von Pommer: seine Frau Fanny Hilberg. Käte Büttner: Ella Brandt. Hermann Morel: Schriftsteller Paul Grosser. Fritz Petzold: Architekt Max Cornelius. Carl de Giorgi: Lohndiener Pfeffermann. Auguste Fischer: Köchin bei Dorn Ulrike. Erna Lehmann: Dienstmädchen bei Stein Amalie. Lilot Schmilinsky: Dienstmädchen bei Hilberg Anna. Hermann Franke: Erster Gast. Karl Mahlberg: Zweiter Gast. Alfred Berger: Kellner Ferdinand.

  17. Die Kinder der Exzellenz
    Lustspiel in 4 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 06. September 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 55
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steinau, Anna (Schauspieler/in); Haider, Claire (Schauspieler/in); Botz-Kotz, Elisabeth (Schauspieler/in); Morel, Hermann (Schauspieler/in); Giorgi, Carl de (Schauspieler/in); Jacoby, Carl (Schauspieler/in); Schweinitz, Ernst (Schauspieler/in); Schweinitz, Ernst (Schauspieler/in); Weber, Julius (Schauspieler/in); Franke, Hermann (Schauspieler/in); Wolzogen, Ernst von (Autor/in); Schönbaumsfeld, Franz (Autor/in); Schweinitz, Ernst (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.09.1908

    Bem. d. Veranstalters: Letzte Vorstellung!

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Anna Steinau: Exzellenz, Generalswitwe Mathilde Freifrau von Leysen. Claire Haider: ihre Tochter Asta. Elisabeth Botz-Kotz: ihre Tochter Trudi. Hermann Morel: Husarenleutnant, ihr Sohn Bodo. Carl de Giorgi: Major a. D. von Muzell. Carl Jakoby: Ralph Normann. Ernst Schweinitz: Musikdirektor a. D. Diedrichsen. Ernst Schweinitz: sein Sohn Dr. Hans Diedrichsen. Julius Weber: Inhaber einer litterarischen Agentur Eberstein. Hermann Franke: Diener des Major Lautenschläger.

  18. Der Kilometerfresser
    Schwank in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. September 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 54
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmilinsky, Lilot (GefeierteR); Pommer, Christl von (GefeierteR); Giorgi, Carl de (Schauspieler/in); Fischer, Auguste (Schauspieler/in); Botz-Kotz, Elisabeth (Schauspieler/in); Haider, Claire (Schauspieler/in); Jacoby, Carl (Schauspieler/in); Petzold, Fritz (Schauspieler/in); Schweinitz, Ernst (Schauspieler/in); Büttner, Käte (Schauspieler/in); Berger, Alfred (Schauspieler/in); Franke, Hermann (Schauspieler/in); Kraatz, Curt (Autor/in); Giorgi, Carl de (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.09.1908

    Bem. d. Veranstalters: Benefiz für Frl. Büttner und Frl. Haider

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Carl de Giorgi: Otto Kugelberg. Auguste Fischer: seine Frau Minona. Elisabeth Botz-Kotz: deren Nichte Mary. Claire Haider: deren Nichte Trude. Carl Jakoby: Mary's Mann Hans Forster. Fritz Petzold: Fritz Frerich-Friborg. Ernst Schweinitz: Cäsar Seefeldt. Käte Büttner: seine Frau Alexa. Alfred Berger: Felix Reinbold. Hermann Franke: Chauffeur Brömser. Lilot Schmilinsky: Dienstmädchen bei Forster Minna. Christl von Pommer: Dienstmädchen bei Seefeldt Auguste.

  19. Der Familientag
    Lustspiel in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Dezember 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825/1022-1908/1909, Nr. 101
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kadelburg, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.12.1908

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers, Charlottenburger Stadtwappen

    zusammen mit Wallner-Theater

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  20. Der Familientag
    Lustspiel in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 16. November 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825/1022-1908/1909, Nr. 078
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kadelburg, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: [16.11.1908]

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers, Charlottenburger Stadtwappen

    zusammen mit Wallner-Theater

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  21. Hans Huckebein
    Schwank in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 05. September 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825/1022-1908/1909, Nr. 005
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blumenthal, Oscar (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.09.1908

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers, Charlottenburger Stadtwappen

    zusammen mit Wallner-Theater

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  22. Der Familientag
    Lustspiel in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Oktober 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825/1022-1908/1909, Nr. 042
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kadelburg, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.10.1908

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers, Berliner Stadtwappen

    zusammen mit Schiller-Theater Charlottenburg

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  23. Der Familientag
    Lustspiel in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Oktober 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825/1022-1908/1909, Nr. 041
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kadelburg, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.10.1908

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers, Berliner Stadtwappen

    zusammen mit Schiller-Theater Charlottenburg

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  24. Hans Huckebein
    Schwank in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 28. September 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825/1022-1908/1909, Nr. 028
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blumenthal, Oscar (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.09.1908

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers, Berliner Stadtwappen

    zusammen mit Schiller-Theater Charlottenburg

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  25. Der Familientag
    Lustspiel in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Oktober 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825/1022-1908/1909, Nr. 040
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kadelburg, Gustav (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.10.1908

    Art der Aufführung: Premiere

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers, Berliner Stadtwappen

    zusammen mit Schiller-Theater Charlottenburg

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin