Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 240 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 240.

Sortieren

  1. Die Fee Caprice
    Lustspiel in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 04. September 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fender, Hans (GefeierteR); Kannée, Sophie (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Lindikoff, Ludwig (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Proft, Else (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Bader, Lydia (Schauspieler/in); Blumenthal, Oscar (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.09.1902

    Zwischenacts-Musik: 1) Ouverture "Coriolan" von Beethoven, 2) "Les Diablontins". Morceau Characteristique von Alberti, 3) Gavotte von Czibulka, 4) Radetzky-Marsch von Strauß. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 14.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 14. Vorstellung / 8. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Male. Abonnement A 2

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Ludwig Lindikoff: Graf Cornel von Lund. Zelia Normann: seine Frau Marion. Karl Rückert: Freiherr von Falkenhagen Lothar. Bruno Harprecht: Wendelin von Frick. Carl Schmalz: Rolf Eberhard. Eduard Mathes: Hubert von Stauff. Melanie Ermarth: seine Schwester Edith. Else Proft: seine Schwester Malva. Leopold Saar: Gerhard Winter. Lydia Bader: Miß Kitty Robson. Hans Fender: Hofrath Menk. Sophie Kannée: seine Gattin Elfriede. Hans Nelius: Diener Franz. Frieda Schelling: Kammerzofe Nelly.

  2. Der Star
    Ein Wiener Stück in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reimer, Max (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Mathes, Eduard (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Dietzmann, Emmy (GefeierteR); Odilon, Helene (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Proft, Else (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Bahr, Hermann (Autor/in); Fender, Hans (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.05.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 268.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 265. Vorstellung / 155. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Viertes Gastspiel von Frau Helene Odilon vom Deutschen Volkstheater in Wien. Zum 1. Mal. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Helene Odilon: Lona Ladinser. Max Brock: Leopold Wisinger. Else Proft: seine Schwester Martha. Melanie Ermarth: ihre Freundin Gerty Danzer. Karl Rückert: Dr. Engelbert Rohr. Bruno Harprecht: Gustav Graf Blowitz. Hans Fender: Indra. Julius Klott: Holzhändler Wigidak. Bertha Römer: Fräulein Zipser. Helene Trommsdorff: Flora Denk. Max Reimer: Peter Gallus. Leopold Saar: Herr von Span. Bernhard Butterweck: Kapellmeister Mosel. Josef Weinrich: Autor des "Veilchen" Blum. Rudolf Jahn: Autor des "Veilchen" Coch. Eduard Mathes: Reporter Wenig. Paul Hermann: Franz. Margarethe Kühnert: Lini. Lina Bernhardt: Eine alte Marie. Emmy Dietzmann: Eine Dame.

  3. Komtesse Guckerl
    Lustspiel in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermann, Paul; Fender, Hans (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Odilon, Helene (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Proft, Else (Schauspieler/in); Schönthan, Franz von (Autor/in); Koppel-Ellfeld, Franz (Autor/in); Fender, Hans (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.05.1902

    Titel in Vorlageform: Comtesse Guckerl

    Zwischenacts-Musik: 1) Marsch "Froher Sinn" von Stasny, 2) Walzer "Verlobungs-Feierklänge" von Fahrbach, 3) Polka "Etwas Kleines" von Strauß. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 275.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 272. Vorstellung / 160. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Vorletztes Gastspiel von Frau Helene Odilon vom Deutschen Volkstheater in Wien. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Fender: k. k. Hofrat Alois von Mittersteig. Bertha Römer: seine Frau Clementine. Helene Trommsdorff: beider Tochter Lilli. Helene Odilon: Gräfin Hermance Trachau. Karl Rückert: General Souwatscheff. Fritz Schwemer: sein Neffe Horst von Neuhoff. Leopold Saar: Bade-Commissar Leopold von Mittersteig. Else Proft: Kammerjungfer der Gräfin Rosa. Paul Hermann: Baumann.

  4. Die Kameliendame
    Dramatisches Gemälde in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alvensleben, Ludwig von (Übersetzer/in); Odilon, Helene (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Normann, Zelia (GefeierteR); Dietzmann, Emmy (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Dumas, Alexandre (Autor/in); Fender, Hans (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.05.1902

    Titel in Vorlageform: Die Cameliendame

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 274.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 271. Vorstellung / 159. Schauspielvorstellung0

    Bem. d. Veranstalters: Achtes Gastspiel von Frau Helene Odilon vom Deutschen Volksthetaer in Wien. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: General-Einnehmer Duval. Max Brock: dessen Sohn Armand. Eduard Mathes: Gaston Rieux. Hans Fender: Saint-Gaudens. Leopold Saar: Gustav. Helene Trommsdorff: Nähterin, dessen Geliebte Nichette. Rudolf Jahn: Der Graf von Giray. Max Reimer: Herr von Varville. Bernhard Butterweck: Der Doctor. Julius Klott: Arthur. Helene Odilon: Marguerite Gauthier. Else Proft: ihre Kammerjungfer Nanine. Bertha Römer: Putzmacherin Prudence Duvernoy. Zelia Normann: Grisette Olympia. Emmy Dietzmann: Grisette Anais. Paul Hermann: Ein Commissionair. Hans Nelius: Erster Bedienter. Josef Weinrich: Zweiter Bedienter.

  5. Zaza
    Sittenbild in 5 Acten ; Für die deutsche Bühne bearbeit
    Autor*in: Hermann, kl.
    Erschienen: 12. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reimer, Max (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Trommsdorff, Helene (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Schmidt, Alma (GefeierteR); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Proft, Else; Brock, Max (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Hermann, Paul (Schauspieler/in); Weichert, Anna; Odilon, Helene (Schauspieler/in); Weinrich, Hedwig; Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Janson, Viktor (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Berton, Pierre (Autor/in); Simon, Charles (Autor/in); Bolten-Baeckers, Heinrich (Bearbeiter/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.05.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 269.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 266. Vorstellung / 156. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Fünftes Gastspiel von Frau Helene Odilon vom Deutschen Volkstheater in Wien. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Schwemer: Bernard Dufresne. Max Brock: Schriftsteller Bussy. Paul Hermann: Redacteur Michelin. Helene Odilon: Volkssängerin Zaza. Lina Bernhardt: ihre Mutter Anai͏̈s. Hans Fender: Fabrikant Dubuisson. Julius Klott: Camus. Eduard Mathes: Courtois. Victor Janson: Martin. Karl Rückert: Director eines Varietètheaters Malardot. Max Reimer: Gesangskomiker Cascart. Rudolf Jahn: Declamator Lartignon. Bruno Harprecht: Regisseur Duclon. Leopold Saar: Kellner Josef. Melanie Ermarth: Frau Dufresne. Helene Trommsdorff: Sängerin Simone. Margarete Knöfler: Sängerin Clairette. Margarethe Kühnert: Sängerin Floriane. Malwine Buttwerweck: Sängerin Athenäi͏̈s. Alma Schmidt: Sängerin Fleurette. Bertha Römer: in Zaza's Diensten Natalie. Else Proft: Kammermädchen Juliette. Josefine Dette: Köchin Melanie. Anna Weichert: Straßenhändler Jules. Hedwig Weinrich: Straßenhändler Adolphe.

  6. Die Reise durch Berlin in 80 Stunden
    Gesangsposse in 3 Abtheilungen (6 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernhardt, Lina (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Fender, Hans (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Weinrich, Josef (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Rattner, José (Schauspieler/in); Nelius, Hans (Schauspieler/in); Salingré, Hermann (Autor/in); Lehnhardt, Gustav (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.05.1902

    Einlagen: Im 3. Bild: Das sollte man mal in der Posse versuchen, Nachts um die zwölfte Stunde, Im 4. Bild: Brettlieder, Ach, so ein Mann kann reizend sein, Susi, mein Kind, im 6. Bild: Geberden-Couplet. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 261.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 258. Vorstellung / 151. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Fender: Rentier aus Friesack Fritz Bielefeld. Karl Rückert: Rentier Pannemann. Josef Weinrich: Rentier Brösele. Bruno Harprecht: Mediciner, Student aus Heidelberg Stanislaus. Leopold Saar: Jurist, Student aus Heidelberg Wenzelaus. Max Reimer: Teologe, Student aus Heidelberg Nicolaus. Eduard Mathes: Polizei-Volontaire Fritz Krause. Rudolf Jahn: Der Criminalrath. José Rattner: Ein Kellner. Hans Nelius: Ein Bote. Lina Bernhardt: Bielefelds Frau Friderike. Else Proft: beider Tochter Grethe. Paul Hermann: Der Onkel. Margarethe Kühnert: Chansonettensängerin Helene Möwes. Julius Klott: Der bekannte fremde Herr. Otto Thümmel: Ein Schutzmann. Cäcilia Mendelssohn: Kammermädchen Lisette. Friedrich Duwald: Der Regisseur. Otto Thümmel: Aufseher Zackenberg.

  7. Faust I. Theil
    Tragödie in 5 Acten
    Autor*in: Münder, kl.
    Erschienen: 02. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Palm, kl. (Schauspieler/in); Brock, Max (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Platt, Karl (GefeierteR); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Janson, Viktor; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Wewers, Karl; Haller, Julius (Schauspieler/in); Dietzmann, Emmy; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Grünberger, Marie; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Mendelssohn, Cäcilia; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Weinrich, Hedwig; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Görtz, Amanda; Fender, Hans (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Klott, Julius; Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans; Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.05.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 258.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 255. Vorstellung / 149. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erstes Gastspiel des Herrn Julius Haller vom Stadttheater in Brünn. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Schwemer: Faust. Rudolf Jahn: sein Famulus Wagner. Julius Haller: Mephistopheles. Karl Rückert: Der Erdgeist. Leopold Saar: Ein Schüler. Eduard Mathes: Student Frosch. Karl Neldel: Student Brander. Hans Fender: Student Siebel. Bruno Harprecht: Student Altmaier. Melanie Ermarth: ein Bürgermädchen Margarethe. Max Brock: ihr Bruder. Soldat Valentin. Lina Bernhardt: ihre Nachbarin Frau Martha Schwertlein. Else Proft: ein Bürgermädchen Lieschen. Bertha Römer: Ein böser Geist. Josef Weinrich: Eine Hexe. Bernhard Butterweck: Bürger. Hans Nelius: Bürger. Otto Thümmel: Bürger. Paul Hermann: Handwerksbursche. Karl Platt: Handwerksbursche. Hermann Weißbein: Handwerksbursche. Victor Janson: Schüler. Karl Wewers: Schüler. Emmy Dietzmann: Bürgermädchen. Marie Grünberger: Bürgermädchen. Cäcilia Mendelssohn: Bürgermädchen. Hedwig Weinrich: Dienstmädchen. Amanda Görtz: Dienstmädchen. Josefine Dette: Altes Weib. Julius Klott: Alter Bauer. Hans Mirsalis: Junger Bauer.

  8. Es lebe das Leben
    Drama in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 29. April 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klott, Julius (GefeierteR); Mathes, Eduard (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Proft, Else (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Sudermann, Hermann (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.04.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 255.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 252. Vorstellung / 148. Schauspeilvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Mal. Abonnement B 46

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Graf Michael von Kellinghausen. Zelia Normann: seine Frau Beate. Else Proft: beider Tochter Ellen. Fritz Schwemer: Baron Richard Völkerlingk. Bertha Römer: seine Frau Leonie. Max Brock: cand. jur., beider Sohn Norbert. Max Reimer: Staaatssecretär, Richards Stiefbruder Baron Ludwig von Völkerlingk. Bruno Harprecht: Prinz Usingen. Rudolf Jahn: Baron von Brachtmann. Hans Fender: Herr von Berkelwitz-Grünhof. Julius Klott: Geh. Medicinalrath Kahlenberg. Eduard Mathes: Predigtamtscandidat, Privatsecretär bei Richard Völkerlingk Holtzmann. Leopold Saar: Meixner. Bernhard Butterweck: Ein Arzt. Friedrich Duwald: Diener bei Graf Kellinghausen Conrad. Josef Weinrich: Diener bei baron völkerlingk Georg. Hans Nelius: Ein zweiter Diener.

  9. Es lebe das Leben
    Drama in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 21. April 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klott, Julius (GefeierteR); Mathes, Eduard (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Proft, Else (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Sudermann, Hermann (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.04.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 246.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 243. Vorstellung / 143. Schauspeilvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal wiederholt. Abonnement A 48

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Graf Michael von Kellinghausen. Zelia Normann: seine Frau Beate. Else Proft: beider Tochter Ellen. Fritz Schwemer: Baron Richard Völkerlingk. Bertha Römer: seine Frau Leonie. Max Brock: cand. jur., beider Sohn Norbert. Max Reimer: Staaatssecretär, Richards Stiefbruder Baron Ludwig von Völkerlingk. Bruno Harprecht: Prinz Usingen. Rudolf Jahn: Baron von Brachtmann. Hans Fender: Herr von Berkelwitz-Grünhof. Julius Klott: Geh. Medicinalrath Kahlenberg. Eduard Mathes: Predigtamtscandidat, Privatsecretär bei Richard Völkerlingk Holtzmann. Leopold Saar: Meixner. Bernhard Butterweck: Ein Arzt. Friedrich Duwald: Diener bei Graf Kellinghausen Conrad. Josef Weinrich: Diener bei baron völkerlingk Georg. Hans Nelius: Ein zweiter Diener.

  10. Die Fledermaus
    Operette in 3 Acten mit Tanz ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 19. April 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meilhac, Henri (Vorlage); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Grünberger, Marie (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Weinrich, Hedwig (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Fender, Hans (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Halévy, Ludovic (Vorlage); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Steinmann-Lampé, Caroline (Schauspieler/in); Romann, Ernst; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Wratschko, Emma; Maaß, Ilse (Schauspieler/in); Kriwka, Johanna; Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Milda, Frieda; Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Böhm, Alma; Hermann, Paul (Schauspieler/in); Weichert, Anna; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Adolfi, Anna; Klott, Julius (Schauspieler/in); Kicks, Ernestine; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Stern, Anna; Kasing, Marie; Harprecht, Gertrude; Stern, Minnie; Strauss, Johann (Komponist/in); Haffner, Carl (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Zemánek, Vilém (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.04.1902

    Im 2. Act: 1) Spanischer Tanz, 2) Polnischer Tanz, 3) Ungarischer Tanz, 4) Marianka, Böhmischer Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 243.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 240. Vorstellung / 99. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erstes Gastspiel von Hermine Hoffmann-Koreny-Scheck vom Stadt-Theater in Carlsbad - Böhmen. Abonnement B 44

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Bruno Harprecht: Rentier Gabriel von Eisenstein. Caroline Steinmann-Lampé: seine Frau Rosalinde. Karl Neldel: Gefängniß-Director Frank. Ilse Maaß: Prinz Alexander Orlofsky. Hans Mirsalis: sein Gesanglehrer Alfred. Heinrich Petzoldt: Notar Dr. Falke. Paul Hermann: Advocat Dr. Blind. Leopold Saar: Japaner Ramusin. Julius Klott: Amerikaner Murray. Eduard Mathes: Italiener Cariconi. Hermine Hoffmann: Rosalindens Stubenmädchen Adele. Else Proft: Adelens Schwester, Tänzerin Ida. Hedwig Platt: Tänzerin Melanie. Marie Grünberger: Tänzerin Felicita. Malwine Buttwerweck: Tänzerin Sidi. Else Konrad: Tänzerin Mimi. Hedwig Weinrich: Tänzerin Hermine. Josefine Dette: Tänzerin Natalie. Hans Fender: Gerichtsdiener Frosch. Josef Weinrich: Kammerdiener des Prinzen Iwan. Hans Nelius: Diener des Prinzen. Ernst Romann: Diener des Herrn von Eisenstein. Emma WratschkoJohanna KriwkaFrieda MildaAlma BöhmAnna WeichertAnna AdolfiErnestine KicksAnna SternMarie KasingGertrude HarprechtMinnie Stern

  11. Es lebe das Leben
    Drama in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 17. April 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klott, Julius (GefeierteR); Mathes, Eduard (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Proft, Else (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Sudermann, Hermann (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.04.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 241.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 238. Vorstellung / 141. Schauspeilvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. Abonnement A 48

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Graf Michael von Kellinghausen. Zelia Normann: seine Frau Beate. Else Proft: beider Tochter Ellen. Fritz Schwemer: Baron Richard Völkerlingk. Bertha Römer: seine Frau Leonie. Max Brock: cand. jur., beider Sohn Norbert. Max Reimer: Staaatssecretär, Richards Stiefbruder Baron Ludwig von Völkerlingk. Bruno Harprecht: Prinz Usingen. Rudolf Jahn: Baron von Brachtmann. Hans Fender: Herr von Berkelwitz-Grünhof. Julius Klott: Geh. Medicinalrath Kahlenberg. Eduard Mathes: Predigtamtscandidat, Privatsecretär bei Richard Völkerlingk Holtzmann. Leopold Saar: Meixner. Bernhard Butterweck: Ein Arzt. Friedrich Duwald: Diener bei Graf Kellinghausen Conrad. Josef Weinrich: Diener bei baron völkerlingk Georg. Hans Nelius: Ein zweiter Diener.

  12. Der jüngste Lieutenant
    Posse mit Gesang in 3 Acten
    Autor*in: Palm, kl.
    Erschienen: 04. April 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Münder, kl. (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Gefeierte/r); Proft, Else (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Normann, Zelia (GefeierteR); Normann, Zelia (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Jacobson, Eduard (Autor/in); Lehnhardt, Gustav (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.04.1902

    Wegen eines vorübergehenden plötzlichen Unwohlseins von Frau Erika Wedekind, muß die heutige Aufführung "Lucia von Lammermoor" ausfallen

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Oberst a.D., Rittergutsbesitzer von Alden. Lina Bernhardt: seine Schwägerin Majorin von Alden. Melanie Ermarth: seine Tochter Hedwig. Bruno Harprecht: Volontair auf Groß-Zippelsdorf Mitscherlich. Eduard Mathes: Ober-Inspector auf Groß Zippelsdorf Demmler. Hans Fender: Diener auf Groß-Zippelsdorf Bumke. Max Reimer: Gutsbesitzer Schönland. Helene Trommsdorff: seine Tochter Eva. Helene Trommsdorff: sein Sohn, Avantageur Bernhard. Rudolf Jahn: Dorfschullehrer Traugott Michael. Else Proft: seine Tochter Bertha. Julius Klott: Gastwirth Strunk. Zelia Normann: seine Tochter Ursula. Zelia Normann: Schulkind Anna.

  13. Die Reise durch Berlin in 80 Stunden
    Gesangsposse in 3 Abtheilungen (6 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 31. März 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernhardt, Lina (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Fender, Hans (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Weinrich, Josef (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Rattner, José (Schauspieler/in); Nelius, Hans (Schauspieler/in); Salingré, Hermann (Autor/in); Lehnhardt, Gustav (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.03.1902

    Einlagen: Im 3. Bild: Das sollte man mal in der Posse versuchen, Nachts um die zwölfte Stunde, Im 4. Bild: Brettlieder, Ach, so ein Mann kann reizend sein, Susi, mein Kind, im 6. Bild: Geberden-Couplet. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 230.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 228. Vorstellung / 136. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Fender: Rentier aus Friesack Fritz Bielefeld. Karl Rückert: Rentier Pannemann. Josef Weinrich: Rentier Brösele. Bruno Harprecht: Mediciner, Student aus Heidelberg Stanislaus. Leopold Saar: Jurist, Student aus Heidelberg Wenzelaus. Max Reimer: Teologe, Student aus Heidelberg Nicolaus. Eduard Mathes: Polizei-Volontaire Fritz Krause. Rudolf Jahn: Der Criminalrath. José Rattner: Ein Kellner. Hans Nelius: Ein Bote. Lina Bernhardt: Bielefelds Frau Friderike. Else Proft: beider Tochter Grethe. Paul Hermann: Der Onkel. Margarethe Kühnert: Chansonettensängerin Helene Möwes. Julius Klott: Der bekannte fremde Herr. Otto Thümmel: Ein Schutzmann. Cäcilia Mendelssohn: Kammermädchen Lisette. Friedrich Duwald: Der Regisseur. Otto Thümmel: Aufseher Zackenberg.

  14. Der jüngste Lieutenant
    Posse mit Gesang in 3 Acten
    Autor*in: Palm, kl.
    Erschienen: 26. März 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Münder, kl. (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Gefeierte/r); Proft, Else (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Normann, Zelia (GefeierteR); Normann, Zelia (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Jacobson, Eduard (Autor/in); Lehnhardt, Gustav (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.03.1902

    Einlagen: Im 1. Act: Aber schwarz ist meine Lieblingscouleur, Im 2. Act: Das haben wir nicht contractlich u. Die Musik kommt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 224.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 222. Vorstellung / 133. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Abschieds-Benefiz für Fräulein Margarethe Kühnert. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Oberst a.D., Rittergutsbesitzer von Alden. Lina Bernhardt: seine Schwägerin Majorin von Alden. Melanie Ermarth: seine Tochter Hedwig. Bruno Harprecht: Volontair auf Groß-Zippelsdorf Mitscherlich. Eduard Mathes: Ober-Inspector auf Groß Zippelsdorf Demmler. Hans Fender: Diener auf Groß-Zippelsdorf Bumke. Max Reimer: Gutsbesitzer Schönland. Helene Trommsdorff: seine Tochter Eva. Helene Trommsdorff: sein Sohn, Avantageur Bernhard. Rudolf Jahn: Dorfschullehrer Traugott Michael. Else Proft: seine Tochter Bertha. Julius Klott: Gastwirth Strunk. Zelia Normann: seine Tochter Ursula. Zelia Normann: Schulkind Anna.

  15. Die Reise durch Berlin in 80 Stunden
    Gesangsposse in 3 Abtheilungen (6 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 15. März 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernhardt, Lina (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Fender, Hans (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Weinrich, Josef (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Rattner, José (Schauspieler/in); Nelius, Hans (Schauspieler/in); Salingré, Hermann (Autor/in); Lehnhardt, Gustav (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.03.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 221.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 220. Vorstellung / 131. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abschieds-Benefiz für Frau Lina Bernhardt. Neu einstudirt. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Fender: Rentier aus Friesack Fritz Bielefeld. Karl Rückert: Rentier Pannemann. Josef Weinrich: Rentier Brösele. Bruno Harprecht: Mediciner, Student aus Heidelberg Stanislaus. Leopold Saar: Jurist, Student aus Heidelberg Wenzelaus. Max Reimer: Teologe, Student aus Heidelberg Nicolaus. Eduard Mathes: Polizei-Volontaire Fritz Krause. Rudolf Jahn: Der Criminalrath. José Rattner: Ein Kellner. Hans Nelius: Ein Bote. Lina Bernhardt: Bielefelds Frau Friderike. Else Proft: beider Tochter Grethe. Paul Hermann: Der Onkel. Margarethe Kühnert: Chansonettensängerin Helene Möwes. Julius Klott: Der bekannte fremde Herr. Otto Thümmel: Ein Schutzmann. Cäcilia Mendelssohn: Kammermädchen Lisette. Friedrich Duwald: Der Regisseur. Otto Thümmel: Aufseher Zackenberg.

  16. Der Jongleur
    Original-Posse mit Gesang und Tanz in 4 Abteilungen (4 Acten)
    Autor*in: Hermann, kl.
    Erschienen: 23. Februar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Beile, Marie (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Friedrich, F. (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Fender, Hans (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Reimer, Max (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Hermann, Paul (Schauspieler/in); Janson, Viktor (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Romann, Ernst (Schauspieler/in); Kratzsch, Friedrich (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Pohl, Emil (Autor/in); Conradi, August (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.02.1902

    Einlagen: 1. Act: Couplet "Die Weiber haben Micken, Macken, Mucken", 2. Act: Couplet "Elasticum", 3. Act: Couplet "Walzerconversation". [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 206.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 205. Vorstellung / 123 Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachtmittags-Vorstellung. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Bruno Harprecht: Stadtreisender Thomas Meck. Eduard Mathes: Student Karl Freihold. Bertha Römer: Wittwe Frau Siebentritt. Julius Klott: Chirurgus, Freihold's Freund Nagel. Paul Hermann: Freihold's Freund Finkmüller. Victor Janson: Freihold's Freund Grünlich. Zelia Normann: Dienstmädchen bei Frau Siebentritt; Dörthe, Dienstmädchen bei Frau Kleemeier Dörthe. Karl Rückert: ein Unbekannter; Carobatti, Herkules Carobatti. Ernst Romann: Ein Barbier. Friedrich Kratzsch: Ein Kellner. Bernhard Butterweck: Ein Droschkenkutscher. Marie Beile: Eine Milchfrau. Josefine Dette: Eine Schlächterfrau. F. Friedrich: Ein Bäckerjunge. Cäcilia Mendelssohn: Ein Schneiderlehrling. Josef Weinrich: Ein Schutzmann. Hans Nelius: Ein Hausknecht. Hans Fender: Rentier, vorm. Schneider Kleemeier. Else Proft: seine Tochter Laura. Max Reimer: Pelzhändler Hintze. Leopold Saar: Diener bei Kleemeier Georg. Lina Bernhardt: Prinzipalin einer Akrobaten-Gesellschaft Frau Adalgisa Stolperkrone. Rudolf Jahn: Rechtsanwalt Schimmel. : der Waldteufel verkauft Ein Junge.

  17. Der Hüttenbesitzer
    Schauspiel in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Februar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rückert, Karl (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Korts, Burchard (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Proft, Else (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Ohnet, Georges (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.02.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 199.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 198. Vorstellung / 118. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Bertha Römer: Marquise von Beaulieu. Eduard Mathes: deren Kind Oktave. Melanie Ermarth: deren Kind Claire. Max Reimer: Baron von Presont. Helene Trommsdorff: Nichte der Marquise Baronin von Presont. Fritz Schwemer: Philippe Derblay. Else Proft: dessen Schwester Suzanne. Bruno Harprecht: Neffe der Marquise Herzog von Bligny. Hans Fender: Moulinet. Zelia Normann: dessen Tochter Athenai͏̈s. Karl Rückert: Notar Bachelin. Bertha Römer: von Pontrac. Burchard Korts: Der General. Rudolf Jahn: Der Präfect. Hans Nelius: Dr. Servan. Josef Weinrich: im Diensten der Marquise Jean. Lina Bernhardt: im Diensten der Marquise Brigitte. José Rattner: Erster Arbeiter im Hause Derblay's. José Rattner: Zweiter Arbeiter im Hause Derblay's. Bernhard Butterweck: Dritter Arbeiter im Hause Derblay's.

  18. Krieg im Frieden
    Lustspiel in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Februar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Reimer, Max (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Proft, Else (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Schönthan, Franz von (Autor/in); Fender, Hans (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.02.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 191.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 190. Vorstellung / 112. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Max Reimer: Rentier Heindorf. Bertha Römer: seine Frau Mathilde. Helene Trommsdorff: seine Verwandte Ilka Etvös. Zelia Normann: ihre Gesellschafterin Agnes Hiller. Hans Fender: Stadtrath Henkel. Lina Bernhardt: dessen Frau Sophie. Else Proft: deren Tochter Elsa. Karl Rückert: General von Sonnenfels. Fritz Schwemer: Lieutenant bei den Ulanen, dessen Adjutant Kurt von Folgen. Max Brock: Stabsarzt Ernst Schäfer. Bruno Harprecht: Lieutenant der Infanterie von Reif-Reiflingen. Leopold Saar: Apotheker Paul Hofmeister. Bernhard Butterweck: Bursche bei Folgen Franz Konnecy. Paul Hermann: Diener bei Heindorf Martin. Cäcilia Mendelssohn: Köchin bei Heindorf Anna. Margarete Knöfler: Stubenmädchen bei Heindorf Rosa. Julius Klott: Ein Unteroffizier. Hans Nelius: Ein Trompeter.

  19. Das Ewig-Weibliche
    Ein heiteres Phantasiespiel in 4 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Februar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mathes, Eduard (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Trommsdorff, Helene (GefeierteR); Dietzmann, Emmy (GefeierteR); Reimers, Ella (GefeierteR); Brock, Max (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Proft, Else (Schauspieler/in); Mendelssohn, Cäcilia (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Misch, Robert (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.02.1902

    Zwischenacts-Musik: 1) Ouverture zu "Die schöne Melusine" von Mendelssohn, 2) Entree Act von Schubert, 3) Gavotte von Clarenz, 4) Legende von Striebe. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 186.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 185. Vorstellung / 108. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 5. Mal. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Max Brock: Feldherr der Hellenen Lysander. Hans Fender: sein Waffenknecht Mancs. Zelia Normann: Königin der Amazonen Antiope. Bertha Römer: ihre Ministerin Lampito. Melanie Ermarth: im Hofe der Königin Chloe͏̈. Else Proft: im Hofe der Königin Sostrate. Cäcilia Mendelssohn: im Hofe der Königin Euphrosyne. Karl Rückert: ein hellenischer Krieger Eupolis. Max Reimer: ein Meder Pilesar. Margarete Knöfler: Palastcommandantin Myrrho. Eduard Mathes: hellenischer Anführer Artiades. Julius Klott: hellenischer Anführer Bleipyros. Friedrich Duwald: hellenischer Anführer Chremylos. Lina Bernhardt: Geheimschreiberin Prokte. Helene Trommsdorff: Magd Lampitos Timokleia. Emmy Dietzmann: Magd Lampitos Thratte. Ella Reimers: Eine Magd.

  20. Krieg im Frieden
    Lustspiel in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Reimer, Max (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Proft, Else (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Schönthan, Franz von (Autor/in); Fender, Hans (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.01.1902

    Zwischenacts-Musik: 1) "Rigaer Theater-Marsch", von Traugott, 2) "Domino-Gavotte", von Oelschlägel, 3) "Wein, Weib und Gesang", von J. Strauß, 4) "Klein Kobold", von Eilenberg, 5) "Bitte schön", von J. Strauß. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 181.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 180. Vorstellung / 105. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Max Reimer: Rentier Heindorf. Bertha Römer: seine Frau Mathilde. Helene Trommsdorff: seine Verwandte Ilka Etvös. Zelia Normann: ihre Gesellschafterin Agnes Hiller. Hans Fender: Stadtrath Henkel. Lina Bernhardt: dessen Frau Sophie. Else Proft: deren Tochter Elsa. Karl Rückert: General von Sonnenfels. Fritz Schwemer: Lieutenant bei den Ulanen, dessen Adjutant Kurt von Folgen. Max Brock: Stabsarzt Ernst Schäfer. Bruno Harprecht: Lieutenant der Infanterie von Reif-Reiflingen. Leopold Saar: Apotheker Paul Hofmeister. Bernhard Butterweck: Bursche bei Folgen Franz Konnecy. Paul Hermann: Diener bei Heindorf Martin. Cäcilia Mendelssohn: Köchin bei Heindorf Anna. Margarete Knöfler: Stubenmädchen bei Heindorf Rosa. Julius Klott: Ein Unteroffizier. Hans Nelius: Ein Trompeter.

  21. Der Verschwender
    Original-Zaubermärchen mit Gesang in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reimer, Max (GefeierteR); Fender, Hans (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Thonberg, Edwin (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Mathes, Eduard (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Weinrich, Josef; Weidemann, Friedrich (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Weidemann, Friedrich; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Proft, Else; Klott, Julius (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Hoßfeld, Max (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Hermann, Paul (Schauspieler/in); Nelius, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Raimund, Ferdinand (Autor/in); Kreutzer, Conradin (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.01.1902

    Im 2. Aufzuge: 1a. Zigeunerbalade von Julius Sachs, 1b. Wanderlust von Robert Schumann, 2. Zwei Lieder, 3 Oberländer von Lanner. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 178.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 177. Vorstellung / 103. Schauspielvorstellung

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: eine Fee Cheristane. Friedrich Weidemann: ihr dienstbarer Geist Azur. Fritz Schwemer: ein reicher Edelmann Julius von Flottwell. Bruno Harprecht: Freund Flottwell's Chev. Dumont. Julius Klott: Freund Flottwell's von Pralling. Leopold Saar: Freund Flottwell's von Walter. Bernhard Butterweck: Freund Flottwell's von Helm. Max Hoßfeld: Flottwells Freund Herr von Walter. Oswald Hancke: Flottwells Freund Herr von Helm. Paul Hermann: Baumeister Sockel. Max Reimer: Kammerdiener bei Flottwell Wolf. Hans Fender: Diener bei Flottwell Valentin. Ernst Romann: Diener bei Flottwell Fritz. Alexander Obermaier: Diener bei Flottwell Johann. Margarethe Kühnert: Kammermädchen bei Flottwell Rosa. Edwin Thonberg: Ein Gast. Karl Rückert: Präsident von Klugheim. Melanie Ermarth: seine Tochter Amalie. Eduard Mathes: von Flitterstein. Rudolf Jahn: Ein Juwelier. Hans Nelius: Ein Kellermeister Flottwell's. Friedrich Duwald: Schiffer Thomas. Josef Weinrich: Schiffer Max. Lina Bernhardt: Ein altes Weib. Friedrich Weidemann: Ein Bettler. Else Proft: Kind der Rosa Liese. : Kind der Rosa Michel. : Kind der Rosa Hans. : Kind der Rosa Hiesel. : Kind der Rosa Pepi. Otto Thümmel: Ein Gärtner. Emma WratschkoGertrude HarprechtJohanna KriwkaHeinrich PetzoldtCaroline Steinmann-LampéVilém Zemánek

  22. Die Wohlthäter
    Ein Lustspiel in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rückert, Karl (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Proft, Else (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Nelius, Hans (Schauspieler/in); L'Arronge, Adolph (Autor/in); Fender, Hans (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.01.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 176.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 175. Vorstellung / 102. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Rechnungsrath Leonhard Willner. Lina Bernhardt: seine Frau Marie. Max Brock: Diätär im Ministerium, Mariens Bruder Otto Friedel. Hans Fender: Breitbuch. Helene Trommsdorff: seine Tochter Helene. Eduard Mathes: Dr. Fritz Niemann. Leopold Saar: Inhaber eines Droguengeschäftes Willy Krämer. Else Proft: Dienstmädchen Anna. Julius Klott: Ein Droschkenkutscher. Hans Nelius: Ein Dienstmann.

  23. Die rothe Robe
    Schauspiel in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindau, Anna (Übersetzer/in); Mathes, Eduard (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Brock, Max (GefeierteR); Normann, Zelia (GefeierteR); Fender, Hans (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Proft, Else (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Dietzmann, Emmy (Schauspieler/in); Weinrich, Josef (Schauspieler/in); Brieux, Eugène (Autor/in); Balder, Richard (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.01.1902

    Titel in Vorlageform: Die rothe Robe

    Wegen Erkrankung des Frl. Melanie Ermarth anstatt "Das Ewig-Weibliche". Zwischenacts-Musik: 1) Ouverture zur Oper "Coriolan" von Beethoven, 2) Bolero von Otto Haekh, 3) MOrceau de Genre von Alberti, 4) Marsch alla Turca von Beethoven

    Art der Aufführung: 172. Vorstellung / 100 Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 6. Mal

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Fender: Deputirter des Kreises Paul Mondoubleau. Karl Rückert: Generalprocurator beim Apellhof in Pau Blanc. Rudolf Jahn: Apellrat in Pau und Präsident des Schwurgerichtes in Mauléon Dupoe͏̈l. Julius Klott: Director des Tribunals in Mauléon Bunerat. Margarete Knöfler: Frau Bunerat. Max Reimer: Procurator der Rapublik beim Tribunal in Mauléon Vagret. Bertha Römer: seine Frau Rosa. Else Proft: ihre Tochter Berthe. Karl Neldel: Richter in Mauléon La Bouzule. Bruno Harprecht: Richter in Mauléon Mouzon. Eduard Mathes: Substitut des Procurators in Mauléon Ardeuil. Leopold Saar: Gerichtsschreiber in Mauléon Benoit. Hans Nelius: Ein Gerichtsdiener. Hans Mirsalis: Ein Gendarmerie-Offizier. Ernst Romann: Erster Gendarm. Alexander Obermaier: Zweiter Gendarm. Bernhard Butterweck: ein Kaufmann in Irißarry Bridet. Lina Bernhardt: ein baskische Bäuerin Frau Etchéparc. Max Brock: ihr Sohn Pierre. Zelia Normann: dessen Frau Zanetta. Emmy Dietzmann: Dienstmädchen bei Vagret Catialèna. Josef Weinrich: Ein Diener.

  24. Das Ewig-Weibliche
    Ein heiteres Phantasiespiel in 4 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mathes, Eduard (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Trommsdorff, Helene (GefeierteR); Dietzmann, Emmy (GefeierteR); Reimers, Ella (GefeierteR); Brock, Max (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Proft, Else (Schauspieler/in); Mendelssohn, Cäcilia (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Misch, Robert (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.01.1902

    [Fand nicht statt, siehe Yp 4951-1901/1902, Nr. 79] Zwischenacts-Musik: 1) Ouverture zu "Die schöne Melusine" von Mendelssohn, 2) Entree Act von Schubert, 3) Gavotte von Clarenz, 4) Legende von Striebe. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 173.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 172. Vorstellung / 100. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 5. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Max Brock: Feldherr der Hellenen Lysander. Hans Fender: sein Waffenknecht Mancs. Zelia Normann: Königin der Amazonen Antiope. Bertha Römer: ihre Ministerin Lampito. Melanie Ermarth: im Hofe der Königin Chloe͏̈. Else Proft: im Hofe der Königin Sostrate. Cäcilia Mendelssohn: im Hofe der Königin Euphrosyne. Karl Rückert: ein hellenischer Krieger Eupolis. Max Reimer: ein Meder Pilesar. Margarete Knöfler: Palastcommandantin Myrrho. Eduard Mathes: hellenischer Anführer Artiades. Julius Klott: hellenischer Anführer Bleipyros. Friedrich Duwald: hellenischer Anführer Chremylos. Lina Bernhardt: Geheimschreiberin Prokte. Helene Trommsdorff: Magd Lampitos Timokleia. Emmy Dietzmann: Magd Lampitos Thratte. Ella Reimers: Eine Magd.

  25. Die Reise durchs Märchenland
    Eine Weihnachtskomödie mit Gesang und Ballet in 7 Bildern nebst einem Vorspiel
    Autor*in: Hermann, kl.
    Erschienen: 20. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gallus, Minna (GefeierteR); Normann, Zelia (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Weichert, Anna (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Obermaier, Helene (GefeierteR); Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Ernaß, Pauline (GefeierteR); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Klafutzky, Anna; Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Klotzak, Else; Selowsky, Elise (Schauspieler/in); Janson, Viktor; Proft, Else (Schauspieler/in); Lambert, Hedwig; Palm, Anna (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Reimers, Ella (Schauspieler/in); Dietzmann, Emmy; Kreuzberg, Sascha (Schauspieler/in); Klott, Julius; Münder, Loni (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Brock, Max; Schlucke, Frida (Schauspieler/in); Reimer, Max; Trommsdorff, Helene; Fender, Hans; Römer, Bertha; Mendelssohn, Cäcilia; Görtz, Amanda; Duwald, Friedrich; Wratschko, Emma; Harprecht, Gertrude; Milda, Frieda; Harprecht, Gertrude; Bethge-Truhn, Elise (Autor/in); Becker, Fritz (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in); Wratschko, Emma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.01.1902

    Vorkommende Tänze: 2. Bild: Rübentanz, 3. Bild: Engel im Wald, 4. Bild: Perlenballet, 6. Bild: Blumentanz, 7. Bild: Apotheose. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 168.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 167. Vorstellung / 97. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Zum 8. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Rudolf Jahn: Doctor Gotthard Hansen. Margarete Knöfler: seine Frau Martha. Elise Selowsky: ihr Kind Franz. Else Proft: ihr Kind Margarethe. Anna Palm: ihr Kind Lieschen. Ella Reimers: ihr Kind Hans. Sascha Kreuzberg: ihr Kind Clärchen. Loni Münder: ihr Kind Paul. Lina Bernhardt: Tante Lotte. Frida Schlucke: Erstes Bettelkind. Minna Gallus: Zweites Bettelkind. Zelia Normann: die Beherrscherin des Märchenlandes Florida. Bruno Harprecht: ihr dienstbarer Geist Flink. Bruno Harprecht: Rübezahl. Anna Weichert: Klein-Däumling. Melanie Ermarth: Schneewittchen. Else Konrad: Zweiter Zwerg. Helene Obermaier: Dritter Zwerg. Elfriede Friedrich: Vierter Zwerg. Pauline Ernaß: Fünfter Zwerg. Anna Klafutzky: Sechster Zwerg. Else Klotzak: Siebenter Zwerg. Victor Janson: Prinz Königsgrün. Hedwig Lambert: Aschenbrödel. Paul Hermann: Prinz Kaiserblau. Emmy Dietzmann: Dornröschen. Julius Klott: Der König. Josefine Dette: Die Königin. Max Brock: Prinz Astolf. Max Reimer: Sein Hofnarr. Helene Trommsdorff: Rothkäppchen. Hans Fender: General der Hummergarde Bumban. Bertha Römer: Ein altes Weib. Cäcilia Mendelssohn: Ein Spitz. Amanda Görtz: Eine Kater. Friedrich Duwald: Eine Schildkröte. Emma WratschkoGertrude HarprechtFrieda Milda