Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 100 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 100.

Sortieren

  1. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 01. September 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in); Haffner, Carl (Bearbeiter/in); Genée, Richard (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.09.1902

    Art der Aufführung: 115. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  2. Der Zigeunerbaron
    Operette in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Juli 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.07.1902

    Art der Aufführung: 57. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  3. Der Zigeunerbaron
    Operette in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Juli 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.07.1902

    Art der Aufführung: 63. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  4. Der Zigeunerbaron
    Operette in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Juli 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.07.1902

    Art der Aufführung: 77. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  5. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Juli 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in); Haffner, Carl (Bearbeiter/in); Genée, Richard (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.07.1902

    Art der Aufführung: 81. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  6. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 11. August 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in); Haffner, Carl (Bearbeiter/in); Genée, Richard (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.08.1902

    Art der Aufführung: 94. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  7. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 14. August 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in); Haffner, Carl (Bearbeiter/in); Genée, Richard (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.08.1902

    Art der Aufführung: 97. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  8. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 23. August 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in); Haffner, Carl (Bearbeiter/in); Genée, Richard (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.08.1902

    Art der Aufführung: 106. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  9. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 18. August 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in); Haffner, Carl (Bearbeiter/in); Genée, Richard (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.08.1902

    Art der Aufführung: 101. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  10. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 26. August 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in); Haffner, Carl (Bearbeiter/in); Genée, Richard (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.08.1902

    Art der Aufführung: 109. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  11. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 16. November 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in); Haffner, Carl (Bearbeiter/in); Genée, Richard (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.11.1902

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  12. Aschenbrödel
    Ballet in 3 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Regel, Heinrich (Autor/in); Strauss, Johann (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.01.1902

    Nach einem Vorwurf des A. Kollmann

    Art der Aufführung: 14. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  13. Aschenbrödel
    Ballet in 3 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Regel, Heinrich (Autor/in); Strauss, Johann (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.01.1902

    Nach einem Vorwurf des A. Kollmann

    Art der Aufführung: 20. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  14. Aschenbrödel
    Ballet in 3 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Februar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Regel, Heinrich (Autor/in); Strauss, Johann (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.02.1902

    Nach einem Vorwurf des A. Kollmann

    Art der Aufführung: 40. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  15. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 27. April 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in); Haffner, Carl (Bearbeiter/in); Genée, Richard (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.04.1902

    Art der Aufführung: 109. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  16. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in); Haffner, Carl (Bearbeiter/in); Genée, Richard (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.05.1902

    Art der Aufführung: 139. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  17. Aschenbrödel
    Ballet in 3 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 26. August 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Regel, Heinrich (Autor/in); Strauss, Johann (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.08.1902

    Nach einem Vorwurf des A. Kollmann

    Art der Aufführung: 166. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  18. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 11. September 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in); Haffner, Carl (Bearbeiter/in); Genée, Richard (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.09.1902

    Art der Aufführung: 181. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  19. Aschenbrödel
    Ballet in 3 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 12. September 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Regel, Heinrich (Autor/in); Strauss, Johann (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.09.1902

    Nach einem Vorwurf des A. Kollmann

    Art der Aufführung: 182. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  20. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 01. April 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in); Haffner, Carl (Bearbeiter/in); Genée, Richard (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.04.1902

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  21. Boccaccio
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. April 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Weinrich, Hedwig (GefeierteR); Grünberger, Marie (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Weichert, Anna; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Beile, Marie; Reimer, Max (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete; Maaß, Ilse (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Wagner, Lieschen (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Fender, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Zell, F. (Autor/in); Suppé, Franz von (Komponist/in); Genée, Richard (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Zemánek, Vilém (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.04.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 240.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 237. Vorstellung / 97. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erstes Gastspiel von Hermine Hoffmann-Koreny-Scheck vom Stadt-Theater in Carlsbad - Böhmen. Lieschen Wagner als Gast. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hermine Hoffmann: Giovanni Boccaccio. Bruno Harprecht: Prinz von Palermo Pietro. Max Reimer: Barbier Scalza. Ilse Maaß: sein Weib Beatrice. Hans Mirsalis: Faßbinder Lotteringhi. Lieschen Wagner: sein Weib Isabella. Hans Fender: Gewürzkrämer Lambertuccio. Lina Bernhardt: sein Weib Petronella. Katharina Bäcker: beider Ziehtochter Fiametta. Heinrich Petzoldt: Student, mit Boccaccio befreundet Leonetto. Cäcilia Mendelssohn: Student, mit Boccaccio befreundet Tosano. Elfriede Friedrich: Student, mit Boccaccio befreundet Chichibio. Hedwig Platt: Student, mit Boccaccio befreundet Cisti. Malwine Buttwerweck: Student, mit Boccaccio befreundet Federico. Hedwig Weinrich: Student, mit Boccaccio befreundet Carlo. Marie Grünberger: Student, mit Boccaccio befreundet Giotto. Margarete Knöfler: Student, mit Boccaccio befreundet Rinieri. Ida Danninger: Student, mit Boccaccio befreundet Guido. Ludwig Jakobsohn: Ein Unbekannter. Julius Klott: Der Majordomus des Herzogs von Toscana. Karl Neldel: Ein Colporteur. Anna Weichert: Lehrjunge bei Lotteringhi Fresco. Marie Beile: Magd im Dienste Lambertuccio's Filippo. Margarete Knöfler: Magd im Dienste Lambertuccio's Oretia. Josefine Dette: Magd im Dienste Lambertuccio's Violanta. Ludwig Jakobsohn: Bettler Checco. Paul Hermann: Bettler Anselmo. Friedrich Duwald: Bettler Tita Stana.

  22. Madame Sans-Gêne
    Lustspiel in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Korts, Burchard (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Triebel, Joseph (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Trommsdorff, Helene (GefeierteR); Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Haller, Julius (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Odilon, Helene (Schauspieler/in); Saar, Leopold; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Brock, Max (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf; Reimer, Max (Schauspieler/in); Mathes, Eduard; Proft, Else (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Dietzmann, Emmy (Schauspieler/in); Thonberg, Edwin; Mendelssohn, Cäcilia (Schauspieler/in); Herbst, Richard; Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans; Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Hermann, Paul (Schauspieler/in); Korts, Burchard; Bernhardt, Lina; Grünberger, Marie; Beile, Marie; Dette, Josefine; Wimmer, Marie; Buttwerweck, Malwine; Weinrich, Hedwig; Fender, Hans (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Sardou, Victorien (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.05.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 263.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 260. Vorstellung / 152. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erstes Gastspiel von Frau Helene Odilon vom Deutschen Volkstheater in Wien und drittes Gastspiel des Herrn Julius Haller vom Stadttheater in Brünn. Neu einstudirt. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Helene Odilon: Wäscherin; Cathérine Hübscher, Herzogin von Danzig Cathérine Hübscher. Karl Rückert: ihre Gatte Sergeant Lefèbre; Marschall Lefèbre. Max Brock: Graf Neipperg. Max Reimer: Herzog von Otrando Fouché; Fouché. Else Proft: Plätterin Toinon. Emmy Dietzmann: Plätterin La Rousette. Cäcilia Mendelssohn: Plätterin Julie. Bernhard Butterweck: Tambour Vinaigre. Hermann Weißbein: Friseur. Paul Hermann: Natinalgardist; Lauriston, Adjutant Lauriston. Burchard Korts: Nationalgardist Roussot. José Rattner: Nationalgardist Jolicoeur. Joseph Triebel: Ein Apotheker. Josef Weinrich: Erster Nachbar. Otto Thümmel: Zweiter Nachbar. Helene Trommsdorff: Eine Nachbarin. Elfriede Friedrich: Lehrling Mathieu. Julius Haller: Napoleon der I.. Bertha Römer: Königin Marie Carolina. Melanie Ermarth: Prinzessin Elise. Hans Fender: Herzog von Rovigo, Polizeimeister Savary. Alexander Obermaier: Marchese Corso. Bruno Harprecht: Tanzmeister Despréaux. Julius Klott: Schuhmacher Cop. Leopold Saar: Hofschneider Leroy. Hans Nelius: Kammerherr Napoleons Brigode. Rudolf Jahn: Oberjägermeister Jardin. Eduard Mathes: Offizier Canonville. Ludwig Jakobsohn: Offizier Mortemart. Edwin Thonberg: Offizier Duroc. Richard Herbst: Vicomte von Junot. Hans Mirsalis: Haushofmeister Jasmin. Friedrich Duwald: Diener Napoleons Constant. Burchard Korts: Mameluk Roustan. Lina Bernhardt: Kammerfrau der Kaiserin Frau von Bülow. Marie Grünberger: Frau von Brignolles. Marie Beile: Frau von Canisy. Josefine Dette: Frau von Talhoue͏̈t. Marie Wimmer: Frau von Bassano. Malwine Buttwerweck: Herzogin von Rovigo Frau von Savary. Hedwig Weinrich: Frau von Mortemart.

  23. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Wratschko, Emma (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Schopp, Ferdinand (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Ulmann, Albrecht von (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Dima, Henriette (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Wagner, Richard (Komponist/in); Balder, Richard (Regisseur/in); Ohnesorg, Carl (Dirigent/in); Maresch, Woldemar (Bühnenbildner/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.05.1902

    Im 1. Act: Tanz der Bacchanten. Die neue Decoration des 2. Actes "Wartburgsaal" ist von Herrn Decorationsmaler Wold. Maresch angefertigt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 267.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 264. Vorstellung / 110. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zweites Gastspiel des Herrn A. v. Ulmann vom Stadttheater in Königsberg in Preußen. Abonnement A 50

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Ferdinand Schopp: Landgraf von Thüringen Hermann. Karl Szirovatka: Ritter und Sänger Tannhäuser. Albrecht von Ulmann: Ritter und Sänger Wolfram von Eschinbach. Hermann Jadlowker: Ritter und Sänger Walter von der Vogelweide. Karl Neldel: Ritter und Sänger Biterolf. Hans Mirsalis: Ritter und Sänger Heinrich der Schreiber. Heinrich Petzoldt: Ritter und Sänger Reimar von Zweter. Margarethe Brunow: Nichte des Landgrafen Elisabeth. Henriette Dima: Venus. Katharina Bäcker: Ein junger Hirte. Cäcilia Mendelssohn: Edelknabe. Malwine Buttwerweck: Edelknabe. Margarete Knöfler: Edelknabe. Ida Danninger: Edelknabe.

  24. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Oktober 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schelling, Frieda (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Wratschko, Emma (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Poppe, Reimar (Sänger/in); Costa, Franz (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Halma, Else (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Wagner, Richard (Komponist/in); Balder, Richard (Regisseur/in); Ohnesorg, Carl (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.10.1902

    Im 1. Act: Tanz der Bacchanten. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 60.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 60. Vorstellung / 30. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 15

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Reimar Poppe: Landgraf von Thüringen Hermann. Franz Costa: Ritter und Sänger Tannhäuser. Friedrich Weidemann: Ritter und Sänger Wolfram von Eschinbach. Hermann Jadlowker: Ritter und Sänger Walter von der Vogelweide. Karl Neldel: Ritter und Sänger Biterolf. Hans Mirsalis: Ritter und Sänger Heinrich der Schreiber. Heinrich Petzoldt: Ritter und Sänger Reimar von Zweter. Margarethe Brunow: Nichte des Landgrafen Elisabeth. Else Halma: Venus. Katharina Bäcker: Ein junger Hirte. Frieda Schelling: Edelknabe. Malwine Buttwerweck: Edelknabe. Margarete Knöfler: Edelknabe. Ida Danninger: Edelknabe.

  25. Die Geisha oder die Geschichte eines japanischen Theehauses
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Oktober 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roehr, Curt M. (Übersetzer/in); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Berger, Sophie (GefeierteR); Freund, Julius (Übersetzer/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Klott, Julius; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander; Proft, Else (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Platt, Karl; Fender, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in); Hall, Owen (Autor/in); Jones, Sidney (Komponist/in); Harpprecht, Bruno (Regisseur/in); Zemánek, Vilém (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.10.1902

    Im 1. Act. Einlage: "Sternenlicht und Rosen",von Karl Ohnesorg, gesungen von Heinrich Pezoldt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 56.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 56. Vorstellung / 28. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Mirsalis: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Riginald Faifax. Leopold Saar: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Bronville. Karl Neldel: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Cunnigham. Eduard Mathes: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Grimston. Else Proft: Ein Seecadett. Bruno Harprecht: ein Chinese, Eigenthümer des Theehauses "Zu den zehntausend Freuden" Wun-Hsi. Hans Fender: Polizei-Präfekt und Gouverneur einer japanischen Provinz Marquis Imari. Heinrich Petzoldt: von der Kaiserlich-japanischen Artillerie Lieutenant Katana. Zelia Normann: eine englische Lady, welche mit ihrer Yacht die Welt bereist Lady Constance Wynne. Elise Wagener: ihre Freundin Molly Seamore. Margarete Knöfler: ihre Freundin Marie Worthington. Malwine Buttwerweck: ihre Freundin Edith Grant. Katharina Bäcker: eine Französin, im Theehause als Mousmé oder Theemädchen angestellt Juliette. Hermine Hoffmann: Geisha, Sängerin im Theehause O Mimosa San. Gertrude Harprecht: Chrysanthemum, Geisha O Kiku San. Lydia Bader: Blüthe, Geisha O Nana-San. Marie Lang: goldene Harfe, Geisha O Kinkoto San. Frieda Schelling: Veilchen, Geisha O Komurosaki San. Hedwig Platt: Tulpe, Geisha O Tiku San. Sophie Berger: japanische Brautjungfer Nami. Paul Hermann: Polizei-Sergeant Takemini. Julius Klott: Ein Coolie. Bernhard Butterweck: Erster aus dem Volk. Alexander Obermaier: Zweiter aus dem Volk. Hermann Weißbein: Dritter aus dem Volk. Karl Platt: Vierter aus dem Volk. Friedrich Duwald: Fünfter aus dem Volk. Josefine Dette: Eine Dienerin.