Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 80 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 80.

Sortieren

  1. Coppelia
    Ballet in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Februar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermann, Paul (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Mathes, Eduard (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Milda, Frieda (GefeierteR); Seeland, Auguste (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (Tänzer/in); Adolfi, Anna; Harpprecht, Bruno (Tänzer/in); Harprecht, Gertrude; Trommsdorff, Helene (Tänzer/in); Fender, Hans (Tänzer/in); Klott, Julius (Tänzer/in); Bernhardt, Lina (Tänzer/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in); Kriwka, Johanna (Tänzer/in); Weichert, Anna (Tänzer/in); Bötticher, Louise (Tänzer/in); Stetelaub, Anna (Tänzer/in); Saint-Léon, Arthur (Autor/in); Nuitter, Charles (Autor/in); Delibes, Léo (Komponist/in); Wratschko, Emma (Choreograph/in); Zemánek, Vilém (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.02.1902

    Vorkommene Tänze: Im 1. Act: 1) Walzer, 2) Mazurka, 3) Ballade, 4) Slavisches Thema mit Variationen, 5) Czardas, Im 2. Act: 1) Tanz der Coppelia (Swanhilda), Walzer, 2) Bolero, 3) Gigne. Im 3. Act: 1) Tanz der 4 Morgenstunden, 2) Tanz der Morgenröthe, 3) Tanz der Krieger, 4) Schlußgalopp der Nachtstunden. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 185.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 184. Vorstellung / 77. Operavorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Ludwig Jakobsohn: Automat Ein Perser. Bruno Harprecht: Franz. Helene Trommsdorff: Coppelia. Hans Fender: Coppelius. Julius Klott: Der Bürgermeister. Lina Bernhardt: Ein Bauernweib. Gertrude Harprecht: Erste Freundin der Swanhilda. Johanna Kriwka: Zweite Freundin der Swanhilda. Anna Weichert: Vierte Freundin der Swanhilda. Louise Bötticher: Fünfte Freundin der Swanhilda. Paul Hermann: Automat Ein Neger. Friedrich Duwald: Automat Ein Chinese. José Rattner: Automat Ein Türke. Karl Rückert: Der Schloßherr. Eduard Mathes: Der Glöckner. Hans Nelius: Ein Priester. Margarethe Kühnert: Der Friede. Margarethe Kühnert: Das Gebet. Anna Adolfi

  2. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 01. September 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in); Haffner, Carl (Bearbeiter/in); Genée, Richard (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.09.1902

    Art der Aufführung: 115. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  3. Der Zigeunerbaron
    Operette in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Juli 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.07.1902

    Art der Aufführung: 57. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  4. Der Zigeunerbaron
    Operette in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Juli 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.07.1902

    Art der Aufführung: 63. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  5. Der Zigeunerbaron
    Operette in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Juli 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.07.1902

    Art der Aufführung: 77. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  6. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Juli 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in); Haffner, Carl (Bearbeiter/in); Genée, Richard (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.07.1902

    Art der Aufführung: 81. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  7. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 11. August 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in); Haffner, Carl (Bearbeiter/in); Genée, Richard (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.08.1902

    Art der Aufführung: 94. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  8. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 14. August 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in); Haffner, Carl (Bearbeiter/in); Genée, Richard (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.08.1902

    Art der Aufführung: 97. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  9. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 23. August 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in); Haffner, Carl (Bearbeiter/in); Genée, Richard (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.08.1902

    Art der Aufführung: 106. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  10. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 18. August 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in); Haffner, Carl (Bearbeiter/in); Genée, Richard (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.08.1902

    Art der Aufführung: 101. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  11. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 26. August 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in); Haffner, Carl (Bearbeiter/in); Genée, Richard (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.08.1902

    Art der Aufführung: 109. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  12. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 16. November 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in); Haffner, Carl (Bearbeiter/in); Genée, Richard (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.11.1902

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  13. Aschenbrödel
    Ballet in 3 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Regel, Heinrich (Autor/in); Strauss, Johann (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.01.1902

    Nach einem Vorwurf des A. Kollmann

    Art der Aufführung: 14. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  14. Aschenbrödel
    Ballet in 3 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Regel, Heinrich (Autor/in); Strauss, Johann (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.01.1902

    Nach einem Vorwurf des A. Kollmann

    Art der Aufführung: 20. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  15. Aschenbrödel
    Ballet in 3 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Februar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Regel, Heinrich (Autor/in); Strauss, Johann (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.02.1902

    Nach einem Vorwurf des A. Kollmann

    Art der Aufführung: 40. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  16. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 27. April 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in); Haffner, Carl (Bearbeiter/in); Genée, Richard (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.04.1902

    Art der Aufführung: 109. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  17. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in); Haffner, Carl (Bearbeiter/in); Genée, Richard (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.05.1902

    Art der Aufführung: 139. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  18. Aschenbrödel
    Ballet in 3 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 26. August 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Regel, Heinrich (Autor/in); Strauss, Johann (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.08.1902

    Nach einem Vorwurf des A. Kollmann

    Art der Aufführung: 166. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  19. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 11. September 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in); Haffner, Carl (Bearbeiter/in); Genée, Richard (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.09.1902

    Art der Aufführung: 181. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  20. Aschenbrödel
    Ballet in 3 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 12. September 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Regel, Heinrich (Autor/in); Strauss, Johann (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.09.1902

    Nach einem Vorwurf des A. Kollmann

    Art der Aufführung: 182. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  21. Die Fledermaus
    Komische Operette mit Tanz in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 01. April 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauss, Johann (Komponist/in); Meilhac, Henri (Autor/in); Halévy, Ludovic (Autor/in); Haffner, Carl (Bearbeiter/in); Genée, Richard (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.04.1902

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  22. Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder - Das liederliche Kleeblatt
    Zauber-Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen (7 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fender, Hans (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Grünberger, Marie (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Herbst, Richard (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Saar, Leopold; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Brock, Max; Dietzmann, Emmy (Schauspieler/in); Reimer, Max; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie; Weinrich, Josef (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie; Romann, Ernst (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie; Janson, Viktor (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Neldel, Karl; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Wewers, Karl; Reich, Richard; Kratzsch, Friedrich; Trommsdorff, Helene; Görtz, Amanda; Rattner, José; Brunow, Margarethe; Weidemann, Friedrich; Zemánek, Vilém; Adolfi, Anna; Bötticher, Louise; Weichert, Anna; Seeland, Auguste; Stetelaub, Anna; Gedrowsky, Amalie; Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Nestroy, Johann (Autor/in); Müller, Adolf (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.01.1902

    Im 2. Act Concert-Einlage: 1a) Mailied von Reinecke, 1b) Frühlingsnacht von Schumann; 2a) Die Grenadiere von Reissiger, 2b) Alt-Heidelberg von Jensen. Ballet: Tanz der Gänseblümchen. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 172.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 171. Vorstellung / 99. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Rudolf Jahn: Feenkönig Stellarius. Bertha Römer: Beherrscherin des Glücks, eine mächtige Fee Fortuna. Emmy Dietzmann: ihre Tochter Brillantine. Zelia Normann: eine mächtige Fee, Beschützerin der wahren Liebe Amorosa. Josef Weinrich: ein alter Zauberer Mystifax. Ernst Romann: sein Sohn Hilarius. Victor Janson: Sohn eines Magiers Fludribus. Karl Rückert: ein böser Geist Lumpacivagabundus. Eduard Mathes: ein Tischlergeselle, vagirender Handwerksbursche Leim. Bruno Harprecht: ein Schneidergeselle, vagirender Handwerksbursche Zwirn. Hans Fender: ein Schustergeselle, vagirender Handwerksbursche Knieriem. Bernhard Butterweck: Wirth und Herbergsvater in Ulm Pantsch. Julius Klott: Oberknecht in einem Brauhause in Ulm Fassel. Cäcilia Mendelssohn: Kellnerin bei Pantsch Sepherl. Marie Grünberger: Kellnerin bei Pantsch Hannerl. Paul Hermann: ein vagirender Handesljude Levi Hersch. Friedrich Duwald: Spaziergänger. Richard Herbst: Spaziergänger. Alexander Obermaier: Spaziergänger. Lina Bernhardt: Signora Pálpiti. Margarethe Kühnert: Ihre Tochter Camilla. Katharina Bäcker: ihre Tochter Laura. Leopold Saar: Zwirn's Freund Herr von Windwachtel. Max Brock: Zwirn's Freund Herr von Luftig. Max Reimer: Tischlermeister in Wien Hobelmann. Melanie Ermarth: seine Tochter, Leims Frau Peppi. Melanie Ermarth: seine Nichte Anastasia Hobelmann. Melanie Ermarth: Gastwirth zum goldenen Nockerl in Wien Strudl. Margarete Knöfler: Haushälterin bei Hobelmann Gertrud. Karl Neldel: Fleischermeister in Prag Hackauf. Hans Mirsalis: Ein Maler. Karl Wewers: Diener bei Zwirn. Richard Reich: Diener bei Zwirn. Friedrich Kratzsch: Gesellen bei Zwirn. Helene Trommsdorff: Magd bei Leim Reserl. Amanda Görtz: Die Wirthin einer Dorfschänke unweit Wien. José Rattner: Ein Zimmergeselle. Margarethe BrunowFriedrich WeidemannVilém ZemánekAnna AdolfiLouise BötticherAnna WeichertAuguste SeelandAnna StetelaubAmalie Gedrowsky

  23. Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder - Das liederliche Kleeblatt
    Zauber-Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen (7 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Februar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fender, Hans (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Grünberger, Marie (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Herbst, Richard (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Saar, Leopold; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Brock, Max; Dietzmann, Emmy (Schauspieler/in); Reimer, Max; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie; Weinrich, Josef (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie; Romann, Ernst (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie; Janson, Viktor (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Neldel, Karl; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Wewers, Karl; Reich, Richard; Kratzsch, Friedrich; Trommsdorff, Helene; Görtz, Amanda; Rattner, José; Jadlowker, Hermann; Zemánek, Vilém; Adolfi, Anna; Bötticher, Louise; Weichert, Anna; Seeland, Auguste; Stetelaub, Anna; Gedrowsky, Amalie; Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Nestroy, Johann (Autor/in); Müller, Adolf (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.02.1902

    Im 2. Act Concert-Einlage: 1. Zwei Lieder; 2. Ballet: Tanz der Gänseblümchen. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 183.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 182. Vorstellung / 106. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Rudolf Jahn: Feenkönig Stellarius. Bertha Römer: Beherrscherin des Glücks, eine mächtige Fee Fortuna. Emmy Dietzmann: ihre Tochter Brillantine. Zelia Normann: eine mächtige Fee, Beschützerin der wahren Liebe Amorosa. Josef Weinrich: ein alter Zauberer Mystifax. Ernst Romann: sein Sohn Hilarius. Victor Janson: Sohn eines Magiers Fludribus. Karl Rückert: ein böser Geist Lumpacivagabundus. Eduard Mathes: ein Tischlergeselle, vagirender Handwerksbursche Leim. Bruno Harprecht: ein Schneidergeselle, vagirender Handwerksbursche Zwirn. Hans Fender: ein Schustergeselle, vagirender Handwerksbursche Knieriem. Bernhard Butterweck: Wirth und Herbergsvater in Ulm Pantsch. Julius Klott: Oberknecht in einem Brauhause in Ulm Fassel. Cäcilia Mendelssohn: Kellnerin bei Pantsch Sepherl. Marie Grünberger: Kellnerin bei Pantsch Hannerl. Paul Hermann: ein vagirender Handesljude Levi Hersch. Friedrich Duwald: Spaziergänger. Richard Herbst: Spaziergänger. Alexander Obermaier: Spaziergänger. Lina Bernhardt: Signora Pálpiti. Margarethe Kühnert: Ihre Tochter Camilla. Katharina Bäcker: ihre Tochter Laura. Leopold Saar: Zwirn's Freund Herr von Windwachtel. Max Brock: Zwirn's Freund Herr von Luftig. Max Reimer: Tischlermeister in Wien Hobelmann. Melanie Ermarth: seine Tochter, Leims Frau Peppi. Melanie Ermarth: seine Nichte Anastasia Hobelmann. Melanie Ermarth: Gastwirth zum goldenen Nockerl in Wien Strudl. Margarete Knöfler: Haushälterin bei Hobelmann Gertrud. Karl Neldel: Fleischermeister in Prag Hackauf. Hans Mirsalis: Ein Maler. Karl Wewers: Diener bei Zwirn. Richard Reich: Diener bei Zwirn. Friedrich Kratzsch: Gesellen bei Zwirn. Helene Trommsdorff: Magd bei Leim Reserl. Amanda Görtz: Die Wirthin einer Dorfschänke unweit Wien. José Rattner: Ein Zimmergeselle. Hermann JadlowkerVilém ZemánekAnna AdolfiLouise BötticherAnna WeichertAuguste SeelandAnna StetelaubAmalie Gedrowsky

  24. Der Zigeunerbaron
    Operette in 3 Acten ; Nach einer Erzählung
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Dezember 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jókai, Mór (Vorlage); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Weichert, Anna (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Randen, Olga (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Strauss, Johann (Komponist/in); Schnitzer, Ignaz (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Koreny-Scheck, Fritz (Dirigent/in); Wratschko, Emma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.12.1902

    Im 3. Act: Czardas. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 129.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 127. Vorstellung / 60. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Heinrich Petzoldt: Obergespan des Temeser-Comitates Graf Peter Homonay. Bruno Harprecht: königl. Commissar Conte Carnero. Hans Mirsalis: ein junger Emigrant Sandor Barinkay. Hans Fender: ein reicher Schweinzüchter im Banate Kálmán Zsupán. Katharina Bäcker: seine Tochter Arsena. Sophie Kannée: Erzieherin im Hause Zsupán's Mirabella. Alexander Obermaier: ihr Sohn Ottokar. Olga Randen: Zigeunerin Czipra. Hermine Hoffmann: Zigeunermädchen Salfi. Bernhard Butterweck: Zigeuner Pali. Hermann Weißbein: Zigeuner Jószy. Julius Klott: Zigeuner Michály. José Rattner: Zigeuner Jancsi. Paul Hermann: Zsupán's Knecht Istvan. Lydia Bader: Ein Bauernbube. Anna Weichert: Ein Zigeunerknabe. Josefine Dette: Eine alte Zigeunerin.

  25. Der Zigeunerbaron
    Operette in 3 Acten ; Nach einer Erzählung
    Autor*in:
    Erschienen: 27. November 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jókai, Mór (Vorlage); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Weichert, Anna (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Randen, Olga (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Strauss, Johann (Komponist/in); Schnitzer, Ignaz (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Koreny-Scheck, Fritz (Dirigent/in); Wratschko, Emma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.11.1902

    Im 3. Act: Czardas. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 106.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 106. Vorstellung / 50. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 23

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Heinrich Petzoldt: Obergespan des Temeser-Comitates Graf Peter Homonay. Bruno Harprecht: königl. Commissar Conte Carnero. Hans Mirsalis: ein junger Emigrant Sandor Barinkay. Hans Fender: ein reicher Schweinzüchter im Banate Kálmán Zsupán. Katharina Bäcker: seine Tochter Arsena. Sophie Kannée: Erzieherin im Hause Zsupán's Mirabella. Alexander Obermaier: ihr Sohn Ottokar. Olga Randen: Zigeunerin Czipra. Hermine Hoffmann: Zigeunermädchen Salfi. Bernhard Butterweck: Zigeuner Pali. Hermann Weißbein: Zigeuner Jószy. Julius Klott: Zigeuner Michály. José Rattner: Zigeuner Jancsi. Paul Hermann: Zsupán's Knecht Istvan. Lydia Bader: Ein Bauernbube. Anna Weichert: Ein Zigeunerknabe. Josefine Dette: Eine alte Zigeunerin.