Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Die Fledermaus
    Operette in 3 Akten mit Tanz ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 01. September 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meilhac, Henri (Vorlage); Walden, Erich (GefeierteR); Dezan, Gusti (GefeierteR); Enzinger, Julie (GefeierteR); Rogally, Mary (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Strautin, Anna (GefeierteR); Millmann, Moritz (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Halévy, Ludovic (Vorlage); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Rocca, Elsa (Schauspieler/in); Böhm, Alma; Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Schlucké, Frieda; Ulrich, Mara (Schauspieler/in); Rohkst, Margarethe; Stilp, Hans (Schauspieler/in); Stedelaub, Anna; Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Manowsky, Gusti; Flaschner, Ludwig (Schauspieler/in); Seeland, Gusti; Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Weinreich, Sarah; Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Kawschas, Julie; Helms, Egon (Schauspieler/in); Weinreich, Lene; Linde, Rosa; Silowsky, Elise; Stern, Minna; Linde, Julie; Strauss, Johann (Komponist/in); Haffner, Carl (Autor/in); Maixdorff, Karl von (Regisseur/in); Koreny-Scheck, Fritz (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.09.1911

    Im 2. Akt: Ballett: 1) Spanisch, 2) Schottisch, 3) Mazurka, 4) Böhmische Polka, 5) Czardas. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang] [Theater-Courier u. russ. Titel abgeschnitten]

    Art der Aufführung: 10. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 1

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Saxl: Rentier Gabriel von Eisenstein. Elsa Rocca: seine Frau Rosalinde. Felix Stegemann: Gefängnis-Direktor Frank. Mara Ulrich: Prinz Alexander Orlofsky. Hans Stilp: sein Gesanglehrer Alfred. Heinrich Petzoldt: Notar Dr. Falke. Ludwig Flaschner: Advokat Dr. Blind. Stephan Scheibler: Ramusin. Alexander Grosset: Amerikaner Murray. Egon Helms: Ali Bey. Erich Walden: Italiener Cariconi. Gusti Dezan: Rosalindens Stubenmädchen Adele. Julie Enzinger: Adelens Schwester, Tänzerin Ida. Mary Rogally: Tänzerin Felicita. Malwine Buttwerweck: Tänzerin Sidi. Cäcilia Mendelssohn: Tänzerin Minni. Anna Strautin: Tänzerin Faustine. Moritz Millmann: Gerichtsdiener Frosch. Ludwig Jakobsohn: Kammerdiener des Prinzen Iwan. Bernhard Butterweck: Diener des Prinzen. Hermann Weißbein: Diener des Prinzen. Alma BöhmFrieda SchluckéMargarethe RohkstAnna StedelaubGusti ManowskyGusti SeelandSarah WeinreichJulie KawschasLene WeinreichRosa LindeElise SilowskyMinna SternJulie Linde

  2. Erde
    Komödie des Lebens in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 21. April 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hammerling, Heinz (GefeierteR); Saxl, Fritz (GefeierteR); Lüttmann, Ernst (GefeierteR); Kawschas, Julie (GefeierteR); Weinreich, Sarah (GefeierteR); Jäger, Martha (GefeierteR); Connard, Leo (Schauspieler/in); Connard, Leo (Schauspieler/in); Derra, Minka von (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Rogler, Bernhard (Schauspieler/in); Haßmann, Else (Schauspieler/in); Hackl, Rudolf (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Schönherr, Karl (Autor/in); Maixdorff, Karl von (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.04.1911

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 245] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 245. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Male. Abonnement A 48

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Leo Connard: Der alte Grutz. Leo Connard: sein Sohn Hannes. Minka von Derra: Wirtschafterin bei Grutz Mena. Melitta Wernay: Magd bei Grutz Trine. Bernhard Rogler: Das Eishofbäuerlein von der jähen Wand. Else Haßmann: Das Totenweibele. Rudolf Hackl: Der Totengräber. Moritz Millmann: Der Tischler. Karl Rückert: Der Arzt. Felix Stegemann: Der Oberknecht bei Grutz. Heinz Hammerling: Der Roßknecht bei Grutz. Fritz Saxl: Der mitlere Knecht bei Grutz. Ernst Lüttmann: genannt "Das Knechtl", bei Grutz Der Jungknecht. Julie Kawschas: sechsjährig, Bub des Eishofbäuerleins von der jähen Wand Konradl. Sarah Weinreich: achtjährig, Bub des Eishofbäuerleins von der jähen Wand Peterle. Martha Jäger: zwölfjährig, Bub des Eishofbäuerleins von der jähen Wand Zyprian.

  3. Erde
    Komödie des Lebens in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 27. April 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hammerling, Heinz (GefeierteR); Saxl, Fritz (GefeierteR); Lüttmann, Ernst (GefeierteR); Kawschas, Julie (GefeierteR); Weinreich, Sarah (GefeierteR); Jäger, Martha (GefeierteR); Connard, Leo (Schauspieler/in); Connard, Leo (Schauspieler/in); Derra, Minka von (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Rogler, Bernhard (Schauspieler/in); Haßmann, Else (Schauspieler/in); Hackl, Rudolf (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Schönherr, Karl (Autor/in); Maixdorff, Karl von (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.04.1911

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 257] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 252. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 2. Male. Abonnement B 47

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Leo Connard: Der alte Grutz. Leo Connard: sein Sohn Hannes. Minka von Derra: Wirtschafterin bei Grutz Mena. Melitta Wernay: Magd bei Grutz Trine. Bernhard Rogler: Das Eishofbäuerlein von der jähen Wand. Else Haßmann: Das Totenweibele. Rudolf Hackl: Der Totengräber. Moritz Millmann: Der Tischler. Karl Rückert: Der Arzt. Felix Stegemann: Der Oberknecht bei Grutz. Heinz Hammerling: Der Roßknecht bei Grutz. Fritz Saxl: Der mitlere Knecht bei Grutz. Ernst Lüttmann: genannt "Das Knechtl", bei Grutz Der Jungknecht. Julie Kawschas: sechsjährig, Bub des Eishofbäuerleins von der jähen Wand Konradl. Sarah Weinreich: achtjährig, Bub des Eishofbäuerleins von der jähen Wand Peterle. Martha Jäger: zwölfjährig, Bub des Eishofbäuerleins von der jähen Wand Zyprian.

  4. Die Fledermaus
    Operette in 3 Akten mit Tanz ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 01. September 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1911, Nr. 11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meilhac, Henri (Vorlage); Walden, Erich (GefeierteR); Dezan, Gusti (GefeierteR); Enzinger, Julie (GefeierteR); Rogally, Mary (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Strautin, Anna (GefeierteR); Millmann, Moritz (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Halévy, Ludovic (Vorlage); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Rocca, Elsa (Schauspieler/in); Böhm, Alma; Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Schlucké, Frieda; Ulrich, Mara (Schauspieler/in); Rohkst, Margarethe; Stilp, Hans (Schauspieler/in); Stedelaub, Anna; Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Manowsky, Gusti; Flaschner, Ludwig (Schauspieler/in); Seeland, Gusti; Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Weinreich, Sarah; Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Kawschas, Julie; Helms, Egon (Schauspieler/in); Weinreich, Lene; Linde, Rosa; Silowsky, Elise; Stern, Minna; Linde, Julie; Strauss, Johann (Komponist/in); Haffner, Carl (Autor/in); Maixdorff, Karl von (Regisseur/in); Koreny-Scheck, Fritz (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.09.1911

    Im 2. Akt: Ballett: 1) Spanisch, 2) Schottisch, 3) Mazurka, 4) Böhmische Polka, 5) Czardas. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang] [Theater-Courier u. russ. Titel abgeschnitten]

    Art der Aufführung: 10. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 1

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Saxl: Rentier Gabriel von Eisenstein. Elsa Rocca: seine Frau Rosalinde. Felix Stegemann: Gefängnis-Direktor Frank. Mara Ulrich: Prinz Alexander Orlofsky. Hans Stilp: sein Gesanglehrer Alfred. Heinrich Petzoldt: Notar Dr. Falke. Ludwig Flaschner: Advokat Dr. Blind. Stephan Scheibler: Ramusin. Alexander Grosset: Amerikaner Murray. Egon Helms: Ali Bey. Erich Walden: Italiener Cariconi. Gusti Dezan: Rosalindens Stubenmädchen Adele. Julie Enzinger: Adelens Schwester, Tänzerin Ida. Mary Rogally: Tänzerin Felicita. Malwine Buttwerweck: Tänzerin Sidi. Cäcilia Mendelssohn: Tänzerin Minni. Anna Strautin: Tänzerin Faustine. Moritz Millmann: Gerichtsdiener Frosch. Ludwig Jakobsohn: Kammerdiener des Prinzen Iwan. Bernhard Butterweck: Diener des Prinzen. Hermann Weißbein: Diener des Prinzen. Alma BöhmFrieda SchluckéMargarethe RohkstAnna StedelaubGusti ManowskyGusti SeelandSarah WeinreichJulie KawschasLene WeinreichRosa LindeElise SilowskyMinna SternJulie Linde

  5. Erde
    Komödie des Lebens in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 21. April 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1912, Nr. 04b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hammerling, Heinz (GefeierteR); Saxl, Fritz (GefeierteR); Lüttmann, Ernst (GefeierteR); Kawschas, Julie (GefeierteR); Weinreich, Sarah (GefeierteR); Jäger, Martha (GefeierteR); Connard, Leo (Schauspieler/in); Connard, Leo (Schauspieler/in); Derra, Minka von (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Rogler, Bernhard (Schauspieler/in); Haßmann, Else (Schauspieler/in); Hackl, Rudolf (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Schönherr, Karl (Autor/in); Maixdorff, Karl von (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.04.1911

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 245] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 245. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Male. Abonnement A 48

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Leo Connard: Der alte Grutz. Leo Connard: sein Sohn Hannes. Minka von Derra: Wirtschafterin bei Grutz Mena. Melitta Wernay: Magd bei Grutz Trine. Bernhard Rogler: Das Eishofbäuerlein von der jähen Wand. Else Haßmann: Das Totenweibele. Rudolf Hackl: Der Totengräber. Moritz Millmann: Der Tischler. Karl Rückert: Der Arzt. Felix Stegemann: Der Oberknecht bei Grutz. Heinz Hammerling: Der Roßknecht bei Grutz. Fritz Saxl: Der mitlere Knecht bei Grutz. Ernst Lüttmann: genannt "Das Knechtl", bei Grutz Der Jungknecht. Julie Kawschas: sechsjährig, Bub des Eishofbäuerleins von der jähen Wand Konradl. Sarah Weinreich: achtjährig, Bub des Eishofbäuerleins von der jähen Wand Peterle. Martha Jäger: zwölfjährig, Bub des Eishofbäuerleins von der jähen Wand Zyprian.

  6. Erde
    Komödie des Lebens in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 27. April 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1912, Nr. 11b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hammerling, Heinz (GefeierteR); Saxl, Fritz (GefeierteR); Lüttmann, Ernst (GefeierteR); Kawschas, Julie (GefeierteR); Weinreich, Sarah (GefeierteR); Jäger, Martha (GefeierteR); Connard, Leo (Schauspieler/in); Connard, Leo (Schauspieler/in); Derra, Minka von (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Rogler, Bernhard (Schauspieler/in); Haßmann, Else (Schauspieler/in); Hackl, Rudolf (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Schönherr, Karl (Autor/in); Maixdorff, Karl von (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.04.1911

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 257] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 252. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 2. Male. Abonnement B 47

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Leo Connard: Der alte Grutz. Leo Connard: sein Sohn Hannes. Minka von Derra: Wirtschafterin bei Grutz Mena. Melitta Wernay: Magd bei Grutz Trine. Bernhard Rogler: Das Eishofbäuerlein von der jähen Wand. Else Haßmann: Das Totenweibele. Rudolf Hackl: Der Totengräber. Moritz Millmann: Der Tischler. Karl Rückert: Der Arzt. Felix Stegemann: Der Oberknecht bei Grutz. Heinz Hammerling: Der Roßknecht bei Grutz. Fritz Saxl: Der mitlere Knecht bei Grutz. Ernst Lüttmann: genannt "Das Knechtl", bei Grutz Der Jungknecht. Julie Kawschas: sechsjährig, Bub des Eishofbäuerleins von der jähen Wand Konradl. Sarah Weinreich: achtjährig, Bub des Eishofbäuerleins von der jähen Wand Peterle. Martha Jäger: zwölfjährig, Bub des Eishofbäuerleins von der jähen Wand Zyprian.