Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 68 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 68.

Sortieren

  1. Ludwig Tieck und die Brüder Schlegel
    Briefe ; mit Einleitung und Anmerkungen
    Autor*in: Tieck, Ludwig
    Erschienen: 1930
    Verlag:  Baer, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, Friedrich von (Verfasser); Schlegel, August Wilhelm von (Verfasser); Lüdeke, Henry (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 9466
    Schriftenreihe: Ottendorfer memorial fellowship series ; 13
    Schlagworte: Authors, German; Critics; Literary historians
    Weitere Schlagworte: Schlegel, August Wilhelm von <1767-1845>; Schlegel, Friedrich von <1772-1829>; Tieck, Ludwig <1773-1853>; Schlegel, August Wilhelm von (1767-1845); Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Tieck, Ludwig (1773-1853)
    Umfang: 252 S.
  2. August Wilhelm und Friedrich Schlegel
    Erschienen: [1891]
    Verlag:  Union Dt. Verl.-Ges., Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, Friedrich von (Verfasser); Walzel, Oskar (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Schriftenreihe: Deutsche National-Litteratur ; 143
    Schlagworte: Literatur; Ästhetik; Aesthetics; Literature
    Umfang: LXXV, 421 S., Ill., Faks.
  3. Briefe von und an August Wilhelm Schlegel
    Erschienen: 1930
    Verlag:  Amalthea-Verl., Zürich [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Körner, Josef
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Schlegel, August Wilhelm von;
  4. Hamlet, Prinz von Dänemark
    = Hamlet, Prince of Denmark
    Erschienen: [ca. 1910-1930]
    Verlag:  Tempel-Verl., Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Haar 1122 (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von; Schücking, Levin Ludwig; Shakespeare, William
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Shakespeares Werke : englisch und deutsch / William Shakespeare. Deutsch v. A. W. von Schlegel u. Ludwig Tieck
    Tempel-Klassiker
    Umfang: 164 Doppels., S. 166-171
    Bemerkung(en):

    Am Ende: Der Tempel. Verlag in Leipzig. Gesellschafter des Verlags: S. Fischer, Eugen Diederichs, Carl Ernst Poeschel, Alfred Druckenmüller, Erik-Ernst Schwabach. Gedruckt in der Weiß-Fraktur und Tiemann-Mediäval bei Poeschel & Trepte in Leipzig.

  5. W. Shakespeare's dramatische Werke
    nach den Schlegel-Tieck'schen Übersetzungen
    Erschienen: 1870-1878
    Verlag:  Asher, Berlin

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Oechelhäuser, Wilhelm; Schlegel, August Wilhelm von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Bemerkung(en):

    Wechselnder Erscheinungsvermerk: Bd. 15-16 in Berlin, im Verl. Cohn erschienen, ab Bd. 17 in Weimar bei Huschke

  6. Julius Cäsar
    Trauerspiel in fünf Aufzügen ; Nach Schlegel's Uebersetzung
    Autor*in:
    Erschienen: 23. April 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Kindermann, Hr. (GefeierteR); Lehmann, Guido (GefeierteR); Knopp, Carl (GefeierteR); Eisenberg, Georg (GefeierteR); Schmidt, Bernhard (GefeierteR); Häublein, Moritz (GefeierteR); Höfer, Hr. (GefeierteR); Fischer, Wilhelm Julius (GefeierteR); Hartmann, Hr. (GefeierteR); Semler, Moritz (GefeierteR); Milde, Feodor von (Schauspieler/in); Gündel, Melanie; Savits, Jocza (Schauspieler/in); Kovacsics, T.; Devrient, Otto (Schauspieler/in); Hettstedt, Karl; Rösicke, Adolf (Schauspieler/in); Lutz, Anton; Fuhrmann, Wilhelm (Schauspieler/in); Schoder, Josef; Buchspies, Bernhard (Schauspieler/in); Schulz, Ferdinand; Brock, Paul (Schauspieler/in); Scharl, Louise; Dalmonico, Karl (Schauspieler/in); Hettstedt, Louise; Cabus, Julius (Schauspieler/in); Devrient, Eduard; Reinhardt, Ludwig (Schauspieler/in); Devrient, Otto; Bagge, Karl (Schauspieler/in); Franke, Bernhard (Schauspieler/in); Semmler, P. (Schauspieler/in); Borchers, Bodo (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Großherzogliches Hoftheater Weimar (Portia, Gemahlin des Brutus)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.04.1874

    Art der Aufführung: 116te Vorstellung im Jahres-Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Weimar

    Interpr.: Feodor von Milde: Julius Cäsar. Jocza Savits: Triumpvir nach dem Tode des Julius Cäsar Octavius Cäsar. Otto Devrient: Triumvir nach dem Tode des Julius Cäsar Marcus Antonius. Adolf Rösicke: Triumvir nach dem Tode des Julius Cäsar M. Aemilius Lepidus. Wilhelm Fuhrmann: Senator Publius. Bernhard Buchspies: Senator Populius Lena. Paul Brock: Verschworener Marcus Brutus. Karl Dalmonico: Verschworener Cassius. Julius Cabus: Verschworener Casca. Ludwig Reinhardt: Senator Trebonius. Hr. Kindermann: Senator Ligarius. Guido Lehmann: Senator Decius Brutus. Karl Knopp: Cimber, Senator Metellus. Georg Eisenberg: Senator Cinna. Bernhard Schmidt: Tribune Marullus. Moritz Häublein: Tribune Flavius. Hr. Höfer: ein Sophist von Knidos Artemidorus. Wilhelm Julius Fischer: Ein Wahrsager. Hr. Hartmann: ein Anhänger des M. Antonius Claudius. Moritz Semler: Diener des Brutus Barro. Karl Bagge: Diener des Brutus Clitus. Bernhard Franke: Diener des Brutus Strato. P. Semmler: Diener des Brutus Lucius. Bodo Borchers: Diener des Cassius Pindarus. Melanie Gündel: Diener des Octavius. T. Kovacsics: Diener des Cäsar. Karl Hettstedt: Ein Schuhflicker. Anton Lutz: Ein Zimmermann. Josef Schoder: Burger. Ferdinand Schulz: Burger. Louise Scharl: Gemahlin des Cäsar Calpurnia. Luise Hettstedt: Gemahlin des Brutus Portia. Eduard DevrientOtto Devrient

  7. König Richard der Zweite
    Trauerspiel in 5 Aufzügen ; Nach Schlegels Uebersetzung für die deutsche Bühne neu eingerichtet
    Autor*in:
    Erschienen: 26. August 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Otto, Anton (GefeierteR); Gitt, Bernhard (GefeierteR); Tietz, Joseph (GefeierteR); Ludwig, Robert Alexander (GefeierteR); Ehrke, Paul (GefeierteR); Ludwig, Zweiter Hr. (GefeierteR); Hancke, Oswald (GefeierteR); Bahrdt, Karl (GefeierteR); Ernest, W. (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Schwendt, Wilhelm; Steinburg, Martha (Schauspieler/in); Langner, Eduard; Klein, Adolf (Schauspieler/in); Reppert, Auguste; Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda; Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Schlick, E.; Suhrlandt, Anna (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Ulbrich, August (Schauspieler/in); Schöppel, Hermine (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Dingelstedt, Franz von (Bearbeiter/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Ein Gefängnißwärter)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.08.1874

    Titel in Vorlageform: König Richard II

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. Nr. 83]

    Art der Aufführung: 78. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: König von England Richard II.. Martha Steinburg: dessen Gemalin Isabella von Valois. Adolf Klein: Herzog von Lancaster, Oheim des Königs Johann von Gaunt. Heinrich Stürmer: Herzog von York, Oheim des Königs Edmund Langley. Josefine Birnbaum: Die Gemalin des Herzogs von York. Anna Suhrlandt: verwittwete Herzogin von Glocester, Schwägerin beider Herzöge Eleonore. Julius Neumann: genannt Bolingbroke, Herzog von Hereford, Sohn des Herzogs von Lancaster, nachmals König Heinrich IV. Heinrich. Georg Link: Sohn des Herzogs von York Herzog von Aumerle. Hermann Trotz: Herzog von Norfolk Mowbray. August Ulbrich: Graf von Salisbury. Wilhelm Hänseler: Graf von Northumberland. Anton Otto: dessen Sohn Heinrich Percy. Bernhard Gitt: Lord Willoughby. Joseph Tietz: Höfling König Richard's Bushy. Robert Alexander Ludwig: Höfling König Richard's Green. Paul Ehrke: Bischof von Carlisle. Zweiter Hr. Ludwig: Abt von Westminster. Oswald Hancke: Sir Pierce von Exton. Karl Bahrdt: Sir Stephan Scroop. W. Ernest: Hoffräulein der Königin. Hermine Schöppel: Hoffräulein der Königin. Friedrich Richard Saalbach: Ein Gärtner des Herzogs von York. Wilhelm Schwendt: Dessen Gehilfe. Eduard Langner: Dessen Gehilfe. Auguste Reppert: Ein Page des Heerzogs von York. Blanda Zipser: Ein Page aus dem königl. Marstall. Hr. Schlick: Ein Gefängnißwärter.

  8. Ein Sommernachtstraum
    Dramatische Dichtung in 3 Akten ; Nach Shakespeare von Schlegel. Für die Bühne eingerichtet von Tieck
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Mai 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Schwendt, Wilhelm (GefeierteR); Birnbaum, Josefine (GefeierteR); Haverland, Anna (GefeierteR); Hüttner, Therese (GefeierteR); Raeder, Marie (GefeierteR); Gottschalk, ... (GefeierteR); Zipser, Blanda (GefeierteR); Lißmann, Marie (GefeierteR); Steinhauser, Fanni (GefeierteR); Meier, Maria (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Nitsche, Ida; Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Langner, Paul; Neumann, Julius (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Pestner, Liddy (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Mendelssohn Bartholdy, Felix (Komponist/in); Tieck, Ludwig (Bearbeiter/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Senfsame)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.05.1874

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 126]

    Art der Aufführung: 102. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: Herzog von Athen Theseus. Friedrich Richard Saalbach: Vater der Hermia Egeus. Julius Neumann: Liebhaber der Hermia Lysander. Hermann Trotz: Liebhaber der Hermia Demetrius. Wilhelm Hänseler: Aufseher der Lustbarkeiten am Hofe Theseus' Philostrat. Joseph Tietz: der Zimmermann Squenz. Bernhard Gitt: der Schreiner Schnock. Ernst Julius Engelhardt: der Weber Zettel. Oswald Hancke: der Bälgeflicker Flaut. Hr. Schlick: der Kesselflicker Schnauz. Wilhelm Schwendt: der Schneider Schlucker. Josefine Birnbaum: Königin der Amazonen Hippolytha. Anna Haverland: Tochter des Egeus, in Lysander verliebt Hermia. Therese Hüttner: in Demetrius verliebt Helena. Marie Räder: König der Elfen Oberon. Frl. Gottschalk: Königin der Elfen Titania. Blanda Zipser: ein Elfe Puck oder Robin Gutgesell. Marie Lißmann: Elfe. Fanni Steinhauser: Elfe. Maria Meier: Bohnenblüthe. Liddy Pestner: Spinnweb. Ida Nitsche: Motte. Paul Langner: Senfsame.

  9. Der Kaufmann von Venedig
    Lustspiel in 5 Akten ; Nach englischem Muster für die deutsche Bühne eingerichtet
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Mai 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Hancke, Oswald (GefeierteR); Engelhardt, Ernst Julius (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Bahrdt, Karl (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Schöppel, Hermine (GefeierteR); Hüttner, Therese (GefeierteR); Raeder, Marie (GefeierteR); Reppert, Auguste (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Gottschalk, ... (Schauspielerin); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Bachmann, Rosalie (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Mühldorfer, Wilhelm Karl (Komponist/in); Haase, Friedrich (Bearbeiter/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Jessica, Shylock's Tochter)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.05.1874

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 115]

    Art der Aufführung: 91. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Der Doge von Venedig. Adolf Klein: Freier der Porzia Prinz von Marocco. Joseph Tietz: Freier der Porzia Prinz von Arragon. Heinrich Grans: ein Kaufmann von Venedig Antonio. Julius Neumann: sein Freund Bassanio. Anton Otto: Freund des Antonio Solanio. Bernhard Gitt: Freund des Antonio Salarino. Georg Link: Freund des Antonio Graziano. Hermann Trotz: Liebhaber der Jessika Lorenzo. Friedrich Haase: ein Jude Shylock. Oswald Hancke: ein Jude, sein Freund Tubal. Ernst Julius Engelhardt: Shylock's Diener Lanzelot Gobbo. Wilhelm Hänseler: Lanzelot's Vater Der alte Gobbo. Friedrich Richard Saalbach: ein Bote von Venedig Salerio. Karl Bahrdt: Bassanio's Diener Leonardo. Hr. Schlick: Porzia's Diener Balthasar. Hermine Schöppel: Stephano. Therese Hüttner: eine reiche Erbin Porzia. Marie Räder: ihre Gesellschafterin Nerissa. Auguste Reppert: Begleiterin der Porzia. Rosalie Bachmann: Begleiterin der Porzia. Frl. Gottschalk: Shylock's Tochter Jessica.

  10. König Lear
    Erschienen: 1930
    Verlag:  Wegweiser-Verl., Berlin

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    03/422
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übers.); Tieck, Ludwig (Übers.); Kampf, Arthur (Illustr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701 ; HI 3293 ; HI 3280
    Schriftenreihe: Volksverband der Bücherfreunde
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616): King Lear
    Umfang: 340 S.
  11. Ludwig Tieck und die Brüder Schlegel
    Briefe
    Autor*in: Tieck, Ludwig
    Erschienen: 1930
    Verlag:  Baer, Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ROM 5 / 89.562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    E 9425/30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    T 880/1
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    17/2084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    XVI C 269 as
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 9468 T559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GK 9468 T559
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, Friedrich von; Schlegel, August Wilhelm von; Lüdeke, Henry (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 9468
    Schriftenreihe: Ottendorfer memorial fellowship series of New York University ; 13
    Umfang: 252 S.
  12. Briefe von und an August Wilhelm Schlegel
    1, Die Texte
    Erschienen: 1930
    Verlag:  Amalthea-Verl., Zürich [u.a.]

    Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Zentralbibliothek, Spezieller Retrobestand
    DL 1930/292 Bd. 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    T 779/110
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    17/1786, Bd. 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    XVI C 266 lr, 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 9072 B85.930 -1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Körner, Josef (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Briefe von und an August Wilhelm Schlegel - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GK 9072
    Umfang: [XI], 649 S.
  13. König Lear
    Erschienen: 1891
    Verlag:  Reimer, Berlin

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 HI 3291 S339 -11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übers)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701 ; HI 3280 ; HI 3291
    Auflage/Ausgabe: 2. Abdruck
    Schriftenreihe: Shakspeare's dramatische Werke / übers. von Aug. Wilh. v. Schlegel ... ; 11
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616): King Lear
    Umfang: 491 S.
  14. August Wilhelm und Friedrich Schlegel
    Erschienen: [1891]
    Verlag:  Union Dt. Verl.-Ges., Stuttgart

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Benediktinerabtei Metten, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, Friedrich von (Verfasser); Walzel, Oskar (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Schriftenreihe: Deutsche National-Litteratur ; 143
    Schlagworte: Literatur; Ästhetik; Aesthetics; Literature
    Umfang: LXXV, 421 S., Ill., Faks.
  15. Ludwig Tieck und die Brüder Schlegel
    Briefe ; mit Einleitung und Anmerkungen
    Autor*in: Tieck, Ludwig
    Erschienen: 1930
    Verlag:  Baer, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, Friedrich von (Verfasser); Schlegel, August Wilhelm von (Verfasser); Lüdeke, Henry (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 9466
    Schriftenreihe: Ottendorfer memorial fellowship series ; 13
    Schlagworte: Authors, German; Critics; Literary historians
    Weitere Schlagworte: Schlegel, August Wilhelm von <1767-1845>; Schlegel, Friedrich von <1772-1829>; Tieck, Ludwig <1773-1853>; Schlegel, August Wilhelm von (1767-1845); Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Tieck, Ludwig (1773-1853)
    Umfang: 252 S.
  16. König Richard der Zweite
    Trauerspiel in 5 Aufzügen ; Nach Schlegels Uebersetzung für die deutsche Bühne neu eingerichtet
    Autor*in:
    Erschienen: 26. August 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-4, Nr. 118
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Otto, Anton (GefeierteR); Gitt, Bernhard (GefeierteR); Tietz, Joseph (GefeierteR); Ludwig, Robert Alexander (GefeierteR); Ehrke, Paul (GefeierteR); Ludwig, Zweiter Hr. (GefeierteR); Hancke, Oswald (GefeierteR); Bahrdt, Karl (GefeierteR); Ernest, W. (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Schwendt, Wilhelm; Steinburg, Martha (Schauspieler/in); Langner, Eduard; Klein, Adolf (Schauspieler/in); Reppert, Auguste; Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda; Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Schlick, E.; Suhrlandt, Anna (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Ulbrich, August (Schauspieler/in); Schöppel, Hermine (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Dingelstedt, Franz von (Bearbeiter/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Ein Gefängnißwärter)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.08.1874

    Titel in Vorlageform: König Richard II

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. Nr. 83]

    Art der Aufführung: 78. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: König von England Richard II.. Martha Steinburg: dessen Gemalin Isabella von Valois. Adolf Klein: Herzog von Lancaster, Oheim des Königs Johann von Gaunt. Heinrich Stürmer: Herzog von York, Oheim des Königs Edmund Langley. Josefine Birnbaum: Die Gemalin des Herzogs von York. Anna Suhrlandt: verwittwete Herzogin von Glocester, Schwägerin beider Herzöge Eleonore. Julius Neumann: genannt Bolingbroke, Herzog von Hereford, Sohn des Herzogs von Lancaster, nachmals König Heinrich IV. Heinrich. Georg Link: Sohn des Herzogs von York Herzog von Aumerle. Hermann Trotz: Herzog von Norfolk Mowbray. August Ulbrich: Graf von Salisbury. Wilhelm Hänseler: Graf von Northumberland. Anton Otto: dessen Sohn Heinrich Percy. Bernhard Gitt: Lord Willoughby. Joseph Tietz: Höfling König Richard's Bushy. Robert Alexander Ludwig: Höfling König Richard's Green. Paul Ehrke: Bischof von Carlisle. Zweiter Hr. Ludwig: Abt von Westminster. Oswald Hancke: Sir Pierce von Exton. Karl Bahrdt: Sir Stephan Scroop. W. Ernest: Hoffräulein der Königin. Hermine Schöppel: Hoffräulein der Königin. Friedrich Richard Saalbach: Ein Gärtner des Herzogs von York. Wilhelm Schwendt: Dessen Gehilfe. Eduard Langner: Dessen Gehilfe. Auguste Reppert: Ein Page des Heerzogs von York. Blanda Zipser: Ein Page aus dem königl. Marstall. Hr. Schlick: Ein Gefängnißwärter.

  17. Ein Sommernachtstraum
    Dramatische Dichtung in 3 Akten ; Nach Shakespeare von Schlegel. Für die Bühne eingerichtet von Tieck
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Mai 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-4, Nr. 191
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Schwendt, Wilhelm (GefeierteR); Birnbaum, Josefine (GefeierteR); Haverland, Anna (GefeierteR); Hüttner, Therese (GefeierteR); Raeder, Marie (GefeierteR); Gottschalk, ... (GefeierteR); Zipser, Blanda (GefeierteR); Lißmann, Marie (GefeierteR); Steinhauser, Fanni (GefeierteR); Meier, Maria (GefeierteR); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Nitsche, Ida; Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Langner, Paul; Neumann, Julius (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Pestner, Liddy (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Mendelssohn Bartholdy, Felix (Komponist/in); Tieck, Ludwig (Bearbeiter/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Senfsame)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.05.1874

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 126]

    Art der Aufführung: 102. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: Herzog von Athen Theseus. Friedrich Richard Saalbach: Vater der Hermia Egeus. Julius Neumann: Liebhaber der Hermia Lysander. Hermann Trotz: Liebhaber der Hermia Demetrius. Wilhelm Hänseler: Aufseher der Lustbarkeiten am Hofe Theseus' Philostrat. Joseph Tietz: der Zimmermann Squenz. Bernhard Gitt: der Schreiner Schnock. Ernst Julius Engelhardt: der Weber Zettel. Oswald Hancke: der Bälgeflicker Flaut. Hr. Schlick: der Kesselflicker Schnauz. Wilhelm Schwendt: der Schneider Schlucker. Josefine Birnbaum: Königin der Amazonen Hippolytha. Anna Haverland: Tochter des Egeus, in Lysander verliebt Hermia. Therese Hüttner: in Demetrius verliebt Helena. Marie Räder: König der Elfen Oberon. Frl. Gottschalk: Königin der Elfen Titania. Blanda Zipser: ein Elfe Puck oder Robin Gutgesell. Marie Lißmann: Elfe. Fanni Steinhauser: Elfe. Maria Meier: Bohnenblüthe. Liddy Pestner: Spinnweb. Ida Nitsche: Motte. Paul Langner: Senfsame.

  18. Der Kaufmann von Venedig
    Lustspiel in 5 Akten ; Nach englischem Muster für die deutsche Bühne eingerichtet
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Mai 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-4, Nr. 176
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Hancke, Oswald (GefeierteR); Engelhardt, Ernst Julius (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Bahrdt, Karl (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Schöppel, Hermine (GefeierteR); Hüttner, Therese (GefeierteR); Raeder, Marie (GefeierteR); Reppert, Auguste (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Gottschalk, ... (Schauspielerin); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Bachmann, Rosalie (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Mühldorfer, Wilhelm Karl (Komponist/in); Haase, Friedrich (Bearbeiter/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Jessica, Shylock's Tochter)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.05.1874

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 115]

    Art der Aufführung: 91. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Der Doge von Venedig. Adolf Klein: Freier der Porzia Prinz von Marocco. Joseph Tietz: Freier der Porzia Prinz von Arragon. Heinrich Grans: ein Kaufmann von Venedig Antonio. Julius Neumann: sein Freund Bassanio. Anton Otto: Freund des Antonio Solanio. Bernhard Gitt: Freund des Antonio Salarino. Georg Link: Freund des Antonio Graziano. Hermann Trotz: Liebhaber der Jessika Lorenzo. Friedrich Haase: ein Jude Shylock. Oswald Hancke: ein Jude, sein Freund Tubal. Ernst Julius Engelhardt: Shylock's Diener Lanzelot Gobbo. Wilhelm Hänseler: Lanzelot's Vater Der alte Gobbo. Friedrich Richard Saalbach: ein Bote von Venedig Salerio. Karl Bahrdt: Bassanio's Diener Leonardo. Hr. Schlick: Porzia's Diener Balthasar. Hermine Schöppel: Stephano. Therese Hüttner: eine reiche Erbin Porzia. Marie Räder: ihre Gesellschafterin Nerissa. Auguste Reppert: Begleiterin der Porzia. Rosalie Bachmann: Begleiterin der Porzia. Frl. Gottschalk: Shylock's Tochter Jessica.

  19. Julius Cäsar
    Trauerspiel in fünf Aufzügen ; Nach Schlegel's Uebersetzung
    Autor*in:
    Erschienen: 23. April 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-4, Nr. 157
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Kindermann, Hr. (GefeierteR); Lehmann, Guido (GefeierteR); Knopp, Carl (GefeierteR); Eisenberg, Georg (GefeierteR); Schmidt, Bernhard (GefeierteR); Häublein, Moritz (GefeierteR); Höfer, Hr. (GefeierteR); Fischer, Wilhelm Julius (GefeierteR); Hartmann, Hr. (GefeierteR); Semler, Moritz (GefeierteR); Milde, Feodor von (Schauspieler/in); Gündel, Melanie; Savits, Jocza (Schauspieler/in); Kovacsics, T.; Devrient, Otto (Schauspieler/in); Hettstedt, Karl; Rösicke, Adolf (Schauspieler/in); Lutz, Anton; Fuhrmann, Wilhelm (Schauspieler/in); Schoder, Josef; Buchspies, Bernhard (Schauspieler/in); Schulz, Ferdinand; Brock, Paul (Schauspieler/in); Scharl, Louise; Dalmonico, Karl (Schauspieler/in); Hettstedt, Louise; Cabus, Julius (Schauspieler/in); Devrient, Eduard; Reinhardt, Ludwig (Schauspieler/in); Devrient, Otto; Bagge, Karl (Schauspieler/in); Franke, Bernhard (Schauspieler/in); Semmler, P. (Schauspieler/in); Borchers, Bodo (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Großherzogliches Hoftheater Weimar (Portia, Gemahlin des Brutus)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.04.1874

    Art der Aufführung: 116te Vorstellung im Jahres-Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Weimar

    Interpr.: Feodor von Milde: Julius Cäsar. Jocza Savits: Triumpvir nach dem Tode des Julius Cäsar Octavius Cäsar. Otto Devrient: Triumvir nach dem Tode des Julius Cäsar Marcus Antonius. Adolf Rösicke: Triumvir nach dem Tode des Julius Cäsar M. Aemilius Lepidus. Wilhelm Fuhrmann: Senator Publius. Bernhard Buchspies: Senator Populius Lena. Paul Brock: Verschworener Marcus Brutus. Karl Dalmonico: Verschworener Cassius. Julius Cabus: Verschworener Casca. Ludwig Reinhardt: Senator Trebonius. Hr. Kindermann: Senator Ligarius. Guido Lehmann: Senator Decius Brutus. Karl Knopp: Cimber, Senator Metellus. Georg Eisenberg: Senator Cinna. Bernhard Schmidt: Tribune Marullus. Moritz Häublein: Tribune Flavius. Hr. Höfer: ein Sophist von Knidos Artemidorus. Wilhelm Julius Fischer: Ein Wahrsager. Hr. Hartmann: ein Anhänger des M. Antonius Claudius. Moritz Semler: Diener des Brutus Barro. Karl Bagge: Diener des Brutus Clitus. Bernhard Franke: Diener des Brutus Strato. P. Semmler: Diener des Brutus Lucius. Bodo Borchers: Diener des Cassius Pindarus. Melanie Gündel: Diener des Octavius. T. Kovacsics: Diener des Cäsar. Karl Hettstedt: Ein Schuhflicker. Anton Lutz: Ein Zimmermann. Josef Schoder: Burger. Ferdinand Schulz: Burger. Louise Scharl: Gemahlin des Cäsar Calpurnia. Luise Hettstedt: Gemahlin des Brutus Portia. Eduard DevrientOtto Devrient

  20. August Wilhelm Schlegel an C. A. Böttiger
    Erschienen: 1874

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    XII N / 9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Archiv für Litteraturgeschichte; Leipzig : Teubner, 1869; 3(1874), Seite 152-161

  21. Briefe von und an August Wilhelm Schlegel
    Erschienen: 1930
    Verlag:  Amalthea-Verl., Zürich [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F 7148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 854
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Körner, Josef
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Schlegel, August Wilhelm von;
  22. Die Texte
    Erschienen: 1930
    Verlag:  Amalthea-Verl., Zürich [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yz 67785/20-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yz 67785/20-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 2-183 : 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2261-6058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 739 scl 2/66-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 9072 B85.930-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    722/Bn 380(1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H L BI V, 6969:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-SCHL 20 3/2:1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Dd 4520 q (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vs 2367 [1]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/12382: 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 87 s 2 a 3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bg 4970:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GS:2500:P60:1:1930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Art.lib.XIV,436/90 :2.1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Ltz 5221 :1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F 7148-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 854-1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 9072 B85.930-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Af IV 723/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    11063 (a)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sh 8° G 123 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 4 : 227 [y]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    V 3045 (a)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    P 5375 (a)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Kreuder 07-64:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Körner, Josef
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Briefe von und an August Wilhelm Schlegel / ges. und erl. durch Josef Körner ; Teil 1
    Umfang: X, 649 S., Ill.
  23. Die Erläuterungen
    Erschienen: 1930
    Verlag:  Amalthea-Verl., Zürich [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yz 67785/20-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yz 67785/20-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 2-183 : 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2261-6061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 739 scl 2/66-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 9072 B85.930-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    722/Bn 380(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H L BI V, 6969:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-SCHl 20 3/2:2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Dd 4520 q (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vs 2367 [2]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/12382: 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 87 s 2 a 3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bg 4970:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GS:2500:P60:2:1930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Art.lib.XIV,436/90 :2.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Ltz 5221 :2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F 7148-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 854-2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 9072 B85.930-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Af IV 723/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    11063 (b)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sh 8° G 123 (2)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 4 : 227 [z]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    V 3045 (b)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    P 5375 (b)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Kreuder 07-64:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Körner, Josef
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Briefe von und an August Wilhelm Schlegel / gesammelt und erläutert durch Josef Körner ; Teil 2
    Umfang: XV, 448 S.
  24. Ludwig Tieck und die Brüder Schlegel
    Briefe mit Einleitung und Anmerkungen
    Autor*in: Tieck, Ludwig
    Erschienen: 1930
    Verlag:  Baer, Frankfurt am Main

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    IX T 30 / K 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    G 6323-2-20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    H (Briefe)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Kg 1001 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von; Lüdeke, Henry (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Ottendorfer memorial fellowship series of New York University ; 13
    Umfang: 252 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  25. Romeo und Julia
    Erschienen: 1874
    Verlag:  Asher, Berlin

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ALT 2012 A 986:14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Scha Le 00789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sh 8° C 15 (14)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Oechelhäuser, Wilhelm; Schlegel, August Wilhelm von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: W. Shakespeare's dramatische Werke : nach den Schlegel-Tieck'schen Übersetzungen / für die deutsche Bühne bearb. von Wilhelm Oechelhäuser ; Bd. 16
    Umfang: 147 S., 8°