Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Verbotene Literatur von der klassischen Zeit bis zur Gegenwart
    ein kritisch-historisches Lexikon über verbotene Bücher, Zeitschriften und Theaterstücke, Schriftsteller und Verleger – 1
    Erschienen: (1924)
    Verlag:  Rowohlt, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 5: Ja 840 Bd 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz DG 134
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Zehn Jahre bei Goethe
    Erinnerungen an Weimars klassische Zeit ; 1822 - 1832 ; aus Sorets handschriftlichem Nachlass, seinen Tagebüchern und seinem Briefwechsel
    Erschienen: 1929
    Verlag:  Brockhaus, Leipzig

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    DL 1930/400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    rot GOE XI 288
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Houben, Heinrich Hubert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 4279
    Umfang: 799 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Mit Faks.

  3. Damals in Weimar
    Erinnerungen und Briefe von und an J. Schopenahuer
    Erschienen: 1929
    Verlag:  Rembrandt-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    gelb SCHOP.J.20 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Houben, Heinrich Hubert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 2., erw. Aufl.
    Umfang: 448 S.