Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Die lustigen Weiber von Windsor
    Komisch-phantastische Oper in 3 Akten ; Nach Shakespeare's gleichnamigem Lustspiel
    Erschienen: 10. Mai 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauch, Margarete (Sänger/in); Shakespeare, William (Vorlage); Walden, Erich (GefeierteR); Hackl, Rudolf (GefeierteR); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Saxl, Fritz (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Ulrich, Mara (Sänger/in); Millinkovic, Stoja von (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Nicolai, Otto (Komponist/in); Mosenthal, Salomon Hermann von (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Wetzler, Hermann Hans (Dirigent/in); Böhm, Alma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.05.1912

    Person in Vorlageform: Frl. Ditbaner: Wespe

    Person in Vorlageform: Fräul. Tuczek: Frau Fluth

    Die vorkommenden Tänze sind von der Ballettmeisterin Frl. Böhm einstudiert. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 267.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 267. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel der Hofopernsängerin Frl. Margarete Strauch vom Grossherzogl. Hoftheater in Schwerin. Herr Transky als Gast. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Ludwig Flaschner: Sir John Falstaff. Heinrich Petzoldt: Bürger von Windsor Herr Fluth. Ludwig Jakobsohn: Bürger von Windsor Herr Reich. Fritz Saxl: Junker Spärlich. Felix Stegemann: Dr. Cajus. Mara Ulrich: Frau Reich. Stoja von Milinkovic: Jungfer Anna Reich. Bernhard Butterweck: Der Wirth des Gasthauses "zum Hosenband". Stephan Scheibler: Bürger von Windsor. Max Becker: Bürger von Windsor. Erich Walden: Bürger von Windsor. Rudolf Hackl: Bürger von Windsor.

  2. Hoffmanns Erzählungen
    Phantastische Oper in 3 Aufzügen, einem Prolog und Epilog ; Mit Benutzung von E.T.A. Hoffmanns Novellen
    Erschienen: 09. Mai 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, E. T. A. (Vorlage); Stilp, Hans (Sänger/in); Ulrich, Mara (Sänger/in); Weißbein, Hermann (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Hammerling, Heinz (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Rogler, Bernhard (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Beil, Frl. (Sänger/in); Barbier, Jules (Autor/in); Offenbach, Jacques (Komponist/in); Maixdorff, Karl von (Regisseur/in); Wetzler, Hermann Hans (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Oper
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Der Sandmann; Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Rat Krespel; Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Die Abenteuer der Silvester-Nacht
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 266] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 266. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel der Hofopernsängerin Frl. Margarete Strauch vom Grossherzogl. Hoftheater in Schwerin. Abonnement B 49

    Aufführungsort: Riga

    Aufführungsdatum: 09.05.1912

    Interpr.: Hans Stilp: Hoffmann. Mara Ulrich: Hoffmanns Famulus Nikolaus. Hermann Weißbein: Student Nathanael. Ludwig Jakobsohn: Student; Crespel Hermann. Heinz Hammerling: Wirt Lutter. Felix Stegemann: Professor Spalanzani. Ludwig Flaschner: Brillenhändler; Dapertuto, Kapitän; Doktor Mirakel Coppelius. Bernhard Rogler: Diener Spalanzanis; Pitichinaccio; Franz, Diener bei Crespel Cochenille. Heinrich Petzoldt: Schlemihl. Frl. Beil: Ein Phantom (Stimme der Mutter Antonias).

  3. Die lustigen Weiber von Windsor
    Komisch-phantastische Oper in 3 Akten ; Nach Shakespeare's gleichnamigem Lustspiel
    Erschienen: 10. Mai 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1912, Nr. 26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauch, Margarete (Sänger/in); Shakespeare, William (Vorlage); Walden, Erich (GefeierteR); Hackl, Rudolf (GefeierteR); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Saxl, Fritz (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Ulrich, Mara (Sänger/in); Millinkovic, Stoja von (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Nicolai, Otto (Komponist/in); Mosenthal, Salomon Hermann von (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Wetzler, Hermann Hans (Dirigent/in); Böhm, Alma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.05.1912

    Person in Vorlageform: Frl. Ditbaner: Wespe

    Person in Vorlageform: Fräul. Tuczek: Frau Fluth

    Die vorkommenden Tänze sind von der Ballettmeisterin Frl. Böhm einstudiert. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 267.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 267. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel der Hofopernsängerin Frl. Margarete Strauch vom Grossherzogl. Hoftheater in Schwerin. Herr Transky als Gast. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Ludwig Flaschner: Sir John Falstaff. Heinrich Petzoldt: Bürger von Windsor Herr Fluth. Ludwig Jakobsohn: Bürger von Windsor Herr Reich. Fritz Saxl: Junker Spärlich. Felix Stegemann: Dr. Cajus. Mara Ulrich: Frau Reich. Stoja von Milinkovic: Jungfer Anna Reich. Bernhard Butterweck: Der Wirth des Gasthauses "zum Hosenband". Stephan Scheibler: Bürger von Windsor. Max Becker: Bürger von Windsor. Erich Walden: Bürger von Windsor. Rudolf Hackl: Bürger von Windsor.

  4. Hoffmanns Erzählungen
    Phantastische Oper in 3 Aufzügen, einem Prolog und Epilog ; Mit Benutzung von E.T.A. Hoffmanns Novellen
    Erschienen: 09. Mai 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1912, Nr. 25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, E. T. A. (Vorlage); Stilp, Hans (Sänger/in); Ulrich, Mara (Sänger/in); Weißbein, Hermann (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Hammerling, Heinz (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Rogler, Bernhard (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Beil, Frl. (Sänger/in); Barbier, Jules (Autor/in); Offenbach, Jacques (Komponist/in); Maixdorff, Karl von (Regisseur/in); Wetzler, Hermann Hans (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Oper
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Der Sandmann; Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Rat Krespel; Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Die Abenteuer der Silvester-Nacht
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 266] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 266. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel der Hofopernsängerin Frl. Margarete Strauch vom Grossherzogl. Hoftheater in Schwerin. Abonnement B 49

    Aufführungsort: Riga

    Aufführungsdatum: 09.05.1912

    Interpr.: Hans Stilp: Hoffmann. Mara Ulrich: Hoffmanns Famulus Nikolaus. Hermann Weißbein: Student Nathanael. Ludwig Jakobsohn: Student; Crespel Hermann. Heinz Hammerling: Wirt Lutter. Felix Stegemann: Professor Spalanzani. Ludwig Flaschner: Brillenhändler; Dapertuto, Kapitän; Doktor Mirakel Coppelius. Bernhard Rogler: Diener Spalanzanis; Pitichinaccio; Franz, Diener bei Crespel Cochenille. Heinrich Petzoldt: Schlemihl. Frl. Beil: Ein Phantom (Stimme der Mutter Antonias).