Ergebnisse für *

Es wurden 56 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 56.

Sortieren

  1. Die treue Magd
    Komödie in drei Akten
    Autor*in: Frank, Bruno
    Erschienen: 1916
    Verlag:  Drei-Masken-Verl., Berlin ; München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3167
    Umfang: 117 S.
  2. Gustav Pfizers Dichtungen
    Autor*in: Frank, Bruno
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Kloeres, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GL 7198 ; GM 3167
    Schlagworte: Pfizer, Gustav;
    Weitere Schlagworte: Pfizer, Gustav (1807-1890)
    Umfang: 143 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1911

  3. Requiem
    Gedichte
    Autor*in: Frank, Bruno
    Erschienen: 1916
    Verlag:  Reiss, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3167
    Umfang: 60 S.
    Bemerkung(en):

    Um die Gedichte 1913-16 erweiterte Ausgabe

  4. Trenck
    Roman eines Günstlings
    Autor*in: Frank, Bruno
    Erschienen: 1938
    Verlag:  Tjeenk Willink, Zwolle

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baart de la Faille, H. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Neue deutsche Bibliothek ; No. 13
    Umfang: 171 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur. - Gekürzte Ausg. - Dt. Erstausg. 1926

    Online-Ausg.:

  5. Der Himmel der Enttäuschten
    Novellen
    Autor*in: Frank, Bruno
    Erschienen: 1916
    Verlag:  Langen, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3167
    Schriftenreihe: Langens Mark-Bücher ; 12
    Umfang: 109 S.
  6. Die Schatten der Dinge
    Gedichte
    Autor*in: Frank, Bruno
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Langen, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3167
    Umfang: 108 S.
  7. Die Schatten der Dinge
    Gedichte
    Autor*in: Frank, Bruno
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Albert Langen, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    45.462.68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    BOE 54 FR - 51.101
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, separierte Bestände
    070 02-523 113
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2000/188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Kn 5078/100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 3167
    Umfang: 108 S.
  8. Lottchens Geburtstag
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Juni 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wengefeld, Hans (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Mysa, Rosa (Schauspieler/in); Frey, Nora (Schauspieler/in); Thoma, Ludwig (Autor/in); Giblhauser, Franz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.06.1916

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Hans Wengefeld: Universitätsprofessor Geheimrat Dr. Otto Giselius. Amalie Leidthold-Sigler: seine Frau Mathilde. Amalie Leidthold-Sigler: beider Tochter Lottchen. Rosa Mysa: Schwester des Geheimrats Cölestine Giselius. Nora Frey: Köchin bei Giselius Babette.

  9. Hänsel und Gretel
    Kindermärchen in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 27. August 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mädisius, Otto (Schauspieler/in); Barkony, Else (Schauspieler/in); Ruckteschell, Alice von (Schauspieler/in); Mysa, Rosa (Schauspieler/in); Beck, Karl (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Friebel, Alida (Schauspieler/in); Andersen, Gertrud (Schauspieler/in); Nordau, Willy (Autor/in); Mädisius, Otto (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.08.1916

    Bei schönem Wetter auf der Freilichtbühne auf der Alm. Bei ungünstigem Wetter ist die Vorstellung zur gleichen Zeit im kgl. Kursaal

    Art der Aufführung: Große Kindervorstellung

    Person in Vorlage: Kl. Wolfram: Ratzel, ihr dienstbarer Geist

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Otto Mädisius: ein Besenbinder Franz. Else Barkony: seine Frau Babette. Alice von Ruckteschell: beider Kind Hänsel. Rosa Mysa: beider Kind Gretel. Karl Beck: ein Holzhacker Peter. Amalie Leidthold-Sigler: Hexe vom Pfefferkuchenhaus. Alida Friebel: Ein Rosenelf. Gertrud Andersen: I. Engel.

  10. Gustav Pfizers Dichtungen
    Autor*in: Frank, Bruno
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Kloeres, Tübingen

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    XVI C Frank, Bruno
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GL 7198
    Weitere Schlagworte: Pfizer, Gustav (1807-1890)
    Umfang: 144 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Tübingen, Univ., Diss., 1911

  11. Der Himmel der Enttäuschten
    Novellen
    Autor*in: Frank, Bruno
    Erschienen: 1916
    Verlag:  Langen, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3167
    Schriftenreihe: Langens Mark-Bücher ; 12
    Umfang: 109 S.
  12. Gustav Pfizers Dichtungen
    Autor*in: Frank, Bruno
    Erschienen: 1912

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GL 7198
    Schlagworte: Pfizer, Gustav;
    Weitere Schlagworte: Pfizer, Gustav (1807-1890)
    Umfang: 144 S.
    Bemerkung(en):

    Tübingen, Univ., Diss., 1911

  13. Die treue Magd
    Komödie in drei Akten
    Autor*in: Frank, Bruno
    Erschienen: 1916
    Verlag:  Drei-Masken-Verl., Berlin ; München

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Theatermuseum, früher Clara-Ziegler-Stiftung, Theaterbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3167
    Umfang: 117 S.
  14. Hänsel und Gretel
    Kindermärchen in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 27. August 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 20b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mädisius, Otto (Schauspieler/in); Barkony, Else (Schauspieler/in); Ruckteschell, Alice von (Schauspieler/in); Mysa, Rosa (Schauspieler/in); Beck, Karl (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Friebel, Alida (Schauspieler/in); Andersen, Gertrud (Schauspieler/in); Nordau, Willy (Autor/in); Mädisius, Otto (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.08.1916

    Bei schönem Wetter auf der Freilichtbühne auf der Alm. Bei ungünstigem Wetter ist die Vorstellung zur gleichen Zeit im kgl. Kursaal

    Art der Aufführung: Große Kindervorstellung

    Person in Vorlage: Kl. Wolfram: Ratzel, ihr dienstbarer Geist

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Otto Mädisius: ein Besenbinder Franz. Else Barkony: seine Frau Babette. Alice von Ruckteschell: beider Kind Hänsel. Rosa Mysa: beider Kind Gretel. Karl Beck: ein Holzhacker Peter. Amalie Leidthold-Sigler: Hexe vom Pfefferkuchenhaus. Alida Friebel: Ein Rosenelf. Gertrud Andersen: I. Engel.

  15. Lottchens Geburtstag
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Juni 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 06b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wengefeld, Hans (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Mysa, Rosa (Schauspieler/in); Frey, Nora (Schauspieler/in); Thoma, Ludwig (Autor/in); Giblhauser, Franz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.06.1916

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Hans Wengefeld: Universitätsprofessor Geheimrat Dr. Otto Giselius. Amalie Leidthold-Sigler: seine Frau Mathilde. Amalie Leidthold-Sigler: beider Tochter Lottchen. Rosa Mysa: Schwester des Geheimrats Cölestine Giselius. Nora Frey: Köchin bei Giselius Babette.

  16. Renaissance
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Juni 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gutenberg, Ellen (Schauspieler/in); Andersen, Gertrud (Schauspieler/in); Wengefeld, Hans (Schauspieler/in); Frank, Bruno (Schauspieler/in); Einert, Alfred (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Ruckteschell, Alice von (Schauspieler/in); Mysa, Rosa (Schauspieler/in); Schönthan, Franz von (Autor/in); Koppel-Ellfeld, Franz (Autor/in); Wengefeld, Hans (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.06.1916

    Infolge Erkrankung des Herrn Giblhauser anstatt "Familenkind"

    Bem. d. Veranstalters: Eröffnungs-Vorstellung

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Ellen Gutenberg: Marschesa Gennara di Sansavelli. Gertrud Andersen: ihr Sohn Vittorino. Hans Wengefeld: Silvio da Feltre. Bruno Frank: ein Benediktiner-Pater Bentivoglio. Alfred Einert: Magister Severino. Amalie Leidthold-Sigler: Schließerin Isotta. Alice von Ruckteschell: deren Nichte Coletta. Rosa Mysa: Mirra.

  17. Das Familienkind
    Schwank in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Juni 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 03
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Mädisius, Otto (Schauspieler/in); Gutenberg, Ellen (Schauspieler/in); Einert, Alfred (Schauspieler/in); Wengefeld, Hans (Schauspieler/in); Andersen, Gertrud (Schauspieler/in); Giblhauser, Franz (Schauspieler/in); Handel, Siegfried (Schauspieler/in); Mysa, Rosa (Schauspieler/in); Frey, Nora (Schauspieler/in); Friedmann-Frederich, Fritz (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.06.1916

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel des Herrn Franz Giblhauser von Kgl. Gärtnerplatz-Theater in München

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Amalie Leidthold-Sigler: Annalise Wiesenburg. Otto Mädisius: Karl Friedrich Wiesenburg. Ellen Gutenberg: geb. Wiesenburg Leonie von Brake. Alfred Einert: Heinz Wiesenburg. Hans Wengefeld: Baron Müller. Gertrud Andersen: seine Tochter Herta. Franz Giblhauser: k.k. österreichischer Oberleutnant Alexander Hauslick. Siegfried Handel: Aufseher Hoffmann. Rosa Mysa: Köchin Marie. Nora Frey: Stubenmädchen Anna.

  18. Die Schmetterlingsschlacht
    Komödie in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Juni 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 02
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Gutenberg, Ellen (Schauspieler/in); Mysa, Rosa (Schauspieler/in); Ruckteschell, Alice von (Schauspieler/in); Ruckteschell, Alice von (Schauspieler/in); Ruckteschell, Alice von (Schauspieler/in); Einert, Alfred (Schauspieler/in); Wengefeld, Hans (Schauspieler/in); Andersen, Gertrud (Schauspieler/in); Steffen, Fritz (Schauspieler/in); Sudermann, Hermann (Autor/in); Wengefeld, Hans (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.06.1916

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Amalie Leidthold-Sigler: Steuerinspektorswitwe Frau Hergentheim. Ellen Gutenberg: verwitwete Schmidt Else. Rosa Mysa: Laura. Alice von Ruckteschell: Rosi. Alice von Ruckteschell: Dr. Kosinsky. Alice von Ruckteschell: Winckelmann. Alfred Einert: sein Sohn Max. Hans Wengefeld: Reisender im Winkelmann'sche Geschäft Kessler. Gertrud Andersen: Apothekerlehrling Wilhelm Vogel. Fritz Steffen: Ein Comptoirdiener.

  19. Die spanische Fliege
    Schwank in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Juni 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 04
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frank, Bruno (GefeierteR); Mysa, Rosa (GefeierteR); Wengefeld, Hans (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Andersen, Gertrud (Schauspieler/in); Beck, Karl (Schauspieler/in); Ruckteschell, Alice von (Schauspieler/in); Giblhauser, Franz (Schauspieler/in); Mädisius, Otto (Schauspieler/in); Einert, Alfred (Schauspieler/in); Häcker, Emil (Schauspieler/in); Frank, Else (Schauspieler/in); Arnold, Franz (Autor/in); Bach, Ernst (Autor/in); Giblhauser, Franz (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.06.1916

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel des Herrn Franz Giblhauser vom kgl. Gärtnerplatztheater in München

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Hans Wengefeld: Mostrichfabrikant Ludwig Klinke. Amalie Leidthold-Sigler: seine Frau Emma. Gertrud Andersen: deren Tochter Paula. Karl Beck: Reichtstagsabgeordneter, Emmas Bruder Eduard Burwig. Alice von Ruckteschell: seine Tochter Wally. Franz Giblhauser: Emmas Schwager Alois Wimmer. Otto Mädisius: Rechtsanwalt Dr. Fritz Gerlach. Alfred Einert: Anton Tiedemeyer. Emil Häcker: Gottlieb Meisel. Else Frank: seine Frau Mathilde. Bruno Frank: deren Sohn Heinrich. Rosa Mysa: Wirtschafterin bei Klinke Marie.

  20. Zwei Wappen
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Juni 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 05
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steffen, Kurt (GefeierteR); Wengefeld, Hans (Schauspieler/in); Einert, Alfred (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Frank, Bruno (Schauspieler/in); Beck, Karl (Schauspieler/in); Frank, Else (Schauspieler/in); Giblhauser, Franz (Schauspieler/in); Ruckteschell, Alice von (Schauspieler/in); Gutenberg, Ellen (Schauspieler/in); Häcker-Walter, Hermann (Schauspieler/in); Blumenthal, Oscar (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in); Wengefeld, Hans (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.06.1916

    Bem. d. Veranstalters: Franz Giblhauser als Gast

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Hans Wengefeld: Freiherr von Wettingen Maximilian. Alfred Einert: sein Sohn Rudolf. Amalie Leidthold-Sigler: Schwester des Freiherrn Charlotte. Bruno Frank: Dietrich von Vink. Karl Beck: Hofmarschall Graf Dornstedt. Else Frank: Gräfin Dornstett. Franz Giblhauser: Thomas Forster. Alice von Ruckteschell: seine Tochter Mary. Ellen Gutenberg: Hanna Stephensen. Hermann Häcker-Walter: ein alter Diener Lorenz. Kurt Steffen: Kellner Franz.

  21. Dornröschen
    Eine Komödie für Kinder in 3 Bildern ; Nach dem Märchen von Grimm bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Juni 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 07
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grimm, Jacob (Vorlage); Einert, Alfred (GefeierteR); Ruckteschell, Alice von (GefeierteR); Frank, Bruno (GefeierteR); Giblhauser, Franz (GefeierteR); Steffen, Kurt (GefeierteR); Grimm, Wilhelm (Vorlage); Wengefeld, Hans (Schauspieler/in); Mädisius, Otto (Schauspieler/in); Beck, Karl (Schauspieler/in); Gutenberg, Ellen (Schauspieler/in); Ruckteschell, Alice von (Schauspieler/in); Barkony, Else (Schauspieler/in); Mysa, Rosa (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Klubertanz, Anny (Schauspieler/in); Andersen, Gertrud (Schauspieler/in); Görner, Karl August (Autor/in); Wengefeld, Hans (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.06.1916

    Um 3 Uhr nachmittags

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Hans Wengefeld: Der König. Otto Mädisius: Der Hofmarschall. Karl Beck: Der Kammerherr. Ellen Gutenberg: Die Fee Dornrosa. Alice von Ruckteschell: Fee Camelia. Else Barkony: Fee Aurikel. Rosa Mysa: Fee Heliotropa. Amalie Leidthold-Sigler: Fee Belladonna. Anny Klubertanz: Ein Rosenelf. Gertrud Andersen: Prinzeß Dornröschen. Alfred Einert: der Koch Schalk. Alice von Ruckteschell: der Küchenjunge Mutz. Bruno Frank: Prinz Arthur. Franz Giblhauser: sein Knappe Dick. Kurt Steffen: ein Einsiedler Florian.

  22. Das Familienkind
    Schwank in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 04. August 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Mädisius, Otto (Schauspieler/in); Gutenberg, Ellen (Schauspieler/in); Klubertanz, Karl (Schauspieler/in); Wengefeld, Hans (Schauspieler/in); Andersen, Gertrud (Schauspieler/in); Giblhauser, Franz (Schauspieler/in); Handel, Siegfried (Schauspieler/in); Mysa, Rosa (Schauspieler/in); Frey, Nora (Schauspieler/in); Friedmann-Frederich, Fritz (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.08.1916

    Bem. d. Veranstalters: Auf vielseitigen Wunsch wiederholt

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Amalie Leidthold-Sigler: Annalise Wiesenburg. Otto Mädisius: Karl Friedrich Wiesenburg. Ellen Gutenberg: geb. Wiesenburg Leonie von Brake. Karl Klubertanz: Heinz Wiesenburg. Hans Wengefeld: Baron Müller. Gertrud Andersen: seine Tochter Herta. Franz Giblhauser: k.k. österreichischer Oberleutnant Alexander Hauslick. Siegfried Handel: Aufseher Hoffmann. Rosa Mysa: Köchin Marie. Nora Frey: Stubenmädchen Anna.

  23. Die versunkene Glocke
    Ein Deutsches Märchendrama in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. August 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruckteschell, Alice von (GefeierteR); Mysa, Rosa (GefeierteR); Barkony, Else (GefeierteR); Mädisius, Otto (Schauspieler/in); Gutenberg, Ellen (Schauspieler/in); Klubertanz, Karl (Schauspieler/in); Häcker-Walter, Hermann (Schauspieler/in); Beck, Karl (Schauspieler/in); Barkony, Else (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Andersen, Gertrud (Schauspieler/in); Wengefeld, Hans (Schauspieler/in); Giblhauser, Franz (Schauspieler/in); Hauptmann, Gerhart (Autor/in); Wengefeld, Hans (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Nachmittagsvorstellung
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.08.1916

    Bei ungünstiger Witterung im Kgl. Kursaal 8 Uhr abends

    Bem. d. Veranstalters: Erste Freilicht-Auzfführung auf der Alm! Anfang 4 Uhr nachmittags

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Otto Mädisius: ein Glockengießer Heinrich. Ellen Gutenberg: sein Weib Magda. Karl Klubertanz: Der Pfarrer. Hermann Häcker-Walter: Der Schulmeister. Karl Beck: Der Barbier. Else Barkony: Die Nachbarin. Amalie Leidthold-Sigler: Die alte Wittichen. Gertrud Andersen: ein elbisches Wesen Raufendelein. Hans Wengefeld: ein Elementargeist Der Nickelmann. Franz Giblhauser: faunischer Waldgeist Ein Waldschratt. Alice von Ruckteschell: Erste Elfe. Rosa Mysa: Zweite Elfe. Else Barkony: Dritte Elfe.

  24. Herrschaftlicher Diener gesucht
    Schwank in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 27. August 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 20a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wengefeld, Hans (Schauspieler/in); Gutenberg, Ellen (Schauspieler/in); Ruckteschell, Alice von (Schauspieler/in); Mädisius, Otto (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Klubertanz, Karl (Schauspieler/in); Beck, Karl (Schauspieler/in); Mysa, Rosa (Schauspieler/in); Häcker-Walter, Hermann (Schauspieler/in); Burg, Eugen (Autor/in); Taufstein, Louis (Autor/in); Wengefeld, Hans (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.08.1916

    Bem. d. Veranstalters: Zum dritten Male. Benefiz für Herrn Carl Klubertanz

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Hans Wengefeld: Adalbert von Wismar. Ellen Gutenberg: seine Tochter Alice von Falkenthal. Alice von Ruckteschell: seine Tochter Ilse. Otto Mädisius: Alicens Gatte Joachim von Falkenthal. Amalie Leidthold-Sigler: Constantine von Runeck. Karl Klubertanz: deren Neffe Fritz Stauffen. Karl Beck: Dienstvermittler Lehmann. Rosa Mysa: Dienstmädchen bei Falkenthal Minna. Hermann Häcker-Walter: Friedrich.

  25. Eifersucht
    Eine Rokkokoscene aus dem Jahr 1735
    Autor*in:
    Erschienen: 05. September 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 23a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Gertrud (Schauspieler/in); Wengefeld, Hans (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Klubertanz, Karl (Schauspieler/in); Ruckteschell, Alice von (Schauspieler/in); Häcker-Walter, Hermann (Schauspieler/in); Gutenberg, Ellen (Schauspieler/in); Graef, Lilli (Autor/in); Wengefeld, Hans (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.09.1916

    1. Teil von Schäfer-Spiele

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Gertrud Andersen: Diana. Hans Wengefeld: Brandenburg Markgraf Friedrich von Bayreuth. Amalie Leidthold-Sigler: dessen Gemahlin Markgräfin Wilhelmine. Karl Klubertanz: Oberjägermeister Graf von Gleichen. Alice von Ruckteschell: Hoffräulein Fräulein Hortense von Dovenck. Hermann Häcker-Walter: Hofcavalier Marquis Superville. Ellen Gutenberg: Hoffräulein Charlotte von Hutten.