Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Die Afrikanerin
    Große Oper mit Tanz in 5 Akten ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. April 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Stegemann, Felix (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Korts, Burchard (GefeierteR); Schleiwies, Karl (GefeierteR); Vogelstein, Max (GefeierteR); Jung, Wilhelm (Sänger/in); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Ollner, Else (Sänger/in); Stiles, Vernon (Sänger/in); Stilp, Hans (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Ulmann, Albrecht von (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Wetzler, Hermann Hans (Dirigent/in); Böhm, Alma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.04.1912

    Im 4. Akt: Tänze der Amazonen, Bajaderen und Evolutionen der Krieger. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 253.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 253. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel des ersten Heldenbaritons Herrn Albrect von Ulmann vom Stadttheater in Magdeburg. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Wilhelm Jung: Vorsitzender im Rath des Königs von Portugal Don Pedro. Ludwig Flaschner: Admiral Don Diego. Else Ollner: dessen Tochter Ines. Vernon Stiles: Marine-Offizier Vasco de Gama. Hans Stilp: Mitglied des Raths Don Alvar. Ludwig Jakobsohn: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Albrecht von Ulmann: Sklav Nelusco. Albrecht von Ulmann: Sklavin Selika. Heinrich Petzoldt: Der Oberpriester des Brahma. Margarete Knöfler: Ines Dienerin Anna. Felix Stegemann: Ein Rathsdiener. Hermann Weißbein: Ein Marine-Offizier. Burchard Korts: Ein Brahamine. Karl Schleiwies: Ein Matrose. Max Vogelstein: Ein Matrose.

  2. Die Hugenotten
    Große Oper mit Tanz in 4 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 24. April 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castelli, Ignaz Franz (Übersetzer/in); Jung, Wilhelm (GefeierteR); Millinkovic, Stoja von (GefeierteR); Rocca, Elsa (GefeierteR); Rogally, Mary (GefeierteR); Rösner, Konrad (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Stilp, Hans (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Stern, Minna (GefeierteR); Harlacher, Toni (Sänger/in); Scribe, Eugène; Helvoirt Pel, Richard van (Sänger/in); Neff, Else (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Stilp, Hans (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Reuling, Hermann (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Stiles, Vernon (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Wetzler, Hermann Hans (Dirigent/in); Böhm, Alma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.04.1912

    Im 2. Akt: Reigen der Badenden, im 3. Akt: Zigeunertanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 249.].[Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 249. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel des Frl. Toni Harlacher vom Herzoglichen Hoftheater in Altenburg. Abonnement A 49

    Aufführungsort: Berlin

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Toni Harlacher: Königin von Navarra, Schwester König Karls IX. Margarethe von Valois. Richard van Helvoirt-Pel: Gouverneur des Louvre Graf von Saint Bris. Else Neff: seine Tochter Valentine. Heinrich Petzoldt: Graf Nevers. Hans Stilp: katholischer Edelmann Tavannes. Felix Stegemann: katholischer Edelman Coffé. Hermann Reuling: katholischer Edelmann De Rez. Ludwig Jakobsohn: katholischer Edelmann Méru. Ludwig Flaschner: katholischer Edelmann Meaurevert. Vernon Stiles: hugenottischer Edelmann Raoul de Nangis. Wilhelm Jung: sein Diener Marcel. Stoja von Milinkovic: Page der Königin Urbain. Elsa Rocca: Ehrendame der Königin. Mary Rogally: Ehrendame der Königin. Konrad Rösner: Hugenotte Bois-Rosé. Max Becker: Ein Wächter. Hans Stilp: Mönch. Hermann Weißbein: Mönch. Ludwig Jakobsohn: Mönch. Eugène Scribe

  3. Die Afrikanerin
    Große Oper mit Tanz in 5 Akten ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. April 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1912, Nr. 12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Stegemann, Felix (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Korts, Burchard (GefeierteR); Schleiwies, Karl (GefeierteR); Vogelstein, Max (GefeierteR); Jung, Wilhelm (Sänger/in); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Ollner, Else (Sänger/in); Stiles, Vernon (Sänger/in); Stilp, Hans (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Ulmann, Albrecht von (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Wetzler, Hermann Hans (Dirigent/in); Böhm, Alma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.04.1912

    Im 4. Akt: Tänze der Amazonen, Bajaderen und Evolutionen der Krieger. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 253.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 253. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel des ersten Heldenbaritons Herrn Albrect von Ulmann vom Stadttheater in Magdeburg. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Wilhelm Jung: Vorsitzender im Rath des Königs von Portugal Don Pedro. Ludwig Flaschner: Admiral Don Diego. Else Ollner: dessen Tochter Ines. Vernon Stiles: Marine-Offizier Vasco de Gama. Hans Stilp: Mitglied des Raths Don Alvar. Ludwig Jakobsohn: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Albrecht von Ulmann: Sklav Nelusco. Albrecht von Ulmann: Sklavin Selika. Heinrich Petzoldt: Der Oberpriester des Brahma. Margarete Knöfler: Ines Dienerin Anna. Felix Stegemann: Ein Rathsdiener. Hermann Weißbein: Ein Marine-Offizier. Burchard Korts: Ein Brahamine. Karl Schleiwies: Ein Matrose. Max Vogelstein: Ein Matrose.

  4. Die Hugenotten
    Große Oper mit Tanz in 4 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 24. April 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1912, Nr. 08
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castelli, Ignaz Franz (Übersetzer/in); Jung, Wilhelm (GefeierteR); Millinkovic, Stoja von (GefeierteR); Rocca, Elsa (GefeierteR); Rogally, Mary (GefeierteR); Rösner, Konrad (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Stilp, Hans (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Stern, Minna (GefeierteR); Harlacher, Toni (Sänger/in); Scribe, Eugène; Helvoirt Pel, Richard van (Sänger/in); Neff, Else (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Stilp, Hans (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Reuling, Hermann (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Stiles, Vernon (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Wetzler, Hermann Hans (Dirigent/in); Böhm, Alma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.04.1912

    Im 2. Akt: Reigen der Badenden, im 3. Akt: Zigeunertanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 249.].[Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 249. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel des Frl. Toni Harlacher vom Herzoglichen Hoftheater in Altenburg. Abonnement A 49

    Aufführungsort: Berlin

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Toni Harlacher: Königin von Navarra, Schwester König Karls IX. Margarethe von Valois. Richard van Helvoirt-Pel: Gouverneur des Louvre Graf von Saint Bris. Else Neff: seine Tochter Valentine. Heinrich Petzoldt: Graf Nevers. Hans Stilp: katholischer Edelmann Tavannes. Felix Stegemann: katholischer Edelman Coffé. Hermann Reuling: katholischer Edelmann De Rez. Ludwig Jakobsohn: katholischer Edelmann Méru. Ludwig Flaschner: katholischer Edelmann Meaurevert. Vernon Stiles: hugenottischer Edelmann Raoul de Nangis. Wilhelm Jung: sein Diener Marcel. Stoja von Milinkovic: Page der Königin Urbain. Elsa Rocca: Ehrendame der Königin. Mary Rogally: Ehrendame der Königin. Konrad Rösner: Hugenotte Bois-Rosé. Max Becker: Ein Wächter. Hans Stilp: Mönch. Hermann Weißbein: Mönch. Ludwig Jakobsohn: Mönch. Eugène Scribe