Ergebnisse für *

Es wurden 49 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 49.

Sortieren

  1. Die Gerechtigkeit
    Komödie in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 06. März 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Otto (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.03.1903

    Art der Aufführung: 62. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  2. Laßt uns unsern Kindern leben!
    ein Buch für Eltern und Erzieher
    Autor*in: Ernst, Otto
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Staackmann, Leipzig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Stadtmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3029
    Auflage/Ausgabe: 1. - 10. Tsd.
    Schlagworte: Erziehung - Geschichte
    Umfang: 229 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  3. Gesammelte Werke
    12. Humoristische Plaudereien ; 2, Aus meinem Sommergarten
    Autor*in: Ernst, Otto
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Staackmann, Leipzig

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 3031
    Umfang: 391 S.
  4. Asmus Sempers Jugendland
    der Roman einer Kindheit
    Autor*in: Ernst, Otto
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Staackmann, Leipzig

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3029
    Auflage/Ausgabe: 86. - 99. Tsd.
    Umfang: 358 S.
  5. Semper der Jüngling
    ein Bildungsroman
    Autor*in: Ernst, Otto
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Staackmann, Leipzig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3029
    Umfang: 452 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  6. Ein frohes Farbenspiel
    humorist. Plaudereien
    Autor*in: Ernst, Otto
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Staackmann, Leipzig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3029
    Auflage/Ausgabe: 27. u. 28. Tsd.
    Umfang: 191 S., Ill.
  7. Kartäusergeschichten
    Novellen und Skizzen
    Autor*in: Ernst, Otto
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Staackmann, Leipzig ; Grumbach

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernuth, Max
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 3029
    Auflage/Ausgabe: 6. und 7. Tsd.
    Umfang: [2] Bl., 226 S., [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Am Ende [1] Bl. mit Verlagswerbung

  8. Laßt uns unseren Kindern leben
    ein Buch für Eltern und Erzieher
    Autor*in: Ernst, Otto
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Staackmann, Leipzig

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 3029
    Umfang: 229 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  9. Die Gerechtigkeit
    Komödie in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Februar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Otto (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.02.1903

    Art der Aufführung: 51. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  10. Die Gerechtigkeit
    Komödie in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Februar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Otto (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.02.1903

    Sonder-Abonnement B, 8. Vorstellung

    Art der Aufführung: 49. Vorstellung; Zum ersten Mal

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  11. Die Gerechtigkeit
    Komödie in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Februar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Otto (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.02.1903

    Art der Aufführung: 53. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  12. Die Gerechtigkeit
    Komödie in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Februar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Otto (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.02.1903

    Art der Aufführung: 57. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  13. Die Gerechtigkeit
    Komödie in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 02. März 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Otto (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.03.1903

    Sonder-Abonnement A, 9. Vorstellung

    Art der Aufführung: 59. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  14. Die Gerechtigkeit
    Komödie in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 12. März 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Otto (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.03.1903

    Art der Aufführung: 68. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  15. Flachsmann als Erzieher
    Komödie in 3 Aufzügen
    Autor*in: Palm, kl.
    Erschienen: 18. April 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, kl. (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Klein, Willy (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Adolfi, Anna (GefeierteR); Weichert, Anna (GefeierteR); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Lützenkirchen, Matthieu (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Ernst, Otto (Autor/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.04.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 247.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 242. Vorstellung / 129. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Fünftes Gastspiel Mathieu Lützenkirchen vom Königlichen Hoftheater in München. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Carl Schmalz: Oberlehrer einer Knaben-Volksschule Jürgen Hinrich Flachsmann. Matthieu Lützenkirchen: Lehrer Jan Flemming. Bruno Harprecht: Lehrer Bernhard Vogelsang. Max Brock: Lehrer Carsten Diercks. Julius Klott: Lehrer Emil Weidenbaum. Eduard Mathes: Lehrer Claus Riemann. Leopold Saar: Lehrer Franz Römer. Sophie Kannée: Lehrerin der Elementarklassen Betty Sturhahn. Zelia Normann: Lehrerin der Elementarklassen Gisa Holm. Hans Fender: Schuldiener bei Flachsmann Negendank. Bernhard Butterweck: Schuldiener der benachbarten Mädchenschule Kluth. Willy Klein: Schulinspector Brösecke. Karl Rückert: Regierungsschulrath Professor Dr. Prell. Josefine Dette: Frau Dörmann. Alexander Obermaier: Brockmann. Bertha Römer: Frau Riesendahl. Anna Adolfi: ihr Sohn, 14-jährig, Flemmings Schüler Alfred. Anna Weichert: 14-jährig, Flemmings Schüler Robert Pfeiffer.

  16. Die Gerechtigkeit
    Eine Komödie in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Februar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oeser, Richard (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Lindikoff, Ludwig (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Rost, Hermann (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Mathes, Eduard (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Hardenberg, Albert (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Nelius, Hans (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Lang, Marie (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Ernst, Otto (Autor/in); Balder, Richard (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.02.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 203.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 200. Vorstellung / 107. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Drucker und Haupttheilhaber des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Löhmann. Max Brock: Chefredacteur des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Dr. Carl Memling. Carl Schmalz: Redacteur des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Richard Struppmann. Bernhard Butterweck: Redacteur des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Heidemann. Hans Mirsalis: Redacteur des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Heinz Schlenker. Bruno Harprecht: ständiger Mitarbeiter des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Knebel. Albert Hardenberg: Reporter und Zeichner des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Hessel. Friedrich Duwald: Der Metteur des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit". Hans Nelius: Der Redactionsdiener des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit". Hans Fender: Kommanditär der "Gerechtigkeit Kommerzienrath Lessauer. Richard Oeser: Komponist und Musikschriftsteller Dr. Felix Frank. Bertha Römer: Seine Mutter. Ludwig Lindikoff: Chefredacteur der "Morgen-Zeitung" Dr. Robert Auerbach. Alexander Obermaier: Redacteur der "Morgen-Zeitung" Vogeler. Hermann Rost: Mitarbeiter der "Morgen-Zeitung" Göhring. Otto Thümmel: Redactionsdiener der "Morgen-Zeitung" Steincke. Paul Hermann: Romanschriftsteller Wermerling. Eduard Mathes: Felix Franks Verleger Haberlandt. Julius Klott: Director des Stadttheaters Rose. Melanie Ermarth: Tochter des Redacteurs Gerda Heidemann. Sophie Kannée: Inhaberin einer Pension Frau Dinse. Marie Lang: Dienstmädchen bei Frau Dinse Minna. Leopold Saar: Ein Bureaugehilfe vom Stadttheater.

  17. Die Gerechtigkeit
    Eine Komödie in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Februar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oeser, Richard (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Lindikoff, Ludwig (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Rost, Hermann (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Mathes, Eduard (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Hardenberg, Albert (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Nelius, Hans (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Lang, Marie (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Ernst, Otto (Autor/in); Balder, Richard (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.02.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 188.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 185. Vorstellung / 100. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Mal. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Drucker und Haupttheilhaber des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Löhmann. Max Brock: Chefredacteur des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Dr. Carl Memling. Carl Schmalz: Redacteur des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Richard Struppmann. Bernhard Butterweck: Redacteur des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Heidemann. Hans Mirsalis: Redacteur des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Heinz Schlenker. Bruno Harprecht: ständiger Mitarbeiter des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Knebel. Albert Hardenberg: Reporter und Zeichner des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Hessel. Friedrich Duwald: Der Metteur des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit". Hans Nelius: Der Redactionsdiener des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit". Hans Fender: Kommanditär der "Gerechtigkeit Kommerzienrath Lessauer. Richard Oeser: Komponist und Musikschriftsteller Dr. Felix Frank. Bertha Römer: Seine Mutter. Ludwig Lindikoff: Chefredacteur der "Morgen-Zeitung" Dr. Robert Auerbach. Alexander Obermaier: Redacteur der "Morgen-Zeitung" Vogeler. Hermann Rost: Mitarbeiter der "Morgen-Zeitung" Göhring. Otto Thümmel: Redactionsdiener der "Morgen-Zeitung" Steincke. Paul Hermann: Romanschriftsteller Wermerling. Eduard Mathes: Felix Franks Verleger Haberlandt. Julius Klott: Director des Stadttheaters Rose. Melanie Ermarth: Tochter des Redacteurs Gerda Heidemann. Sophie Kannée: Inhaberin einer Pension Frau Dinse. Marie Lang: Dienstmädchen bei Frau Dinse Minna. Leopold Saar: Ein Bureaugehilfe vom Stadttheater.

  18. Die Gerechtigkeit
    Eine Komödie in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Januar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oeser, Richard (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Lindikoff, Ludwig (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Rost, Hermann (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Mathes, Eduard (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Hardenberg, Albert (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Nelius, Hans (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Lang, Marie (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Ernst, Otto (Autor/in); Balder, Richard (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.01.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 182.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 179. Vorstellung / 97. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal wiederholt. Abonnement B 33

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Drucker und Haupttheilhaber des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Löhmann. Max Brock: Chefredacteur des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Dr. Carl Memling. Carl Schmalz: Redacteur des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Richard Struppmann. Bernhard Butterweck: Redacteur des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Heidemann. Hans Mirsalis: Redacteur des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Heinz Schlenker. Bruno Harprecht: ständiger Mitarbeiter des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Knebel. Albert Hardenberg: Reporter und Zeichner des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Hessel. Friedrich Duwald: Der Metteur des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit". Hans Nelius: Der Redactionsdiener des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit". Hans Fender: Kommanditär der "Gerechtigkeit Kommerzienrath Lessauer. Richard Oeser: Komponist und Musikschriftsteller Dr. Felix Frank. Bertha Römer: Seine Mutter. Ludwig Lindikoff: Chefredacteur der "Morgen-Zeitung" Dr. Robert Auerbach. Alexander Obermaier: Redacteur der "Morgen-Zeitung" Vogeler. Hermann Rost: Mitarbeiter der "Morgen-Zeitung" Göhring. Otto Thümmel: Redactionsdiener der "Morgen-Zeitung" Steincke. Paul Hermann: Romanschriftsteller Wermerling. Eduard Mathes: Felix Franks Verleger Haberlandt. Julius Klott: Director des Stadttheaters Rose. Melanie Ermarth: Tochter des Redacteurs Gerda Heidemann. Sophie Kannée: Inhaberin einer Pension Frau Dinse. Marie Lang: Dienstmädchen bei Frau Dinse Minna. Leopold Saar: Ein Bureaugehilfe vom Stadttheater.

  19. Die Gerechtigkeit
    Eine Komödie in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Januar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oeser, Richard (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Lindikoff, Ludwig (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Rost, Hermann (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Mathes, Eduard (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Hardenberg, Albert (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Nelius, Hans (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Lang, Marie (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Ernst, Otto (Autor/in); Balder, Richard (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.01.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 178.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 175. Vorstellung / 94. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. Abonnement A 33

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Drucker und Haupttheilhaber des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Löhmann. Max Brock: Chefredacteur des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Dr. Carl Memling. Carl Schmalz: Redacteur des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Richard Struppmann. Bernhard Butterweck: Redacteur des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Heidemann. Hans Mirsalis: Redacteur des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Heinz Schlenker. Bruno Harprecht: ständiger Mitarbeiter des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Knebel. Albert Hardenberg: Reporter und Zeichner des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Hessel. Friedrich Duwald: Der Metteur des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit". Hans Nelius: Der Redactionsdiener des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit". Hans Fender: Kommanditär der "Gerechtigkeit Kommerzienrath Lessauer. Richard Oeser: Komponist und Musikschriftsteller Dr. Felix Frank. Bertha Römer: Seine Mutter. Ludwig Lindikoff: Chefredacteur der "Morgen-Zeitung" Dr. Robert Auerbach. Alexander Obermaier: Redacteur der "Morgen-Zeitung" Vogeler. Hermann Rost: Mitarbeiter der "Morgen-Zeitung" Göhring. Otto Thümmel: Redactionsdiener der "Morgen-Zeitung" Steincke. Paul Hermann: Romanschriftsteller Wermerling. Eduard Mathes: Felix Franks Verleger Haberlandt. Julius Klott: Director des Stadttheaters Rose. Melanie Ermarth: Tochter des Redacteurs Gerda Heidemann. Sophie Kannée: Inhaberin einer Pension Frau Dinse. Marie Lang: Dienstmädchen bei Frau Dinse Minna. Leopold Saar: Ein Bureaugehilfe vom Stadttheater.

  20. Laßt uns unsern Kindern leben
    ein Buch für Eltern und Erzieher
    Autor*in: Ernst, Otto
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Staackmann, Leipzig

    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    4/1199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Bk 852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- XA 305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 3029
    Auflage/Ausgabe: 1-10. Tsd.
    Schlagworte: Kind; Erziehung
    Umfang: 229 S.
  21. Asmus Sempers Jugendland
    der Roman einer Kindheit
    Autor*in: Ernst, Otto
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Staackmann, Leipzig

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3029
    Auflage/Ausgabe: 86. - 99. Tsd.
    Umfang: 358 S.
  22. Semper der Jüngling
    ein Bildungsroman
    Autor*in: Ernst, Otto
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Staackmann, Leipzig

    Benediktinerabtei Metten, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3029
    Umfang: 452 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  23. Meisternovellen deutscher Humoristen
    Autor*in:
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Globus-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Otto (Sonstige); Bierbaum, Otto Julius (Sonstige); Hartleben, Otto Erich (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3029
    Umfang: 134, 126, 79 S., Ill.
  24. Flachsmann als Erzieher
    Komödie in 3 Aufzügen
    Autor*in: Palm, kl.
    Erschienen: 18. April 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1902/1903, Nr. 245
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, kl. (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Klein, Willy (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Adolfi, Anna (GefeierteR); Weichert, Anna (GefeierteR); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Lützenkirchen, Matthieu (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Ernst, Otto (Autor/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.04.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 247.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 242. Vorstellung / 129. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Fünftes Gastspiel Mathieu Lützenkirchen vom Königlichen Hoftheater in München. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Carl Schmalz: Oberlehrer einer Knaben-Volksschule Jürgen Hinrich Flachsmann. Matthieu Lützenkirchen: Lehrer Jan Flemming. Bruno Harprecht: Lehrer Bernhard Vogelsang. Max Brock: Lehrer Carsten Diercks. Julius Klott: Lehrer Emil Weidenbaum. Eduard Mathes: Lehrer Claus Riemann. Leopold Saar: Lehrer Franz Römer. Sophie Kannée: Lehrerin der Elementarklassen Betty Sturhahn. Zelia Normann: Lehrerin der Elementarklassen Gisa Holm. Hans Fender: Schuldiener bei Flachsmann Negendank. Bernhard Butterweck: Schuldiener der benachbarten Mädchenschule Kluth. Willy Klein: Schulinspector Brösecke. Karl Rückert: Regierungsschulrath Professor Dr. Prell. Josefine Dette: Frau Dörmann. Alexander Obermaier: Brockmann. Bertha Römer: Frau Riesendahl. Anna Adolfi: ihr Sohn, 14-jährig, Flemmings Schüler Alfred. Anna Weichert: 14-jährig, Flemmings Schüler Robert Pfeiffer.

  25. Die Gerechtigkeit
    Eine Komödie in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Februar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1902/1903, Nr. 203
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oeser, Richard (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Lindikoff, Ludwig (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Rost, Hermann (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Mathes, Eduard (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Hardenberg, Albert (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Nelius, Hans (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Lang, Marie (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Ernst, Otto (Autor/in); Balder, Richard (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.02.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 203.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 200. Vorstellung / 107. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Drucker und Haupttheilhaber des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Löhmann. Max Brock: Chefredacteur des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Dr. Carl Memling. Carl Schmalz: Redacteur des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Richard Struppmann. Bernhard Butterweck: Redacteur des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Heidemann. Hans Mirsalis: Redacteur des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Heinz Schlenker. Bruno Harprecht: ständiger Mitarbeiter des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Knebel. Albert Hardenberg: Reporter und Zeichner des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit" Hessel. Friedrich Duwald: Der Metteur des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit". Hans Nelius: Der Redactionsdiener des Revolverblattes "Die Gerechtigkeit". Hans Fender: Kommanditär der "Gerechtigkeit Kommerzienrath Lessauer. Richard Oeser: Komponist und Musikschriftsteller Dr. Felix Frank. Bertha Römer: Seine Mutter. Ludwig Lindikoff: Chefredacteur der "Morgen-Zeitung" Dr. Robert Auerbach. Alexander Obermaier: Redacteur der "Morgen-Zeitung" Vogeler. Hermann Rost: Mitarbeiter der "Morgen-Zeitung" Göhring. Otto Thümmel: Redactionsdiener der "Morgen-Zeitung" Steincke. Paul Hermann: Romanschriftsteller Wermerling. Eduard Mathes: Felix Franks Verleger Haberlandt. Julius Klott: Director des Stadttheaters Rose. Melanie Ermarth: Tochter des Redacteurs Gerda Heidemann. Sophie Kannée: Inhaberin einer Pension Frau Dinse. Marie Lang: Dienstmädchen bei Frau Dinse Minna. Leopold Saar: Ein Bureaugehilfe vom Stadttheater.