Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 92 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 92.

Sortieren

  1. Gabriel Schillings Flucht
    Drama
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Fischer, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3583
    Auflage/Ausgabe: 7. Aufl.
    Umfang: 181 S.
  2. Atlantis
    Roman
    Erschienen: 1912
    Verlag:  S. Fischer Verlag, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3583
    Auflage/Ausgabe: Zwanzigste Auflage
    Umfang: 357 Seiten
  3. Gabriel Schillings Flucht
    Drama
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Fischer, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3583
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl.
    Umfang: 181 S.
  4. Gabriel Schillings Flucht
    Drama
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Fischer, Berlin

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3583
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Umfang: 181 S.
  5. Gerhart Hauptmann
    zu seinem 50. Geburtstage
    Autor*in:
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Behl, Carl F. W. (Herausgeber); Hauptmann, Gerhart (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3585
    Umfang: 20 S.
  6. College Crampton
    Komödie in 5 Akten
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Fischer, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Stadtmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3583
    Auflage/Ausgabe: 9. Aufl.
    Umfang: 94 S.
  7. Einsame Menschen
    Erschienen: [1912]
    Verlag:  Fischer, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 3583
    Auflage/Ausgabe: [25. Aufl.]
    Umfang: 136 S.
  8. Atlantis
    Roman
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Fischer, Berlin

    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Stadtmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3583
    Umfang: 357 S.
  9. Gabriel Schillings Flucht
    Drama
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Fischer, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3583
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Umfang: 181 S.
  10. Gabriel Schillings Flucht
    Erschienen: 1912
    Verlag:  [s.n.], Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598511167
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 11. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 37 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  11. Atlantis
    Roman
    Erschienen: 1912
    Verlag:  S. Fischer, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3583
    Auflage/Ausgabe: 17. Aufl.
    Umfang: 357 S.
  12. Gabriel Schillings Flucht
    Drama
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Fischer, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3583
    Auflage/Ausgabe: 10. Aufl.
    Umfang: 181 S.
  13. Atlantis
    Roman
    Erschienen: 1912
    Verlag:  <<S.>> Fischer, Berlin

    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3583
    Auflage/Ausgabe: 9. Aufl.
    Schlagworte: nemška književnost - Hauptmann, Gerhard - 1862-1946 - roman
    Umfang: 357 S.
  14. Gabriel Schillings Flucht
    Drama
    Erschienen: 1912
    Verlag:  <<S.>> Fischer, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3583
    Auflage/Ausgabe: [Erstausgabe]
    Umfang: 181 S.
  15. Gerhart Hauptmanns dramatisches Schaffen
    eine Studie
    Autor*in: Röhr, Julius
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Pierson, Dresden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hauptmann, Gerhart
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Hauptmann, Gerhart;
    Umfang: 318 S., 8"
  16. Gabriel Schillings Flucht
    Drama
    Erschienen: 1912
    Verlag:  Fischer, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 3583
    Umfang: 181 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  17. Die geschiedene Frau
    Operette in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 18. April 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stegemann, Felix (GefeierteR); Sachs, Frl. (GefeierteR); Helms, Egon (GefeierteR); Flaschner, Ludwig (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Scheibler, Stephan (GefeierteR); Stilp, Hans (Schauspieler/in); Rocca, Elsa (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Derra, Minka von (Schauspieler/in); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Schlucké, Frieda (Schauspieler/in); Léon, Victor (Autor/in); Fall, Leo (Komponist/in); Saxl, Fritz (Regisseur/in); Jugel-Janson, Karl (Dirigent/in); Böhm, Alma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.04.1912

    Die vorkommende Tänze sind arrangiert von der Balletmesiterin Frl. Böhm. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 242] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 242. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 47

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Stilp: Hofsekretär Karel von Lysseweghe. Elsa Rocca: seine Frau Jana. Edmund Hansen: ihr Vater (Generaldirektor der Schlafwagengesellschaft in Brüssel) Pieter te Bakkenstkijl. Minka von Derra: Gonda van der Loo. Heinrich Petzoldt: Rechtsanwalt de Leije. Karl Rückert: Gerichtspräsident Lucas van Deesteldonck. Max Becker: Gerichtsbeisitzer Ruitersplat. Ludwig Jakobsohn: Gerichtsbeisitzer Dender. Fritz Saxl: Schlafwagenkondukteur Scrop. Frieda Schlucké: Adeline. Felix Stegemann: Fischer Willem Krouwevliet. Frl. Sachs: seine Frau Martje. Egon Helms: Sachverständiger Professor Tjonger. Ludwig Flaschner: Sachverständiger Professor Wiesum. Bernhard Butterweck: Ein Diener. Hermann Weißbein: Erster Gerichtsdiener. Max Becker: Zweiter Gerichtsdiener. Stephan Scheibler: Ein Amtsdiener.

  18. Ballett-Divertissement
    Bestehend aus 2 Tanzbildern: 1. Russische Tänze, Kinderballett, 2a. Märchenzauber, b. Phantasiewalzer (Frühlingsliebesreigen)
    Autor*in:
    Erschienen: 22. April 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kawschas, Julie (Tänzer/in); Böhm, Alma (Choreograph/in); Koreny-Scheck, Fritz (Komponist/in); Jugel-Janson, Karl (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.04.1912

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 250.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 250. Vorstellung

    Aufführungsort: Riga

  19. Die Försterchristl
    Operette in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 29. April 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rogler, Bernhard (GefeierteR); Rocca, Elsa (GefeierteR); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Flaschner, Ludwig (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Beil, Frl. (Schauspieler/in); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Ollner, Else (Schauspieler/in); Stilp, Hans (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Derra, Minka von (Schauspieler/in); Buchbinder, Bernhard (Autor/in); Jarno, Georg (Komponist/in); Saxl, Fritz (Regisseur/in); Jugel-Janson, Karl (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.04.1912

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 255] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 255. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Benefiz für das Stadttheater-Orchester. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Saxl: Kaiser Josef II.. Ludwig Flaschner: Generaladjutant Graf Kolonitzky. Felix Stegemann: Obersthofmeister Graf Gottfried von Leoben. Edmund Hansen: Kammerherr von Reutern. Frl. Beil: Hofdame Baronesse Agathe von Othegraven. Heinrich Petzoldt: Hauptmann Graf Sternfeld. Else Ollner: seine Schwester Komtesse Josefine. Hans Stilp: Gutsverwalter bei Sternfeld Franz Földessy. Karl Rückert: Förster Hans Lange. Minka von Derra: seine Tochter Christel. Bernhard Rogler: Peter Walperl. Elsa Rocca: Zigeunerin Minka.

  20. Ballett-Divertissement
    Bestehend aus 2 Tanzbildern: 1. Russische Tänze, Kinderballett, 2a. Märchenzauber, b. Phantasiewalzer (Frühlingsliebesreigen)
    Autor*in:
    Erschienen: 29. April 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kawschas, Julie (Tänzer/in); Weinreich, Sarah (Tänzer/in); Böhm, Alma (Choreograph/in); Koreny-Scheck, Fritz (Komponist/in); Jugel-Janson, Karl (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.04.1912

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 255] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 255. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Benefiz für das Stadttheater-Orchester. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

  21. Im Mondschein
    Ballett ; Walzer-Phantasien
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Mai 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stedelaub, Anna (Tänzer/in); Schlucké, Frieda (Tänzer/in); Rohkst, Margarethe (Tänzer/in); Feldström, Balduin (Komponist/in); Jugel-Janson, Karl (Dirigent/in); Böhm, Alma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.05.1912

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 262] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 262. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Außer Abonneent

    Aufführungsort: Riga

  22. Der Rastelbinder
    Operette in einem Vorspiel und 2 Akten
    Autor*in: Laßmann, kl.
    Erschienen: 07. Mai 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reich, kl. (Schauspieler/in); Rocca, Elsa (GefeierteR); Enzinger, Julie (GefeierteR); Schlucké, Frieda (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Helms, Egon (GefeierteR); Grosset, Alexander (GefeierteR); Stilp, Hans (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Hammerling, Heinz (GefeierteR); Vogelstein, Max (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Reich, Richard; Flaschner, Ludwig (Schauspieler/in); Martin, Karl; Beil, Frl. (Schauspieler/in); Pierre, Claude; Rohkst, Margarethe (Schauspieler/in); Stegemann, Felix; Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Millinkovic, Stoja von (Schauspieler/in); Derra, Minka von (Schauspieler/in); Rogler, Bernhard (Schauspieler/in); Lehár, Franz (Komponist/in); Léon, Victor (Autor/in); Saxl, Fritz (Regisseur/in); Jugel-Janson, Karl (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.05.1912

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 264] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 264. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Benefiz für d. Tochter des weil. Kapellmeisters Fritz Korény-Scheck. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Heinrich Petzoldt: Großbauer Milosch Blacek. Ludwig Flaschner: Rastelbinder Boitech. Frl. Beil: sein Weib Babuschka. Margarethe Rohkst: dessen Pflegekind, 12 Jahre alt Janku. Fritz Saxl: Zwiebelhändler Wolf Bär Pfefferkorn. Ludwig Jakobsohn: Bauer Vaclaweck. Stephan Scheibler: Bauer Kropatschek. Stoja von Milinkovic: Spenglermeister Göppler. Minka von Derra: seine Tochter Mizzi. Bernhard Rogler: sein Geschäftsführer Janku. Elsa Rocca: Suza. Julie Enzinger: genannt die Praterzeiserin, Chorist bei Ronacher Elisa Lisa. Frieda Schlucké: genannt die Praterzeiserin, Chorist bei Ronacher Lori Flori. Karl Rückert: Wachtmeister Jumblowics. Egon Helms: Korporal Baron Grobl. Alexander Grosset: Patrouillenführer Ritter von Streckenberg. Hans Stilp: Korporal Milosch. Max Becker: Ein Herr. Heinz Hammerling: Korporal Schweller. Max Vogelstein: Ein Gefreiter. Richard Reich: Ein Reservist. Karl Martin: Erster Urlauber. Claude Pierre: Zweiter Urlauber. Felix Stegemann: Knopperl. Hermann Weißbein: Ein Ordonanz. Bernhard Butterweck: Ein Trompeter.

  23. Die lustigen Weiber von Windsor
    Komisch-phantastische Oper in 3 Akten ; Nach Shakespeare's gleichnamigem Lustspiel
    Erschienen: 10. Mai 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauch, Margarete (Sänger/in); Shakespeare, William (Vorlage); Walden, Erich (GefeierteR); Hackl, Rudolf (GefeierteR); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Saxl, Fritz (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Ulrich, Mara (Sänger/in); Millinkovic, Stoja von (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Nicolai, Otto (Komponist/in); Mosenthal, Salomon Hermann von (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Wetzler, Hermann Hans (Dirigent/in); Böhm, Alma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.05.1912

    Person in Vorlageform: Frl. Ditbaner: Wespe

    Person in Vorlageform: Fräul. Tuczek: Frau Fluth

    Die vorkommenden Tänze sind von der Ballettmeisterin Frl. Böhm einstudiert. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 267.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 267. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel der Hofopernsängerin Frl. Margarete Strauch vom Grossherzogl. Hoftheater in Schwerin. Herr Transky als Gast. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Ludwig Flaschner: Sir John Falstaff. Heinrich Petzoldt: Bürger von Windsor Herr Fluth. Ludwig Jakobsohn: Bürger von Windsor Herr Reich. Fritz Saxl: Junker Spärlich. Felix Stegemann: Dr. Cajus. Mara Ulrich: Frau Reich. Stoja von Milinkovic: Jungfer Anna Reich. Bernhard Butterweck: Der Wirth des Gasthauses "zum Hosenband". Stephan Scheibler: Bürger von Windsor. Max Becker: Bürger von Windsor. Erich Walden: Bürger von Windsor. Rudolf Hackl: Bürger von Windsor.

  24. Wilhelm Tell
    Schauspiel in 5 Aufzügen
    Erschienen: 13. Mai 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rieckhoff, Wilhelm (GefeierteR); Millmann, Moritz (GefeierteR); Rogler, Bernhard (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (GefeierteR); Scheibler, Stephan (GefeierteR); Hoffmann, Wenzel (GefeierteR); Helms, Egon (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Saxl, Fritz (GefeierteR); Saxl, Fritz (GefeierteR); Connard, Leo (Schauspieler/in); Becker, Charlotte; Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Halden, Magda; Staudte, Fritz (Schauspieler/in); Olden, Eleonore; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Wernay, Melitta; Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Halden, Magda; Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Beil, Frl.; Becker, Max (Schauspieler/in); Freudendorff, Stella; Helms, Egon (Schauspieler/in); Reich, Therese; Thonberg, Erwin (Schauspieler/in); Dierkes, Grete; Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Kawschas, Julie; Stegemann, Felix; Jakobsohn, Ludwig; Flaschner, Ludwig; Becker, Max; Söbber, Arthur; Adler, Karl; Walden, Erich; Becker, Max; Söbber, Arthur; Pierre, Claude; Rappe, Willy; Weißbein, Hermann; Reich, Richard; Hackl, Rudolf; Schleiwies, Karl (Schauspieler/in); Reuling, Hermann (Schauspieler/in); Derra, Minka von (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in); Connard, Leo (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.05.1912

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 269.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 269. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel des Herrn W. Rieckhoff. Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Leo Connard: Reichsvogt in Schwytz und Uri Hermann Geßler. Edmund Hansen: Freiherr von Attinghausen, Bannerherr Werner. Fritz Staudte: sein Neffe Ulrich von Rudenz. Karl Rückert: Landmann aus Schwytz Werner Stauffacher. Bernhard Butterweck: Landmann aus Schwytz Konrad Hunn. Ludwig Jakobsohn: Landmann aus Schwytz Itel Reding. Max Becker: Landmann aus Schwytz Hans auf der Mauer. Egon Helms: Landmann aus Schwytz Ulrich der Schmidt. Erwin Thonberg: Landmann aus Schwytz Jost von Weiler. Alexander Grosset: Landmann aus Uri Walther Fürst. Wilhelm Rieckhoff: Landmann aus Uri Wilhelm Tell. Moritz Millmann: der Pfarrer, Landmann aus Uri Rösselmann. Bernhard Rogler: der Hirt, Landmann aus Uri Kuoni. Heinrich Petzoldt: der Jäger, Landmann aus Uri Werni. Stephan Scheibler: der Fischer, Landmann aus Uri Ruodi. Wenzel Hoffmann: Landmann aus Unterwalden Arnold vom Melchthal. Egon Helms: Landmann aus Unterwalden Conrad Baumgarten. Hermann Weißbein: Landmann aus Unterwalden Meier von Sarnen. Fritz Saxl: Landmann aus Unterwalden Struth von Winkelried. Fritz Saxl: Landmann aus Unterwalden Klaus von der Flühe. Karl Schleiwies: Landmann aus Unterwalden Kunz von Gersau. Hermann Reuling: Pfeifer von Luzern. Minka von Derra: Fischerknabe Jenni. Charlotte Becker: ein Hirtenknabe Seppi. Magda Halden: Stauffacher's Gattin Gertrud. Eleonore Olden: Tell's Gattin, Fürst's Tochter Hedwig. Melitta Wernay: eine reiche Erbin Bertha von Bruneck. Magda Halden: Bäuerin Armgard. Frl. Beil: Bäuerin Mechthild. Stella Freudendorff: Bäuerin Elsbeth. Therese Reich: Bäuerin Hildegard. Grete Dierkes: Tell's Knabe Walther. Julie Kawschas: Tell's Knabe Wilhelm. Felix Stegemann: Söldner Frießhardt. Ludwig Jakobsohn: Söldner Leuthold. Ludwig Flaschner: Geßler's Stallmeister Rudolph der Harras. Max Becker: der Flurschütz Stüßi. Arthur Söbber: Seier von Uri. Karl Adler: Oeffentlicher Ausrufer. Erich Walden: Frohnvogt. Max Becker: Steinmetzmeister. Arthur Söbber: Erster Geselle. Claude Pierre: Zweiter Geselle. Willy Rappe: Ein alter Mann. Hermann Weißbein: Erster Landenbergsche Reiter. Richard Reich: Zweiter Landenbergsche Reiter. Rudolf Hackl: Ein Wanderer.

  25. Wenn Frauen schweigen
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Mai 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Büller, Carl Wilhelm (Schauspieler/in); Halden, Magda (Schauspieler/in); Dierkes, Grete (Schauspieler/in); Staudte, Fritz (Schauspieler/in); Lüttmann, Ernst (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Beil, Frl. (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Steinberg, Hr. (Schauspieler/in); Wolters, Wilhelm (Autor/in); Hansen, Edmund (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.05.1912

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 270.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 270. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Drittes Gastspiel des Herrn Karl William Büller. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Berlin

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Carl Wilhelm Büller: Sägemühlenbesitzer und Holzgroßhändler Geheimer Kommerzienrat Eick. Magda Halden: seine Frau Emilie. Grete Dierkes: beider Tochter Gerda. Fritz Staudte: Architekt Franz Mirow. Ernst Lüttmann: Regierungsrat von Gercke. Felix Stegemann: Oberinspektor bei Eick Krome. Frl. Beil: seine Frau Auguste. Hermann Weißbein: Diener Karl. Hr. Steinberg: Diener Fritz.