Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 427 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 427.

Sortieren

  1. Wallensteins Lager
    Dramatisches Gedicht in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 08. November 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlick, E. (GefeierteR); Grans, Heinrich (GefeierteR); Franzius, Hr. (GefeierteR); Feuchter, Carl Adolph Willibald (GefeierteR); Leo, Julius (GefeierteR); Weber, Karl August (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Gitt, Bernhard (GefeierteR); Preveaux, Frl. (GefeierteR); Engelhardt, Ernst Julius (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Ehrke, Paul (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in); Lippé, Julius (Schauspieler/in); Eulenstein, C. (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Böhnke, Hr. (Schauspieler/in); Mäder, Heinrich Wilhelm (Schauspieler/in); Weiß, Hr. (Schauspieler/in); Einöder, Josef (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Pabst, Gretchen (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.11.1871

    Bem. d. Veranstalters: Schiller-Feier I. Herr Eulenstein als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Ein Wachtmeister von einem Terzkischen Karabinier-Regimente. Paul Ehrke: Ein Tompeter von einem Terzkischen Karabinier-Regimente. Joseph Tietz: Ein Constabler. Karl Bahrdt: Erster Scharfschütz. Julius Lippé: Zweiter Scharfschütz. C. Eulenstein: Erster holkischer reitender Jäger. Hermann Trotz: Zweiter holkischer reitender Jäger. Hr. Böhnke: Erster buttlerische Dragoner. Heinrich Wilhelm Mäder: Zweiter buttlerische Dragoner. Hr. Weiß: Erster Arkebusier vom Regimente Tiefenbach. Hr. Schlick: Zweiter Arkebusier vom Regimente Tiefenbach. Heinrich Grans: Ein Kürassier von einem wallonischen Regiment. Hr. Franzius: Ein Kürassier von einem lombardischen Regiment. Carl Adolph Willibald Feuchter: Ein Kroat. Julius Leo: Ein Ulan. Karl August Weber: Ein Rekrut. Friedrich Richard Saalbach: Ein Bürger. Bernhard Gitt: Ein Bauer. Frl. Preveaux: Ein Bauernknabe. Ernst Julius Engelhardt: Ein Kapuziner. Josef Einöder: Ein Soldaten-Schulmeister. Josefine Birnbaum: Ein Marketenderin. Frl. Hüller: Ihre Base. Gretchen Pabst: Ihr Knabe.

  2. Lied von der Glocke
    Autor*in:
    Erschienen: 08. November 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor); Stör, Karl (Komponist); Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.11.1871

    Art der Aufführung: Schiller-Feier I

    Aufführungsort: Leipzig

    "Zum ersten Male: Mit Tonbildern für Orchester von C. Stör (unter persönlicher Leitung des Componisten)."

  3. Lied von der Glocke
    Autor*in:
    Erschienen: 15. November 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor); Stör, Karl (Komponist); Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.11.1871

    Aufführungsort: Leipzig

    "Zum ersten Male wiederholt: Mit Tonbildern für Orchester von C. Stör (unter persönlicher Leitung des Componisten)."

    Art der Aufführung: 274. Abonnements-Vorstellung

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 310]

  4. Die Braut von Messina, oder Die feindlichen Brüder
    Trauerspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 10. November 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehrke, Paul (GefeierteR); Lippé, Julius (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Bahrdt, Karl (GefeierteR); Weber, Zweiter Hr. (GefeierteR); Langner, Eduard (GefeierteR); Krugler, Hermann (GefeierteR); Leo, Julius (GefeierteR); Grans, Heinrich (GefeierteR); Tietz, Joseph (GefeierteR); Widmann, Frl. (Schauspieler/in); Holub, Joseph; Neumann, Julius (Schauspieler/in); Böhnke, Hr.; Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Tschurn, Heribert; Bland, Hermine (Schauspieler/in); Mäder, Heinrich Wilhelm; Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Ziese, Carl; Weiß, Hr. (Schauspieler/in); Hoffmann, Carl; Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Teller, Leopold (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Weber, Karl August (Schauspieler/in); Hasemann, Wilhelm (Schauspieler/in); Kracht, Carl Heinrich Wilhelm (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Ritter des jungen Chors)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.11.1871

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 305]

    Bem. d. Veranstalters: Schiller-Feier III. Neu einstudirt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Frl. Widmann: Fürstin von Messina Donna Isabella. Julius Neumann: ihr Sohn Don Manuel. Hermann Trotz: ihr Sohn Don Cäsar. Hermine Bland: Beatrice. Friedrich Richard Saalbach: Diego. Hr. Weiß: Erster Bote. Bernhard Gitt: Zweiter Bote. Arnold Engelbert Gustav Schliemann: Führer des alten Chors Cajetan. Wilhelm Hänseler: Ritter des alten Chors Berengar. Leopold Teller: Ritter des alten Chors Manfred. Paul Ehrke: Ritter des alten Chors. Julius Lippé: Ritter des alten Chors. Hr. Schlick: Ritter des alten Chors. Karl Bahrdt: Ritter des alten Chors. Zweiter Hr. Weber: Ritter des alten Chors. Eduard Langner: Ritter des alten Chors. Hermann Krugler: Ritter des alten Chors. Julius Leo: Ritter des alten Chors. Heinrich Grans: Führer des jungen Chors Bohemund. Joseph Tietz: Ritter des jungen Chors Hippolyt. Oswald Hancke: Ritter des jungen Chors Roger. Karl August Weber: Ritter des jungen Chors. Wilhelm Hasemann: Ritter des jungen Chors. Carl Heinrich Wilhelm Kracht: Ritter des jungen Chors. Joseph Holub: Ritter des jungen Chors. Hr. Böhnke: Ritter des jungen Chors. Heribert Tschurn: Ritter des jungen Chors. Heinrich Wilhelm Mäder: Ritter des jungen Chors. Carl Ziese: Ritter des jungen Chors. Carl Hoffmann: Ritter des jungen Chors.

  5. Die Braut von Messina, oder Die feindlichen Brüder
    Trauerspiel mit Chören in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 31. August 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helms, Egon (GefeierteR); Connard, Leo (GefeierteR); Saxl, Fritz (GefeierteR); Saxl, Fritz (GefeierteR); Halden, Magda (Schauspieler/in); Eckhof, Carl (Schauspieler/in); Hoffmann, Wenzel (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Staudte, Fritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in); Maixdorff, Karl von (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.08.1911

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang] [Theater-Courier u. russ. Titel abgeschnitten]

    Art der Aufführung: 9. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Magda Halden: Fürstin von Messina Donna Isabella. Carl Eckhof: ihr Sohn Don Manuel. Wenzel Hoffmann: ihr Sohn Don Cäsar. Melitta Wernay: Beatrice. Felix Stegemann: Diego. Bernhard Butterweck: Ein Bote der Fürstin. Fritz Staudte: Ein Bote Don Cesars. Karl Rückert: Ritter Don Manuels Cajetan. Edmund Hansen: Ritter Don Manuels Berengar. Edmund Hansen: Ritter Don Manuels Manfred. Egon Helms: Ritter Don Manuels Tristan. Leo Connard: Ritter Don Cesars Bohemund. Fritz Saxl: Ritter Don Cesars Roger. Fritz Saxl: Ritter Don Cesars Hippolyt.

  6. Kabale und Liebe
    Bürgerliches Trauerspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 12. September 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Klein, Willy (Schauspieler/in); Hoffmann, Wenzel (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Olden, Eleonore (Schauspieler/in); Connard, Leo (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Haßmann, Else (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Freudendorff, Stella (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in); Connard, Leo (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.09.1911

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang] [Theater-Courier u. russ. Titel abgeschnitten]

    Art der Aufführung: 22. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zu kleinen Preisen. Abonnement A 4

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Willy Klein: am Hof eines deutschen Fürsten Präsident von Walter. Wenzel Hoffmann: sein Sohn, Major Ferdinand. Moritz Millmann: Hofmarschall von Kalb. Eleonore Olden: Favoritin des Fürsten Lady Milford. Leo Connard: Haussekretär des Präsidenten Wurm. Edmund Hansen: Stadtmusikus Miller. Else Haßmann: Frau Miller. Melitta Wernay: beider Tochter Louise. Stella Freudendorff: Kammerjungfer der Lady Sophie. Felix Stegemann: Ein Kammerdiener des Fürsten. Bernhard Butterweck: Ein Kammerdiener des Präsidenten. Hermann Weißbein: Ein Diener der Lady.

  7. Don Carlos, Infant von Spanien
    Dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 22. August 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hansen, Edmund (GefeierteR); Saxl, Fritz (GefeierteR); Helms, Egon (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Millmann, Moritz (GefeierteR); Enzinger, Julie (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Helms, Egon (GefeierteR); Connard, Leo (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Hoffmann, Wenzel (Schauspieler/in); Staudte, Fritz (Schauspieler/in); Halden, Magda (Schauspieler/in); Haßmann, Else (Schauspieler/in); Olden, Eleonore (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Eckhof, Carl (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in); Maixdorff, Karl von (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.08.1911

    Titel in Vorlageform: Don Karlos, Infant von Spanien

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang] [Theater-Courier u. russ. Titel abgeschnitten]

    Art der Aufführung: 2. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Leo Connard: König von Spanien Philipp II.. Melitta Wernay: seine Gemahlin Elisabeth von Valois. Wenzel Hoffmann: der Infant, Sohn des Königs erster Ehe Don Carlos. Fritz Staudte: Prinz von Parma, Neffe des Königs Alexander Farnese. Magda Halden: Oberhofmeisterin der Königin Herzogin von Olivarez. Else Haßmann: Dame der Königin Marquise von Mondecar. Eleonore Olden: Dame der Königin Prinzessin von Eboli. Margarete Knöfler: Dame der Königin Gräfin Fuentos. Carl Eckhof: Maltheserritter, Grande des Königs Marquis von Posa. Karl Rückert: Grande des Königs Herzog von Alba. Edmund Hansen: Oberst der Leibwache, Grande des Königs Graf von Lerma. Fritz Saxl: Ritter des Vließes, Grande des Königs Herzog von Feria. Egon Helms: Admiral, Grande des Königs Herzog von Medina-Sidonia. Ludwig Jakobsohn: Oberpostmeister, Grande des Königs Don Raimond von Taxis. Felix Stegemann: Beichtvater des Königs Domingo. Moritz Millmann: Der Großinquisitor des Königreichs. Julie Enzinger: Ein Page der Königin. Bernhard Butterweck: Leibarzt der Königin Don Ludwig Mercado. Egon Helms: Ein Offizier der Leibwache.

  8. Musen-Almanach
    für das Jahr ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1796; 1796-1800
    Verlag:  Michaelis, Neustrelitz ; Cotta, Tübingen [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Zs 14868
    1796 - 1800 (1969)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    HM R A 570
    1796 - 1800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 4218
    1796 - 1800; 1802
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 8395
    1802(Repr.1967)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 15228
    1802(Repr.1972)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    Rara 2465
    1798
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ KLA 4 / 60.93
    1796(1969) - 1800(1969)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    AK 803
    1796(1969) - 1800(1969)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    AC 553
    1799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    S 669
    1796(1969) - 1800(1969)
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    55/157 o
    1796 - 1797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    095 9 083
    1796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    095 XVI C 407
    1797 - 1800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Kh 470
    1797; 1799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- LD 572
    1796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Mitwirkender); Nicolai, Friedrich (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 359852059X (Sekundärausgabe); 3598525508 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GK 1350 ; GK 8531 ; GK 1320
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050)
    Schlagworte: Musenalmanach; Literarisches Taschenbuch
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Bemerkung(en):

    Repr.: Hildesheim : Olms, 1969; Leipzig : Insel-Verl., 1980

    Ungezählte Beil.: Anh.

    Mikrofilm-Ausg.: Reading : Research Publ. (German books and periodicals from the Wilhelm Scherer collection). - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990/94. 4 Mikrofiches: Nr. 19899-19902; Anh. zu 1797: 1 Mikrofiche: Nr. 9185 : 42x. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  9. Wilhelm Tell
    ein Schauspiel
    Erschienen: 1911
    Verlag:  Velhagen & Klasing, Bielefeld

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thorbecke, August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 8361
    Schriftenreihe: Velhagen & Klasings Sammlung deutscher Schulausgaben ; 21
    Umfang: VIII, 138 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  10. [Schillers Don Carlos betreffend]
    Autor*in:
    Erschienen: [1788-1881]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Schiller, Friedrich; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 4"
    Bemerkung(en):

    Sammelbd. enth. 58 Nrn. (Ausschnitte aus Zeitungen und Zeitschriften)

  11. Goethe-Schiller
    1797-1876
    Erschienen: 1797-1876

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von;
    Umfang: 2"
    Bemerkung(en):

    [Sammelband, enth. 41 Nrn.]

  12. Wallensteins Tod
    Trauerspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Januar 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.01.1911

    Art der Aufführung: 20. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  13. Wallensteins Tod
    Trauerspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 26. September 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.09.1911

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  14. Maria Stuart
    Trauerspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Januar 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.01.1911

    Art der Aufführung: 4. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  15. Wilhelm Tell
    Schauspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Februar 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.02.1911

    Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 49. Abonnements-Vorstellung; zum 350. Mal

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  16. Die Räuber
    Schauspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Februar 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.02.1911

    Art der Aufführung: 54. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  17. Maria Stuart
    Trauerspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 20. März 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.03.1911

    Anstelle der ursprünglich angekündigten Vorstellung "Der eingebildete Kranke"

    Art der Aufführung: 78. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  18. Wilhelm Tell
    Schauspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 26. März 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.03.1911

    Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 56. Billet-Reservesatz, Mittagsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  19. Wallensteins Tod
    Trauerspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 31. März 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.03.1911

    Art der Aufführung: 88. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  20. Die Braut von Messina oder Die feindlichen Brüder
    Trauerspiel mit Chören in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 06. April 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.04.1911

    Art der Aufführung: 94. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  21. Die Räuber
    Schauspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 09. April 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.04.1911

    Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 97. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  22. Wilhelm Tell
    Schauspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 11. April 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.04.1911

    Art der Aufführung: 99. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  23. Die Braut von Messina oder Die feindlichen Brüder
    Trauerspiel mit Chören in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 28. April 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.04.1911

    Art der Aufführung: 113. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  24. Wilhelm Tell
    Schauspiel in 5 Aufzügen. ; Schillers Todestag.
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Mai 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.05.1911

    Art der Aufführung: 124. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  25. Maria Stuart
    Trauerspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 26. August 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.08.1911

    Art der Aufführung: 174. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin