Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 356 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 356.

Sortieren

  1. Über naive und sentimentalische Dichtung
    Erschienen: [1919]
    Verlag:  Meiner, Leipzig

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    ZH 49-20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 8501
    Schriftenreihe: Die Philosophische Bibliothek. Taschenausgaben der Philosophischen Bibliothek ; 20
    Schlagworte: Literaturtheorie
    Umfang: S. 315 - 411
    Bemerkung(en):

    Aus.: Schiller, Friedrich: Philosophische Schriften und Gedichte, 1919

  2. Zum ewigen Frieden
    Erschienen: 1919
    Verlag:  Meiner, Leipzig

    Universität Gießen, Zweigbibliothek Recht und Wirtschaft
    21 Fak 1913, 2.Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    3/2663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    XIV C 989 df
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vorländer, Karl (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CF 5000 ; GE 6701 ; CF 5004 ; MC 5451
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Friede; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804): Zum ewigen Frieden
    Umfang: LVI, 74, 16 S.
  3. Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder
    Ein Trauerspiel mit Chören.
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Mai 1919

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.05.1919

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  4. Wilhelm Tell
    Schauspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Januar 1919

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.01.1919

    Art der Aufführung: Nachmittagsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  5. Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder
    Ein Trauerspiel mit Chören.
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Februar 1919

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.02.1919

    Art der Aufführung: Nachmittagsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  6. Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder
    Ein Trauerspiel mit Chören.
    Autor*in:
    Erschienen: 16. März 1919

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.03.1919

    Art der Aufführung: Nachmittagsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  7. Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder
    Ein Trauerspiel mit Chören.
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Februar 1919

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.02.1919

    Art der Aufführung: Nachmittagsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  8. Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder
    Ein Trauerspiel mit Chören.
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Januar 1919

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.01.1919

    Art der Aufführung: Nachmittagsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  9. Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder
    Ein Trauerspiel mit Chören.
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Januar 1919

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.01.1919

    Art der Aufführung: Nachmittagsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  10. Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder
    Ein Trauerspiel mit Chören.
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Januar 1919

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.01.1919

    Art der Aufführung: Nachmittagsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  11. Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder
    Ein Trauerspiel mit Chören.
    Autor*in:
    Erschienen: 21. April 1919

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.04.1919

    Art der Aufführung: Nachmittagsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  12. Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder
    Ein Trauerspiel mit Chören.
    Autor*in:
    Erschienen: 27. April 1919

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.04.1919

    Art der Aufführung: Nachmittagsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  13. Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder
    Ein Trauerspiel mit Chören.
    Autor*in:
    Erschienen: 20. April 1919

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.04.1919

    Art der Aufführung: Nachmittagsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  14. Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder
    Ein Trauerspiel mit Chören.
    Autor*in:
    Erschienen: 13. April 1919

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.04.1919

    Art der Aufführung: Nachmittagsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  15. Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder
    Ein Trauerspiel mit Chören.
    Autor*in:
    Erschienen: 30. März 1919

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.03.1919

    Art der Aufführung: Nachmittagsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  16. Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder
    Ein Trauerspiel mit Chören.
    Autor*in:
    Erschienen: 23. März 1919

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.03.1919

    Art der Aufführung: Nachmittagsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  17. Wilhelm Tell
    Schauspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 23. April 1919

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.04.1919

    Art der Aufführung: Nachmittagsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  18. Wilhelm Tell
    Schauspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 27. März 1919

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.03.1919

    Art der Aufführung: Nachmittagsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  19. Die Braut von Messina, oder Die feindlichen Brüder
    Trauerspiel mit Chören in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 31. August 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helms, Egon (GefeierteR); Connard, Leo (GefeierteR); Saxl, Fritz (GefeierteR); Saxl, Fritz (GefeierteR); Halden, Magda (Schauspieler/in); Eckhof, Carl (Schauspieler/in); Hoffmann, Wenzel (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Staudte, Fritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in); Maixdorff, Karl von (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.08.1911

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang] [Theater-Courier u. russ. Titel abgeschnitten]

    Art der Aufführung: 9. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Magda Halden: Fürstin von Messina Donna Isabella. Carl Eckhof: ihr Sohn Don Manuel. Wenzel Hoffmann: ihr Sohn Don Cäsar. Melitta Wernay: Beatrice. Felix Stegemann: Diego. Bernhard Butterweck: Ein Bote der Fürstin. Fritz Staudte: Ein Bote Don Cesars. Karl Rückert: Ritter Don Manuels Cajetan. Edmund Hansen: Ritter Don Manuels Berengar. Edmund Hansen: Ritter Don Manuels Manfred. Egon Helms: Ritter Don Manuels Tristan. Leo Connard: Ritter Don Cesars Bohemund. Fritz Saxl: Ritter Don Cesars Roger. Fritz Saxl: Ritter Don Cesars Hippolyt.

  20. Die Fledermaus
    Operette in 3 Akten mit Tanz ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 01. September 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meilhac, Henri (Vorlage); Walden, Erich (GefeierteR); Dezan, Gusti (GefeierteR); Enzinger, Julie (GefeierteR); Rogally, Mary (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Strautin, Anna (GefeierteR); Millmann, Moritz (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Halévy, Ludovic (Vorlage); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Rocca, Elsa (Schauspieler/in); Böhm, Alma; Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Schlucké, Frieda; Ulrich, Mara (Schauspieler/in); Rohkst, Margarethe; Stilp, Hans (Schauspieler/in); Stedelaub, Anna; Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Manowsky, Gusti; Flaschner, Ludwig (Schauspieler/in); Seeland, Gusti; Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Weinreich, Sarah; Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Kawschas, Julie; Helms, Egon (Schauspieler/in); Weinreich, Lene; Linde, Rosa; Silowsky, Elise; Stern, Minna; Linde, Julie; Strauss, Johann (Komponist/in); Haffner, Carl (Autor/in); Maixdorff, Karl von (Regisseur/in); Koreny-Scheck, Fritz (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.09.1911

    Im 2. Akt: Ballett: 1) Spanisch, 2) Schottisch, 3) Mazurka, 4) Böhmische Polka, 5) Czardas. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang] [Theater-Courier u. russ. Titel abgeschnitten]

    Art der Aufführung: 10. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 1

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Saxl: Rentier Gabriel von Eisenstein. Elsa Rocca: seine Frau Rosalinde. Felix Stegemann: Gefängnis-Direktor Frank. Mara Ulrich: Prinz Alexander Orlofsky. Hans Stilp: sein Gesanglehrer Alfred. Heinrich Petzoldt: Notar Dr. Falke. Ludwig Flaschner: Advokat Dr. Blind. Stephan Scheibler: Ramusin. Alexander Grosset: Amerikaner Murray. Egon Helms: Ali Bey. Erich Walden: Italiener Cariconi. Gusti Dezan: Rosalindens Stubenmädchen Adele. Julie Enzinger: Adelens Schwester, Tänzerin Ida. Mary Rogally: Tänzerin Felicita. Malwine Buttwerweck: Tänzerin Sidi. Cäcilia Mendelssohn: Tänzerin Minni. Anna Strautin: Tänzerin Faustine. Moritz Millmann: Gerichtsdiener Frosch. Ludwig Jakobsohn: Kammerdiener des Prinzen Iwan. Bernhard Butterweck: Diener des Prinzen. Hermann Weißbein: Diener des Prinzen. Alma BöhmFrieda SchluckéMargarethe RohkstAnna StedelaubGusti ManowskyGusti SeelandSarah WeinreichJulie KawschasLene WeinreichRosa LindeElise SilowskyMinna SternJulie Linde

  21. Alt-Heidelberg
    Schauspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 04. September 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hackl, Rudolf (GefeierteR); Helms, Egon (GefeierteR); Walden, Erich (GefeierteR); Halden, Magda (GefeierteR); Haßmann, Else (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Enzinger, Julie (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Saxl, Fritz (GefeierteR); Adler, Karl (GefeierteR); Hoffmann, Wenzel (Schauspieler/in); Connard, Leo (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Eckhof, Carl (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Staudte, Fritz (Schauspieler/in); Reuling, Hermann (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Meyer-Förster, Wilhelm (Autor/in); Hansen, Edmund (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.09.1911

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang] [Theater-Courier u. russ. Titel abgeschnitten]

    Art der Aufführung: 13. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Wenzel Hoffmann: Erbprinz von Sachsen-Karlsburg Karl Heinrich. Leo Connard: Excellenz Staatsminister von Haugk. Karl Rückert: Hofmarschall Freiherr von Passarge. Ludwig Jakobsohn: Kammerherr von Breitenberg. Bernhard Butterweck: Kammerherr Baron von Metzing. Edmund Hansen: Dr. phil. Jüttner. Moritz Millmann: Kammerdiener Lutz. Carl Eckhof: Graf von Asterberg vom Corps "Saxen". Alexander Grosset: Karl Bilz vom Corps "Saxen". Fritz Staudte: Kurt Engelbrecht vom Corps "Saxen". Rudolf Hackl: von Winz vom Corps "Saxen". Egon Helms: Saxo-Borusse von Wedell. Erich Walden: Gastwirt Rüder. Magda Halden: Frau Rüder. Else Haßmann: deren Tante Frau Dörffel. Felix Stegemann: Kellerman. Julie Enzinger: Käthie. Max Becker: Ein Musikus. Fritz Saxl: Bedienter Schölermann. Karl Adler: Bedienter Glanz. Hermann Reuling: Bedienter Reuter. Hermann Weißbein: Bedienter Reinicke.

  22. Alt-Heidelberg
    Schauspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 26. August 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hackl, Rudolf (GefeierteR); Helms, Egon (GefeierteR); Walden, Erich (GefeierteR); Halden, Magda (GefeierteR); Haßmann, Else (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Enzinger, Julie (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Saxl, Fritz (GefeierteR); Adler, Karl (GefeierteR); Hoffmann, Wenzel (Schauspieler/in); Connard, Leo (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Eckhof, Carl (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Staudte, Fritz (Schauspieler/in); Reuling, Hermann (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Meyer-Förster, Wilhelm (Autor/in); Hansen, Edmund (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.08.1911

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang] [Theater-Courier u. russ. Titel abgeschnitten]

    Art der Aufführung: 6. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Wenzel Hoffmann: Erbprinz von Sachsen-Karlsburg Karl Heinrich. Leo Connard: Excellenz Staatsminister von Haugk. Karl Rückert: Hofmarschall Freiherr von Passarge. Ludwig Jakobsohn: Kammerherr von Breitenberg. Bernhard Butterweck: Kammerherr Baron von Metzing. Edmund Hansen: Dr. phil. Jüttner. Moritz Millmann: Kammerdiener Lutz. Carl Eckhof: Graf von Asterberg vom Corps "Saxen". Alexander Grosset: Karl Bilz vom Corps "Saxen". Fritz Staudte: Kurt Engelbrecht vom Corps "Saxen". Rudolf Hackl: von Winz vom Corps "Saxen". Egon Helms: Saxo-Borusse von Wedell. Erich Walden: Gastwirt Rüder. Magda Halden: Frau Rüder. Else Haßmann: deren Tante Frau Dörffel. Felix Stegemann: Kellerman. Julie Enzinger: Käthie. Max Becker: Ein Musikus. Fritz Saxl: Bedienter Schölermann. Karl Adler: Bedienter Glanz. Hermann Reuling: Bedienter Reuter. Hermann Weißbein: Bedienter Reinicke.

  23. Boccaccio
    Operette in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 11. September 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seeland, Gusti (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Janson, Vilma (GefeierteR); Freyberg, Marie (GefeierteR); Schlucké, Johanna (GefeierteR); Schlucké, Irma (GefeierteR); Schlucké, Frieda (GefeierteR); Strautin, Anna (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Helms, Egon (GefeierteR); Ulrich, Mara (Schauspieler/in); Pirk, Fritzi; Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Korinsky, Wera; Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete; Millinkovic, Stoja von (Schauspieler/in); Görtz, Amanda; Stilp, Hans (Schauspieler/in); Becker, Max; Dezan, Gusti (Schauspieler/in); Adler, Karl; Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Haßmann, Else (Schauspieler/in); Schleiwies, Karl; Rocca, Elsa (Schauspieler/in); Rogler, Bernhard (Schauspieler/in); Flaschner, Ludwig (Schauspieler/in); Zell, F. (Autor/in); Suppé, Franz von (Komponist/in); Genée, Richard (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Koreny-Scheck, Fritz (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.09.1911

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang] [Theater-Courier u. russ. Titel abgeschnitten]

    Art der Aufführung: 20. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Mara Ulrich: Giovanni Boccaccio. Fritz Saxl: Prinz von Palermo Pietro. Felix Stegemann: Barbier Scalza. Stoja von Milinkovic: sein Weib Beatrice. Hans Stilp: Faßbinder Lotteringhi. Gusti Dezan: sein Weib Isabella. Moritz Millmann: Gewürzkrämer Lambertuccio. Else Haßmann: sein Weib Petronella. Elsa Rocca: beider Ziehtochter Fiametta. Bernhard Rogler: Student, mit Boccaccio befreundet Leonetto. Gusti Seeland: Student, mit Boccaccio befreundet Tosano. Lydia Bader: Student, mit Boccaccio befreundet Chichibio. Vilma Janson: Student, mit Boccaccio befreundet Cisti. Marie Freyberg: Student, mit Boccaccio befreundet Federico. Johanna Schlucké: Student, mit Boccaccio befreundet Carlo. Irma Schlucké: Student, mit Boccaccio befreundet Giotto. Frieda Schlucké: Student, mit Boccaccio befreundet Rinieri. Anna Strautin: Student, mit Boccaccio befreundet Guido. Ludwig Jakobsohn: Ein Unbekannter. Egon Helms: Der Majordomus des Herzogs von Toscana. Ludwig Flaschner: Ein Kolporteur. Fritzi Pirk: Lehrjunge bei Lotteringhi Fresco. Wera Korinsky: Magd im Dienste Lambertuccio's Filippo. Margarete Knöfler: Magd im Dienste Lambertuccio's Oretia. Amanda Görtz: Magd im Dienste Lambertuccio's Violanta. Max Becker: Bettler Checco. Karl Adler: Bettler Anselmo. Bernhard Butterweck: Bettler Tita Stana. Karl Schleiwies: Giacometto.

  24. Kabale und Liebe
    Bürgerliches Trauerspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 12. September 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Klein, Willy (Schauspieler/in); Hoffmann, Wenzel (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Olden, Eleonore (Schauspieler/in); Connard, Leo (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Haßmann, Else (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Freudendorff, Stella (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in); Connard, Leo (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.09.1911

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang] [Theater-Courier u. russ. Titel abgeschnitten]

    Art der Aufführung: 22. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zu kleinen Preisen. Abonnement A 4

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Willy Klein: am Hof eines deutschen Fürsten Präsident von Walter. Wenzel Hoffmann: sein Sohn, Major Ferdinand. Moritz Millmann: Hofmarschall von Kalb. Eleonore Olden: Favoritin des Fürsten Lady Milford. Leo Connard: Haussekretär des Präsidenten Wurm. Edmund Hansen: Stadtmusikus Miller. Else Haßmann: Frau Miller. Melitta Wernay: beider Tochter Louise. Stella Freudendorff: Kammerjungfer der Lady Sophie. Felix Stegemann: Ein Kammerdiener des Fürsten. Bernhard Butterweck: Ein Kammerdiener des Präsidenten. Hermann Weißbein: Ein Diener der Lady.

  25. Die keusche Susanne
    Operette in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 10. September 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Held, Ottmar (Beleuchter); Becker, Max (GefeierteR); Reich, Therese (GefeierteR); Scheibler, Stephan (GefeierteR); Grosset, Alexander (GefeierteR); Pirk, Fritzi (GefeierteR); Wild, Louise (GefeierteR); Flaschner, Ludwig (GefeierteR); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Haßmann, Else (Schauspieler/in); Millinkovic, Stoja von (Schauspieler/in); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Stilp, Hans (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Dezan, Gusti (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Enzinger, Julie (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Okonkowski, Georg (Autor/in); Gilbert, Jean (Komponist/in); Maixdorff, Karl von (Regisseur/in); Koreny-Scheck, Fritz (Dirigent/in); Flaschner, Ludwig (Choreograph/in); Alexandrowitsch, Anton von (Bühnenbildner/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Ernst Plates Buchdruckerei, Lithographie und Schriftgießerei <Riga> (Drucker/in)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.09.1911

    Die Dekoration des 2. Aktes entworfen und ausgeführt vom Obermaschinenemeister Herrn von Alexandrowitsch. Beleuchtungseffekte vom Beleuchtungsinspektor Herrn Held. Die vorkommenden Tänze arrangiert und einstudiert von der Balletmeisterin Frl. Böhm. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang] [Theater-Courier u. russ. Titel abgeschnitten]

    Art der Aufführung: 19. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Male. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Moritz Millmann: Privatgelehrter Baron Konrad des Aubrais. Else Haßmann: seine Frau Delphine. Stoja von Milinkovic: deren Kind Jaqueline. Fritz Saxl: deren Kind Hubert. Hans Stilp: Leutnant René Boislurette. Edmund Hansen: Parfümfabrikant Pomarel. Gusti Dezan: seine Frau Susanne. Karl Rückert: Privatgelehrter Charencey. Julie Enzinger: dessen Frau Rose. Felix Stegemann: Oberkellner im Restaurant "Moulin rouge" Alexis. Max Becker: Kellner im Restaurant "Moulin rouge" Emil. Therese Reich: Kammerjungfer bei des Aubrais Mariette. Stephan Scheibler: Gast im Restaurant "Moulin rouge" Vivarel. Alexander Grosset: Gast im Restaurant "Moulin rouge" Godet. Fritzi Pirk: Gast im Restaurant "Moulin rouge" Irma. Louise Wild: Gast im Restaurant "Moulin rouge" Pailaason. Ludwig Flaschner: Ein Polizeikommissar.