Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Die Landstreicher
    Operette in 2 Akten und einem Vorspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Juni 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peickner, Adolf (GefeierteR); Bräuer, Berthold (GefeierteR); Pabst, Emmy (GefeierteR); Reif, Else (GefeierteR); Strauß, Max (GefeierteR); Schlegel, Otto (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Schlegel, Clara (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Meier, Emma; Hall, Helene von (Schauspieler/in); Haber, Dora (Schauspieler/in); Stöger, Wilma (Schauspieler/in); Thiel, Anny (Schauspieler/in); Berthold, Eleonore (Schauspieler/in); Müller, Else (Schauspieler/in); Kirchoff, Frida (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Bartsch, Adolf (Schauspieler/in); Krenn, Leopold (Autor/in); Lindau, Karl (Autor/in); Ziehrer, Carl Michael (Komponist/in); Tresper, Armand (Regisseur/in); Kobike, Arnold (Dirigent/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien> (Ein Radfahrerin)
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.06.1906

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Albert Niesler: Fürst Adolar Gilka. Helene von Hall: Premierleutnant Mucki von Rothenstein. Dora Haber: Sekondeleutnant Rudi von Mückenhain. Wilma Stöger: Tänzerin Mimi. Anny Thiel: TRänzerin Adi. Eleonore Berthold: Tänzerin Lori. Else Müller: Tänzerin Nicki. Frida Kirchoff: Tänzerin Fifi. Hans Baars: August Fliederbusch. Hedwig von Hüttinger: Berta. seine Frau. Adolf Peickner: Maler Lajos von Gelentnicki. Berthold Bräuer: Wirt Gratwohl. Emmy Pabst: seine Tochter Anna. Else Reif: Stubenmädchen Resi. Max Strauß: Roland. Assessor. Otto Schlegel: Gerichtsdiener Kampel. Fritz Herrmann: Hotelier Leitgeb. Clara Schlegel: Frau Leitgeb. Fritz Richard: Dirigent des Männergesangvereins Stöber. Hans Hein: Ein Kellner. Adolf Bartsch: Ein Radfahrer. Emma Meier: Ein Radfahrerin.

  2. Die Landstreicher
    Operette in 2 Akten und einem Vorspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peickner, Adolf (GefeierteR); Bräuer, Berthold (GefeierteR); Pabst, Emmy (GefeierteR); Reif, Else (GefeierteR); Strauß, Max (GefeierteR); Schlegel, Otto (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Schlegel, Clara (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Meier, Emma; Hall, Helene von (Schauspieler/in); Haber, Dora (Schauspieler/in); Stöger, Wilma (Schauspieler/in); Thiel, Anny (Schauspieler/in); Berthold, Eleonore (Schauspieler/in); Müller, Else (Schauspieler/in); Kirchoff, Frida (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Bartsch, Adolf (Schauspieler/in); Krenn, Leopold (Autor/in); Lindau, Karl (Autor/in); Ziehrer, Carl Michael (Komponist/in); Tresper, Armand (Regisseur/in); Kobike, Arnold (Dirigent/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien> (Ein Radfahrerin)
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.07.1906

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Albert Niesler: Fürst Adolar Gilka. Helene von Hall: Premierleutnant Mucki von Rothenstein. Dora Haber: Sekondeleutnant Rudi von Mückenhain. Wilma Stöger: Tänzerin Mimi. Anny Thiel: TRänzerin Adi. Eleonore Berthold: Tänzerin Lori. Else Müller: Tänzerin Nicki. Frida Kirchoff: Tänzerin Fifi. Hans Baars: August Fliederbusch. Hedwig von Hüttinger: Berta. seine Frau. Adolf Peickner: Maler Lajos von Gelentnicki. Berthold Bräuer: Wirt Gratwohl. Emmy Pabst: seine Tochter Anna. Else Reif: Stubenmädchen Resi. Max Strauß: Roland. Assessor. Otto Schlegel: Gerichtsdiener Kampel. Fritz Herrmann: Hotelier Leitgeb. Clara Schlegel: Frau Leitgeb. Fritz Richard: Dirigent des Männergesangvereins Stöber. Hans Hein: Ein Kellner. Adolf Bartsch: Ein Radfahrer. Emma Meier: Ein Radfahrerin.

  3. Die Landstreicher
    Operette in 2 Akten und einem Vorspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Juni 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peickner, Adolf (GefeierteR); Bräuer, Berthold (GefeierteR); Pabst, Emmy (GefeierteR); Reif, Else (GefeierteR); Strauß, Max (GefeierteR); Schlegel, Otto (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Schlegel, Clara (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Meier, Emma; Hall, Helene von (Schauspieler/in); Haber, Dora (Schauspieler/in); Stöger, Wilma (Schauspieler/in); Thiel, Anny (Schauspieler/in); Berthold, Eleonore (Schauspieler/in); Müller, Else (Schauspieler/in); Kirchoff, Frida (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Bartsch, Adolf (Schauspieler/in); Krenn, Leopold (Autor/in); Lindau, Karl (Autor/in); Ziehrer, Carl Michael (Komponist/in); Tresper, Armand (Regisseur/in); Kobike, Arnold (Dirigent/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien> (Ein Radfahrerin)
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.06.1906

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Albert Niesler: Fürst Adolar Gilka. Helene von Hall: Premierleutnant Mucki von Rothenstein. Dora Haber: Sekondeleutnant Rudi von Mückenhain. Wilma Stöger: Tänzerin Mimi. Anny Thiel: TRänzerin Adi. Eleonore Berthold: Tänzerin Lori. Else Müller: Tänzerin Nicki. Frida Kirchoff: Tänzerin Fifi. Hans Baars: August Fliederbusch. Hedwig von Hüttinger: Berta. seine Frau. Adolf Peickner: Maler Lajos von Gelentnicki. Berthold Bräuer: Wirt Gratwohl. Emmy Pabst: seine Tochter Anna. Else Reif: Stubenmädchen Resi. Max Strauß: Roland. Assessor. Otto Schlegel: Gerichtsdiener Kampel. Fritz Herrmann: Hotelier Leitgeb. Clara Schlegel: Frau Leitgeb. Fritz Richard: Dirigent des Männergesangvereins Stöber. Hans Hein: Ein Kellner. Adolf Bartsch: Ein Radfahrer. Emma Meier: Ein Radfahrerin.

  4. Die Landstreicher
    Operette in 2 Akten und einem Vorspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peickner, Adolf (GefeierteR); Bräuer, Berthold (GefeierteR); Pabst, Emmy (GefeierteR); Reif, Else (GefeierteR); Strauß, Max (GefeierteR); Schlegel, Otto (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Schlegel, Clara (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Meier, Emma; Hall, Helene von (Schauspieler/in); Haber, Dora (Schauspieler/in); Stöger, Wilma (Schauspieler/in); Thiel, Anny (Schauspieler/in); Berthold, Eleonore (Schauspieler/in); Müller, Else (Schauspieler/in); Kirchoff, Frida (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Bartsch, Adolf (Schauspieler/in); Krenn, Leopold (Autor/in); Lindau, Karl (Autor/in); Ziehrer, Carl Michael (Komponist/in); Tresper, Armand (Regisseur/in); Kobike, Arnold (Dirigent/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien> (Ein Radfahrerin)
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.07.1906

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Albert Niesler: Fürst Adolar Gilka. Helene von Hall: Premierleutnant Mucki von Rothenstein. Dora Haber: Sekondeleutnant Rudi von Mückenhain. Wilma Stöger: Tänzerin Mimi. Anny Thiel: TRänzerin Adi. Eleonore Berthold: Tänzerin Lori. Else Müller: Tänzerin Nicki. Frida Kirchoff: Tänzerin Fifi. Hans Baars: August Fliederbusch. Hedwig von Hüttinger: Berta. seine Frau. Adolf Peickner: Maler Lajos von Gelentnicki. Berthold Bräuer: Wirt Gratwohl. Emmy Pabst: seine Tochter Anna. Else Reif: Stubenmädchen Resi. Max Strauß: Roland. Assessor. Otto Schlegel: Gerichtsdiener Kampel. Fritz Herrmann: Hotelier Leitgeb. Clara Schlegel: Frau Leitgeb. Fritz Richard: Dirigent des Männergesangvereins Stöber. Hans Hein: Ein Kellner. Adolf Bartsch: Ein Radfahrer. Emma Meier: Ein Radfahrerin.