Ergebnisse für *

Es wurden 119 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 119.

Sortieren

  1. Jung Heidelberg
    Operette in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 07. Juni 1905

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krenn, Leopold (Autor/in); Lindau, Karl (Autor/in); Millöcker, Carl (Komponist/in); Reiterer, Ernst (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.06.1905

    Novität!

    Art der Aufführung: Gastspiel; zum 38. Mal

    Die Theater-Billetts berechtigen zum Eintritt in den Konzert-Garten

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  2. Jung Heidelberg
    Operette in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Mai 1905

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krenn, Leopold (Autor/in); Lindau, Karl (Autor/in); Millöcker, Carl (Komponist/in); Reiterer, Ernst (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.05.1905

    Novität!

    Art der Aufführung: Gastspiel; zum 3. Mal

    Die Theater-Billetts berechtigen zum Eintritt in den Konzert-Garten

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  3. Künstlerblut
    Operette in einem Vorspiel und zwei Akten
    Erschienen: [1906]
    Verlag:  Weinberger, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stein, Leo; Lindau, Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch]
    Schlagworte: Operette; Libretto; Deutsch;
    Umfang: 38 S
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  4. Die Schützenliesel
    Operette in 3 Acten von Leo Stein und Carl Lindau
    Erschienen: [ca. 1905]
    Verlag:  Weinberger, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stein, Leo; Lindau, Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch]
    Schlagworte: Operette; Libretto; Deutsch;
    Umfang: 47 S
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  5. Jung Heidelberg
    Operette in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Juni 1905

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krenn, Leopold (Autor/in); Lindau, Karl (Autor/in); Millöcker, Carl (Komponist/in); Reiterer, Ernst (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.06.1905

    Art der Aufführung: Gastspiel; zum 61. Mal

    Die Theater-Billetts berechtigen zum Eintritt in den Konzert-Garten

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  6. Jung Heidelberg
    Operette in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Juni 1905

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krenn, Leopold (Autor/in); Lindau, Karl (Autor/in); Millöcker, Carl (Komponist/in); Reiterer, Ernst (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: [29.06.1905]

    Datum handschriftlich geändert

    Art der Aufführung: Gastspiel; zum 60. Mal

    Die Theater-Billetts berechtigen zum Eintritt in den Konzert-Garten

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  7. Jung Heidelberg
    Operette in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Juni 1905

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krenn, Leopold (Autor/in); Lindau, Karl (Autor/in); Millöcker, Carl (Komponist/in); Reiterer, Ernst (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.06.1905

    Art der Aufführung: Gastspiel; zum 59. Mal

    Die Theater-Billetts berechtigen zum Eintritt in den Konzert-Garten

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  8. Jung Heidelberg
    Operette in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Juni 1905

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krenn, Leopold (Autor/in); Lindau, Karl (Autor/in); Millöcker, Carl (Komponist/in); Reiterer, Ernst (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: [27.06.1905]

    Datum handschriftlich geändert

    Art der Aufführung: Gastspiel; zum 58. Mal

    Die Theater-Billetts berechtigen zum Eintritt in den Konzert-Garten

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  9. Jung Heidelberg
    Operette in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Juni 1905

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krenn, Leopold (Autor/in); Lindau, Karl (Autor/in); Millöcker, Carl (Komponist/in); Reiterer, Ernst (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.06.1905

    Art der Aufführung: Gastspiel; zum 57. Mal

    Die Theater-Billetts berechtigen zum Eintritt in den Konzert-Garten

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  10. Jung Heidelberg
    Operette in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Juni 1905

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krenn, Leopold (Autor/in); Lindau, Karl (Autor/in); Millöcker, Carl (Komponist/in); Reiterer, Ernst (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.06.1905

    Art der Aufführung: Gastspiel; zum 56. Mal

    Die Theater-Billetts berechtigen zum Eintritt in den Konzert-Garten

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  11. Jung Heidelberg
    Operette in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Juni 1905

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krenn, Leopold (Autor/in); Lindau, Karl (Autor/in); Millöcker, Carl (Komponist/in); Reiterer, Ernst (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.06.1905

    Art der Aufführung: Gastspiel; zum 55. Mal

    Die Theater-Billetts berechtigen zum Eintritt in den Konzert-Garten

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  12. Jung Heidelberg
    Operette in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Juni 1905

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krenn, Leopold (Autor/in); Lindau, Karl (Autor/in); Millöcker, Carl (Komponist/in); Reiterer, Ernst (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.06.1905

    Art der Aufführung: Gastspiel; zum 54. Mal

    Die Theater-Billetts berechtigen zum Eintritt in den Konzert-Garten

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  13. Jung Heidelberg
    Operette in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Juni 1905

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krenn, Leopold (Autor/in); Lindau, Karl (Autor/in); Millöcker, Carl (Komponist/in); Reiterer, Ernst (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.06.1905

    Art der Aufführung: Gastspiel; zum 53. Mal

    Die Theater-Billetts berechtigen zum Eintritt in den Konzert-Garten

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  14. Jung Heidelberg
    Operette in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Juni 1905

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krenn, Leopold (Autor/in); Lindau, Karl (Autor/in); Millöcker, Carl (Komponist/in); Reiterer, Ernst (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.06.1905

    Art der Aufführung: Gastspiel; zum 52. Mal

    Die Theater-Billetts berechtigen zum Eintritt in den Konzert-Garten

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  15. Jung Heidelberg
    Operette in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Juni 1905

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krenn, Leopold (Autor/in); Lindau, Karl (Autor/in); Millöcker, Carl (Komponist/in); Reiterer, Ernst (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.06.1905

    Art der Aufführung: Gastspiel; zum 51. Mal

    Die Theater-Billetts berechtigen zum Eintritt in den Konzert-Garten

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  16. Der Schnurrbart
    Operette in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Juni 1905

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stein, Leo (Autor/in); Lindau, Karl (Autor/in); Verö, Georg (Komponist/in); Reiterer, Ernst (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.06.1905

    Novität!

    Art der Aufführung: Gastspiel; zum 5. Mal

    Die Theater-Billets berechtigen zum Eintritt in den Konzert-Garten

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  17. Die Frühlingsluft
    Operette in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Mai 1905

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindau, Karl (Autor/in); Wilhelm, Julius (Autor/in); Strauß, Joseph (Komponist/in); Reiterer, Ernst (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.05.1905

    Halbe Preise

    Art der Aufführung: Nachmittagsvorstellung; Gastspiel

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  18. Die Frühlingsluft
    Operette in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Juni 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hein, Hans (GefeierteR); Schlotter, Max (GefeierteR); Berthold, Eleonore (GefeierteR); Hüttinger, Hedwig von (GefeierteR); Bräuer, Hermann (GefeierteR); Herrmann, Hans (GefeierteR); Pabst, Emmy (GefeierteR); Kirchoff, Frida (GefeierteR); Müller, Else (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Strauß, Max (Schauspieler/in); Stöger, Wilma (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Haber, Dora (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Hall, Helene von (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Lindau, Karl (Autor/in); Wilhelm, Julius (Autor/in); Strauß, Joseph (Komponist/in); Reiterer, Ernst (Bearbeiter/in); Tresper, Armand (Regisseur/in); Kobike, Arnold (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.06.1906

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Max Strauß: Dr. Gustav Landtmann Rechtsanwalt. Wilma Stöger: seine Frau Emilie. Otto Schlegel: Rentier, Emiliens Vater Vinzenz Knickebein. Clara Schlegel: seine Frau Apollonia. Fritz Richard: sein Neffe Felix. Dora Haber: Berta. Apollonias Nichte. Adolf Peickner: Baron von Croisé. Helene von Hall: dessen Gemahlin Ida. Hans Baars: Schreiber bei Dr. Landtmann Hildebrand. Albert Niesler: Schreiber bei Dr. Landtmann Maier. Hans Hein: Schreiber bei Dr. Landtmann Windel. Max Schlotter: Schreiber bei Dr. Landtmann Dietrich. Eleonore Berthold: Voluntär, Schreiber bei Dr. Landtmann Max. Hedwig von Hüttinger: Dienstmädchen Hanni. Hermann Bräuer: Restaurateur Danbnhäuser. Hans Herrmann: Kellner Nazi. Emmy Pabst: Präsidentin des Klubs der geschiedenen Frauen Isabella Negrelli. Frida Kirchoff: Mitglied des Klubs und Klientin des Dr. Landtmann Luise. Else Müller: Mitglied des Klubs und Klientin des Dr. Landtmann Helene. Anny Thiel: Mitglied des Klubs und Klientin des Dr. Landtmann Eugenie.

  19. Die Frühlingsluft
    Operette in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 29
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hein, Hans (GefeierteR); Schlotter, Max (GefeierteR); Berthold, Eleonore (GefeierteR); Hüttinger, Hedwig von (GefeierteR); Bräuer, Hermann (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Pabst, Emmy (GefeierteR); Kirchoff, Frida (GefeierteR); Müller, Else (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Strauß, Max (Schauspieler/in); Stöger, Wilma (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Haber, Dora (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Hall, Helene von (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Lindau, Karl (Autor/in); Wilhelm, Julius (Autor/in); Strauß, Joseph (Komponist/in); Reiterer, Ernst (Bearbeiter/in); Tresper, Armand (Regisseur/in); Kobike, Arnold (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.07.1906

    Bem. d. Veranstalters: Auf vielseitiges Verlangn wiederholt

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Max Strauß: Dr. Gustav Landtmann Rechtsanwalt. Wilma Stöger: seine Frau Emilie. Otto Schlegel: Rentier, Emiliens Vater Vinzenz Knickebein. Clara Schlegel: seine Frau Apollonia. Fritz Richard: sein Neffe Felix. Dora Haber: Berta. Apollonias Nichte. Adolf Peickner: Baron von Croisé. Helene von Hall: dessen Gemahlin Ida. Hans Baars: Schreiber bei Dr. Landtmann Hildebrand. Albert Niesler: Schreiber bei Dr. Landtmann Maier. Hans Hein: Schreiber bei Dr. Landtmann Windel. Max Schlotter: Schreiber bei Dr. Landtmann Dietrich. Eleonore Berthold: Voluntär, Schreiber bei Dr. Landtmann Max. Hedwig von Hüttinger: Dienstmädchen Hanni. Hermann Bräuer: Restaurateur Danbnhäuser. Hans Hein: Kellner Nazi. Emmy Pabst: Präsidentin des Klubs der geschiedenen Frauen Isabella Negrelli. Frida Kirchoff: Mitglied des Klubs und Klientin des Dr. Landtmann Luise. Else Müller: Mitglied des Klubs und Klientin des Dr. Landtmann Helene. Anny Thiel: Mitglied des Klubs und Klientin des Dr. Landtmann Eugenie.

  20. Die Frühlingsluft
    Operette in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hein, Hans (GefeierteR); Schlotter, Max (GefeierteR); Berthold, Eleonore (GefeierteR); Hüttinger, Hedwig von (GefeierteR); Bräuer, Hermann (GefeierteR); Herrmann, Hans (GefeierteR); Pabst, Emmy (GefeierteR); Kirchoff, Frida (GefeierteR); Müller, Else (GefeierteR); Thiel, Anny (GefeierteR); Strauß, Max (Schauspieler/in); Stöger, Wilma (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, Clara (Schauspieler/in); Richard, Fritz (Schauspieler/in); Haber, Dora (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Hall, Helene von (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Lindau, Karl (Autor/in); Wilhelm, Julius (Autor/in); Strauß, Joseph (Komponist/in); Reiterer, Ernst (Bearbeiter/in); Tresper, Armand (Regisseur/in); Kobike, Arnold (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.07.1906

    Bem. d. Veranstalters: Auf vielseitiges Verlangn wiederholt

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Max Strauß: Dr. Gustav Landtmann Rechtsanwalt. Wilma Stöger: seine Frau Emilie. Otto Schlegel: Rentier, Emiliens Vater Vinzenz Knickebein. Clara Schlegel: seine Frau Apollonia. Fritz Richard: sein Neffe Felix. Dora Haber: Berta. Apollonias Nichte. Adolf Peickner: Baron von Croisé. Helene von Hall: dessen Gemahlin Ida. Hans Baars: Schreiber bei Dr. Landtmann Hildebrand. Albert Niesler: Schreiber bei Dr. Landtmann Maier. Hans Hein: Schreiber bei Dr. Landtmann Windel. Max Schlotter: Schreiber bei Dr. Landtmann Dietrich. Eleonore Berthold: Voluntär, Schreiber bei Dr. Landtmann Max. Hedwig von Hüttinger: Dienstmädchen Hanni. Hermann Bräuer: Restaurateur Danbnhäuser. Hans Herrmann: Kellner Nazi. Emmy Pabst: Präsidentin des Klubs der geschiedenen Frauen Isabella Negrelli. Frida Kirchoff: Mitglied des Klubs und Klientin des Dr. Landtmann Luise. Else Müller: Mitglied des Klubs und Klientin des Dr. Landtmann Helene. Anny Thiel: Mitglied des Klubs und Klientin des Dr. Landtmann Eugenie.

  21. Die Frühlingsluft
    Operette in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Mai 1905

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825-1905 (Neues Opern-Theater-Kroll), Nr. 067
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindau, Karl (Autor/in); Wilhelm, Julius (Autor/in); Strauß, Joseph (Komponist/in); Reiterer, Ernst (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.05.1905

    Halbe Preise

    Art der Aufführung: Nachmittagsvorstellung; Gastspiel

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  22. Der Schnurrbart
    Operette in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Juni 1905

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825-1905 (Neues Opern-Theater-Kroll), Nr. 111
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stein, Leo (Autor/in); Lindau, Karl (Autor/in); Verö, Georg (Komponist/in); Reiterer, Ernst (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.06.1905

    Novität!

    Art der Aufführung: Gastspiel; zum 4. Mal

    Die Theater-Billets berechtigen zum Eintritt in den Konzert-Garten

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  23. Der Schnurrbart
    Operette in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Juni 1905

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825-1905 (Neues Opern-Theater-Kroll), Nr. 109
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stein, Leo (Autor/in); Lindau, Karl (Autor/in); Verö, Georg (Komponist/in); Reiterer, Ernst (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.06.1905

    Novität!

    Art der Aufführung: Gastspiel; zum 3. Mal

    Die Theater-Billets berechtigen zum Eintritt in den Konzert-Garten

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  24. Der Schnurrbart
    Operette in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Juni 1905

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825-1905 (Neues Opern-Theater-Kroll), Nr. 107
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stein, Leo (Autor/in); Lindau, Karl (Autor/in); Verö, Georg (Komponist/in); Reiterer, Ernst (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.06.1905

    Novität!

    Art der Aufführung: Gastspiel; zum 2. Mal

    Die Theater-Billets berechtigen zum Eintritt in den Konzert-Garten

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  25. Der Schnurrbart
    Operette in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Juni 1905

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4825-1905 (Neues Opern-Theater-Kroll), Nr. 104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stein, Leo (Autor/in); Lindau, Karl (Autor/in); Verö, Georg (Komponist/in); Reiterer, Ernst (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.06.1905

    Novität!

    Art der Aufführung: Gastspiel; zum ersten Mal

    Die Theater-Billets berechtigen zum Eintritt in den Konzert-Garten

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin