Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 196 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 196.

Sortieren

  1. Romeo und Julia
    Trauerspiel
  2. Midsummer-Night's Dream
  3. Julius Caesar
    Trauerspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Shakespeare, William (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.12.1899

    Art der Aufführung: 269. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  4. Die Rabensteinerin
    Schauspiel in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Juni 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Wildenbruch, Ernst von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.06.1911

    Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 220. Billet-Reservesatz

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  5. Der Kaufmann von Venedig
    Komödie in 5 Aufzügen (9 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Januar 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Shakespeare, William (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.01.1911

    Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben. Neu einstudiert

    Art der Aufführung: 1. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  6. Der Kaufmann von Venedig
    Komödie in 5 Aufzügen (9 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Januar 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Shakespeare, William (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.01.1911

    Art der Aufführung: 3. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  7. Julius Caesar
    Trauerspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 01. April 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Shakespeare, William (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.04.1911

    Art der Aufführung: 89. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  8. Der Kaufmann von Venedig
    Lustspiel in 5 Akten ; Nach englischem Muster für die deutsche Bühne eingerichtet
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Januar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Hancke, Oswald (GefeierteR); Engelhardt, Ernst Julius (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Bahrdt, Karl (GefeierteR); Lippé, Julius (GefeierteR); Preveaux, Frl. (GefeierteR); Hüttner, Therese (GefeierteR); Hasemann, Marie (GefeierteR); Lißmann, Marie (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Bland, Hermine; Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Weiß, Hr. (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Preuß, Anna (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Mühldorfer, Wilhelm Karl (Komponist/in); Haase, Friedrich (Bearbeiter/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Jessica, Shylock's Tochter)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.01.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 3]

    Art der Aufführung: 3. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Friedrich Haase als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Der Doge von Venedig. Heinrich Grans: Freier der Porzia Prinz von Marocco. Joseph Tietz: Freier der Porzia Prinz von Arragon. Arnold Engelbert Gustav Schliemann: ein Kaufmann von Venedig Antonio. Julius Neumann: sein Freund Bassanio. Hr. Weiß: Freund des Antonio Solanio. Bernhard Gitt: Freund des Antonio Salarino. Carl Josef Mittell: Freund des Antonio Graziano. Hermann Trotz: Liebhaber der Jessika Lorenzo. Friedrich Haase: ein Jude Shylock. Oswald Hancke: ein Jude, sein Freund Tubal. Ernst Julius Engelhardt: Shylock's Diener Lanzelot Gobbo. Wilhelm Hänseler: Lanzelot's Vater Der alte Gobbo. Friedrich Richard Saalbach: ein Bote von Venedig Salerio. Karl Bahrdt: Bassanio's Diener Leonardo. Julius Lippé: Porzia's Diener Balthasar. Frl. Preveaux: Stephano. Therese Hüttner: eine reiche Erbin Porzia. Marie Hasemann: ihre Gesellschafterin Nerissa. Marie Lißmann: Begleiterin der Porzia. Anna Preuß: Begleiterin der Porzia. Hermine Bland: Shylock's Tochter Jessica.

  9. Hamlet, Prinz von Dänemark
    = Hamlet, Prince of Denmark
    Erschienen: [ca. 1910-1930]
    Verlag:  Tempel-Verl., Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Haar 1122 (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von; Schücking, Levin Ludwig; Shakespeare, William
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Shakespeares Werke : englisch und deutsch / William Shakespeare. Deutsch v. A. W. von Schlegel u. Ludwig Tieck
    Tempel-Klassiker
    Umfang: 164 Doppels., S. 166-171
    Bemerkung(en):

    Am Ende: Der Tempel. Verlag in Leipzig. Gesellschafter des Verlags: S. Fischer, Eugen Diederichs, Carl Ernst Poeschel, Alfred Druckenmüller, Erik-Ernst Schwabach. Gedruckt in der Weiß-Fraktur und Tiemann-Mediäval bei Poeschel & Trepte in Leipzig.

  10. W. Shakespeare's dramatische Werke
    nach den Schlegel-Tieck'schen Übersetzungen
    Erschienen: 1870-1878
    Verlag:  Asher, Berlin

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Oechelhäuser, Wilhelm; Schlegel, August Wilhelm von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Bemerkung(en):

    Wechselnder Erscheinungsvermerk: Bd. 15-16 in Berlin, im Verl. Cohn erschienen, ab Bd. 17 in Weimar bei Huschke

  11. Die lustigen Weiber von Windsor

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ALT 2012 A 986:12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G3/S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GbTh/S
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Scha Le 00788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sh 8° C 15 (12)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Oechelhäuser, Wilhelm; Schlegel, August Wilhelm von; Shakespeare, William
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: W. Shakespeare's dramatische Werke : nach den Schlegel-Tieck'schen Übersetzungen / für die deutsche Bühne bearb. von Wilhelm Oechelhäuser ; Bd. 12
    Umfang: 143 S.
  12. Der Kaufmann von Venedig
    Lustspiel in 5 Akten ; Nach englischem Muster für die deutsche Bühne eingerichtet
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Dezember 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Hancke, Oswald (GefeierteR); Engelhardt, Ernst Julius (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Brüning, Hr. (GefeierteR); Schöppel, Hermine (GefeierteR); Hüttner, Therese (GefeierteR); Raeder, Marie (GefeierteR); Lißmann, Marie (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Bland, Hermine (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Mühldorfer, Wilhelm Karl (Komponist/in); Haase, Friedrich (Bearbeiter/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.12.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 341]

    Art der Aufführung: 297. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Fest-Vorstellung zu Ehren der hier tagenden Deligirten-Versammlung der Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger. Auf Wunsch

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Der Doge von Venedig. Heinrich Grans: Freier der Porzia Prinz von Marocco. Joseph Tietz: Freier der Porzia Prinz von Arragon. Arnold Engelbert Gustav Schliemann: ein Kaufmann von Venedig Antonio. Julius Neumann: sein Freund Bassanio. Anton Otto: Freund des Antonio Solanio. Bernhard Gitt: Freund des Antonio Salarino. Josef Geiger: Freund des Antonio Graziano. Hermann Trotz: Liebhaber der Jessika Lorenzo. Friedrich Haase: ein Jude Shylock. Oswald Hancke: ein Jude, sein Freund Tubal. Ernst Julius Engelhardt: Shylock's Diener Lanzelot Gobbo. Wilhelm Hänseler: Lanzelot's Vater Der alte Gobbo. Friedrich Richard Saalbach: ein Bote von Venedig Salerio. Hr. Schlick: Bassanio's Diener Leonardo. Hr. Brüning: Porzia's Diener Balthasar. Hermine Schöppel: Stephano. Therese Hüttner: eine reiche Erbin Porzia. Marie Räder: ihre Gesellschafterin Nerissa. Marie Lißmann: Begleiterin der Porzia. Hermine Bland: Shylock's Tochter Jessica.

  13. Der Kaufmann von Venedig
    Lustspiel in 5 Akten ; Nach englischem Muster für die deutsche Bühne eingerichtet
    Autor*in:
    Erschienen: 25. August 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Hancke, Oswald (GefeierteR); Engelhardt, Ernst Julius (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Bahrdt, Karl (GefeierteR); Lippé, Julius (GefeierteR); Trautmann, Frl. (GefeierteR); Suhrlandt, Anna (GefeierteR); Raeder, Marie (GefeierteR); Lißmann, Marie (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Brammer, J.J. (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Weiß, Hr. (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Döring, Theodor (Schauspieler/in); Bland, Hermine (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Mühldorfer, Wilhelm Karl (Komponist/in); Haase, Friedrich (Bearbeiter/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.08.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 219]

    Art der Aufführung: Mit aufgehobenem Abonnement. Festvorstellung zu Ehren der hier tagenden Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte

    Bem. d. Veranstalters: Herr Theodor Döring, vom Königlichen Hoftheater in Berlin, u. Herr Brammer als Gäste

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Der Doge von Venedig. J.J. Brammer: Freier der Porzia Prinz von Marocco. Joseph Tietz: Freier der Porzia Prinz von Arragon. Arnold Engelbert Gustav Schliemann: ein Kaufmann von Venedig Antonio. Heinrich Grans: sein Freund Bassanio. Hr. Weiß: Freund des Antonio Solanio. Bernhard Gitt: Freund des Antonio Salarino. Carl Josef Mittell: Freund des Antonio Graziano. Hermann Trotz: Liebhaber der Jessika Lorenzo. Theodor Döring: ein Jude Shylock. Oswald Hancke: ein Jude, sein Freund Tubal. Ernst Julius Engelhardt: Shylock's Diener Lanzelot Gobbo. Wilhelm Hänseler: Lanzelot's Vater Der alte Gobbo. Friedrich Richard Saalbach: ein Bote von Venedig Salerio. Karl Bahrdt: Bassanio's Diener Leonardo. Julius Lippé: Porzia's Diener Balthasar. Frl. Trautmann: Stephano. Anna Suhrlandt: eine reiche Erbin Porzia. Marie Räder: ihre Gesellschafterin Nerissa. Marie Lißmann: Begleiterin der Porzia. Hermine Bland: Shylock's Tochter Jessica.

  14. Der Kaufmann von Venedig
    Lustspiel in 5 Akten ; Nach englischem Muster für die deutsche Bühne eingerichtet
    Autor*in:
    Erschienen: 13. April 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Hancke, Oswald (GefeierteR); Engelhardt, Ernst Julius (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Bahrdt, Karl (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Preveaux, Frl. (GefeierteR); Hüttner, Therese (GefeierteR); Raeder, Marie (GefeierteR); Lißmann, Marie (GefeierteR); Lippé, Julius (Schauspieler/in); Bland, Hermine; Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Weiß, Hr. (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Preuß, Anna (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Mühldorfer, Wilhelm Karl (Komponist/in); Haase, Friedrich (Bearbeiter/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Jessica, Shylock's Tochter)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.04.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 95]

    Art der Aufführung: Mit aufgehobenem Abonnement

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Lippé: Der Doge von Venedig. Heinrich Grans: Freier der Porzia Prinz von Marocco. Joseph Tietz: Freier der Porzia Prinz von Arragon. Arnold Engelbert Gustav Schliemann: ein Kaufmann von Venedig Antonio. Julius Neumann: sein Freund Bassanio. Hr. Weiß: Freund des Antonio Solanio. Bernhard Gitt: Freund des Antonio Salarino. Carl Josef Mittell: Freund des Antonio Graziano. Hermann Trotz: Liebhaber der Jessika Lorenzo. Friedrich Haase: ein Jude Shylock. Oswald Hancke: ein Jude, sein Freund Tubal. Ernst Julius Engelhardt: Shylock's Diener Lanzelot Gobbo. Wilhelm Hänseler: Lanzelot's Vater Der alte Gobbo. Friedrich Richard Saalbach: ein Bote von Venedig Salerio. Karl Bahrdt: Bassanio's Diener Leonardo. Hr. Schlick: Porzia's Diener Balthasar. Frl. Preveaux: Stephano. Therese Hüttner: eine reiche Erbin Porzia. Marie Räder: ihre Gesellschafterin Nerissa. Marie Lißmann: Begleiterin der Porzia. Anna Preuß: Begleiterin der Porzia. Hermine Bland: Shylock's Tochter Jessica.

  15. Der Kaufmann von Venedig
    Lustspiel in 5 Akten ; Nach englischem Muster für die deutsche Bühne eingerichtet
    Autor*in:
    Erschienen: 11. April 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Hancke, Oswald (GefeierteR); Engelhardt, Ernst Julius (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Bahrdt, Karl (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Preveaux, Frl. (GefeierteR); Hüttner, Therese (GefeierteR); Raeder, Marie (GefeierteR); Lißmann, Marie (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Bland, Hermine; Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Weiß, Hr. (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Preuß, Anna (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Mühldorfer, Wilhelm Karl (Komponist/in); Haase, Friedrich (Bearbeiter/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Jessica, Shylock's Tochter)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.04.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 93]

    Art der Aufführung: Mit aufgehobenem Abonnement

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Der Doge von Venedig. Heinrich Grans: Freier der Porzia Prinz von Marocco. Joseph Tietz: Freier der Porzia Prinz von Arragon. Arnold Engelbert Gustav Schliemann: ein Kaufmann von Venedig Antonio. Julius Neumann: sein Freund Bassanio. Hr. Weiß: Freund des Antonio Solanio. Bernhard Gitt: Freund des Antonio Salarino. Carl Josef Mittell: Freund des Antonio Graziano. Hermann Trotz: Liebhaber der Jessika Lorenzo. Friedrich Haase: ein Jude Shylock. Oswald Hancke: ein Jude, sein Freund Tubal. Ernst Julius Engelhardt: Shylock's Diener Lanzelot Gobbo. Wilhelm Hänseler: Lanzelot's Vater Der alte Gobbo. Friedrich Richard Saalbach: ein Bote von Venedig Salerio. Karl Bahrdt: Bassanio's Diener Leonardo. Hr. Schlick: Porzia's Diener Balthasar. Frl. Preveaux: Stephano. Therese Hüttner: eine reiche Erbin Porzia. Marie Räder: ihre Gesellschafterin Nerissa. Marie Lißmann: Begleiterin der Porzia. Anna Preuß: Begleiterin der Porzia. Hermine Bland: Shylock's Tochter Jessica.

  16. Der Kaufmann von Venedig
    Lustspiel in 5 Akten ; Nach englischem Muster für die deutsche Bühne eingerichtet
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Januar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Hancke, Oswald (GefeierteR); Engelhardt, Ernst Julius (GefeierteR); Hänseler, Wilhelm (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Bahrdt, Karl (GefeierteR); Lippé, Julius (GefeierteR); Preveaux, Frl. (GefeierteR); Hüttner, Therese (GefeierteR); Hasemann, Marie (GefeierteR); Lißmann, Marie (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Bland, Hermine; Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Weiß, Hr. (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Preuß, Anna (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Mühldorfer, Wilhelm Karl (Komponist/in); Haase, Friedrich (Bearbeiter/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Jessica, Shylock's Tochter)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.01.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 6]

    Art der Aufführung: 6. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Friedrich Haase als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Der Doge von Venedig. Heinrich Grans: Freier der Porzia Prinz von Marocco. Joseph Tietz: Freier der Porzia Prinz von Arragon. Arnold Engelbert Gustav Schliemann: ein Kaufmann von Venedig Antonio. Julius Neumann: sein Freund Bassanio. Hr. Weiß: Freund des Antonio Solanio. Bernhard Gitt: Freund des Antonio Salarino. Carl Josef Mittell: Freund des Antonio Graziano. Hermann Trotz: Liebhaber der Jessika Lorenzo. Friedrich Haase: ein Jude Shylock. Oswald Hancke: ein Jude, sein Freund Tubal. Ernst Julius Engelhardt: Shylock's Diener Lanzelot Gobbo. Wilhelm Hänseler: Lanzelot's Vater Der alte Gobbo. Friedrich Richard Saalbach: ein Bote von Venedig Salerio. Karl Bahrdt: Bassanio's Diener Leonardo. Julius Lippé: Porzia's Diener Balthasar. Frl. Preveaux: Stephano. Therese Hüttner: eine reiche Erbin Porzia. Marie Hasemann: ihre Gesellschafterin Nerissa. Marie Lißmann: Begleiterin der Porzia. Anna Preuß: Begleiterin der Porzia. Hermine Bland: Shylock's Tochter Jessica.

  17. Die Rabensteinerin
    Schauspiel in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Februar 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Wildenbruch, Ernst von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.02.1911

    Art der Aufführung: Sondervorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  18. Die Rabensteinerin
    Schauspiel in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Mai 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Wildenbruch, Ernst von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.05.1911

    Art der Aufführung: 218. Billet-Reservesatz; Sondervorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  19. Der Kaufmann von Venedig
    Komödie in 5 Aufzügen (9 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Januar 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Shakespeare, William (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.01.1911

    Art der Aufführung: 10. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  20. Der Kaufmann von Venedig
    Komödie in 5 Aufzügen (9 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Januar 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Shakespeare, William (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.01.1911

    Art der Aufführung: 12. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  21. Der Kaufmann von Venedig
    Komödie in 5 Aufzügen (9 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Januar 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Shakespeare, William (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.01.1911

    Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 15. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  22. Der Kaufmann von Venedig
    Komödie in 5 Aufzügen (9 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Januar 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Shakespeare, William (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.01.1911

    Art der Aufführung: 19. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  23. Der Kaufmann von Venedig
    Komödie in 5 Aufzügen (9 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Januar 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Shakespeare, William (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.01.1911

    Art der Aufführung: 24. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  24. Die Rabensteinerin
    Schauspiel in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Januar 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Wildenbruch, Ernst von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.01.1911

    Art der Aufführung: 25. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  25. Die Rabensteinerin
    Schauspiel in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Januar 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Wildenbruch, Ernst von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.01.1911

    Das Abonnement, die ständigen Reservate, sowie die Dienst- und Freiplätze sind aufgehboen

    Art der Aufführung: 54. Billet-Reservesatz. Mittagsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin