Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 132 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 132.

Sortieren

  1. Figaros Hochzeit
    Komische Oper in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 04. September 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Autor/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.09.1900

    Art der Aufführung: 173. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  2. Der fliegende Holländer
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Januar 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dreßler, Adolf (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Sachse-Friedel, Rosa (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Wagner, Richard (Komponist/in); Dreßler, Adolf (Regisseur/in); Walter, Bruno (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.01.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 147.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 147. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser. Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Dreßler: ein norwegischer Seefahrer Daland. Helene von Rodriguez: seine Tochter Senta. Sigurd Lunde: ein Jäger Erik. Rosa Sachse-Friedel: Senta's Amme Mary. Hans Mirsalis: Der Steuermann Daland's. Theo Wünschmann: Der Holländer.

  3. Figaros Hochzeit
    Komische Oper in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 22. November 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Autor/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.11.1900

    Art der Aufführung: 248. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  4. Figaros Hochzeit
    Komische Oper in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Oktober 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Autor/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.10.1900

    Art der Aufführung: 207. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  5. Figaros Hochzeit
    Komische Oper in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 27. September 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Autor/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.09.1900

    Art der Aufführung: 196. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  6. Figaros Hochzeit
    Komische Oper in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Mai 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Autor/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.05.1900

    Art der Aufführung: 124. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  7. Figaros Hochzeit
    Komische Oper in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 29. April 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Autor/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.04.1900

    Art der Aufführung: 110. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  8. Figaros Hochzeit
    Komische Oper in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 16. April 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Autor/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.04.1900

    Art der Aufführung: 97. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  9. Figaros Hochzeit
    Komische Oper in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 28. März 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Autor/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.03.1900

    Art der Aufführung: 81. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  10. Figaros Hochzeit
    Komische Oper in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Januar 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Autor/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.01.1900

    Art der Aufführung: 22. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  11. Leonore-Ouverture Nr. 3
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Februar 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beethoven, Ludwig van (Komponist/in); Walter, Bruno (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.02.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 187.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 187. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Benefiz für den Kapellmeister Herrn Bruno Walter. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

  12. Rigoletto
    Oper in 4 Acten ; Nach Victor Hugo's Drama "Le roi s'amme", aus dem Italienischen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Mai 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grünbaum, Johann Christoph (Übersetzer/in); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Hugo, Victor (Vorlage); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Andrade, Francisco d' (Sänger/in); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Sachse-Friedel, Rosa (Sänger/in); Sachse-Friedel, Rosa (Sänger/in); Verdi, Giuseppe (Komponist/in); Piave, Francesco Maria (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Walter, Bruno (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.05.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 293.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 292. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Viertes Gastspiel des Kammersängers Herrn Francesco d'Andrade. Neu einstudirt. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Sigurd Lunde: Der Herzog von Mantua. Francisco d' Andrade: sein Hofnarr Rigoletto. Josephine Tuscher: seine Tochter Gilda. Karl Neldel: Graf von Monterone. Felix Stegemann: Graf von Ceprano. Margarete Knöfler: seine Gemahlin Die Gräfin. Heinrich Petzoldt: Cavalier Marullo. Hans Mirsalis: Höfling Borsa. Rosa Sachse-Friedel: ein Bravo Sparafucile. Rosa Sachse-Friedel: seine Schwester Maddalena. Lina Bernhardt: Gilda's Gesellschafterin Giovanna. José Rattner: Ein Huissier. Emmy Swicher: Ein Page der Herzogin.

  13. Die Hochzeit des Figaro
    Komische Oper in 4 Acten ; Nach dem gleichnamigen französischen Lustspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 28. November 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Vorlage); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Schumacher, Adolf (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in); Balder, Richard (Regisseur/in); Ohnesorg, Carl (Dirigent/in); Lütkemeyer, Ludwig (Bühnenbildner/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.11.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 111.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 106. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: In neuer Ausstattung und Inscenirung. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Heinrich Petzoldt: Graf Almaviva. Marie von Tergow: seine Gemahlin Rosina. Caroline Steinmann-Lampé: deren Zofe Susanne. Zarko Savic: des Grafen Kammerdiener Figaro. Katharina Bäcker: Leibpage des Grafen Cherubin. Karl Neldel: Doctor in Sevilla Bartolo. Olga Randen: dessen Wirthschafterin Marzelline. Hans Mirsalis: Musikmeister Basilio. Adolf Schumacher: Oberrichter Don Curzio. Felix Stegemann: Gärtner des Grafen, Susannes Oheim Antonio. Margarethe Kühnert: seine Tochter Bärbchen.

  14. Die Hochzeit des Figaro
    Komische Oper in 4 Acten ; Nach dem gleichnamigen französischen Lustspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 05. November 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Vorlage); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Tergow, Marie von (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Savitsch, Zarko (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Schumacher, Adolf (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in); Balder, Richard (Regisseur/in); Ohnesorg, Carl (Dirigent/in); Lütkemeyer, Ludwig (Bühnenbildner/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.11.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 85.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 81. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: In neuer Ausstattung und Inscenirung. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Heinrich Petzoldt: Graf Almaviva. Marie von Tergow: seine Gemahlin Rosina. Caroline Steinmann-Lampé: deren Zofe Susanne. Zarko Savic: des Grafen Kammerdiener Figaro. Katharina Bäcker: Leibpage des Grafen Cherubin. Karl Neldel: Doctor in Sevilla Bartolo. Olga Randen: dessen Wirthschafterin Marzelline. Hans Mirsalis: Musikmeister Basilio. Adolf Schumacher: Oberrichter Don Curzio. Felix Stegemann: Gärtner des Grafen, Susannes Oheim Antonio. Margarethe Kühnert: seine Tochter Bärbchen.

  15. Don Giovanni
    Oper in 2 Aufzügen ; Aus dem Italienischen von verschiedenen Schriftstellern übertragen
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Mai 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andrade, Francisco d' (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Walter, Bruno (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.05.1900

    Titel in Vorlageform: Don Juan

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 287.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 286. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erstes Gastspiel des Kammersängers Herrn Francesco d'Andrade. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Francisco d' Andrade: Don Juan. Adolf Dreßler: Der Comthur. Helene von Rodriguez: dessen Tochter Donna Anna. Sigurd Lunde: ihr Bräutigam Don Octavio. Elsa Korneck: aus Burgos, verlassene Geliebte Don Juan's Donna Elvira. Karl Neldel: Juan's Diener Leporello. Heinrich Petzoldt: ein Bauer Masetto. Liesel Riesterer: dessen Braut Zerline.

  16. Die Belagerung von Gent
    Große Oper in 5 Acten mit Tanz ; Nach dem Französischen des E. Scribe "Der Prophet"
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Mai 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Korff, Hugo von (GefeierteR); Funk, Adrian (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Wogatzky, Emma (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Romann, Ernst (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Wimmer, Marie (Sänger/in); Königk-Tollert, Alexander Franz Napoleon von (Autor/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Neldel, Karl (Regisseur/in); Walter, Bruno (Dirigent/in); Thiele-Leonhardt, Helene (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.05.1900

    Im 3. Act: Eis-Quadrille und "Pas Redowa"; im 5. Act: "Bacchanale". [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 284.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 283. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: 2. Gastspiel des Frl. Olga Randen vom Stadttheater in Zürich. 95. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Szirovatka: Johann von Hembise. Olga Randen: dessen Mutter Sally. Helene von Rodriguez: seine Braut Rose. Adolf Dreßler: Flämischer Schoppe Peter von Athenus. Karl Neldel: Flämischer Schoppe Doe͏̈s. Hans Mirsalis: Flämioscher Schoppe Ryhove. Heinrich Petzoldt: spanischer General Graf von Varax. Ernst Romann: Ein Kriegshauptmann. Ludwig Jakobsohn: Anhänger Johann's. Marie Wimmer: Chorknabe. Margarete Knöfler: Chorknabe. Hugo von Korff: Ein Aufwärter. Adrian Funk: Ein Landmann.

  17. Aida
    Große Oper mit Tanz in 5 Aufzügen ; Für die deutsche Bühne bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 28. April 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neldel, Karl (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Wogatzky, Emma (Tänzer/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in); Verdi, Giuseppe (Komponist/in); Ghislanzoni, Antonio (Autor/in); Schanz, Julius (Bearbeiter/in); Neldel, Karl (Regisseur/in); Walter, Bruno (Dirigent/in); Thiele-Leonhardt, Helene (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.04.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 280.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 279. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erstes Gastspiel des Frl. Olga Randen vom Stadttheater in Zürich. 94. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Der König. Olga Randen: seine Tochter Amneris. Helene von Rodriguez: äthiopische Sclavin Aida. Karl Szirovatka: Feldherr Radames. Adolf Dreßler: Oberpriester Ramphis. Theo Wünschmann: König von Aethiopien und Vater Aidas Amonasro. Hans Mirsalis: Ein Bote. Josephine Tuscher: Eine Priesterin.

  18. Eugen Onegin
    Oper mit Tanz in 3 Aufzügen (7 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 21. April 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klott, Julius (GefeierteR); Milda, Frieda (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Rehwinkel, Lolo (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Sachse-Friedel, Rosa (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Schumacher, Adolf (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Puškin, Aleksandr Sergeevič (Autor/in); Čajkovskij, Pëtr Ilʹič (Komponist/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Walter, Bruno (Dirigent/in); Thiele-Leonhardt, Helene (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.04.1900

    Ballet: Im 1. Bild: Russischer Tanz, im 4. Bild: Walzer und Mazurka; im 6 Bild: Polonaise, Ecossaise. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 272.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 272. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Lolo Rehwinkel: Gutsbesitzerin Larina. Elsa Korneck: ihre Tochter Tatjana. Liesel Riesterer: ihre Tochter Olga. Rosa Sachse-Friedel: Wärterin Philipjewna. Theo Wünschmann: Eugen Onegin. Sigurd Lunde: Lenski. Adolf Dreßler: Fürst Gremin. Adolf Schumacher: Ein Hauptmann. Karl Neldel: Saretzki. Hans Mirsalis: ein Franzose Triquet. Julius Klott: Kammerdiener Guillot.

  19. Faust und Margarethe
    Große Oper in 5 Acten ; Nach Goethe
    Autor*in:
    Erschienen: 09. April 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (Vorlage); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Sachse-Friedel, Rosa (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Thiele-Leonhardt, Helene (Tänzer/in); Wogatzky, Emma (Tänzer/in); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in); Gounod, Charles (Komponist/in); Barbier, Jules (Autor/in); Carré, Michel (Autor/in); Neldel, Karl (Regisseur/in); Walter, Bruno (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.04.1900

    Im 2. Act: Walzer, im 4. Act: Bacchanale. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 257.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 256. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Szirovatka: Faust. Adolf Dreßler: Mephistopheles. Heinrich Petzoldt: Soldat Valentin. Elsa Korneck: seine Schwester Margarethe. Rosa Sachse-Friedel: Frau Martha Schwertlein. Karl Neldel: Student Brander. Liesel Riesterer: Student Siebel.

  20. Lohengrin
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 25. März 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dara, Otto (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Walter, Raoul (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Swicher, Emmy (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Sachse-Friedel, Rosa (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Rattner, José (Sänger/in); Wagner, Richard (Komponist/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Walter, Bruno (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.03.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 244.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 244. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Fünftes Gastspiel des Königl. Bayerischen Kammersängers Herrn Dr. Raoul Walter vom Königl. Hoftheater in München. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Dreßler: deutscher König Heinrich der Vogler. Raoul Walter: Lohengrin. Elsa Korneck: Elsa von Brabant. Emmy Swicher: ihr Bruder Herzog Gottfried. Theo Wünschmann: brabantischer Graf, deren Verwandter Friedrich von Telramund. Rosa Sachse-Friedel: Tochter des Friesenfürsten Radbod, seine Gemahlin Ortrud. Heinrich Petzoldt: Der Heerrufer des Königs. Hans Mirsalis: Brabantischer Edler. Felix Stegemann: Brabantischer Edler. José Rattner: Brabantischer Edler. Otto Dara: Brabantischer Edler. Else Konrad: Edelknabe. Marie Wimmer: Edelknabe. Margarete Knöfler: Edelknabe. Ida Danninger: Edelknabe.

  21. Mathias Freudhofer
    Musikalisches Schauspiel in 2 Acten ; Nach Kienzl's "Der Evangelimann"
    Autor*in:
    Erschienen: 17. März 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stegemann, Felix (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Cioja, Louise (GefeierteR); Reimers, Ella (GefeierteR); Cioja, Rudolf (GefeierteR); Dreßler, Adolf (Schauspieler/in); Korneck, Elsa (Schauspieler/in); Sachse-Friedel, Rosa (Schauspieler/in); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Walter, Raoul (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Dara, Otto (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Kienzl, Wilhelm (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Walter, Bruno (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 85. Abonn.-Vorst.
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.03.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 235.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 234. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erstes Gastspiel des Königl. Bayerischen Kammersängers Herrn Dr. Raoul Walter vom Königl. Hoftheater in München. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Dreßler: Justiziär (Pfleger) im Kloster St. Othmar Friedrich Engel. Elsa Korneck: dessen Nichte und Mündel Martha. Rosa Sachse-Friedel: deren Freundin Magdalena. Heinrich Petzoldt: Schullehrer zu St. Othmar Johannes Freudhofer. Raoul Walter: dessen jüngerer Bruder, Aktuarius (Amtsschreiber) im Kloster Mathias Freudhofer. Hans Mirsalis: Schneider Xaver Zitterbart. Karl Neldel: Büchsenmacher Anton Schnappauf. Otto Dara: ein älterer Bürger Friedrich Aibler. Lina Bernhardt: Dessen Frau. Margarete Knöfler: Frau Huber. Felix Stegemann: ein junger Bauernbursch Hans. Ludwig Jakobsohn: Die Stimme des Nachtwächters. Louise Cioja: Ein Lumpensammlerin. Ella Reimers: Ein Knabe. Rudolf Cioja: Ein alter Leiermann.

  22. Eugen Onegin
    Oper mit Tanz in 3 Aufzügen (7 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 13. März 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klott, Julius (GefeierteR); Milda, Frieda (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Rehwinkel, Lolo (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Sachse-Friedel, Rosa (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Schumacher, Adolf (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Puškin, Aleksandr Sergeevič (Autor/in); Čajkovskij, Pëtr Ilʹič (Komponist/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Walter, Bruno (Dirigent/in); Thiele-Leonhardt, Helene (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.03.1900

    Ballet: Im 1. Bild: Russischer Tanz, im 4. Bild: Walzer und Mazurka; im 6 Bild: Polonaise, Ecossaise. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 231.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 231. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Lolo Rehwinkel: Gutsbesitzerin Larina. Elsa Korneck: ihre Tochter Tatjana. Liesel Riesterer: ihre Tochter Olga. Rosa Sachse-Friedel: Wärterin Philipjewna. Theo Wünschmann: Eugen Onegin. Sigurd Lunde: Lenski. Adolf Dreßler: Fürst Gremin. Adolf Schumacher: Ein Hauptmann. Karl Neldel: Saretzki. Hans Mirsalis: ein Franzose Triquet. Julius Klott: Kammerdiener Guillot.

  23. Die Königin von Saba
    Große Oper in 4 Acten ; Nach einem Text von Mosenthal
    Autor*in:
    Erschienen: 11. März 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wünschmann, Theo (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Dreßler, Adolf (Sänger/in); Korneck, Elsa (Sänger/in); Rodriguez, Helene von (Sänger/in); Riesterer, Liesel (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Thiele-Leonhardt, Helene (Tänzer/in); Goldmark, Karl (Komponist/in); Mosenthal, Salomon Hermann von (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Walter, Bruno (Dirigent/in); Thiele-Leonhardt, Helene (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.03.1900

    Im 3. Act: a) Bajaderenreigen; b) Bienentanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 228.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 228. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: 83. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Theo Wünschmann: König Salomon. Karl Neldel: Palastaufseher Baal-Hanan. Karl Szirovatka: Salomon's Liebling Assad. Adolf Dreßler: Der Hohepriester. Elsa Korneck: dessen Tochter Sulamith. Helene von Rodriguez: Die Königin von Saba. Liesel Riesterer: ihre Sklavin Astaroth. Heinrich Petzoldt: Ein Tempelwächter.

  24. Der Zigeunerbaron
    Operette in 3 Akten ; Nach einer Erzählung
    Autor*in:
    Erschienen: 05. März 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jókai, Mór (Vorlage); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Stoll, Else (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Suworow, Arkadia (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Danninger, Ida; Reimer, Max (Schauspieler/in); Cioja, Rudolf; Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Rattner, José; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Swicher, Emmy; Riesterer, Liesel (Schauspieler/in); Thiele-Leonhardt, Helene; Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Harprecht, Gertrude; Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Sachse-Friedel, Rosa (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Dara, Otto (Schauspieler/in); Heudorf, Käthe (Schauspieler/in); Strauss, Johann (Komponist/in); Schnitzer, Ignaz (Autor/in); Stegemann, Felix (Regisseur/in); Walter, Bruno (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.03.1900

    Im 3. Act: 1) Blaue Donau, Walzer von Johann Strauß, 2) Czardas. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 221.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 221. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Heinrich Petzoldt: Obergespan des Temeser-Comitates Graf Peter Homonay. Max Reimer: königl. Commissar Conte Carnero. Hans Mirsalis: ein junger Emigrant Sandor Barinkay. Adolf Schumacher: ein reicher Schweinzüchter im Banate Kálmán Zsupán. Liesel Riesterer: seine Tochter Arsena. Lina Bernhardt: Erzieherin im Hause Zsupán's Mirabella. Felix Stegemann: ihr Sohn Ottokar. Rosa Sachse-Friedel: Zigeunerin Czipra. Margarethe Kühnert: Zigeunermädchen Salfi. Otto Dara: Zigeuner Pali. Bernhard Butterweck: Zigeuner Jószy. Otto Hilprecht: Zigeuner Ferko. Julius Klott: Zigeuner Michály. Friedrich Duwald: Zigeuner Jancsi. Malwine Buttwerweck: Arsena's Freundin Irma. Marie Wimmer: Arsena's Freundin Teresi. Else Konrad: Arsena's Freundin Aranka. Else Stoll: Arsena's Freundin Katicza. Margarete Knöfler: Arsena's Freundin Juleska. Arkadia Suworow: Arsena's Freundin Etelka. Käthe Heudorf: Arsena's Freundin Jolan. Ida Danninger: Arsena's Freundin Ilka. Rudolf Cioja: Zsupán's Knecht Istvan. José Rattner: Schiffsknecht Miksa. Emmy Swicher: Ein Bauernbube. Helene Thiele-Leonhardt

  25. Romeo und Julie
    Große Oper in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 03. März 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Vorlage); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Dreßler, Adolf (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Justinius, Georges (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Fohström, Alma (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Romann, Ernst (Sänger/in); Tuscher, Josephine (Sänger/in); Barbier, Jules (Autor/in); Carré, Michel (Autor/in); Gounod, Charles (Komponist/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Walter, Bruno (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.03.1900

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 219.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 219. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Fünftes Gastspiel der kaiserlich-russischen Kammersängerin Frau Alma Fohström. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Heinrich Petzoldt: Fürst von Verona Escalus. Georges Justinius: dessen Verwandter Graf Paris. Karl Neldel: Graf Capulet. Alma Fohström: seine Tochter Julie. Lina Bernhardt: ihre Amme Gertrude. Felix Stegemann: Neffe Capulets Tybalt. Sigurd Lunde: ein Montague Romeo. Theo Wünschmann: Freund Romeos Mercutio. Ernst Romann: Freund Romeos Benvoglio. Josephine Tuscher: Romeos Page Stefano. Hans Mirsalis: Diener Capulets Gregorio. Adolf Dreßler: Franziskanermönch Bruder Lorenzo.