Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 356 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 356.

Sortieren

  1. Schillers sämmtliche Werke
    in zwölf Bänden
    Erschienen: 1853-1887
    Verlag:  Cotta, Stuttgart

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goedeke, Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
  2. Don Karlos
    ein dramatisches Gedicht
    Erschienen: 1933
    Verlag:  Velhagen & Klasing, Bielefeld

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    289147 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Franz, Rudolf (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Velhagen & Klasings Sammlung deutscher Schulausgaben ; 18
    Umfang: VIII, 232 Seiten, 1 Illustrationen
  3. Eine moderne Million
    Schauspiel in 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Februar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dornewaß, Otto (GefeierteR); Rathmann, Sophie (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Klein, David (GefeierteR); Schossig, Cenci (GefeierteR); Schneider, Hr. (GefeierteR); Tietz, Alfred Leonhard (Schauspieler/in); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Wolff, Louise (Schauspieler/in); Deike, Marie (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Bethge, Adolph (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Maximilian, Hr. (Schauspieler/in); Becker, F. (Schauspieler/in); Scholz, Bernhard (Autor/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.02.1870

    Art der Aufführung: 27te Vorstellung (85te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Alfred Leonhard Tietz: Hochfelsner. Eduard Rathmann: dessen Schwiegersohn Nordhof. Louise Wolff: dessen Kind Octavie. Marie Deike: dessen Kind Karl. Emil Satzger: Graf von Aar. Adolf Bethge: Freiherr von Alvenberg. Ewald Grobecker: Herr von Ansbach. Ferdinand Heyl: Advokat Dr. Falk. Hr. Maximilian: Karl's Erzieher Dr. Forster. F. Becker: Professor Redler. Otto Dornewaß: Arzt Doctor Böhmer. Sophie Rathmann: Frau Weyland. Josef Peter Peretti: Buchhalter Berté. David Klein: Weinbauer Winter. Cenci Schossig: seine Tochter Rose. Hr. Schneider: Diener Jakob.

  4. Maria Stuart
    ein Trauerspiel
    Erschienen: 1870
    Verlag:  Cotta, Stuttgart

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schaefer, Johann Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 8361
    Auflage/Ausgabe: Schulausg.
    Schriftenreihe: Schul-Ausgaben deutscher Klassiker
    Umfang: XII, 161 S.
  5. Die historische Persönlichkeit des Max Piccolomini im Schiller'schen Wallenstein und dessen Ende in der Schlacht bei Jankau am 6. März 1645
    eine geschichtliche Quellenstudie aus dem Schlossarchive zu Nachod
    Erschienen: 1870
    Verlag:  Steinhauser & Korb, Pilsen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich; Bauer, Max
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Schiller, Friedrich; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 16 S, 8°
  6. Wilhelm Tell
    Schauspiel in 5 Aufzügen
    Erschienen: [1933]
    Verlag:  Beltz, Langensalza [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 8361
    Schriftenreihe: Beltz' billige Bücher ; 19
    Umfang: 112 S., 8"
    Bemerkung(en):

    [Umschlagt.]

  7. Kleine historische Schriften
    Erschienen: 1870
    Verlag:  Cotta, Stuttgart

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goedeke, Karl; Müldener, Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 8000
    Schriftenreihe: Schillers sämmtliche Schriften : historisch - kritische Ausgabe / im Verein mit ... hrsg. von Karl Goedeke ; 9
    Umfang: XX, 407 S.
  8. Wilhelm Tell
    Schauspiel
    Erschienen: [1933]
    Verlag:  Hillger, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tank, Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 8361 ; GK 9038
    Schriftenreihe: Deutsche Jugendbücherei ; 500/501
    Umfang: 78 S.
  9. Wallenstein
    ein dramatisches Gedicht
    Erschienen: [1886?]
    Verlag:  Bibliographisches Institut, Leipzig

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 1724 ; GK 8100 ; GB 3004 ; GB 3002 ; GK 8361
    Schriftenreihe: Meyers Volksbücher
    Umfang: 124, 127 Seiten
    Bemerkung(en):

    : 1. Teil, Wallensteins Lager, Die Piccolomini

    : 2. Teil, Wallensteins Tod

  10. Wilhelm Tell
    Schauspiel
    Erschienen: [ca. 1886]
    Verlag:  Hendel, Halle a.S.

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 9038 ; GK 8361
    Schriftenreihe: Bibliothek der Gesamt-Litteratur des In- und Auslandes ; 5
    Umfang: 124 S., 1 Portr., Kt.
  11. Maria Stuart
    ein Trauerspiel
    Erschienen: 1870
    Verlag:  Cotta, Stuttgart

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schaefer, Johann Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 8361
    Auflage/Ausgabe: Schulausg.
    Schriftenreihe: Schul-Ausgaben deutscher Klassiker
    Umfang: XII, 161 S.
  12. Schillers sämmtliche Schriften
    historisch-kritische Ausgabe
    Erschienen: 1867-1876
    Verlag:  Cotta, Stuttgart

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goedeke, Karl; Ellissen, Adolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang:
  13. Schillers Gedichte
    Erschienen: [1885-1888]
    Verlag:  Graeser, Wien

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 20403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mayr, Ambros
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Graesers Schulausgaben classischer Werke ; 18
    Umfang: X, 134 S.
  14. Beitrag zur Behandlung der dramatischen Lektüre
    Mit einer Tafel zu Schillers Dramen
    Erschienen: 1886
    Verlag:  Warnatz & Lehmann, Dresden ; B. G. Teubner

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    95413 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    H. Burdach, Warnatz & Lehmann, Königlich Sächsische Hofbuchhandlung, Dresden (Verlag)
    Schlagworte: Schulprogramm;
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 84 Seiten, Graphische Darstellungen im Text, 4°
    Bemerkung(en):

    Zuerst in zwei Teilen erschienen: 1884 als Programm der Annen-Realschule (Realschule erster Ordnung) zu Dresden, 1. Teil und 1886 als Programm der Annenschule (Realgymnasium) zu Dresden-Altstadt ..., 2. Teil

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Dresden, Verlag von Warnatz & Lehmann Königl. Sächs. Hofbuchhändler. 1886. - Im Kolophon: Druck von B. G. Teubner in Dresden.

    Titelblatt mit dem Sigel der: "Königl. Hofbuchhandlung von Hermann Burdach 1670"

  15. Schillers sämmtliche Werke
    in zwölf Bänden
    Erschienen: [ca.1870]
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    gelöscht
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
  16. Schillers sämmtliche Werke
    in zwölf Bänden – Erster Band, Gedichte
    Erschienen: [ca. 1870]
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Goe 2645 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2003.09344:1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 21791 (a)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Kreuder 07-43:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Schillers sämmtliche Werke : in zwölf Bänden - Alle Bände anzeigen
    Umfang: IV, 281 S, 8°
  17. Maria Stuart
    ein Trauerspiel
    Erschienen: [1886]
    Verlag:  Hendel, Halle a.S.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    X 8366-41
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Wb 1902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Bibliothek der Gesamt-Litteratur des In- und Auslandes ; 41
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang:
  18. Schiller-Halle
    alphabetisch geordneter Gedanken-Schatz aus Schiller's Werken und Briefen
    Erschienen: 1870
    Verlag:  Brockhaus, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yc 9204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    19 ZZ 8122
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yc 9204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    III b 149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/LEHR:L 1181
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 5660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Scha Le 03322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 13547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 3254 [1]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fritzsche, Gottfried; Moltke, Max; Zille, Moritz Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: XII, 622 S.
  19. Turandot, Prinzessin von China
    ein tragikomisches Märchen
    Autor*in: Gozzi, Carlo
    Erschienen: [ca. 1870]
    Verlag:  Hempel, Berlin

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Sonstige); Maltzahn, Wendelin von (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 8361
    Auflage/Ausgabe: Nach den vorzüglichsten Quellen rev. Ausg.
    Umfang: 88 S.
  20. Faust
    Tragödie in 6 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Franz (GefeierteR); Schneider, Hr. (GefeierteR); Becker, F. (GefeierteR); Henning, Frau (GefeierteR); Blau, Frau (GefeierteR); Munsch, Frl. (GefeierteR); Wedesweiler, Frl. (GefeierteR); Stengel, Carl (GefeierteR); Brüning, Carl (GefeierteR); Kuhl, Johann (GefeierteR); Maximilian, Hr. (Schauspieler/in); Tietz, Carl; Bethge, Franz (Schauspieler/in); Rathmann, Eduard; Frohn, Charlotte (Schauspieler/in); Flindt, Elisabethe Caroline; Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Raff, Doris; Rathmann, Sophie (Schauspieler/in); Jaskewitz, Josef Franz (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Peretti, Josef Peter (Schauspieler/in); Klein, David (Schauspieler/in); Holland, Karl (Schauspieler/in); Dornewaß, Otto (Schauspieler/in); Henning, Hr. (Schauspieler/in); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor/in); Lindpaintner, Peter Joseph von (Komponist/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.01.1870

    Art der Aufführung: 4te Vorstellung (64te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung des Frl. Charlotte Frohn

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Hr. Maximilian: Faust. Franz Bethge: sein Famulus Wagner. Charlotte Frohn: ein Bürgermädchen Margaretha. Ferdinand Heyl: ihr Bruder, Soldat Valentin. Sophie Rathmann: ihre Nachbarin Frau Marthe. Josef Franz Jaskewitz: Student Brander. Ewald Grobecker: Student Frosch. Josef Peter Peretti: Student Altmayer. David Klein: Student Siebel. Karl Holland: Ein Schüler. Franz Fischer: Erster Bürger. Hr. Schneider: Zweiter Bürger. F. Becker: Dritter Bürger. Frau Henning: Erstes Dienstmädchen. Frau Blau: Zweites Dienstmädchen. Frl. Munsch: Erstes Bürgermädchen. Frl. Wedesweiler: Zweites Bürgermädchen. Carl Stengel: Erster Handwerksbursch. Carl Brüning: Zweiter Handwerksbursch. Johann Kuhl: Dritter Handwerksbursch. Otto Dornewaß: Erster Schüler. Hr. Henning: Zweiter Schüler. Carl Tietz: Der Erdgeist. Eduard Rathmann: Mephistopheles. Elisabethe Caroline Flindt: Eine Hexe. Doris Raff: Ein böser Geist.

  21. Der artesische Brunnen
    Zauberposse in 3 Abteilungen u. 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 08. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Satzger, Emil (GefeierteR); Bethge, Franz (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Holland, Karl (GefeierteR); Heyl, Ferdinand (GefeierteR); Fischer, Franz (GefeierteR); Schneider, Hr. (GefeierteR); Pallat, Hr. (GefeierteR); Kohl, Hr. (GefeierteR); Brüning, Carl (GefeierteR); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Mundt, Frl. (Schauspieler/in); Jaskewitz, Josef Franz (Schauspieler/in); Schossig, Cenci (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Rathmann, Sophie (Schauspieler/in); Becker, F. (Schauspieler/in); Dornewaß, Otto (Schauspieler/in); Schäffer, Hr. (Schauspieler/in); Braun, Hr. (Schauspieler/in); Goldstaub, Hr. (Schauspieler/in); Kuhl, Johann (Schauspieler/in); Raeder, Gustav (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.01.1870

    Art der Aufführung: 6te Vorstellung (66te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Frl. Mundt, vom Stadttheater in Breslau, als Gast

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Carl Tietz: Beherrscher der Erdgeister Affreduros. Frl. Mundt: ein Erdgeist Schalk. Josef Franz Jaskewitz: ein wohlhabender Privatmann Grübelein. Cenci Schossig: ein junges Mädchen Rosalie. Ewald Grobecker: Hausknecht bei Grübelein Balthasar Wunderlich. Sophie Rathmann: seine Frau, Köchin daselbst Barbara. F. Becker: Abd-el Kader. Otto Dornewaß: sein Vertrauter, später Theodor, sein Sophn Mohamed Ben Millut. Hr. Schäffer: arabischer Anführer Rustafa. Hr. Braun: arabischer Anführer Rutei. Emil Satzger: Soldat d. Fremdenlegion in französischen Diensten Giftstift. Franz Bethge: Obrist der französischen Truppen Orville. Josef Peter Peretti: Sergeant, Soldat d. Fremdenlegion in französischen Diensten Marcial. Karl Holland: Soldat d. Fremdenlegion in französischen Diensten Wiesike aus Berlin. Ferdinand Heyl: Soldat d. Fremdenlegion in französischen Diensten Liebenthal aus Sachsen. Franz Fischer: Soldat d. Fremdenlegion in französischen Diensten Greible aus Schwaben. Hr. Schneider: Soldat d. Fremdenlegion in französischen Diensten Hysel aus München. Hr. Pallat: Soldat d. Fremdenlegion in französischen Diensten Schelcher aus Wien. Hr. Kohl: Ein Dollmetscher. Carl Brüning: Ein Lieutenant. Hr. Goldstaub: Amtsbote Fasselmeier. Johann Kuhl: ein Arbeiter Herrmann.

  22. Maske für Maske
    Schauspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bethge, Franz (GefeierteR); Klein, David (GefeierteR); Henning, Hr. (GefeierteR); Tietz, Carl (GefeierteR); Brüning, Carl (GefeierteR); Stengel, Carl (GefeierteR); Maximilian, Hr. (Schauspieler/in); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Dornewaß, Otto (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Frohn, Charlotte (Schauspieler/in); Schossig, Cenci (Schauspieler/in); Peretti, Josef Peter (Schauspieler/in); Holland, Karl (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Scholz, Bernhard (Autor/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.01.1870

    Titel in Vorlageform: Gustav Wasa, oder Maske für Maske

    Art der Aufführung: 8te Vorstellung (68te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung des Frl. Charlotte Frohn, vom Großherzogl. Hoftheater in Darmstadt

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Hr. Maximilian: Gustav Wasa. Eduard Rathmann: Oberst Lars Olfson. Otto Dornewaß: Axel Sture. Ferdinand Heyl: Graf Gyllensterna, Herr auf Schloß Grip Nils. Charlotte Frohn: seine Schwester Anna. Cenci Schossig: seine Schwester Friederike. Josef Peter Peretti: Adel in Westgothland Orebro. Karl Holland: Adel in Westgothland Stegeborg. Ewald Grobecker: Adel in Westgothland Hans von Bonde. Emil Satzger: dänischer Offizier Oscar von Sparre. Franz Bethge: Bauer aus Westgothland Olson. David Klein: Bauer aus Westgothland Ture. Hr. Henning: Ein schwedischer Offizier. Carl Tietz: Diener auf Schloß Grip Olaf. Carl Brüning: Diener auf Schloß Grip Erik. Carl Stengel: Ein Diener Gustav Wasa's.

  23. Egmont
    Trauerspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rathmann, Sophie (GefeierteR); Satzger, Emil (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Holland, Karl (GefeierteR); Becker, F. (GefeierteR); Brüning, Carl (GefeierteR); Jaskewitz, Josef Franz (GefeierteR); Pallat, Hr. (GefeierteR); Grobecker, Ewald (GefeierteR); Raff, Doris (Schauspieler/in); Maximilian, Hr. (Schauspieler/in); Bethge, Franz (Schauspieler/in); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Dornewaß, Otto (Schauspieler/in); Klein, David (Schauspieler/in); Schäffer, Hr. (Schauspieler/in); Dumont-Suvanny, Julie (Schauspieler/in); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor/in); Beethoven, Ludwig van (Komponist/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.01.1870

    Art der Aufführung: 12te Vorstellung (72te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung des Frl. Charlotte Frohn, vom Großherzogl. Hoftheater in Darmstadt

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Doris Raff: Tochter Karl's V., Regentin der Niederlande Margarethe von Parma. Hr. Maximilian: Prinz von Gaure Graf von Egmont. Franz Bethge: Wilhelm von Oranien. Eduard Rathmann: Herzog von Alba. Ferdinand Heyl: sein Sohn Ferdinand. Carl Tietz: im Dienste der Regentin Michiavell. Otto Dornewaß: Egmont's Secretär Richard. David Klein: unter Alba dienend Silva. Hr. Schäffer: unter Alba dienend Gomez. Julie Dumont-Suvanny: Egmont's Geliebte Klärchen. Sophie Rathmann: Ihre Mutter. Emil Satzger: ein Bürgerssohn Brackenburg. Josef Peter Peretti: Krämer, Bürger aus Brüssel Soest. Karl Holland: Schneider, Bürger aus Brüssel Jetter. F. Becker: Bürger aus Brüssel Zimmermann. Carl Brüning: Bürger aus Brüssel Seifensieder. Josef Franz Jaskewitz: Soldat unter Egmont Buyk. Hr. Pallat: Invalide und taub Ruysum. Ewald Grobecker: ein Schreiber Vansen.

  24. Ein Ständchen
    Dramatischer Scherz in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Schossig, Cenci (Schauspieler/in); Rathmann, Sophie (Schauspieler/in); Bartoldi, Marie (Schauspieler/in); Putlitz, Gustav Heinrich Gans zu (Autor/in); Grobecker, Ewald (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.01.1870

    Art der Aufführung: 10te Vorstellung (70te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Frl. Mundt, vom Stadttheater in Breslau als Gast

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Ferdinand Heyl: Herr von Stahr. Cenci Schossig: seine Frau Eveline. Sophie Rathmann: Amtsräthin Zwiebel. Marie Bartoldi: Stubenmädchen Kathi.

  25. Der Kurmärker und die Picarde
    Genrebild mit Musik in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mundt, Frl. (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Schneider, Louis (Autor/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.01.1870

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Frl. Mundt: Pächterin in einem Dorfe der Picardie Marie. Ewald Grobecker: Wehrmann im dritten Kurmärkischen Landwehr-Infanterie-Regiment Friedrich Wilhelm Schulze.