Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 280 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 280.

Sortieren

  1. Eine moderne Million
    Schauspiel in 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Februar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dornewaß, Otto (GefeierteR); Rathmann, Sophie (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Klein, David (GefeierteR); Schossig, Cenci (GefeierteR); Schneider, Hr. (GefeierteR); Tietz, Alfred Leonhard (Schauspieler/in); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Wolff, Louise (Schauspieler/in); Deike, Marie (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Bethge, Adolph (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Maximilian, Hr. (Schauspieler/in); Becker, F. (Schauspieler/in); Scholz, Bernhard (Autor/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.02.1870

    Art der Aufführung: 27te Vorstellung (85te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Alfred Leonhard Tietz: Hochfelsner. Eduard Rathmann: dessen Schwiegersohn Nordhof. Louise Wolff: dessen Kind Octavie. Marie Deike: dessen Kind Karl. Emil Satzger: Graf von Aar. Adolf Bethge: Freiherr von Alvenberg. Ewald Grobecker: Herr von Ansbach. Ferdinand Heyl: Advokat Dr. Falk. Hr. Maximilian: Karl's Erzieher Dr. Forster. F. Becker: Professor Redler. Otto Dornewaß: Arzt Doctor Böhmer. Sophie Rathmann: Frau Weyland. Josef Peter Peretti: Buchhalter Berté. David Klein: Weinbauer Winter. Cenci Schossig: seine Tochter Rose. Hr. Schneider: Diener Jakob.

  2. Shakespeare's Antonius und Cleopatra
    Erschienen: 1870
    Verlag:  Verl. des Bibliogr. Inst., Hildburghausen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simrock, Karl (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598527535
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek ausländischer Klassiker in deutscher Uebertragung ; 108
    Bibliothek der deutschen Literatur
    Umfang: 150 S.
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 11. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 86 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  3. Shakespeare's Troilus und Cressida
    Erschienen: 1870
    Verlag:  Verl. des Bibliogr. Inst., Hildburghausen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simrock, Karl (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598527535
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek ausländischer Klassiker in deutscher Uebertragung ; 127
    Bibliothek der deutschen Literatur
    Umfang: 144 S.
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 11. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 86 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  4. König Richard der Dritte
    Trauerspiel in 5 Akten
    Erschienen: [ca. 1870]
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thein, Ernst (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    RVK Klassifikation: HI 3293
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 62
    Schlagworte: Aufführung; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616): King Richard the Third; Shakespeare, William (1564-1616): King Richard the Third
    Umfang: 108 S.
  5. König Richard der Dritte
    Trauerspiel in 5 Akten
    Erschienen: [ca. 1870]
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thein, Ernst (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: HI 3293
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 62
    Schlagworte: Aufführung; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616): King Richard the Third; Shakespeare, William (1564-1616): King Richard the Third
    Umfang: 108 S.
  6. Shakespeare's dramatische Werke
    Erschienen: 1871
    Verlag:  [s.n.], Hildburghausen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simrock, Karl (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598527535
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Sekundärausg. eines mehrbändigen begrenzten Werkes: 10 Bde, 1867 - 1871. - Besitzer der Druckausg.: 12. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 83 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  7. Zähmung einer Widerspenstigen
    Erschienen: 1870
    Verlag:  [s.n.], Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herwegh, Georg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598511981
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 32. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 10 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  8. Shakespeare's Antonius und Cleopatra
    Erschienen: 1870
    Verlag:  Bibliograph. Institut, Hildburghausen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simrock, Karl (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Schriftenreihe: Bibliothek ausländischer Klassiker ; 108
    Umfang: 150 S.
  9. Zähmung einer Widerspenstigen
    Erschienen: 1870
    Verlag:  Brockhaus, Leipzig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herwegh, Georg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Umfang: XI, 110 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  10. Shakespeare's Sonette
    Erschienen: [circa 1870]
    Verlag:  Bibliogr. Inst., Leipzig

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gelbcke, Ferdinand Adolf (Übers.); Shakespeare, William
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 3202 ; GM 3201 ; HI 3271 ; HI 3283 ; HI 3293 ; HI 3540 ; HI 3291
    Umfang: 176 S.
  11. W. Shakespeare's dramatische Werke
    nach den Schlegel-Tieck'schen Übersetzungen
    Erschienen: 1870-1878
    Verlag:  Asher, Berlin

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Oechelhäuser, Wilhelm; Schlegel, August Wilhelm von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Bemerkung(en):

    Wechselnder Erscheinungsvermerk: Bd. 15-16 in Berlin, im Verl. Cohn erschienen, ab Bd. 17 in Weimar bei Huschke

  12. Faust
    Tragödie in 6 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Franz (GefeierteR); Schneider, Hr. (GefeierteR); Becker, F. (GefeierteR); Henning, Frau (GefeierteR); Blau, Frau (GefeierteR); Munsch, Frl. (GefeierteR); Wedesweiler, Frl. (GefeierteR); Stengel, Carl (GefeierteR); Brüning, Carl (GefeierteR); Kuhl, Johann (GefeierteR); Maximilian, Hr. (Schauspieler/in); Tietz, Carl; Bethge, Franz (Schauspieler/in); Rathmann, Eduard; Frohn, Charlotte (Schauspieler/in); Flindt, Elisabethe Caroline; Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Raff, Doris; Rathmann, Sophie (Schauspieler/in); Jaskewitz, Josef Franz (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Peretti, Josef Peter (Schauspieler/in); Klein, David (Schauspieler/in); Holland, Karl (Schauspieler/in); Dornewaß, Otto (Schauspieler/in); Henning, Hr. (Schauspieler/in); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor/in); Lindpaintner, Peter Joseph von (Komponist/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.01.1870

    Art der Aufführung: 4te Vorstellung (64te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung des Frl. Charlotte Frohn

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Hr. Maximilian: Faust. Franz Bethge: sein Famulus Wagner. Charlotte Frohn: ein Bürgermädchen Margaretha. Ferdinand Heyl: ihr Bruder, Soldat Valentin. Sophie Rathmann: ihre Nachbarin Frau Marthe. Josef Franz Jaskewitz: Student Brander. Ewald Grobecker: Student Frosch. Josef Peter Peretti: Student Altmayer. David Klein: Student Siebel. Karl Holland: Ein Schüler. Franz Fischer: Erster Bürger. Hr. Schneider: Zweiter Bürger. F. Becker: Dritter Bürger. Frau Henning: Erstes Dienstmädchen. Frau Blau: Zweites Dienstmädchen. Frl. Munsch: Erstes Bürgermädchen. Frl. Wedesweiler: Zweites Bürgermädchen. Carl Stengel: Erster Handwerksbursch. Carl Brüning: Zweiter Handwerksbursch. Johann Kuhl: Dritter Handwerksbursch. Otto Dornewaß: Erster Schüler. Hr. Henning: Zweiter Schüler. Carl Tietz: Der Erdgeist. Eduard Rathmann: Mephistopheles. Elisabethe Caroline Flindt: Eine Hexe. Doris Raff: Ein böser Geist.

  13. Die Entführung aus dem Serail
    Komische Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Satzger, Emil (Sänger/in); Dumont-Suvanny, Julie (Sänger/in); Guilleaume, Ella (Sänger/in); Borchers, Bodo (Sänger/in); Peretti, Josef Peter (Sänger/in); Klein, David (Schauspieler/in); Pallat, Hr. (Sänger/in); Schäffer, Hr. (Sänger/in); Brüning, Carl (Sänger/in); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Bretzner, Christoph Friedrich (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.01.1870

    Titel in Vorlageform: Belmonte und Constanze, oder Die Entführung aus dem Serail

    Art der Aufführung: 7te Vorstellung (67te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung der Frau Dumont-Suvanny, vom Stadt-Theater in Breslau. Neu einstudirt

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Emil Satzger: Selim Bassa. Julie Dumont-Suvanny: Geliebte des Belmonte Constanze. Ella Guilleaume: Dienerin der Constanze Blondchen. Bodo Borchers: Belmonte. Josef Peter Peretti: Diener des Belmonte und Aufseher über die Gärten des Bassa Pedrillo. David Klein: Aufseher über das Landhaus des Bassa Osmin. Hr. Pallat: Ein Anführer der Wache. Hr. Schäffer: Ein Schiffer. Carl Brüning: Ein Sclave.

  14. Maske für Maske
    Schauspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bethge, Franz (GefeierteR); Klein, David (GefeierteR); Henning, Hr. (GefeierteR); Tietz, Carl (GefeierteR); Brüning, Carl (GefeierteR); Stengel, Carl (GefeierteR); Maximilian, Hr. (Schauspieler/in); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Dornewaß, Otto (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Frohn, Charlotte (Schauspieler/in); Schossig, Cenci (Schauspieler/in); Peretti, Josef Peter (Schauspieler/in); Holland, Karl (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Scholz, Bernhard (Autor/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.01.1870

    Titel in Vorlageform: Gustav Wasa, oder Maske für Maske

    Art der Aufführung: 8te Vorstellung (68te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung des Frl. Charlotte Frohn, vom Großherzogl. Hoftheater in Darmstadt

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Hr. Maximilian: Gustav Wasa. Eduard Rathmann: Oberst Lars Olfson. Otto Dornewaß: Axel Sture. Ferdinand Heyl: Graf Gyllensterna, Herr auf Schloß Grip Nils. Charlotte Frohn: seine Schwester Anna. Cenci Schossig: seine Schwester Friederike. Josef Peter Peretti: Adel in Westgothland Orebro. Karl Holland: Adel in Westgothland Stegeborg. Ewald Grobecker: Adel in Westgothland Hans von Bonde. Emil Satzger: dänischer Offizier Oscar von Sparre. Franz Bethge: Bauer aus Westgothland Olson. David Klein: Bauer aus Westgothland Ture. Hr. Henning: Ein schwedischer Offizier. Carl Tietz: Diener auf Schloß Grip Olaf. Carl Brüning: Diener auf Schloß Grip Erik. Carl Stengel: Ein Diener Gustav Wasa's.

  15. Figaros Hochzeit
    Komische Oper in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henning, Frau (GefeierteR); Philippi, Hermann (Sänger/in); Otto, Hermine (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Dumont-Suvanny, Julie (Sänger/in); Löffler, Elisabeth (Sänger/in); Bartoldi, Marie (Sänger/in); Jaskewitz, Josef Franz (Sänger/in); Peretti, Josef Peter (Sänger/in); Kuhl, Johann (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Autor/in); Da Ponte, Lorenzo (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.01.1870

    Art der Aufführung: 9te Vorstellung (69te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung der Frau Dumont-Suvanny, vom Stadt-Theater in Breslau

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Hermann Philippi: Graf Almaviva. Hermine Otto: seine Gemahlin Die Gräfin. F. Becker: Kammerdiener des Grafen Figaro. Julie Dumont-Suvanny: seine Braut Susanne. Elisabeth Löffler: Page des Grafen Chrubin. Marie Bartoldi: Ausgeberin im Schlosse des Grafen Marzelline. Josef Franz Jaskewitz: Arzt Bartholo. Josef Peter Peretti: Musikmeister Basilio. Johann Kuhl: Don Gusmann. David Klein: Gärtner im Schlosse und Onkel der Susanna Antonio. Frau Henning: seine Tochter Bärbchen.

  16. Egmont
    Trauerspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rathmann, Sophie (GefeierteR); Satzger, Emil (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Holland, Karl (GefeierteR); Becker, F. (GefeierteR); Brüning, Carl (GefeierteR); Jaskewitz, Josef Franz (GefeierteR); Pallat, Hr. (GefeierteR); Grobecker, Ewald (GefeierteR); Raff, Doris (Schauspieler/in); Maximilian, Hr. (Schauspieler/in); Bethge, Franz (Schauspieler/in); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Dornewaß, Otto (Schauspieler/in); Klein, David (Schauspieler/in); Schäffer, Hr. (Schauspieler/in); Dumont-Suvanny, Julie (Schauspieler/in); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor/in); Beethoven, Ludwig van (Komponist/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.01.1870

    Art der Aufführung: 12te Vorstellung (72te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung des Frl. Charlotte Frohn, vom Großherzogl. Hoftheater in Darmstadt

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Doris Raff: Tochter Karl's V., Regentin der Niederlande Margarethe von Parma. Hr. Maximilian: Prinz von Gaure Graf von Egmont. Franz Bethge: Wilhelm von Oranien. Eduard Rathmann: Herzog von Alba. Ferdinand Heyl: sein Sohn Ferdinand. Carl Tietz: im Dienste der Regentin Michiavell. Otto Dornewaß: Egmont's Secretär Richard. David Klein: unter Alba dienend Silva. Hr. Schäffer: unter Alba dienend Gomez. Julie Dumont-Suvanny: Egmont's Geliebte Klärchen. Sophie Rathmann: Ihre Mutter. Emil Satzger: ein Bürgerssohn Brackenburg. Josef Peter Peretti: Krämer, Bürger aus Brüssel Soest. Karl Holland: Schneider, Bürger aus Brüssel Jetter. F. Becker: Bürger aus Brüssel Zimmermann. Carl Brüning: Bürger aus Brüssel Seifensieder. Josef Franz Jaskewitz: Soldat unter Egmont Buyk. Hr. Pallat: Invalide und taub Ruysum. Ewald Grobecker: ein Schreiber Vansen.

  17. Undine
    Romantische Zauberoper in 4 Akten ; Nach Fouqués Erzählung frei bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fouqué, Friedrich de La Motte- (Vorlage); Löffler, Elisabeth (Sänger/in); Borchers, Bodo (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Dornewaß, Otto (Sänger/in); Bartoldi, Marie (Sänger/in); Dumont-Suvanny, Julie (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Peretti, Josef Peter (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Brüning, Carl (Sänger/in); Lortzing, Albert (Komponist/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.01.1870

    Art der Aufführung: 13te Vorstellung (73te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung der Frau Dumont-Suvanny, vom Stadt-Theater in Breslau

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Elisabeth Löffler: Tochter des Herzogs Heinrich Bertalda. Bodo Borchers: Ritter Hugo von Ringstetten. Hermann Philippi: ein mächtiger Wasserfürst Kühleborn. Otto Dornewaß: ein alter Fischer Tobias. Marie Bartoldi: sein Weib Martha. Julie Dumont-Suvanny: ihre Pflegetochter Undine. David Klein: Ordensgeistlicher aus dem Kloster Marie-Gruß Pater Heilmann. Josef Peter Peretti: Hugo's Schildknappe Veit. F. Becker: Kellermeister Hans. Carl Brüning: Ein Kanzler des Herzogs Heinrich.

  18. Der verwunschene Prinz
    Schwank in 3 Aufügen
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stengel, Pauline (GefeierteR); Wedesweiler, Frl. (GefeierteR); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Peretti, Josef Peter (Schauspieler/in); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Klein, David (Schauspieler/in); Schäffer, Hr. (Schauspieler/in); Dornewaß, Otto (Schauspieler/in); Stengel, Carl (Schauspieler/in); Rathmann, Sophie (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Schossig, Cenci (Schauspieler/in); Plötz, Johann von (Autor/in); Grobecker, Ewald (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.01.1870

    Art der Aufführung: 14te Vorstellung (74te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Emil Satzger: Prinz Wolfgang. Josef Peter Peretti: Cavalier des Prinzen Herr von Walberg. Carl Tietz: Der Leibarzt des Prinzen. David Klein: Der geheime Secretär des Prinzen. Hr. Schäffer: Der Kammerdiener des Prinzen. Otto Dornewaß: Erster Lakai des Prinzen. Carl Stengel: Zweiter Lakai des Prinzen. Sophie Rathmann: eine arme Wittwe Frau Rosel. Ewald Grobecker: ihr Sohn, Schuster Wilhelm. Cenci Schossig: Schloßverwalterstochter Evchen. Pauline Stengel: Gräfin Bernau. Frl. Wedesweiler: Fräulein von Neufeld.

  19. Maria Stuart
    Trauerspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dornewaß, Otto (GefeierteR); Holland, Karl (GefeierteR); Becker, F. (GefeierteR); Rathmann, Sophie (GefeierteR); Pallat, Hr. (GefeierteR); Henning, ... (GefeierteR); Raff, Doris (Schauspieler/in); Wolff, Louise (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Bethge, Adolph (Schauspieler/in); Klein, David (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Maximilian, Hr. (Schauspieler/in); Peretti, Josef Peter (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.01.1870

    Art der Aufführung: 15te Vorstellung (/5te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Doris Raff: Königin von England Elisabeth. Louise Wolff: Königin von Schottland Maria Stuart. Emil Satzger: Graf von Leicester Robert Dudley. Eduard Rathmann: Graf von Shrewsbury Georg Talbot. Adolf Bethge: Baron von Burleigh, Großschatzmeister Wilhelm Cecil. David Klein: Graf von Kent. Ferdinand Heyl: Staatssecretär Wilhelm Davison. Carl Tietz: Ritter Amias Paulet. Hr. Maximilian: sein Neffe Mortimer. Josef Peter Peretti: französischer Gesandter Graf Aubespine. Otto Dornewaß: außerordentlicher Botschafter von Frankreich Graf Belliévre. Karl Holland: Mortimer's Freund Okelly. F. Becker: Haushofmeister der Maria Melvil. Sophie Rathmann: Amme der Maria Hanna Kennedey. Hr. Pallat: Ein Offizier der Leibwache. ... Henning: Ein Page der Königin.

  20. Die Afrikanerin
    Große Oper mit Ballet in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Satzger, Emil (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Werrenrath, Georg (GefeierteR); Lipp, F. (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Dumont-Suvanny, Julie (Sänger/in); Caffieri, Carl (Sänger/in); Borchers, Bodo (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Bartoldi, Marie (Sänger/in); Löffler, Elisabeth (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in); Kühn, Hr. (Bühnenbildner/in); Schilling, H. (Bühnenbildner/in); Wörner, F. (Maschinerien)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.01.1870

    Decorationen des I., II., III. u. V. Aktes: Hr. Kühn, des IV. Aktes: Hr. Schilling

    Art der Aufführung: 17te Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Bei aufgehobenem Winter-Abonnement. Zum Erstenmale: Mit neuen Decorationen und Costümen

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: F. Lipp: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Dom Pedro. F. Becker: Admiral Dom Diego. Julie Dumont-Suvanny: dessen Tochter Ines. Carlos Caffieri: Marine-Offizier Vasco de Gama. Bodo Borchers: Mitglied des Rathes Dom Alvar. David Klein: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Marie Bartoldi: Ines Begleiterin Anna. Elisabeth Löffler: Sclavin Selica. Hermann Philippi: Sclave Nelusko. Franz Fischer: Der Oberpriester des Brahma. Emil Satzger: Ein Priester des Brahma. Josef Peter Peretti: Ein Hussier. Georg Werrenrath: Ein Matrose.

  21. Zar und Zimmermann
    Komische Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Philippi, Hermann (Sänger/in); Borchers, Bodo (Sänger/in); Miller, Hr. (Sänger/in); Guilleaume, Ella (Sänger/in); Dornewaß, Otto (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Werrenrath, Georg (Sänger/in); Bartoldi, Marie (Sänger/in); Brüning, Carl (Sänger/in); Lortzing, Albert (Komponist/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Corps de Ballet <Wiesbaden, Königliche Schauspiele>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.01.1870

    Titel in Vorlageform: Czaar und Zimmermann

    Tanz im 3. Akt: Holzschuh-Tanz

    Art der Aufführung: 19te Vorstellung (78te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Herr Miller vom Stadt-Theater in Aachen als Gast

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Hermann Philippi: Czaar von Rußland, unter dem Namen Peter Michailow, als Zimmergeselle Peter I.. Bodo Borchers: ein junger Russe, Zimmergeselle Peter Iwanow. Hr. Miller: Bürgermeister von Saardam van Bett. Ella Guilleaume: seine Nichte Marie. Otto Dornewaß: russischer Gesandter General Lefort. David Klein: englischer Gesandter Lord Syndham. Georg Werrenrath: französischer Gesandter Marquis von Chateauneuf. Marie Bartoldi: Zimmermeisterin Wittwe Brown. Carl Brüning: Ein Offizier.

  22. Die Entführung aus dem Serail
    Komische Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Satzger, Emil (Sänger/in); Dumont-Suvanny, Julie (Sänger/in); Guilleaume, Ella (Sänger/in); Borchers, Bodo (Sänger/in); Peretti, Josef Peter (Sänger/in); Klein, David (Schauspieler/in); Pallat, Hr. (Sänger/in); Schäffer, Hr. (Sänger/in); Brüning, Carl (Sänger/in); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist/in); Bretzner, Christoph Friedrich (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.01.1870

    Titel in Vorlageform: Belmonte und Constanze, oder Die Entführung aus dem Serail

    Art der Aufführung: 21te Vorstellung (80te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung der Frau Dumont-Suvanny, vom Stadt-Theater in Breslau

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Emil Satzger: Selim Bassa. Julie Dumont-Suvanny: Geliebte des Belmonte Constanze. Ella Guilleaume: Dienerin der Constanze Blondchen. Bodo Borchers: Belmonte. Josef Peter Peretti: Diener des Belmonte und Aufseher über die Gärten des Bassa Pedrillo. David Klein: Aufseher über das Landhaus des Bassa Osmin. Hr. Pallat: Ein Anführer der Wache. Hr. Schäffer: Ein Schiffer. Carl Brüning: Ein Sclave.

  23. Preziosa
    Schauspiel mit Chören und Tänzen in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schäffer, Hr. (GefeierteR); Dornewaß, Otto (GefeierteR); Grobecker, Ewald (GefeierteR); Grassolt, Hr. (GefeierteR); Klein, David (GefeierteR); Stengel, Carl (GefeierteR); Braun, Hr. (GefeierteR); Brüning, Carl (GefeierteR); Bethge, Franz (Sänger/in); Satzger, Emil (Sänger/in); Tietz, Carl (Sänger/in); Rathmann, Sophie (Sänger/in); Holland, Karl (Sänger/in); Peretti, Josef Peter (Sänger/in); Blau, Frau (Sänger/in); Rathmann, Eduard (Sänger/in); Flindt, Elisabethe Caroline (Sänger/in); Mundt, Frl. (Sänger/in); Wolff, Pius Alexander (Autor/in); Weber, Carl Maria von (Komponist/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.01.1870

    Art der Aufführung: 21te Vorstellung (80te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Wegen Heiterkeit des Herrn Borchers statt: Die Entführung aus dem Serail. Frl. Mundt als Gast

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Franz Bethge: Don Francesco de Carcamo. Emil Satzger: sein Sohn Don Alonzo. Carl Tietz: Don Fernando de Azevebo. Sophie Rathmann: seine Gattin Donna Clara. Karl Holland: Beider Sohn Don Eugenio. Josef Peter Peretti: Lieutenant bei der Polizei Don Contreras. Frau Blau: seine Braut Donna Pedronella. Eduard Rathmann: Der Zigeunerhauptmann. Elisabethe Caroline Flindt: Zigeunermutter Viarda. Frl. Mundt: Preziosa. Hr. Schäffer: Zigeuner Lorenzo. Otto Dornewaß: Zigeuner Sebastian. Ewald Grobecker: ein Schloßvogt Pedro. Hr. Grassolt: ein Schenkwirth Fabio. David Klein: Ambrosio. Carl Stengel: Ein Bauer. Hr. Braun: Ein Zigeuner. Carl Brüning: Bedienter des Carcamo.

  24. Die Afrikanerin
    Große Oper mit Ballet in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Januar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Satzger, Emil (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Dornewaß, Otto (GefeierteR); Lipp, F. (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Dumont-Suvanny, Julie (Sänger/in); Schmid, Koloman (Sänger/in); Werrenrath, Georg (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Bartoldi, Marie (Sänger/in); Löffler, Elisabeth (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in); Kühn, Hr. (Bühnenbildner/in); Schilling, H. (Bühnenbildner/in); Wörner, F. (Maschinerien)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.01.1870

    Decorationen des I., II., III. u. V. Aktes: Hr. Kühn, des IV. Aktes: Hr. Schilling

    Art der Aufführung: 23te Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Bei aufgehobenem Winter-Abonnement. Zum Erstenmale wiederholt: Mit neuen Decorationen und Costümen

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: F. Lipp: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Dom Pedro. F. Becker: Admiral Dom Diego. Julie Dumont-Suvanny: dessen Tochter Ines. Coloman Schmid: Marine-Offizier Vasco de Gama. Georg Werrenrath: Mitglied des Rathes Dom Alvar. David Klein: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Marie Bartoldi: Ines Begleiterin Anna. Elisabeth Löffler: Sclavin Selica. Hermann Philippi: Sclave Nelusko. Franz Fischer: Der Oberpriester des Brahma. Emil Satzger: Ein Priester des Brahma. Josef Peter Peretti: Ein Hussier. Otto Dornewaß: Ein Matrose.

  25. Die lustigen Weiber von Windsor
    Komisch-phantastische Oper mit Tanz in 3 Akten ; Nach Shakespeare's gleichnamigem Lustspiel gedichtet
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Februar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pallat, Hr. (GefeierteR); Braun, Hr. (GefeierteR); Schneider, Hr. (GefeierteR); Wyden, Peter (GefeierteR); Lipp, F. (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Werrenrath, Georg (Sänger/in); Peretti, Josef Peter (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Dumont-Suvanny, Julie (Sänger/in); Otto, Hermine (Sänger/in); Guilleaume, Ella (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Nicolai, Otto (Komponist/in); Shakespeare, William (Autor/in); Mosenthal, Salomon Hermann von (Autor/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Proch, Heinrich (Komponist/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.02.1870

    Person in Vorlageform: Frl. Ditbaner: Wespe

    Person in Vorlageform: Fräul. Tuczek: Frau Fluth

    Art der Aufführung: 24te Vorstellung (82te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung der Frau Dumont-Suvanny, vom Stadt-Theater in Breslau. Mit Recitativen von H. Proch

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: F. Lipp: Sir John Falstaff. Hermann Philippi: Bürger von Windsor Herr Fluth. David Klein: Bürger von Windsor Herr Reich. Georg Werrenrath: Fenton. Josef Peter Peretti: Junker Spärlich. F. Becker: Dr. Cajus. Julie Dumont-Suvanny: Frau Fluth. Hermine Otto: Frau Reich. Ella Guilleaume: Jungfer Anna Reich. Franz Fischer: Der Kellner im Gasthaus zum Hosenbande. Hr. Pallat: Erster Bürger. Hr. Braun: Zweiter Bürger. Hr. Schneider: Dritter Bürger. Peter Wyden: Vierter Bürger.